ich fasse die
sMart-ziele
aus diesem abschnitt noch einmal zusammen,
diesmal aus der sicht des lehrers
1. „In diesem Jahr verwende ich in meinen Lerngruppen konsequent die Liste mit Klassensprache.“
2. „Vor der ganzen Klasse spreche ich nur noch die Zielsprache, oder: Die selbstständige Arbeit begleite ich nur
noch in der Zielsprache.“
3. „Ich korrigiere die Lernenden nicht persönlich, sondern bespreche am Ende der Stunde die Fehler mit der
ganzen Klasse.“
4. „Die Begrüßung der Lerngruppe und der Beginn des Unterrichts erfolgen in der Zielsprache.“
5. „Im ersten Monat erlaube ich der Gruppe von Hilfsmitteln abzuschauen. Danach besprechen wir, wie es klappt
und setzen uns ein neues Ziel.“
Weitere tipps für die verwendung der zielsprache nach
sMart-prinzipien
• „In jeder ersten Stunde nach dem Wochenende erzählen drei Lernende in der Zielsprache, was sie am
Wochenende gemacht haben.“
• „In jeder ersten Stunde nach dem Wochenende erzähle ich in der Zielsprache, was ich gemacht habe.“
• „Jeden Monat bespreche ich mit den Lerngruppen, welches Ziel wir uns für den kommenden Monat
setzen sollen.“
• „In jeder Stunde spreche ich bei der Einleitung und der Evaluation die Zielsprache.“
• „Beim selbstständigen Arbeiten dürfen die Lernenden ihre Fragen ausschließlich in der Zielsprache stellen.“
• „Ich vereinbare mit den Lernenden, meine Antworten stets noch einmal in der Zielsprache zu paraphrasieren
und erst, wenn es dann noch Verständnisprobleme gibt, zur Muttersprache überzugehen.“ (Also zwei Mal die
Zielsprache verwenden, dann erst die Muttersprache!)
• „Ich bitte einen Kollegen, für eine Viertelstunde meinen Unterricht zu besuchen und meine zielsprachliche
Kompetenz zu beurteilen.“
• „Bei Beratungen unter Fachkollegen sprechen wir mindestens eine Viertelstunde lang die Zielsprache.“
• „In der ersten Stunde bespreche ich mit den Lernenden, was ich dafür tun kann, dass meine Erklärungen von
allen verstanden werden.“
• „In der ersten Stunde frage ich die Lernenden, welche Äußerungen sie ihrer Meinung nach in der Zielsprache
brauchen werden.“
Kurzum: Es ist wichtig, klein anzufangen, da dies zu einer größeren Motivation der Lernenden und des Lehrers
führt. Auf dieser Basis kann der Lehrer seinen Zielsprachgebrauch aufbauen und allmählich steigern.
35
Kapitel 3
Üben von Sprechfertigkeit im Unterricht: Organisation
Do'stlaringiz bilan baham: |