Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet2/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66

Baumann, Evelies

Neue alte Bilder von der Glasfabrik AG Brockwitz

PK 2001-3

Glasfabrik Brockwitz

Baumann, Evelies, Altmann, Katja

Pressglas heimischer Glaswerke in den Museen Coswig und Radeberg

PK 2006-2

Brockwitz, Radeberg

Baumann-Netsch, Ulla und Netsch, Hans

Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz im Saarland 2005

PK 2005-3




Baumgärtner, Sabine

Gekrönte Häupter auf Pressglas; Auszug aus Baumgärtner 1981

PK 2000-5




Bayerwaldbote Zwiesel

Firmen im Bayerischen Wald: Finanzkrise schlägt immer mehr durch, Auftragslage bricht ein - mehrere Unternehmen melden Kurzarbeit an

PK 2009-2

Riedel

Bayerwaldbote Zwiesel

Startschuss für Stiftung Erwin und Gretel Eisch in Frauenau

PK 2009-2




Bayerwaldbote Zwiesel, SG

Die „neue“ Glasfachschule Zwiesel präsentiert sich

PK 2009-2




Becker, Arnold

Aus dem Zeichenregister des Deutschen Reichs-Anzeigers 1875-1879

PK 2002-5




Becker, Arnold

Auszüge aus dem Musterregister des Deutschen Reichs-Anzeigers 1876-1879

PK 2002-5




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1876-1889. Eintragungen von Pressglas Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld u. Villeroy & Boch, Cristallerie Wadgassen

PK 2003-1

Ehrenfeld

Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1880

PK 2003-1




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1881

PK 2003-1




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1882

PK 2003-1




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1883

PK 2003-1




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1884

PK 2003-1




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1888

PK 2002-3




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1889, 1. Halbjahr

PK 2002-3




Becker, Arnold

Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte im Jahre 1889, 2. Halbjahr

PK 2002-3




Becker, Arnold

Bericht über die Weltausstellung Philadelphia 1876 im Deutschen Reichs-Anzeiger

PK 2002-5




Becker, Arnold

Bericht über die Weltausstellung Wien 1873 im Deutschen Reichs-Anzeiger

PK 2002-5




Becker, Arnold

Der gelbe Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1998-1

PK 1998-2

St. Louis, Reproduktionen

Becker, Arnold

Ein Musterregister aus Österreich-Böhmen: die Wiener Zeitung

PK 2002-5

Reich

Becker, Arnold

Eine Krone als Dose; Nachtrag zu PK 1999-2

PK 1999-4

Portieux, Vallérysthal

Becker, Arnold

Eine neue Website zum Thema Pressglas! www.pressglas.de

PK 2002-1




Becker, Arnold

Mäander und Sonnentau, Serie "Berlin" Gebr. von Streit, Hosena-Hohenbocka

PK 2002-2

Gebrüder von Streit

Becker, Arnold

Projekt "Reichs-Anzeiger", 1. Folge: Auszüge aus den Musterregistern deutscher Amtsgerichte 1888-1889

PK 2002-3




Becker, Arnold

Projekt "Reichs-Anzeiger", 2. Folge: Die siebziger Jahre

PK 2002-5




Becker, Arnold

Projekt "Reichs-Anzeiger", 3. Folge: Die achtziger Jahre (I)

PK 2003-1




Becker, Arnold

Zur Glashandelsfirma Gebrüder von Streit, Berlin: Auszug aus Deutscher Reichs-Anzeiger, 1. Februar 1872 und Auszug aus Berliner Branchenbuch (damals Adreßbuch mit Anhang)

PK 2002-4

Gebrüder von Streit

Becker, Arnold

Zwischenbericht aus dem Patentamt: Warenzeichen von Glaswerken

PK 2001-3




Becker, Arnold, Christoph, Marc, SG

Deckeldosen „Korb mit Kirschen“ von Vallérysthal, Fenne und unbekannt

PK 2006-1

Fenne, Vallérysthal

Becker, Arnold, SG

Reklame-Teller aus Pressglas „Stollwerck“ um 1898

PK 2003-3




Belka, Marek

Glass: Huta Szkła Hortensja, Piotrków Trybunalski, Polen; Auszug aus Restructuring and Privatization in Central Eastern Europe: Case Studies of Firms in Transition, 1995

PK 2007-1

Hortensja

Bellairs, Lee

Das Motiv "Drei Gesichter" - Three Face Glass

PK 2001-5




Benrath, H. C.

Die Zusammensetzung des Pressglases, Dinglers Polytechnisches Journal 1875

PK 2015-1

Pressglas

Benz, Barbara

„Historischer und moderner Weihnachtsschmuck aus Glas“ - Ausstellung im Glasmuseum Wertheim vom 02.12.2007 bis 06.01.2008

PK 2007-4




Bereš, Stefan, SG

Glasbild mit einem „Löwengreif“ als „negatives Relief“ auf der Rückseite, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, 1925-1939?

PK 2015-3

Tschechoslowakei

Berg, Ingrid

Rückblick auf das 2. Internationale Glassymposium in Glashütten im Taunus, Ortsteil Oberems

PK 2008-3

Spessart

Berg, Ingrid, Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von, Vorwerk, Wolfgang

Werner Loibl (1943-2014)

PK 2014-4




Berg, Thomas

Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und geblasenem Glas, pontello, pontil, punty rod ...; Nachtrag zu PK 2001-3

PK 2002-1




Berg, Thomas

Zur grünen Farbe des Waldglases; Nachtrag zu PK 1999-3

PK 2000-1




Berg, Thomas, SG

Prunkteller „QUEEN VICTORIA’S JUBILEE“, Henry Greener & Co., 1887

PK 2009-3

Greener

Bernhard, Andreas, SG

Vom Waldglas zum ersten Industrieglas - 3000 Jahre steirisches Glas, Ausstellung Deutschlandsberg 2009

PK 2009-3

Steiermark

Bernleithner, Ernst

Alte Glashütten im niederösterreichisch-böhmischen Grenzgebiet (1956)

PK 2012-1

Österreich, Böhmen

Betteridge, Beverly, SG

Eine Schale von Brockwitz mit drei Seelöwen?

PK 2005-1

Brockwitz

Beurden, Harry Van

A Great Auction Experience

PK 2001-3




Beythien, Heinrich

Dem Nürnberger Bunde zur fünfundzwanzigsten Wiederkehr seines Bestehens

PK 2000-5




Bickel, Manfred

Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-5




Bickel, Manfred

Pressglas-Glucken in Belo Horizonte, Minas Gerais, Brasilien

PK 2000-4




Bicking, M., Maierholzner, Werner, SG

Innen versilberte Madonna mit Etikett - „Burgun Schverer & Cie. Verrerie de Meysenthal (Moselle)“, um 1900

PK 2009-3

Meisenthal

Biemann / Bimann, Dominik, Nový, Petr

Aus meinem Leben - Erinnerungen und Bemerkungen des berühmtesten böhmischen Glasschneiders

PK 2010-3

Bimann / Biemann

Bienhaus, Wolf

Figuren aus Pressglas von Riedel oder Nový Svet; Nachtrag zu PK 1999-5 u. PK 2000-5

PK 2001-1

Josef Riedel, Polaun

Bienhaus, Wolf

Glasträger aus Portieux; Nachtrag zu PK 2000-6

PK 2001-1

Portieux

Bienhaus, Wolf

Hund auf einem Reisekorb; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 2001-1

Vallérysthal

Bienhaus, Wolf, SG

Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, Polaun, um 1885

PK 2005-3

Riedel

Bild-Werk Frauenau

Glas, Kunst & Begegnung - Internationale Akademie Bild-Werk Frauenau 2009

PK 2009-2




Billek, Doris

Anhang Musterbuch Meisenthal 1930; Nachtrag zu PK 2000-5

PK 2000-6

Meisenthal

Billek, Doris

Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1873; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-6

Vallérysthal

Billek, Doris

Anhang Musterbuch Vallérysthal & Portieux 1907; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-6

Vallérysthal

Billek, Doris

Becher mit Rauten-Muster, Schale mit Blüten und Blättern; Nachtrag zu PK 1999-3

PK 1999-5




Billek, Doris

Brnoform, Ltd. - Hersteller von Glasformen nach Designs

PK 2004-1

Pressformen

Billek, Doris

Bürgerkönig Louis Philippe, die "Birne", herabgestuft

PK 2000-2

Baccarat

Billek, Doris

Das (gepresste) Eichenlaub-Dekor ist keine rein deutsche Angelegenheit

PK 2002-4




Billek, Doris

Das Pressglas-Boot „GRACE DARLING“ in einer Form von Bolton: Nachtrag zu PK 2001-5

PK 2004-1

Bolton

Billek, Doris

Deckeldosen mit Kühen; Nachtrag zu PK 2004-3

PK 2004-4

Meisenthal, Streit

Billek, Doris

Der blaue Becher aus St. Louis

PK 1998-1

St. Louis

Billek, Doris

Der Teller "Wangen roth" ohne Schrift und ein Brotteller mit ähnlichem Motiv

PK 2003-1




Billek, Doris

Deutscher Reichsteller 1888-1891 - Bilder und Wappen neu gepaart. Später Nachtrag zu PK 2000-5

PK 2004-1




Billek, Doris

Die berühmte "Henne im Korb"; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-5




Billek, Doris

Die Marke Edelweiß der Glashütte Langhammer & Malky, Deuben, Sachsen

PK 1999-2




Billek, Doris

Die Vielfalt des Weinlaub-Motivs

PK 1998-2




Billek, Doris

Ein Bierkrug aus Radeberg ...; Nachtrag zu PK 2002-3

PK 2002-4

August Walther & Söhne, Sächsische Glasfabrik Radeberg

Billek, Doris

Ein englisches Pressglas-Körbchen mit Palmetten und Vergleichs-Stücke

PK 2000-2




Billek, Doris

Ein Pressglas-Boot in der Diskussion

PK 2001-5




Billek, Doris

Ein Teller aus Reval; Nachtrag zu PK 2001-4

PK 2001-4




Billek, Doris

Ein Teller mit Blumen aus Frankreich oder Schweden?

PK 2002-1




Billek, Doris

Ein Teller mit SG-Kronen-Schutzmarke, Variationen

PK 2003-1




Billek, Doris

Ein Walther-Glas (?) mit "Moser"-Signatur (?)

PK 2001-2

August Walther & Söhne

Billek, Doris

Ein weiterer Becher mit Neu-Gotik-Dekor; Nachtrag zu PK 2000-1

PK 2000-2

Reproduktionen

Billek, Doris

Eine Chronik der Schale "Double Hands"; Nachtrag zu PK 2001-4

PK 2001-5




Billek, Doris

Eine Historismus-Dose mit Chimären und Masken

PK 2002-1

Reich

Billek, Doris

Eine ovale Schale von Davidson

PK 1999-5

George Davidson & Co.

Billek, Doris

Eine Zuckerschale mit Vögeln und Weinlaub-Trauben-Ranken

PK 2002-2




Billek, Doris

Englisches Pressglas aus dem 19. Jahrhundert. Zwei seltene Stücke von J. J. & T. Derbyshire und Edward Moore & Co.

PK 2004-1

Derbyshire, Moore

Billek, Doris

Englisches Pressglas mit Pflanzenmotiven aus den 1880-er Jahren

PK 2003-3

Sowerby’s Ellison Glasswork, Henry Greener

Billek, Doris

Englisches Pressglas von Greener um 1880

PK 1999-5

Henry Greener

Billek, Doris

Ergänzungen zu den Fußschalen mit Ringen am Rand in PK 2002-2

PK 2002-3




Billek, Doris

Form-geblasenes Glas; Nachtrag zu PK 2000-3 u. PK 2000-4

PK 2000-5

form-geblasen

Billek, Doris

Freimaurer-Fußbecher von Villeroy & Boch, Ehrenfeld und Fenne; Nachtrag zu PK 2004-3 und PK 2004-1

PK 2004-4

Villeroy & Boch, Glashütte Fenne, Ehrenfeld

Billek, Doris

Führt ein Andenken-Becher "IV. Deutsches Sängerbundesfest", Wien 1890, zum Hersteller von "Kaiser-Gläsern"?

PK 2002-4

Reich

Billek, Doris

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Marke Edelweiß / Malky; Nachtrag zu PK 1998-1, PK 1999-2

PK 1999-6

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Ankerglas

Billek, Doris

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Tulpen- bzw. Glockenblumen-Muster; Nachtrag zu PK 1998-1

PK 1999-6

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Ankerglas

Billek, Doris

Gebrauchsglas von George Davidson mit dem registrierten Muster „Rd 254027“

PK 2005-1

Davidson

Billek, Doris

Gepresste Biergläser, letztes Viertel 19. Jhdt.

PK 1999-2

Reich, Louis

Billek, Doris

Glas aus Malky; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-5




Billek, Doris

Gläser mit „Zopf-Linien“: Varianten zu Fußschalen und Tellern „WEWEW“ in PK 2004-2

PK 2004-3




Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish