Welche professionellen Kompetenzen sollten
(angehende) Lehrer/innen erwerben?
Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die
Hochschullehre?
Prof. Dr. Uta Klusmann
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN)
an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Vortrag am 27.04.2018, Schloss Weikersdorf, Baden
Lehrkräfte im Fokus
2
|
Lehrkräfte im Fokus
7-21 %
des Leistungs-
zuwachses gehen auf
Lehrkräfte zurück.
Besonders relevant für
Risikoschüler/innen
Nye et al., 2004
30% der Leistungs-
unterschiede gehen auf
Lehrkraft zurück.
2. wichtigster Faktor
Hattie, 2009
Langzeiteffekte
psychosoziale
Entwicklung der
Schülerinnen und Schüler
Hamre & Pianta, 2001
3
|
Lehrkräfte im Fokus
7-21 %
des Leistungs-
zuwachses gehen auf
Lehrkräfte zurück.
Besonders relevant für
Risikoschüler/innen
Nye et al., 2004
30% der Leistungs-
unterschiede gehen auf
Lehrkraft zurück.
2. wichtigster Faktor
Hattie, 2009
„
„The quality of an
educational system
cannot exeed the quality
of its teachers“
Barber & Mourshed, 2007
4
|
Langzeiteffekte
psychosoziale
Entwicklung der
Schülerinnen und Schüler
Hamre & Pianta, 2001
Überblick
1. Kompetenzen von Lehrkräften
•
Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte?
•
Wie werden diese erworben?
2. Kompetenzentwicklung an der Universität
•
Was bringen Lehrkräfte mit?
•
Welche Faktoren begünstigen Lernerfolg?
•
Mehr Praxis im Studium = größerer Lernerfolg?
5
|
Professionelle Kompetenz
Kompetenz
(Klieme & Leutner, 2006; Sternberg & Grigorenko, 2003; Weinert, 2001)
Persönliche Voraussetzungen zur erfolgreichen Bewältigung von
Situationen
Auf spezifische Situationen und Kontexte bezogen
Kognitive, aber auch metakognitive und motivationale Aspekte
Prinzipiell erlern- und vermittelbar
Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., & Neubrand, M. (Eds.). (2011). Professionelle Kompetenz
von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann.
6
|
Kompetent für was? Die Anforderungen
Unterrichten
Kognitive
Aktivierung
Klassenführung
Emotionale
Unterstützung
↓
Wissensvermittlung
und Motivierung
Erziehen
individuelle
Entwicklung
fördern
Werten und
Normen vermitteln
Konflikte lösen
Beurteilen
Diagnose
gezielte Förderung
transparente
Leistungs-
beurteilung
Innovieren
Weiterentwicklung
eigener
Kompetenzen und
der Organisation
Schule
Umgang mit der
besonderen
Verantwortung des
Lehrerberufs
7
|
Standards für die Lehrerbildung (KMK, 2004)
Überzeugungen/
Werthaltungen/
Ziele
Motivationale
Orientierungen
Professions-
wissen
Beratungs-
wissen
Pädagogisches
Wissen
Organisations-
wissen
Fachwissen
Fach-
didaktisches
Wissen
K
omp
e
te
n
zb
e
re
iche
K
omp
e
te
n
zf
ace
tt
e
n
Wiss
en
ü
b
er
d
as
ma
th
em
atisch
e
Den
ken
von
Sch
ü
ler(
inn
en
)
Tie
fes
V
er
st
än
d
n
is
d
er
Sch
u
lm
ath
em
atik
Wissen
ü
b
er
m
ath
em
atisch
e
Auf
gab
en
Erk
läru
n
gs
wis
sen
Wis
sen über
ef
fek
tiv
e
Klas
sen
füh
run
g
Wissen
ü
b
er
Me
th
ode
n
Wiss
en
ü
b
er
Le
rnp
ro
zesse
Selbstregulation
Kompetenzmodell von COACTIV
(Baumert & Kunter, 2006)
Effekte professioneller Kompetenz: Empirie
Fachdidaktisches
Wissen
Pädagogisch-
psychologisches
Wissen
Kognitive
Aktivierung
Unterstützung
Klassenführung
Kunter, M., Klusmann, U., Baumert, J., Richter, D., Voss, T., & Hachfeld, A. (2013). Professional competence of teachers: Effects on
instructional quality and student development. Journal of Educational Psychology, 105, 805–820
Voss, T., Kunter, M., Seiz, J., Hoehne, V., & Baumert, J. (2014). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens von angehenden
Lehrkräften für die Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Pädagogik, 60(2), 184–201.
Motivation
Selbstregulation
Wie werden Kompetenzen erworben?
10
|
Wie werden Kompetenzen erworben?
Angebot-Nutzungs-Modell
(Kunter et al., 2011)
Verhalten
Schüler/innen
Lehrerkräfte
Lern-_gelegenheiten'>Lern-
gelegenheiten
Nutzung
Persönliche Voraussetzungen
Kognitive Fähigkeiten
Persönlichkeit
Professionelle
Kompetenz
Kontext
11
|
Wie werden Kompetenzen erworben?
Angebot-Nutzungs-Modell
(Kunter et al., 2011)
Verhalten
Schüler/innen
Lehrerkräfte
Lern-
gelegenheiten
Nutzung
Persönliche Voraussetzungen
Kognitive Fähigkeiten
Persönlichkeit
Professionelle
Kompetenz
Kontext
12
|
Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S., & Baumert, J. (2013). Teachers’ pedagogical
content knowledge and content knowledge: The role of structural differences in teacher education. Journal of
Teacher Education, 64, 90–106.
Fachwissen
Fachdidaktischen Wissen
Kleickmann, T., Richter, D., Kunter, M., Elsner, J., Besser, M., Krauss, S., & Baumert, J. (2013). Teachers’ pedagogical
content knowledge and content knowledge: The role of structural differences in teacher education. Journal of
Teacher Education, 64, 90–106.
Pädagogisches Wissen
15
|
Linninger, C., Kunina-Habenicht, O., Emmenlauer, S., Dicke, T., Schulze-Stocker, F., Leutner, D., Seidel, T., Terhart, E. & Kunter, M. (2015).
Assessing teachers’ educational knowledge: Construct specification and validation using mixed methods. Zeitschrift für
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie. 47, 62-74.
Berufliche Selbstregulation
Abbildung: Typen beruflicher Selbstrgulation
(Klusmann et al., 2008; Schaarschmidt und Fischer, 1996)
Engagement
R
es
ili
en
z
Typ B
Typ A
Gesundheits-
typ
Schontyp
16
|
Selbstregulation im Studium/Vorbereitungsdienst
Gesundheits-
typ
42.2%
Gesundheits-
typ
43.1%
Gesundheits-
typ
45.0%
T1
T2
T3
Schontyp
17.1%
Schontyp
17.2%
Schontyp
16.0%
Typ A
17.3%
Typ A
18.1%
Typ A
17.9%
Typ B
23.4%
Typ B
21.6%
Typ B
21.1%
P > .90
.
70 < P < .90
.10 < P < .20
Roloff Henoch, J., Klusmann, U., Lüdtke, O. & Trautwein, U. (2015). Entwicklung beruflicher Selbstregulation: Ein Vergleich
zwischen angehenden Lehrkräften und anderen Studierenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 29, 151-162.
17
|
Selbstregulation im Studium/Vorbereitungsdienst
Gesundheits-
typ
42.2%
Gesundheits-
typ
43.1%
Gesundheits-
typ
45.0%
T1
T2
T3
Schontyp
17.1%
Schontyp
17.2%
Schontyp
16.0%
Typ A
17.3%
Typ A
18.1%
Typ A
17.9%
Typ B
23.4%
Typ B
21.6%
Typ B
21.1%
P > .90
.
70 < P < .90
.10 < P < .20
Roloff Henoch, J., Klusmann, U., Lüdtke, O. & Trautwein, U. (2015). Entwicklung beruflicher Selbstregulation: Ein Vergleich
zwischen angehenden Lehrkräften und anderen Studierenden. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 29, 151-162.
18
|
Zwischenfazit
Kompetenzen von Lehrkräften als kognitive und
motivationale Merkmale, die sich in situationsspezifische
Verhalten manifestieren
theoretisch modelliert
empirisch messbar
Sagen Unterrichtsverhalten vorher
Substantieller Zuwachs im Wissen über die Phase der
Universität, kaum Veränderung in motivationalen Aspekten
19
|
Überblick
1. Kompetenzen von Lehrkräften
•
Welche Kompetenzen brauchen Lehrkräfte?
•
Wie werden diese erworben?
2. Kompetenzentwicklung an der Universität
•
Was bringen Lehrkräfte mit?
•
Welche Faktoren begünstigen Lernerfolg?
•
Mehr Praxis im Studium = größerer Lernerfolg?
20
|
Wie werden Kompetenzen erworben?
Angebot-Nutzungs-Modell
(Kunter et al., 2011)
Verhalten
Schüler/innen
Lehrerkräfte
Lern-
gelegenheiten
Qualität
Praxisphasen
Nutzung
Persönliche Voraussetzungen
Kognitive Fähigkeiten
Persönlichkeit
Professionelle
Kompetenz
Wissen
Kontext
21
|
Was bringen die Lehramtsstudierenden mit?
22
|
International: Wer möchte Lehrkraft werden?
Han, Borgonovi & Guerriero (2017). What motivates high school students to want to be teachers? The role of
salary, working conditions, and societal evaluations about occupations in a comparative perspective. American
Educational Research Journal, 55, 3-39.
23
|
International: Wer möchte Lehrkraft werden?
Han, Borgonovi & Guerriero (2017). What motivates high school students to want to be teachers? The role of
salary, working conditions, and societal evaluations about occupations in a comparative perspective. American
Educational Research Journal, 55, 3-39.
Keine Unterschiede in den PISA-Leistungen
von Schüler/innen mit und ohne
Berufswunsch „Lehrkraft“
24
|
Stichprobe
Lehrer:
Nicht-Gymnasium
Lehrer:
Gymnasium
Nicht-Lehrer:
Universität
Nicht Lehrer:
FH/BA
MINT vs. kein MINT
25
|
Instrumente
Do'stlaringiz bilan baham: |