Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet62/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   58   59   60   61   62   63   64   65   66

PK 2010-4

Saarland, Lothringen

Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der Extraklasse in Lothringen - Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 - Vorankündigung

PK 2011-1

Saarland, Lothringen

Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Musterbuch Glassexport Rosice, um 1972

PK 2010-4, Anhang 01

Tschechoslowakei

Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Schale mit Blütengirlanden, im Boden eingepresst „P. P. & Cie HERSTAL“, Hersteller unbekannt, Belgien?, um 1900?

PK 2009-1




Valentin, Maria & Burkhardt, SG

Service „Helios“ und Vasen „Cäcilie“, „Bertha“, „Rococo“ und „Lor“, Fenner Glashütte, vormals Raspiller & Co. GmbH Nachfolger, um 1906

PK 2010-3

Fenne

Valentin, Maria & Burkhardt, Wessendorf, Pamela, SG

Einsteckvasen für Tafelaufsätze mit Glasschalen oder Metallmontierungen, Hersteller unbekannt, Deutschland, um 1890 (?) bis um 1925 (?)

PK 2010-2

Brockwitz, Fenne, Mühlhaus

Valentin, Maria u. Burkhardt

3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland

PK 2004-4




Valentin, Maria u. Burkhardt

Bilder von einer Tagesreise nach Portieux und Vallerýsthal Ende 2001

PK 2002-1

Vallérysthal

Valentin, Maria u. Burkhardt

Pressglas der Manufacture Royale en Cristaux de Bayel und der Glashütte in Fains bei Bar le Duc

PK 2001-5

Bayel, Fains

Valentin, Maria u. Burkhardt

Pressglas-Leuchter aus Fenne

PK 2001-3

Glashütte Fenne

Valentin, Maria u. Burkhardt

Treffen der Pressglas-Korrespondenz in Radeberg 2004 Besuche in der Lausitz in Döbern, Weißwasser und Annahütte

PK 2004-3

Döbern, Weißwasser, Annahütte

Valentin, Maria u. Burkhardt, SG

Musterbuch St. Louis 1887 (Auszug Pressglas) und Musterbuch Meisenthal 1863, Titelblatt Duponchel & Gosse Fils, Paris

PK 2004-3

Meisenthal, , Duponchel & Gosse Fils, St. Louis

Valentin, Maria und Burkhardt

3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland

PK 2005-1




Valentin, Maria und Burkhardt

4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Hamburg 2006. Ein Dankeschön fürs Gästebuch!

PK 2006-3




Valentin, Maria und Burkhardt

Glas- & Heimatmuseum Warndt eröffnet Ausstellung „Glas auf den Tisch“: Glas der Fenner Glashütte, Kristallerie Wadgassen, Louisenthaler Flaschenglashütte, lothringische Glashütten Meisenthal, Vallérysthal und Portieux

PK 2007-4

Fenne

Valentin, Maria und Burkhardt, SG

3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland

PK 2005-2




Valentin, Maria und Burkhardt, SG

Opak-blaue Tasse mit orientalischem (?) Dekor, Hersteller unbekannt

PK 2006-1




Válka, Jan

Die Glas-Industrie in der Tschechischen Republik

PK 2000-4




Valoušková, Kamila

Kronika krásenských skláren [Chronik der Glasfabrik Krásno], Inhaltsverzeichnis

PK 2008-4

Reich

Valoušková, Kamila

Neue Dokumente Firma S. Reich & Co., Krásno im Museum Valašské Meziříčí

PK 2004-1

Reich

Valoušková, Kamila

Neue Informationen zu den Glaswerken S. Reich & Co. / ČMS, Krásno, im Museum Valašské Meziříčí und Ergänzungen zu PK 2004-2

PK 2004-3

Reich, Markhbeinn

Valoušková, Kamila

Sklo a Gobelíny z Valasského Meziříčí - Glas und Wandteppiche im Schloss Kinsky; Museumsführer Museum regionu Valašsko, p. o., 2015

PK 2015-1

Reich

Valoušková, Kamila, SG

Ausstellung „Pressglas aus Rosice“, 7. Februar 2013 bis 7. April 2013, Stadtmuseum und Galerie Hranice na Moravé

PK 2013-1

Rosice, Pressglas

Van den Steen, Christian & Nicolas

Die Cristallerie de Vonêche: laufende Produktion und besondere Stücke; Auszug aus Bicentenaire de la cristallerie de Vonêche 1802-2001, Namur 2002

PK 2012-4

Vonêche

Varberg, Jeanette, Kaul, Flemming, Gratuze, Bernard

Glasperlen der Bronzezeit in Dänemark aus Ägypten

PK 2014-4

antikes Glas

Varga, Vera

Die ungarische Glaskunst des Historismus und des Jugendstils - nationale Stilrichtungen, internationale Kontakte

PK 2012-2

Ungarn

Varga, Vera

Régi Magyar üveg [Geschichte des ungarischen Glases]

PK 2002-5




Varl, Valentina

Die Hütten in der ehemaligen „Untersteiermark“ - Glas vom Pohorje / Bacherngebirge [in Slowenien]

PK 2007-1

Slowenien, Südsteiermark

Vejrostová Markéta,

Luxus- & Dekoratives Glas - Die Produktion von Reich & Schreiber 1850-1918 - Mährische Galerie in Brünn 2010-2011, Ausstellungskat

PK 2011-2

Reich, Schreiber

Vejrostová, Markéta

Die Geschichte der Glasherstellung in Mähren bis zum Jahr 1850 sowie in den Jahren 1850-1918; Die Produktion von S. Reich & Co. und J. Schreiber & Neffen; Die Produktion von Luxus- und dekorativem Glas … Das Ende

PK 2011-2

Reich, Schreiber

Vejrostová, Markéta

Die künstlerische Produktion der „Českomoravské sklárny a.s. in den 1940-er Jahren (ČMS, dříve S. Reich a spol, bis 1934 Samuel Reich & Co.)

PK 2011-4

Reich

Vejrostová, Markéta

Künstlerische Produktion der Böhm.-Mähr. Glaswerke in den 1940-er Jahren - Mährische Galerie in Brünn, Ausstellung 10. Feb. - 12. Juni 2011

PK 2011-2

Reich

Vejrostová, Markéta, SG

„Kunst oder Gewerbe?“ Glaswesen in Mähren 1870 - 1918, Ausstellung in der Mährischen Galerie in Brünn vom 9. 12.2010 bis 13.03.2011

PK 2010-3

Reich, Schreiber, Zahn, Göpfert

Vejrostová, Markéta, SG

Projekt zur Digitalisierung von Zeichenbüchern und Katalogen der Firma J. Schreiber & Neffen AG, Wien, Rapotín und Lednické Rovne

PK 2013-2

Schreiber

Velínská, Lenka, SG

Keramika a sklo - design - umění - řemeslo, Keramik und Glas - Design - Kunst - Handwerk. Die tschechische Fachzeitschrift „Keramika a sklo“ - leider nur tschechisch!

PK 2006-1




Vera Reith, SG

Deckeldose mit römischen Musikinstrumenten, Hersteller unbekannt, um 1900?

PK 2011-4




Verges, Sherry, SG

Three Perfume Bottles with Original Atomizer Bulbs, Jablonecké sklárny, Desná, Czechoslovakia, 1948/1952?

PK 2012-2

Schmidt, Vogel & Zappe, Desná

Verhandlungen der Ständeversammlung Königreich Bayern 1827/1828

Ein- und Ausfuhrzölle im Königreich Bayern 1828 sowie „Judenmaß“-Spiegel, Anträge des Abgeordneten Georg Benedikt I. von Poschinger

PK 2010-3, Anhang 02

Bayern

Verità, Marco

Einfluss der Islamischen Tradition auf die Chemie und Technologie von Glas aus Venedig

PK 2007-3




Vermeulen, Peter

J. F. Nagel - Genever-Flaschen

PK 2013-2

form-geblasen

Viktora, K.

Entwicklung der Glasindustrie in Mähren [Vývoj sklárství na Moravě]

PK 2003-3

Reich, Schreiber

Vincendeau, Christine

Die "Pumpe Robinet"; Auszug aus Vincendeau, Les Opalines

PK 1998-2

Presstechnik

Vincendeau, Christine

Verkaufslager und Handel mit «Cristal d’opale» in Paris um 1830; Auszug und Übersetzung aus Christine Vincendeau, Les Opalines, Paris 1998

PK 2005-2

Launay, Hautin & Cie.

Vogt, Jürgen

Aus der Schatztruhe: Teller aus Meißen und unbek. nach Vorbildern aus Glas, Deckeldose mit Ranken, Löwen auf einer Deckeldose, Löwe als Paperweight

PK 2005-2




Vogt, Jürgen

Besuche in Meisenthal, St. Louis, Vallérysthal und Bayel im Sommer 2003, Musterbuch Bayel / Fains 1923: zwei Tafeln „Sucriérs“ [Zuckerdosen]

PK 2003-3

Meisenthal, Vallérysthal, Bayel, Fains, St. Louis

Vogt, Jürgen

Drei interessante Teller: u.a. Jagdszene mit Blumen-Buketts von Reijmyre?

PK 2004-1

St. Louis, Reijmyre

Vogt, Jürgen

Ein Löwenkopf aus St. Louis, nach 1950?

PK 2006-1

St. Louis

Vogt, Jürgen

Ein Senftopf mit angeformtem Teller aus Baccarat 1840/1842

PK 2004-1

Baccarat

Vogt, Jürgen

Flaschengrüner Jugendstil-Leuchter, Hersteller unbekannt, 1895 - 1915?

PK 2008-2




Vogt, Jürgen

Form-geblasene Gläser in der Sammlung Vogt, darunter Kännchen von Johann Meyr, Adolphshütte, Winterberg, um 1840

PK 2004-1

Johann Meyr, Adolphshütte, Winterberg, form-geblasen

Vogt, Jürgen

Form-geblasene Leuchter, die wohl alle in Böhmen um 1840 hergestellt wurden

PK 2005-3

form-geblasen

Vogt, Jürgen

Fußbecher mit neogotischem Dekor. Nachtrag zu PK 2004-1 u. PK 2004-2

PK 2004-3

Baccarat, St. Louis

Vogt, Jürgen

Hutnadeln und handbemalte Knöpfe aus gedrücktem Glas, Gablonz, 1900-1920

PK 2007-3




Vogt, Jürgen

Interessantes Slag Glass in der Sammlung Jürgen Vogt

PK 2004-1

Davidson

Vogt, Jürgen

Krug und Schale mit Pseudo-Schliff

PK 2001-3




Vogt, Jürgen

Leuchter und Messerbänkchen, wohl Meyr, Adolphshütte, Winterberg, um 1840

PK 2006-1




Vogt, Jürgen

Press-geblasener Flakon mit Blüten und Blättern von Stiefmütterchen [pensées], Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1850

PK 2006-3

Baccarat, St. Louis

Vogt, Jürgen

Pressglas „Concord“ von Firma Brockway Glass 1972 - 1978

PK 2004-3

Brockway Glass

Vogt, Jürgen

Reklame-Teller für „L. & E. GIACHERY & C, PALERMO“ mit Löwen im Lager mit Gläsern und Schnitten der stillgelegten Glasfabrik Vallérysthal

PK 2005-3

Vallérysthal

Vogt, Jürgen

Schalen von Davidson und anderen mit Fotografien von Orten aus Deutschland

PK 2004-4

Davidson

Vogt, Jürgen

Schnapsservice "Streit Stolz", champagnergelb

PK 2002-5

Gebrüder von Streit

Vogt, Jürgen

Schwerer Fußbecher mit Relief-Portrait von Molière

PK 2003-1




Vogt, Jürgen

Sitzender Kosak, liegendes Mädchen, vielleicht Josef Riedel, um 1900 bzw. 1930

PK 2007-3

Riedel, Schlevogt

Vogt, Jürgen

Teller mit "Weinranken"-Muster; Nachtrag zu PK 2000-2

PK 2002-1




Vogt, Jürgen

Zehn interessante Teller von Baccarat, St. Louis und unbekannt

PK 2006-1

Baccarat, St. Louis

Vogt, Jürgen

Zwei neue / alte Pressgläser aus St. Louis um 1840, Sammlung Jürgen Vogt

PK 2004-1

St. Louis

Vogt, Jürgen, Sadler, Ralph, SG

Krug mit Pseudo-Schliffmuster, Vereinigte Radeberger Glashütten AG, 1878

PK 2013-2

Vereinigte Radeberger Glashütten

Vogt, Jürgen, SG

„Colonne forme Gothique … avec Camée“ Christus mit Kreuz, Baccarat 1840

PK 2013-4

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

„Pot á tabac“ mit einem Spitzbart, Kaiser Napoléon III.?, St. Louis 1870-1873

PK 2013-3

Louis

Vogt, Jürgen, SG

„Rafraichissoir“ mit Weinlaub der Cristalleries de Baccarat, um 1890

PK 2013-4

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

„Vase de Fantaisie“ mit Weinlaubranken, Baccarat, um 1865, No. 1

PK 2011-1

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

19 Teller mit Blumenbuketts, Baccarat, um 1840, und Hersteller unbekannt

PK 2010-4

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

8 weitere Stücke aus gepresstem Bleikristall, Sammlung Vogt, aus Musterbüchern Baccarat 1873 und 1893

PK 2010-3

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

9 Teller mit ähnlichem Muster, St. Louis, 1840, und Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1840?

PK 2014-4

St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Andenkenteller Queen Victoria mit der Initiale „WR“, England, 1837/1838, etc.

PK 2008-3

Pressglas England

Vogt, Jürgen, SG

Auch Experten können irren: Schale von George Davidson & Co. Teams Glass Work, 1893, RD 212684, und Fußschale F. & C. Osler, Birmingham, registriert 1. Oktober 1847, RD 46131

PK 2011-3

Davidson, Osler

Vogt, Jürgen, SG

Baccarat: Vase mit Heuschrecke, Vase mit Schlange, Uhrenhalter

PK 2007-3

Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

Becher aus Opalinglas mit Girlande aus Eichenblättern und Eicheln - wohl Joseph Lobmeyr, Marienthal in Slavonien, 1837-1849

PK 2009-3

Lobmeyr, St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Becher mit Noppen-Muster, Vonêche oder Baccarat, um 1820 - 1830

PK 2008-3

Vonêche, Baccarat

Vogt, Jürgen, SG

Becher mit Reliefportrait König Louis Philippe, Cristalleries de St. Louis 1830

PK 2009-1

St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Becher und Fußbecher aus Kristallglas, Vonêche, Baccarat, St. Louis, 1825-1840

PK 2008-1

Vonêche, Baccarat, St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Becher von Vonêche, Baccarat & St. Louis um 1825-1830, „cristaux moulés par soufflage“

PK 2012-4

Baccarat, St. Louis, Vonêche

Vogt, Jürgen, SG

Bénitiers / Weihwasserkessel von Baccarat 1893, St. Louis 1872 und unbekannt

PK 2013-3

Baccarat, Louis

Vogt, Jürgen, SG

Bernstein-farbene Jasminvase mit neu-gotischem Muster auf Sablée, Cristallerie de St. Louis, um 1830 bis 1840

PK 2014-3

St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Bernstein-farbene Pressgläser von Baccarat und St. Louis, um 1840

PK 2007-4

Baccarat, St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Bernstein-farbene Tasse und Teller mit Rosetten und Ranken, St. Louis 1840. Zum Thema Abweichungen zwischen Musterbüchern und fertigen Gläsern

PK 2005-2

St. Louis

Vogt, Jürgen, SG

Bernstein-farbener Fußbecher „Moulure sablée á guirlande“, mit Diamanten, Val St. Lambert oder L. Zoude & Cie., Namur, Belgien, um 1838

PK 2012-4

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   58   59   60   61   62   63   64   65   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish