Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet61/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   58   59   60   61   62   63   64   65   66



Thistlewood, Glen, SG

Vase Schmetterling - Walther „mattiert“, Sachsenglas „teilweise mattiert“

PK 2006-3

Walther, Sachsenglas

Thomes, Paul

Regionale Industrialisierung des Aachener Reviers zwischen dem ausgehenden 18. und der Mitte des 19. Jhdts, dargestellt am Beispiel der Glas-Industrie

PK 2002-3




Thüringer Behälterglas GmbH

150 Jahre Glaswerk Schleusingen - Die Geschichte von der Entwicklung einer Glashütte zum modernen Glaswerk

PK 2009-1, Anhang 06

Schleusingen

Tichý, Borek

„Böhmisches Glas“ - verschwindet es? Gefährliche Praktiken der gegenwärtigen tschechischen Glasproduktion

PK 2006-1

Schlevogt, Hoffmann

Tichý, Borek

Blaue Pressglas-Deckeldose mit „erotischem Motiv“ von Janovská Sklárna Vitrum, Janov

PK 2004-2

Janovská Sklárna Vitrum

Tichý, Borek / JABLONEX GROUP a. s.

„Böhmisches Glas“ - ein Konzept in der Gefahr des Untergangs

PK 2006-3

Schlevogt, Hoffmann, Halama, Hloušek

Tichý, Borek, SG

„Lead Crystal Bohemia Glass” von JaS Schubert, Jablonec n. Nisou, Tschechien, hergestellt von CALP, Cristalleria Artistica La Piana, Italien!

PK 2007-2

Reproduktionen

Tichý, Borek, SG

Eine miserable Kopie einer Vase von Halama von JaS Jaromír Schubert

PK 2004-3

Halama, JaS Schubert

Tichý, Borek, SG

GLASS STYLE, 2005-1, Internationale Frankfurter Messe „Ambiente“ Februar 2005

PK 2005-1




Tichý, Borek, SG

Ist die unbekannte Tschechin Libuše oder die Hl. Ludmilla von Böhmen?

PK 2007-3




Tichý, Borek, SG

Mme. Ingrid Schlevogt wurde im Neuen Rathaus von Jablonec nad Nisou von Oberbürgermeister Tulpa und Vizebürgermeister Pleticha empfangen

PK 2007-3

Schlevogt

Tochtermann, Ernst

Karlshütte Einsiedel im Hafenlohrtal - Ausstellung im Glasmuseum Wertheim

PK 2003-3

Glasmuseum Wertheim

Toulgoët-Tréanna, Pierre de

Inkrustierte Gläser und Kristall, genannt Sulfures, Auszug und Übersetzung aus Cahiers de la céramique du verre et des arts du feu, No. 40, 1968; Kommentar zu J.-P. Emperauger, Verres et cristaux incrustés, Chalon-sur-Saone 1909

PK 2013-1

Pasten, Pressglas, Medaillen

Toussaint, Jacques

Collection des Dessins représentant les Cristaux dans le Tarif du Dépôt général, Établi à Bruxelles … géré par J. B. Cappellemans Fils, Bruxelles entre 1838 et 1843; Auszug und Übersetzung aus Toussaint, Patrimoine verrier en Namurois, 1997

PK 2012-4

Val St. Lambert, Zoude

Toussaint, Jacques

Die Herstellung von Glas und Kristallglas in der Manufaktur Zoude in Namur; Auszüge und Übersetzung aus Toussaint, Patrimoine verrier en Namurois, 1997

PK 2012-4

Val St. Lambert

Trautmann, Katlen

Die Lage der Glasindustrie in Sachsen 2006

PK 2006-3




Triantafyllidis, Pavlos

Neue Funde zur Herstellung von Glas im klassischen und hellenistischen Rhodos

PK 2002-3




Triantafyllidis, Pavlos & Karatasios, Ioannis

Glasherstellung in der späten Bronzezeit auf Rhodos, Griechenland, Auszug und Übersetzung aus Journal of Glass Studies 54-2012

PK 2013-1

antikes Glas

Tronnerová, Markéta

Glasindustrie in Mähren - Die Produktion der Firma J. Schreiber & Neffen in der Sammlung der Moravská galerie v Brně [Mährische Galerie Brünn]

PK 2007-1

Schreiber

Tronnerová, Markéta, Moravská galerie v Brně / Brünn, SG

Firma Josef Schreiber & Neffen, zur eingepressten Marke „SN in einer Raute“

PK 2006-3

Schreiber

Tronnerová, Markéta, SG

Ansichten der Glashütten und Zechen von Josef Schreiber & Neffen 1857 - 1882

PK 2007-1

Schreiber

Tross, Denise, SG

Vase mit Meerestieren, Inwald AG, Rudolfshütte, Serie „Barolac“ 1934-1939

PK 2012-3

Inwald, Barolac

Trossin, Hans-Jürgen

Moderne Methoden beim Pressen von Glas

PK 2000-2




Tschäppät, Gerard, SG

Butterglocke „Edelweiß“ mit Teller, Josef Inwald, Teplitz, Böhmen, um 1900

PK 2010-1

Inwald

Tschäppät, Gerard, SG

Mönch Hl. Antonius von Padua als Bonbonglas für John Tavernier, Paris, Verreries St. Denis, Legras?, um 1900?

PK 2010-4

Legras

Tscheuschner, E.

Die Fabrikation des Pressglases

PK 2006-4




Tschukanowa, Alla, Neumann, Dieter, Schröder, Thomas, SG

Pressglas-Teller „Alexander Sergejewitsch Puschkin - 1837-1937“, Rand mit Bildern aus dem „Märchen vom Fischer und dem Fischlein“ (1833), Hersteller unbekannt, Russland 1937, vielleicht Kristallglasfabrik Gussewski, (ehemals Maltsov)

PK 2014-4

Gussewski, Maltsov

Tschukanowa, Alla, SG

„Kunstflaschen“ in der Sammlung Museum Wladimir-Susdal, teilweise Glasfabriken Gebrüder Kosterev, Gouvernement Wladimir, um 1890

PK 2013-3

Russland, Kosterev

Tschukanowa, Alla, SG

Becher mit eingeglaster Paste der Zarin Elisabeth, Kristallfabrik A. N. Bachmetev, Nikolsk, Oblast Penza, 1841

PK 2015-1

Russland, Bachmetev

Tschukanowa, Alla, SG

Becher mit viel-farbiger Perlenstickerei, Russland und Nordböhmen, um 1850

PK 2014-3

Russland, Nordböhmen

Tschukanowa, Alla, SG

Bernstein-farbene „Gänseliesel“, A. Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla, 1936, oder VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla, 1953-1965

PK 2014-4

Walther

Tschukanowa, Alla, SG

Blaue Deckeldose mit einem Zwerg, erstmals Radeberg, um 1890, Musterbuch Gus-Khrustalny 1914, Tafel 318, No. 37, Urangelber, gemarkter Weinpokal Gebrüder Fedorowski, um 1890 (?)

PK 2012-2

Radeberg, Gus-Khrustalny

Tschukanowa, Alla, SG

Briefbeschwerer mit Löwe und zwei Hunden, Zabkowice 1905 und Riedel 1885, Kind Riedel, Karaffe Zabkowice, Becher Gus-Khrustalny, Fußschale unbekannt

PK 2014-4

Zabkowice

Tschukanowa, Alla, SG

Deckeldose mit einem Löwen auf einem Felsen, Sammlung Glasmuseum Gus-Khrustalny, Kopie Gus-Khrustalny (?), Hersteller erstmals Meisenthal, um 1900 bis 1950-er Jahre

PK 2012-2

Meisenthal, Gus-Khrustalny

Tschukanowa, Alla, SG

Der Einfluss der Cristallerie de Baccarat auf die Kristallfabrik Gussewski der Glasfabrikanten Maltsov und Nechaev-Maltsov im 19. Jhdt.

PK 2014-3

Baccarat, Maltsov, Dyatkovo

Tschukanowa, Alla, SG

Die eingepresste Inschrift „Отъ М. Ф. 1900 на 10 лтъ“: Patent für 10 Jahre ab dem Jahr 1900, eingeführt 1864 vom Ministerium der Finanzen Russlands [Министерство Финансов]

PK 2013-1

Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Die Glasfabrik S. Reich & Co. in Zawiercie, Russisch Polen, gegründet 1884

PK 2013-3

Reich, Zawiercie

Tschukanowa, Alla, SG

Eingepresste Marke „с/З БУХАРИНА“ - „Glasfabrik Bucharin“, Kristallfabrik Gussewski 1924-1935, Sammlung Museum Wladimiro-Susdal

PK 2012-3

Russland, Gus-Khrustalny

Tschukanowa, Alla, SG

Figurenflaschen „Bär“ und „Fisch“ der Glaswerke Gebrüder Kosterev um 1900

PK 2015-1

Russland, Kosterev

Tschukanowa, Alla, SG

Flakons für Parfüm in der Glassammlung des Museums Wladimiro-Susdal

PK 2015-1

Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Fußschale mit Rosetten und Bändern, Marke: „Т. З. на 15 летъ“ in Oval

PK 2013-1

Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Gefäße für Apotheken und Parfümerie der Betriebe Maltsov in der Glassammlung des Staatlichen Museums Wladimiro-Susdal

PK 2015-1

Russland, Maltsov

Tschukanowa, Alla, SG

Gepresste Gläser der Glasfabriken der Gebrüder Fedorovskij vor 1917

PK 2015-1

Russland, Fedorovskij

Tschukanowa, Alla, SG

Geschliffener Becher mit eingeglastem farbigem Medaillon, Russland, vor 1850: ein Becher aus dem Hochzeits-Service von Großfürst Alexander 1841!

PK 2015-1

Russland, Kaiserl Glasmanufaktur Petersburg

Tschukanowa, Alla, SG

Katalog Haushaltswaren und Glaskunst, UdSSR 1980 (Auszug Pressglas), [Каталог бытовая посуда и художественные изделия из стекла]

PK 2013-4, Anhang 02

Russland, UdSSR

Tschukanowa, Alla, SG

Kobalt-blauer Flakon „Rally“ / „Ралли“ für Kölnisch Wasser, Glasfabrik Tassinski, Bezirk Wladimir, Russland, 1978-1979 …

PK 2014-2

Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Linien Gallé [Линии Галле]: Europäisches und russisches Überfangglas des späten 19. - Anfang 20. Jahrhunderts in Sammlungen der russischen Museen

PK 2013-2

Gallé, Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Museum für Kristall I. M. Maltsov in Gus-Khrustalny, Oblast Vladimir, Museumsführer 2014

PK 2015-1

Russland, Maltsov

Tschukanowa, Alla, SG

Teller „ЮВИЛЕЙ КРЕЩЕНIЯ РУСИ 988 -1888 г.“ [Jubiläum Taufe der Rus], sehr wahrscheinlich S. Reich & Co., Krásno - Wien, Mähren, 1888

PK 2013-3

Reich, Krásno

Tschukanowa, Alla, SG

Teller für Butter mit Deckel, eingepresste Marke „сУз“ (sUz), Glasfabrik Urshelski, UdSSR, 1950 (стекольный Уршельский завод, СССР)

PK 2014-2

Russland

Tschukanowa, Alla, SG

Teller mit Pseudo-Schliffmuster, eingepresste Marke, Gussevski-Fabrik 1914, Korb und Fußschale mit eingepressten Nummern, Djatkovski-Fabrik 1903, Wasserpfeife mit eingepresster Marke „MTT“, Djatkovski-Fabrik, 1875-1885

PK 2013-2

Dyatkovo, Gussevski, Maltsov, Russland

Tschukanowa, Alla, Stopfer, Eduard, SG

Endlich gefunden: Zuckerkasten mit russischem Palast, Zabkowice, eingepresste Marke „ОтьМ.Ф. 1911 на10льть“ - Haus Paschkov / Дом Пашкова, Moskau

PK 2014-3

Zabkowice

Tschukanowa, Alla, Vogt, Jürgen, SG

Statuette „Die Kunst“, Josef Riedel, Polaun, Böhmen, um 1900; Dose mit Chinesen, Cristallerie de Baccarat, Frankreich, 1870-1890

PK 2012-3

Riedel, Baccarat

Turner, W. E. S.

Die gegenwärtige Lage der Glasindustrie in der Tschechoslowakei [1922] [The Present Position of the Glass Industry in Czecho-Slovakia]

PK 2011-2

Tschechoslowakei

Uhlíř, Jiří

Die Bugholzfabrik von „Jacob & Josef Kohn“ in Vsetín und die Glasfabriken von S. Reich & Co. in Krásno, Mähren, vor 1900

PK 2012-1

Reich

Ulbrichtová, Jitka, Sadler, Ralph, SG

Kaffee-Service „Rosenguirlande“, Inwald AG, Rudolfshütte 1906-1914

PK 2015-3

Inwald

United States Office

William C. Taylor, Patent für Cerium- und Titanium-Glas, 1919

PK 2008-2




Urbancová, Jana

Die Entwicklung der Glas-Industrie im Isergebirge; Auszug aus Jana Urbancová, ... dem Glas und der Bijouterie auf der Spur

PK 1999-5, Anhang 01




Valentin, Burkhardt

Das Glas- und Heimatmuseum Warndt - Entstehung und Aufgabe

PK 2010-2

Fenne, Villeroy & Boch, Meisenthal

Valentin, Burkhardt

Ein Jahr Glas- und Heimatmuseum Warndt in Ludweiler - Sonderverkauf mit Glasartikeln zur bevorstehenden Adventszeit

PK 2008-4

Fenne

Valentin, Burkhardt

Förderverein Glaskultur e.V. - Glas- & Heimatmuseum Warndt in Ludweiler

PK 2011-3




Valentin, Burkhardt

Glas- und Heimatmuseum Warndt - ein Werkstattbericht

PK 2007-2

Fenne

Valentin, Burkhardt

Glasmuseum Warndt im Gruppenkatalog „Straße des Feuers“

PK 2009-4

Fenne

Valentin, Burkhardt

Neuer Film über die Produktion von Pressglas in Portieux um 2010 im Glas- und Heimatmuseum Warndt und neue Produkte im Museumsshop

PK 2011-1

Portieux, Fenne

Valentin, Burkhardt

Pressgläser der Fenner Hütte, Vasen „Lor“ & „Bertha“, erstmals 1906, Salzgefäße u.a., erstmals 1881

PK 2011-4

Fenne

Valentin, Burkhardt

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2014, Tag der offenen Tür und Sammlertreffen im, Glas- und Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler

PK 2014-2

Saarland, Fenne

Valentin, Burkhardt, Boschet, Doris, Nest, Peter, SG

Ovale Schale mit „Tropfen“-Muster, eingepresste Inschrift „MF PARIS“, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner Hütte, 1912-1925

PK 2014-4

Fenne

Valentin, Burkhardt, SG

8. Sulzbacher Glaskunsttage 31. Okt. - 3. Nov. 2013

PK 2013-3




Valentin, Burkhardt, SG

Bericht vom 9. Pressglas -Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler

PK 2011-3

Fenne, Villeroy & Boch, Vallérysthal, Meisenthal

Valentin, Burkhardt, SG

Das Schwarzer-Peter-Spiel mit dem Glasmuseum Warndt, Ludweiler

PK 2015-1




Valentin, Burkhardt, SG

Die Cristallerie Royale de Champagne in Bayel wurde im April 2016 geschlossen

PK 2016-2




Valentin, Burkhardt, SG

Dunkel rotbrauner Handleuchter mit Ranken-Muster, St. Louis, um 1840

PK 2014-4

St. Louis

Valentin, Burkhardt, SG

Ein „Beetziegel“ aus Pressglas, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?

PK 2016-2




Valentin, Burkhardt, SG

Glas- und Heimat-Museum / Heimatkundlicher Verein Warndt e.V., Ludweiler

PK 2008-4

Fenne

Valentin, Burkhardt, SG

Likörservice „München“, Saarglas-AG Fenne-Saar, um 1935

PK 2013-3

Saarglas, Fenne

Valentin, Burkhardt, SG

Spannendes zum Thema Glas - Gute Resonanz am Ostersonntag, Ehrenamtler halten das Museum in Ludweiler weiter offen

PK 2015-1




Valentin, Burkhardt, SG

Uran-grüne Fußschale mit Rundrippen und kleinen Pyramiden, Hersteller unbekannt, Deutschland?, um 1900?

PK 2015-3

Deutschland

Valentin, Maria

Flohmarkt, ein aufregender Spaß - Ein Besuch in den Hallen von Metz

PK 2004-1

Glashütte Fenne

Valentin, Maria

Sammeln, eine Lust [Pressglas aus der Fenner Glashütte, Fenne b. Saarbrücken]

PK 2004-1

Glashütte Fenne

Valentin, Maria & Burkhardt

Berichte über die Eröffnung des Glas - & Heimatmuseum Warndt in Ludweiler

PK 2008-2

Fenne

Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Ankündigung

PK 2011-2

Lothringen, Saarland

Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Vorankündigung

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   58   59   60   61   62   63   64   65   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish