K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet38/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   ...   175

kennen: mhd. verstõn (1), virstÐn, vorstÐn, ferstõn*, an. V.: nhd. verteidigen, verstehen, erkennen, ansehen als, wissen lassen, wahrnehmen, vorstehen, beherrschen, hoffen, stehenbleiben, aufhören, nicht vorwärts kommen, ausbleiben, verfallen (V.), nützen, Verstand haben, zum Stehen bringen, zum Stehen kommen, sich vertragen, verständig werden, sich besinnen, Einsicht haben, vom Stehen steif werden, einsehen, begreifen, merken, kennen, sich verstehen auf, sich richten nach, den Weg finden zu, Vorstellung haben, stillen, jemandes Stelle vertreten (V.), jemanden vor Gericht vertreten (V.), stellvertretend vor etwas treten, schützend vor etwas treten, verbeugend vor etwas treten, hindernd vor etwas treten, vernehmen, zu lange stehen und dadurch steif werden, verständig sein (V.); vreischen (1), vereischen, vireischen, vrÐschen, vreizen, freischen*, fereischen*, fireischen*, frÐschen*, freizen*, red. V., st. V.: nhd. erfahren (V.), hören, vernehmen, finden, herausfinden, kennenlernen, kennen; wizzen (1), an. V.: nhd. wissen, wissen über, wissen von, wissen dass..., mitteilen, unterrichten, unterrichten von, kennen, kennen als, erfahren (V.), erfahren (V.) von, merken, merken an, können, vermögen zu, voraussagen, sehen, gesehen haben
-- kennen als: mhd. wizzen (1), an. V.: nhd. wissen, wissen über, wissen von, wissen dass..., mitteilen, unterrichten, unterrichten von, kennen, kennen als, erfahren (V.), erfahren (V.) von, merken, merken an, können, vermögen zu, voraussagen, sehen, gesehen haben
-- kennen lernen suchen: mhd. versuochen (1), virsðchen, vorsðchen, virsæchen, vorsæchen, fersuochen*, sw. V.: nhd. zu erfahren (V.) suchen, kennen lernen suchen, forschen nach, prüfen, auf die Probe stellen, in Versuchung führen, in Versuchung kommen, angreifen, zu erlangen suchen, zu tun suchen, aufsuchen, besuchen, wohin kommen, bebauen, benutzen, bewohnen, versuchen, sich versuchen, sich messen, einen Versuch anstellen, sich suchend verirren, ausprobieren, kosten (V.) (2), erproben, in Versuchung bringen, untersuchen, nachsehen, auskundschaften, herausfinden, kennenlernen, erfahren (V.), erleben, zu erreichen suchen, angehen, haben wollen (V.), verlangen
-- nicht kennen: mhd. verkunnen, ferkunnen*, an. V.: nhd. nicht kennen, nicht wissen wollen (V.), in Zweifel versetzen, verzweifeln, jemandem etwas nicht zutrauen, jemandem etwas nachsehen, verzeihen, nicht erwarten, Hoffnung aufgeben, verzichten, verzichten auf, in Verzweiflung versetzen, die Hoffnung aufgeben auf, freisprechen von

kennen: mnd. bekennen, sw. V.: nhd. erkennen, wahrnehmen, erfahren (V.), beachten, kennen, wissen, bekennen, erklären, bezeugen, aussagen, eingestehen, Schuld einräumen, anerkennen, Braut förmlich zusagen, beischlafen, sich zum christlichen Glauben bekennen, sich bekehren, in sich gehen; erkennen, irkennen, derkennen, sw. V.: nhd. erkennen, kennenlernen, kennen, wahrnehmen, erfahren (V.), ersehen, einsehen, verstehen, anerkennen, zugestehen, urteilen, verurteilen, entscheiden (obrigkeitlich und richterlich sowie als Warenprüfer), Entscheidung treffen; ervõren (1), ervaren, irvõren, dervõren, st. V.: nhd. durchziehen, durchwandern, erreichen, erlangen, in Erfahrung bringen, Erkundigung einziehen, erforschen, erfragen, ersehen, aus eigenem Erlebnis erfahren (V.), Kunde haben, kennen, lernen, verfahren (V.), widerfahren (V.), zu Teil werden, ertappt werden, getroffen werden
-- kennen lernen: mnd. besmõken, sw. V.: nhd. kosten, probieren, kennen lernen; besmecken, sw. V.: nhd. schmecken, kosten, kennen lernen, probieren

kennen: mnd. kennen (1), sw. V.: nhd. kennen, bekannt sein (V.) mit, zum Bekannten haben, sich als bekannt erinnern, sehen, kennen wollen (V.), beachten, wissen, erkennen, identifizieren, ausmachen, wieder erkennen, erfahren (V.), wahrnehmen, feststellen, anerkennen, als berechtigt anerkennen, bekennen, als Anerkenntnis geben, durch gerichtliches Urteil erkennen, durch gerichtliches Urteil entscheiden, als Anerkenntnisgebühr geben

kennen: mnd. vörnÐmen* (1), vornÐmen, vornemen, vornehmen, vornimen, vornemmen, vornömen, vernemen, st. V.: nhd. vernehmen, Denkvermögen besitzen, Vernunft besitzen, erkennend werden, klug werden, mit den Sinnen auffassen, sehen, gewahr werden, wahrnehmen, erfahren (V.), hören, anhören, riechen, spüren, geistig verstehen, begreifen, fassen, auffassen, auslegen, kennen, deuten, sich woraus vernehmen, sich worauf verstehen, wissen, Nachforschungen anstellen, sich umhören, verhören, verspüren, merken, kennen lernen, erleben, beobachten, bemerken, in Erfahrung bringen, ausmachen, schließen, abnehmen, entnehmen, der Bedeutung nach verstehen, können, kundig sein (V.); vörwÐten* (1), vorwÐten, vorwetten, sw. V.: nhd. wissen, kennen, bekannt geben, erfahren (V.), sich auskennen, Bescheid wissen, ansehen für, sich vergewissern, sich verstehen auf, zuerkennen, einig sein (V.), einer Meinung sein (V.), zugestehen, übereinkommen, vereinbaren, sich ins Einvernehmen setzen, sich gut stellen; wÐten* (1), weten, wetten, st. V.: nhd. wissen, kennen, beschwören, eidlich beweisen
-- kennen lernen: mnd. vörnÐmen* (1), vornÐmen, vornemen, vornehmen, vornimen, vornemmen, vornömen, vernemen, st. V.: nhd. vernehmen, Denkvermögen besitzen, Vernunft besitzen, erkennend werden, klug werden, mit den Sinnen auffassen, sehen, gewahr werden, wahrnehmen, erfahren (V.), hören, anhören, riechen, spüren, geistig verstehen, begreifen, fassen, auffassen, auslegen, kennen, deuten, sich woraus vernehmen, sich worauf verstehen, wissen, Nachforschungen anstellen, sich umhören, verhören, verspüren, merken, kennen lernen, erleben, beobachten, bemerken, in Erfahrung bringen, ausmachen, schließen, abnehmen, entnehmen, der Bedeutung nach verstehen, können, kundig sein (V.)
-- Tuchwaren kennen: mnd. wantkennen***, sw. V.: nhd. Tuchwaren kennen
-- vorher kennen lernen: mnd. vȫrkennen, vorkennen, sw. V.: nhd. vorher kennen lernen, vorher in Erfahrung bringen

Kennen«: mhd. kennen (2), st. N.: nhd. »Kennen«

Kennen«: mnd. kennen (2), N.: nhd. »Kennen«, Erkenntnis, Wissen

kennend -- nicht kennend: got. un-kun-n-an-d-s 5, sw. Adj. = Part. Präs.: nhd. nicht kennend, unwissend

kennend: germ. *knÐi-, *knÐiz, *knÚi , *knÚiz, *knÐwi , *knÐwiz, *knÚwi , *knÚwiz, *knÐa , *knÐaz, *knÚa , *knÚaz, *knÐwa , *knÐwaz, *knÚwa , *knÚwaz, germ.?, Adj.: nhd. bekannt, kennend, tüchtig, tapfer

kennend: ahd. kennenti*, Part. Präs.=Adj.: nhd. kennend
-- nicht kennend: ahd. unkennenti* 1, (Part. Präs.) =Adj.: nhd. nicht kennend, unerfahren, unwissend

kennend: mnd. bekant, bekand, bekennet, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bekannt, kennend, bekennend, wissend, vertraut, angeklagt, überführt, anerkannt

kennend: mnd. kündich, kundich, Adj.: nhd. bekannt, kund, offenkundig, kundig, kennend, wissend, erfahren (Adj.), weise, klug

kennend: mnd. wÐtenich***, Adj.: nhd. wissend, kennend, erfahren (Adj.)

kennend«: mhd. kennende, (Part. Präs.=)Adj.: nhd. »kennend«

kennengelernt: mhd. kant, kennet*, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. bekannt, kennengelernt, bekannt geworden, kund; künde (1), kunde, Adj.: nhd. kennengelernt, bekannt geworden, kund, bekannt; kunt (1), Adj.: nhd. bekannt, kund, kennengelernt, bekannt geworden, berühmt, vertraut, offenbar, deutlich, bestimmt, bewusst

kennenlernen -- durch Erfahrung oder Prüfung kennenlernen: mnd. vörsȫken* (1), vorsȫken, vorsoken, sw. V.: nhd. versuchen, hinstreben, sich begeben, aufsuchen, besuchen, verkehren, sich Geschäfte halber aufhalten, in feindlicher Absicht aufsuchen, suchen, nachsuchen, aufspüren, angreifen, untersuchen, erforschen, ausforschen, einen Fall gerichtlich untersuchen, gerichtlich verhören, gerichtlich vernehmen, verhandeln, probieren, zu erreichen suchen, zu bewirken suchen, bewirken, zu ermitteln suchen, anstreben, ansuchen, tätig sein (V.), sich versuchen an, sich bemühen, sich unterfangen, sich üben, durch Übung vorbereiten, ausprobieren, sich messen, wetteifern, erproben, erfahren (V.), ersuchen, bitten, prüfen, auf die Probe stellen, Prüfungen unterziehen, heimsuchen, durch Erfahrung oder Prüfung kennenlernen

kennenlernen: germ. *kunnÐn, *kunnÚn, sw. V.: nhd. kennenlernen

Kennenlernen: got. *kun-n-ain-s?, st. F. (i): nhd. Kennenlernen

kennenlernen: got. *-kun-n-an (2), sw. V. (3), (Krause, Handbuch des Gotischen 244,1): nhd. kennenlernen

kennenlernen: got. ga-kun-n-an (2) 8, sw. V. (3), (ingressiv, effektiv): nhd. kennenlernen, erfahren (V.), erkennen, lesen (V.) (1)

kennenlernen: ae. cun-n ian, sw. V. (2): nhd. untersuchen, versuchen, erproben, erforschen, erfahren (V.), kennenlernen; ge-cun-n ian, sw. V. (2): nhd. untersuchen, versuchen, erproben, erforschen, erfahren (V.), kennenlernen; ge-lior-n ian, ge-leor-n ian, sw. V. (2): nhd. lernen, erlernen, kennenlernen, lesen (V.) (1), bedenken

kennenlernen: ahd. bikennen* 242?, sw. V. (1a): nhd. kennen, bekennen, erkennen, begreifen, finden, kennenlernen, bemerken, wahrnehmen, ausfindig machen, finden, sich erinnern, jemanden erkennen als, etwas für etwas halten, wieder zu Verstand kommen, wieder zur Einsicht kommen, voraussehen; bikunden 2?, sw. V. (1a): nhd. kennenlernen, bekannt machen; gieiskæn* 52, gieiscæn*, sw. V. (2): nhd. verlangen, zurückfordern, fragen, erfahren (V.), erfragen, hören, vernehmen, sich erkundigen, erkennen, kennenlernen; gilirnÐn* 32, sw. V. (3): nhd. lernen, kennenlernen, erlernen; kunden 137, sw. V. (1a): nhd. künden, verkünden, melden, anzeigen, offenbaren, bezeugen, kundtun, mitteilen, sagen, zeigen, bezeichnen, voraussagen, ankündigen, kennenlernen, bekannt machen, anordnen, darlegen, aufzeigen; kunnÐn* 21?, sw. V. (3): nhd. versuchen, prüfen, erproben, kosten (V.) (2), erkennen, erfahren (V.), wahrnehmen, wissen, erwählen, kennenlernen, probieren, untersuchen; lernÐn 16, sw. V. (3): nhd. lernen, erkennen, kennenlernen, erforschen, erfragen; lirnÐn 56, sw. V. (3): nhd. lernen, kennenlernen, erkennen, meditieren, für sich selbst lernen

kennenlernen: mhd. bekennen (1), wekennen, bikennen, sw. V.: nhd. bekennen, sich zu etwas bekennen, verpflichten, sich zu etwas verpflichten, anerkennen, berücksichtigen, bedenken, erklären, kennen, erkennen, erfassen, bekannt machen, zu erkennen geben, zur Einsicht gelangen, Bescheid wissen, sich schuldig bekennen, sich zu eigen machen, erfahren (V.), in Erfahrung bringen, wissen, sich auskennen, rechtsverbindlich erklären, sich unterwerfen, verstehen, sehen, kennenlernen, bestätigen, zugestehen, zusprechen, zugeben, bestätigen, achten auf, beachten; bekoren* (1), bekorn, bikorn, sw. V.: nhd. »bekoren«, prüfen, versuchen, schmecken, kosten (V.) (2), fühlen, kennenlernen, sich bemühen um, streben nach, beschließen, erfahren (V.), in Versuchung führen, verführen, verleiten, heimsuchen; bekunnen, an. V.: nhd. erfahren (V.), kennenlernen; bereiten (1), berÐden, sw. V.: nhd. bereiten, schaffen, rüsten, bilden, ausrüsten, bereit machen, ausbezahlen, benachrichtigen, kennenlernen, erzählen, berechnen, Rechenschaft ablegen, eingehen auf, zufügen, bereitstellen, bereithalten, entrichten, bezahlen, fertigstellen, schicken, herrichten, schmücken, zubereiten, herstellen, machen, ausstatten, herrichten, versorgen, vorbereiten, sich vorbereiten, nachweisen, angeben, unterrichten, heilen (V.) (1); bevinden (1), befinden*, st. V.: nhd. befinden, urteilen, finden, antreffen, erfahren (V.), in Erfahrung bringen, erkennen, beurteilen, ausfindig machen, kennenlernen, vernehmen, empfinden, sich befinden in, herausfinden, fühlen, bemerken; enkennen, sw. V.: nhd. erkennen, bekennen, kennen, wissen, kennenlernen, anerkennen, zuerkennen, bekannt machen, Bescheid wissen, sich zurechtfinden, verstehen, richtig beurteilen, entscheiden, urteilen; erkennen (1), irkennen, derkennen, rekennen, sw. V.: nhd. erkennen, einsehen, für Recht erkennen, wissen, kennenlernen, anerkennen, erklären, feststellen, festsetzen, bestätigen, kennen, zuerkennen, zusprechen, entscheiden, sich entscheiden, bekennen, sich bekennen, bekanntmachen, Bescheid sich zurechtfinden, verstehen, richtig beurteilen, rechtlich entscheiden, Urteil sprechen, sich besinnen, sich bewusst sein (V.), sich bewusst werden, sich auskennen, sich erbarmen über, erfahren (V.), finden, ansehen, sehen, ehren, zugestehen, halten für, ansehen als, einschätzen als, unterscheiden von; erkunnen (1), irkunnen, erkunden, irkunden, sw. V., st. V.?: nhd. erkunden, untersuchen, kennenlernen, erforschen, erfahren (V.); erlernen, sw. V.: nhd. erlernen, kennenlernen, erfahren (V.), sich erkundigen, Rat halten; ervaren* (1), ervarn, irvarn, dervarn, revarn, erfaren*, erfarn*, irfarn*, derfarn*, refarn*, st. V.: nhd. fahren, erfahren (V.), reisen, durchfahren, durchziehen, einholen, erreichen, treffen, finden, erwischen, kennenlernen, ermitteln, in Erfahrung bringen, untersuchen, feststellen, erkunden, erforschen, sich erkundigen, sich Rat holen, sich unterziehen, gelangen zu, reisen nach, herausfinden, ausforschen, erfassen, fangen, durchmessen; ervinden, irvinden, ervenden, irvenden, erfinden*, irfinden*, erfenden*, irfenden*, st. V.: nhd. mit den Sinnen wahrnehmen, erkennen, beweisen, begreifen, ausfindig machen, bemerken, erfahren (V.), finden, kennenlernen, ertappen

kennenlernen: mhd. gelesen (1), st. V.: nhd. mit Auswahl sammeln, lesen (V.) (2), vorlesen, Wein lesen, ernten, in Falten legen, erfahren (V.), kennenlernen, ausüben, auswählen, sammeln, pflücken, an sich ziehen; gevreischen, gefreischen*, sw. V.: nhd. fragen, erfahren (V.), erleben, erleiden, kennenlernen, vernehmen; inneren*, innern, inren, sw. V.: nhd. innewerden lassen, erinnern, kennenlernen, in Kenntnis setzen, belehren, überzeugen, sich erinnern an, abhängen von, erfahren (V.) lassen, mahnen; kunnen (2), sw. V.: nhd. kennenlernen, erforschen, prüfen

kennenlernen: mhd. lÐren (1), sw. V.: nhd. lehren, zurechtweisen, unterrichten, ausbilden, veranlassen, unterweisen, belehren, raten, empfehlen, anweisen, leiten, führen, beibringen, veranlassen zu, treiben, treiben zu, bringen in, bringen zu, vorschreiben, nahebringen, gewöhnen an, kennenlernen, wissen lassen, mitteilen, zwingen, einweihen, vertraut machen, zulassen, erlauben, lernen; lernen, sw. V.: nhd. lernen, kennenlernen, erfahren (V.)

kennenlernen: mhd. undervaren*, undervarn, underfaren*, underfarn*, st. V.: nhd. mit Stützpfeilern versehen (V.), erfassen, überwältigen, erfahren (V.), kennenlernen, dazwischenfahrend ablenken, verhindern, verschieden (Adj.) (2) machen, untermischen, herausfinden, abwenden; versuochen (1), virsðchen, vorsðchen, virsæchen, vorsæchen, fersuochen*, sw. V.: nhd. zu erfahren (V.) suchen, kennen lernen suchen, forschen nach, prüfen, auf die Probe stellen, in Versuchung führen, in Versuchung kommen, angreifen, zu erlangen suchen, zu tun suchen, aufsuchen, besuchen, wohin kommen, bebauen, benutzen, bewohnen, versuchen, sich versuchen, sich messen, einen Versuch anstellen, sich suchend verirren, ausprobieren, kosten (V.) (2), erproben, in Versuchung bringen, untersuchen, nachsehen, auskundschaften, herausfinden, kennenlernen, erfahren (V.), erleben, zu erreichen suchen, angehen, haben wollen (V.), verlangen; vreischen (1), vereischen, vireischen, vrÐschen, vreizen, freischen*, fereischen*, fireischen*, frÐschen*, freizen*, red. V., st. V.: nhd. erfahren (V.), hören, vernehmen, finden, herausfinden, kennenlernen, kennen; vreischen (2), vereischen, freischen*, fereischen*, sw. V.: nhd. vernehmen, erfahren (V.), erfragen, kennenlernen
-- kennenlernen als: mhd. vinden (1), finden*, st. V.: nhd. sehen, erblicken, entdecken, aufsuchen, antreffen, ertappen, finden, erfinden, kennenlernen als, befinden, sich befinden in, wahrnehmen, bemerken, hören, treffen, vorfinden, erlangen, bekommen, bestimmen, suchen, beschaffen (V.), verschaffen, vernehmen, dichten (V.) (1), komponieren, als wahr herausstellen, sich erweisen als, halten für, nachweisen, urteilen, sein (V.)

kennenlernen: mnd. erkennen, irkennen, derkennen, sw. V.: nhd. erkennen, kennenlernen, kennen, wahrnehmen, erfahren (V.), ersehen, einsehen, verstehen, anerkennen, zugestehen, urteilen, verurteilen, entscheiden (obrigkeitlich und richterlich sowie als Warenprüfer), Entscheidung treffen

kennenlernen: mnd. hȫren (1), hoeren, hoiren, hõren, sw. V.: nhd. hören, anhören, abhören, durch das Ohr wahrnehmen, zuhören, hinhören, horchen, lauschen, hörend aufnehmen, wahrnehmen, innerlich auffassen, vernehmen, erfahren (V.), kennenlernen, zur Kenntnis nehmen, hören auf, hinhören nach, etwas beachten, hören auf, sich richten nach, befolgen, auf jemanden hören, jemandem gehorchen, folgen in etwas, folgen in Bezug auf etwas, jemandem gehorsam sein (V.), hörig sein (V.), gehorsam sein (V.), gehören, zustehen, Eigentum sein (V.), gehören, zugehören, zukommen, gebühren

Kennenlernen: mnd. kuntschop, kontschop, kundeschop, kunschop, konschop, kuntschap, kuntschup, kuntschaft, F.: nhd. »Kundschaft«, Kunde (F.), Kenntnis, Kenntnisnahme, Wissen, Nachricht, Botschaft, überlieferte oder durch Anwesenheit erworbene Kenntnis der Rechtslage, Zeugnis, Zeugenaussage, Zeugenbeweis, Zeuge, Gerichtszeuge, Bezeugung, Bestätigung, Beglaubigung, Beurkundung, Gelage zur Bekräftigung eines Kaufvertrags, Anerkennungsgebühr, Gerichtsgebühr, Kennenlernen, Bekanntschaft, Freundschaft, Umgang, Zechgesellschaft, freundschaftliches Beisammensein, Kundschaft im kaufmännischen Sinn?

kennenlernend: mnd. inspechtich, inspichtich, Adj.: nhd. ansichtig, gewahr, erfahren (Adj.), kundig, kennenlernend; inspÐdich, Adj.: nhd. ansichtig, gewahr, erfahren (Adj.), kundig, kennenlernend

Kenner: idg. *nætel ?, Sb.: nhd. Kenner; *næter , M.: nhd. Kenner

Kenner: germ. *kænja-, *kænjaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Kenner

Kenner: ahd. urknõo* 1, sw. M. (n): nhd. »Erkenner«, Kenner

Kenner: mhd. bekennÏre, bekenner, st. M.: nhd. Bekenner, Erkennender, Kenner

Kenner: mhd. kunstÏre*, kunster, künstÏre*, künster, st. M.: nhd. »Kunster«, Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner; künster, st. M.: nhd. »Künster«, Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner; künstenÏre*, künstener, st. M.: nhd. Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner; kunstiger, (subst. Adj.=)st. M.: nhd. Wissender, Weiser (M.) (1), Künstler, Kenner

Kenner: mhd. wÆse (4), sw. M.: nhd. Weiser (M.) (1), Kenner, Ratgeber, Gelehrter

Kenner: mnd. bekennÏre*, bekenner, M.: nhd. »Bekenner«, Kenner, Erkenner; erkennÏre*, erkenner, M.: nhd. Kenner, Erforscher

Kenner: mnd. kennÏre*, kenner, M.: nhd. Kenner
-- Kenner der Rechtsverhältnisse: mnd. kuntschoppÏre*, kuntschopper, kunschopper, konschopper, kuntschapper, kuntschupper, M.: nhd. Kundschafter, Späher, Agent, Spion, Verräter, Wegführer, Leiter (M.), Kenner der Rechtsverhältnisse, Zeuge
-- Kenner des geistlichen Rechtes: mnd. kanonist, M.: nhd. Kanonist, Kenner des geistlichen Rechtes

Kenner: mnd. vörvõrÏre*, vorvõrer, M.: nhd. Erfahrender, Erkunder, Kenner, Erforscher, Ausforscher, Untersucher

Kenner«: ahd. listõri* 2, st. M. (ja): nhd. »Kenner«, Könner, Handwerker

Kenner«: mhd. kennÏre*, kenner, st. M.: nhd. »Kenner«, Erkenner

Kennerin«: mhd. kennÏrinne***, st. F.: nhd. »Kennerin«

kennig«: mhd. kennic*, kennec, Adj.: nhd. »kennig«, kenntlich

Kennmarke -- Kennmarke des Viehes: mnd. mark (1), N., F.: nhd. Zeichen, Mal, Merkmal, Brandmal, Kennmarke des Viehes, Hausmarke, Warenzeichen, Firmenzeichen, Verlagszeichen, Wahrzeichen, Wappenzeichen, Familienabzeichen; marke (1), N., F.: nhd. Zeichen, Mal, Merkmal, Brandmal, Warenzeichen, Firmenzeichen, Verlagszeichen, Wahrzeichen, Wappenzeichen, Hausmarke, Familienabzeichen, Kennmarke des Viehes

Kennmarke: mnd. bÆtÐken, bÆteiken, biteken, N.: nhd. »Beizeichen«, Zeichen, Abzeichen, Marke, Kennmarke, zur Erklärung dienendes Beispiel, Beizeichen neben einem anderen vorgeschriebenen Merkzeichen, Kontrollzeichen, Beizeichen des Münzmeisters auf der Münze

Kennmarke: mnd. strÐke, streke, M.: nhd. »Streiche«, Strich, dünne gezogene Linie, Kennmarke, Eichstrich, eine Einteilungeinheit innerhalb einer Skala, ein Längenmaß, durch zwei Teilstriche bestimmte Längeneinheit, durch den Kompass bestimmte Richtung, strichartiges Gebilde, Streifen (M.), Besatzstreifen, Borte, Kante, Strang zum Flechten eines Taues, Farbstrich, farbiger Streifen (M.) im Tierfell, Lichtbahn, heller Streifen (M.) am Himmel, Erstreckung, Ausdehnung, Landstrich, Abstrich, Abstreifen der überschüssigen Menge vom Hohlmaß, Werkzeug zum Abstreichen, Streichholz, Streichen von Edelmetall, Anreiben von Edelmetall, Strichprobe durch die der Feingehalt des Goldes ermittelt wird, durch Abschaben von Fell und Knochenschichten bloßliegende Wundstelle am Bein des Pferdes, Linie, Strich Weges, Strich Strecke, Gebiet, Streich, Hieb, Schlag, durch Schlag mit einem Instrument entstandene Kerbe, Einschnitt, Schnittstelle, betrügerische Handlungsweise, Kniff, Schlich

kennt -- er kennt: germ. *kann-, Prät.-Präs.: nhd. er kennt, er versteht, er kann

kennt -- Erzfeigling den alle Welt kennt: mhd. werltzage, sw. M.: nhd. Erzfeigling, Erzfeigling den alle Welt kennt

kennt -- Mensch die voraus kennt: mnd. vȫrbekennÏre*, vȫrbekenner, vorbekenner, M.: nhd. Vorherwisser, Mensch die voraus kennt

kenntlich -- durch ein Zeichen kenntlich machen: mhd. ðzbezeichenen, ðz bezeichenen, sw. V.: nhd. durch ein Zeichen kenntlich machen

kenntlich -- durch Zeichen kenntlich gemachte Flurgrenze: mnd. snõt, snaet, M.: nhd. Grenze, Grenzlinie, durch Zeichen kenntlich gemachte Flurgrenze

kenntlich -- kenntlich machen: an. merk-ja, sw. V. (1): nhd. kenntlich machen, bezeichnen

kenntlich -- kenntlich machen: mnd. rõmen (1), sw. V.: nhd. zielen, ins Auge fassen, zu treffen suchen, zu erreichen suchen, sich zu einem Ziel bewegen, ein Ziel treffen, ein Ziel erreichen, mutmaßen, beschließen, bestimmen, vereinbaren, behandeln, erwarten, abwarten, streben, trachten nach, zu entsprechen suchen, planen, vorschlagen, zu einem Amt vorschlagen, aussuchen, auswählen, einzurichten suchen, auszuführen suchen, anberaumen, erkennen, kenntlich machen, bezeichnen

kenntlich: afries. ­kan lik 1, ken lik (2), Adj.: nhd. kenntlich, bekannt, erkennbar, sichtbar

kenntlich: ahd. bizaltlÆh* 1, Adj.: nhd. bemerkenswert, kenntlich, gekennzeichnet; einknuodil* 2, Adj.: nhd. kenntlich, hervorragend, berühmt, hervorstehend, auffallend; kundhaft* 1, Adj.: nhd. »kundhaft«, kenntlich, angezeigt
-- gut kenntlich: ahd. einknuolÆh* 1, Adj.: nhd. einzigartig, außerordentlich, gut kenntlich

kenntlich: mhd. erkant, irkant, erkennet, irkennet, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »erkannt«, bekannt, bestätigt, anerkannt, berühmt, erkennbar, herstammend, wohlbekannt, vertraut, erkennbar, kenntlich, offenbar; erkennic*, erkennec, Adj.: nhd. kenntlich
-- kenntlich machen: mhd. erbrehen, st. V.: nhd. hervorstrahlen, sich zeigen, kenntlich machen, erstrahlen

kenntlich: mhd. kennic*, kennec, Adj.: nhd. »kennig«, kenntlich; kenniclich***, Adj.: nhd. kenntlich; kenniclÆche***, Adv.: nhd. kenntlich; kenniclÆchen***, Adv.: nhd. kenntlich; kensam***, Adj.: nhd. kenntlich

kenntlich«: mhd. kantlich, Adj.: nhd. »kenntlich«, kennbar, offenkundig, bekannt, bekennend, geständig; kentlich, Adj.: nhd. »kenntlich«, kennbar, offenkundig, bekannt, bekennend, geständig; kentlÆche, Adv.: nhd. »kenntlich«

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   34   35   36   37   38   39   40   41   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish