K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet1/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   175
k

k: got. k 4, Buchstabe: nhd. k, Abkürzung für 20

-- Name für die Rune »k«: an. kau-n, st. N. (a): nhd. Beule, Geschwulst, k-Rune, Name für die Rune »k«

Kaak: mnd. kõk, kaak, kaek, kõch, kÐk, M.: nhd. Kaak, Schandpfahl, Pranger
-- an den Kaak stellen: mnd. inkõken, sw. V.: nhd. an den Kaak stellen, an den Schandpfahl stellen

Kaak: mnd. vinkenbðr, N.: nhd. Finkenbauer (M.) (2), Käfig in dem leichtfertige Leute ausgestellt werden, Kaak, Pranger, Gefängnis, Gebäude vor dem der Pranger steht

kabbeln«: mnd. kabbelen, sw. V.: nhd. »kabbeln«, zanken, streiten, sich mit Worten auflehnen, dagegen reden

Kabel (N.) (1): mhd. kabel, st. F., st. N., st. M.: nhd. Ankertau, Kabel (N.) (1)

Kabel (N.) (1): mnd. kõbel, kõbele, cabelle, M., F.: nhd. Kabel (N.) (1), Tau (N.), Ankertau, Seil, Brunnenseil, Zugseil an der Wurfmaschine

Kabel: mnd. ? kakel, kekel, Sb.: nhd. Teil des Zaumes vom Kinn bis an den Hals, Kabel?; ? kandel***, Sb.: nhd. Kabel?
-- Strang aus dem das Ankertau oder ein Kabel gedreht wird: mnd. kordÐl, kardÐl, kordeel, kordeil, kordell, N.: nhd. »Kordel«, Seil, Bindseil, Tau (N.) womit die untere Raa aufgehisst wird, Strang aus dem das Ankertau oder ein Kabel gedreht wird

Kabeljau -- am Stock getrockneter Dorsch oder Kabeljau: mnd. stokvisch, M.: nhd. Stockfisch, am Stock getrockneter Dorsch oder Kabeljau, Prügel, Schläge

Kabeljau -- nach dem Rücken hin gespaltener und ausgebreiteter getrockneter Kabeljau: mnd. vlakkevisch, M.: nhd. »Flachfisch«, nach dem Rücken hin gespaltener und ausgebreiteter getrockneter Kabeljau; vlakvisch, M.: nhd. »Flachfisch«, nach dem Rücken hin gespaltener und ausgebreiteter getrockneter Kabeljau

Kabeljau: mnd. bulk (1), bolk, bulik, bullek, bulleck, bulle?, M.: nhd. Bolch, großer Fisch, Kabeljau

Kabeljau: mnd. kabelau, kabelauw, kabelaw, kabelouw, kabelow, kabbelau, kabelauw, kaplaw, kappelau, kappelouw, kabbliaw, kabbliow, kabelõge, kakelow, katblaw, kacblauw, M.: nhd. Kabeljau, ausgewachsener Nordseedorsch; kobelauwe, M.: nhd. Kabeljau, ausgewachsener Nordseedorsch
-- getrockneter kleiner Kabeljau: mnd. krȫpelinc (1), krȫplinc, kropelink, M.: nhd. getrockneter kleiner Dorsch, getrockneter kleiner Kabeljau, kleiner Stockfisch?; krȫpelvisch, M.: nhd. getrockneter kleiner Dorsch, getrockneter kleiner Kabeljau

Kabeljau: mnd. pomushel, pom¦chel, pamuchel, pammuchel, M.: nhd. ein Speisefisch, Dorsch, Kabeljau
-- ausgenommener und geköpfter Kabeljau von dem je zwei Schwanzenden zusammengebunden getrocknet werden: mnd. runtvisch, runtfisk, rumvisch, M.: nhd. Rundfisch, ausgenommener und geköpfter Kabeljau von dem je zwei Schwanzenden zusammengebunden getrocknet werden

Kabels -- nach Art eines Kabels gemacht: mnd. kõbelwÆse, Adj.: nhd. wie ein Tau (N.) angefertigt, nach Art eines Kabels gemacht

Kabeltauen -- Garn von gebrauchten und wieder aufgelösten Kabeltauen: mnd. werkgõrn*, werkgarn, mnd.?, N.: nhd. »Werkgarn«, Garn von gebrauchten und wieder aufgelösten Kabeltauen

Kabelzins«: mnd. kõvelentins, M.: nhd. »Kabelzins«, Pacht für zugeteilte Waldparzelle

Kachel: mhd. Æskache, sw. M., sw. F.: nhd. Eiszapfen, Kachel; kachele, kachel, st. F., sw. F.: nhd. Kachel, irdenes Gefäß, Tongefäß, irdenes Geschirr, Ofenkachel, Hafendeckel

Kachel: mnd. kachel, kachele, kachchel, kachgel, kachghel, kagel, kaghel, F.: nhd. Kachel, irdenes Gefäß, gebranntes Tongefäß, Ofenkachel, gebrannte Tonscheibe, gebrannte Tonplatte mit schüsselförmiger Vertiefung zum Bekleiden des Ofens; kachelpot, M.: nhd. Kachel, irdenes Gefäß, gebranntes Tongefäß, Ofenkachel, gebrannte Tonscheibe, gebrannte Tonplatte mit schüsselförmiger Vertiefung zum Bekleiden des Ofens

Kacheln -- Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt: mnd. potbackÏre*, potbacker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; potbeckÏre*, potbecker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; potkÏre*, potker, pötjer, pütker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; potmõkÏre*, potmaker, M.: nhd. »Pottmacher«, Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; potmÐkÏre*, potmÐker, potmecker, M.: nhd. »Pottmächer«, Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; pöttÏre*, potter, pötter, pöttier, pöttjer, pütter, M.: nhd. Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt, Töpfer; pottemõkÏre*, pottemõker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; pottemÐkÏre*, pottemÐker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; pottenmõkÏre*, pottenmõker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; pottenmÐkÏre*, pottenmÐker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt

Kacheln -- Handwerker der keramische Gefäße und Kacheln herstellt: mnd. pottebackÏre*, pottebacker, M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße und Kacheln herstellt

Kacheln -- Ofen aus Kacheln: mnd. kachelenæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist; kachelæven, kacheloven, kachelofen, kachelõven, kachelõvent, kachgelæven, kaghelæven, kagelæven, kaggelæven, kachchelæven, kakelæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist

Kacheln -- Stubenofen der mit Kacheln belegt ist: mnd. kachelenæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist; kachelæven, kacheloven, kachelofen, kachelõven, kachelõvent, kachgelæven, kaghelæven, kagelæven, kaggelæven, kachchelæven, kakelæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist

Kachelöfen -- ein irdener Ofentopf in den Kachelöfen: mnd. pot (1), put, pat, puts, putz, M.: nhd. »Pott«, Topf, Becher, rundliches Gefäß, bauchiges Gefäß, Krug (M.) (1), Kanne, ein irdener Ofentopf in den Kachelöfen, Maß für flüssige Dinge (eine halbe »kanne«), Küchengeschirr, Kochtopf, Mischgefäß, Brenntiegel, Vorratsgefäß, als Tierfalle verwendetes Gefäß, Ofenkachel, Topfkachel

Kachelofen: mhd. kacheloven, kachelofen*, st. M.: nhd. Kachelofen

Kachelofen: mnd. æven (1), ævent, æve, õven, aven, avent, M.: nhd. Ofen, Heizofen, Kachelofen, Küchenherd, Backofen, Brennofen, Feuerstelle; ? pÆsel, pisel, pyßel, pytzel, pÐsel, M.: nhd. »Pesel«, Schlot, Schornstein, Kachelofen?, ein heizbares Gemach, große Stube, Staatsstube

Kachelofen: mnd. kachelenæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist; kachelæven, kacheloven, kachelofen, kachelõven, kachelõvent, kachgelæven, kaghelæven, kagelæven, kaggelæven, kachchelæven, kakelæven, M.: nhd. Kachelofen, Ofen aus Kacheln, Stubenofen der mit Kacheln belegt ist
-- hinter dem Kachelofen sitzend: mnd. kachelȫvisch*, kachelȫvesch, Adj.: nhd. hinter dem Kachelofen sitzend
-- Zimmer mit Kachelofen: mnd. kacheldörnse, F.: nhd. Zimmer mit Kachelofen

Kachler«: mhd. kachelÏre*, kacheler, st. M.: nhd. »Kachler«, Töpfer

Kacke: mnd. kacke, F.: nhd. Kacke, Exkremente

kacken: mnd. kacken, kõken, sw. V.: nhd. kacken, scheißen, Mist geben

Kadaver: ae. flÚ-sc-ham-a, flÚ-sc-hom-a, sw. M. (n): nhd. Körper, Leiche, Kadaver

Kadaver: ahd. ? õwursan* 1, (Part. Prät.=) Adj., Sb.?: nhd. kraftlos?, abgetanes Tier, Kadaver?; botah 13, st. M. (a?): nhd. Leichnam, Leiche, Rumpf, Kadaver, Körper

Kadaver: mhd. õs, st. N.: nhd. Aas, Fleisch eines toten Körpers, Futter (N.) (1), Leiche, Körper, Kadaver, Fleisch, Speise für Menschen und Tier, Essen (N.), Fraß; õwasel, õwesel, õwehsel, abwehsel, õwesen, õwors, õwürse, abasel, abesle, õwürsel, awürsen, awührsen, st. M., st. F., sw. M., sw. F.: nhd. totes Vieh, Aas, Kadaver; bæsheit, bãsheit, pæsheit, st. F.: nhd. Wertlosigkeit, Nichtigkeit, schlechte Eigenschaft, böses Denken, böses Handeln, Übeltat, Bosheit, Bösheit, Böses, Geiz, Schlechtheit, Verfehlung, Sünde, Sündhaftigkeit, Misshandlung, Unzucht, Gefährlichkeit, Härte, Untüchtigkeit, Feigheit, Verschlechterung, Schmutz, Gestank, Auswurf, Krankheit, Verdorbenes, Kadaver, Leiche

Kadaver: mnd. afwessel, õwessel, awasel, M.?: nhd. Kadaver; õs, N.: nhd. Aas, Fleisch eines toten Körpers, Leichnam, totes Tier, Kadaver, Speise der Tiere

Kadaver: mnd. prÆde, prÆe, Sb.: nhd. Aas, Kadaver, Leiche; rõvenõs, N.: nhd. »Rabenaas«, Kadaver, Aas; ref (1), rif, M.: nhd. Kadaver, toter Körper, menschlicher Leichnam, Tierkadaver (Bedeutung örtlich beschränkt), Gerippe, Skelett, Transportgestell, Tragekorb, rechenförmige Vorrichtung an der Sense zum Auffangen der Getreidehalme (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger)

Kadaver: mnd. schelm (1), M.: nhd. Kadaver, Aas, gefallenes Stück Vieh, Schurke, Schuft, Schelm
-- Kadaver gefallener Tiere Schindender bzw. Vergrabender: mnd. schelmenschindÏre*, schelmenschinder, M.: nhd. Schinder, Abdecker, Kadaver gefallener Tiere Schindender bzw. Vergrabender

Kadaver: mnd. vǖlich, vuylik, M.: nhd. Aas, Kadaver; ? wessel***(1), M.?: nhd. Kadaver?

Kades: as. Cades 1, ON: nhd. Kades

Käfer: germ. *bitula-, *bitulaz, st. M. (a): nhd. Beißer, Käfer, Gebiss; *kabru-, *kabruz, *kafru , *kafruz, germ.?, st. M. (u): nhd. Käfer, Nager; *kebra-, *kebraz, *kefra , *kefraz, *kafra , *kafraz, st. M. (a): nhd. Käfer, Nager; *webila, *webilaz, st. M. (a): nhd. Käfer, Wiebel

Käfer: ae. bi-t el-a, bit el, sw. M. (n), st. M. (a): nhd. Käfer; bud-d-a, sw. M. (n): nhd. Käfer; ceaf-or, caf-or, st. M. (a): nhd. Käfer; ’mel, Ïmel, ymel, st. M. (a): nhd. Käfer, Milbe, Raupe; grimen-a, sw. M. (n): nhd. Käfer; wib-b-a, sw. M. (n): nhd. Käfer; wic-g-a, sw. M. (n): nhd. Käfer; wif el (1), wef l (2), st. M. (a): nhd. Käfer, Wiebel

Käfer: anfrk. kev-er-a* 1, kev-er*, st. M.? (a?): nhd. Käfer

Käfer: as. kev er a* 1, keª-er-a*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Käfer; *wiv il?, *wiª-il?, st. M. (a): nhd. »Wiebel«, Käfer

Käfer: ahd. bicco 1, lat. ahd.?, Sb.: nhd. Käfer; *kefar, lang., st. M. (a?, i?): nhd. Käfer, Heuschrecke, Grille, Insekt; kefur* 27, kefar*, kevur*, kevar*, st. M. (a?, i?): nhd. Käfer, Heuschrecke, Grille, Insekt, Nager; kefura* 4, kevura*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Käfer, Heuschrecke; kefuro* 8, kefiro*, kevuro*, keviro*, kevero*, sw. M. (n): nhd. Käfer, Heuschrecke, Grille, Nager; wibil 36, st. M. (a): nhd. Käfer, Wiebel, Kornwurm, Mistkäfer, Bohnenkäfer

Käfer: mhd. kevere, kever, kefere*, kefer*, sw. M., st. M.: nhd. Käfer

Käfer: mhd. wibel (1), wupel, st. M.: nhd. »Wiebel«, Käfer, Made, Kornwurm

Käfer: mnd. kõvel*** (3), Sb.: nhd. Käfer; kÐve, M.: nhd. Käfer; kÐvel, kevel, M.: nhd. Käfer, Wurm, Raupe; kÐver, kevere*, M.: nhd. Käfer; kÐverik, M.: nhd. Käfer; kÐversprenkel, M.: nhd. Käfer ÜG.: lat. bruchus

Käfer: mnd. qualster (2), M.: nhd. ein giftiges Insekt, Käfer, Wanze

Käfer: mnd. sÐver (1), tzever, cever, czever, zever, zefer, M.: nhd. Käfer

Käfer: mnd. wÐvel* (2), wevel, mnd.?, M.: nhd. »Wiebel«, Käfer, Kornkäfer; worm, M.: nhd. Wurm, kriechendes Geschöpf, Insekt, Käfer, Skorpion, Schlange, Drache (Tierkreis)

Käferart -- eine schädliche Käferart: mhd. rebenstichelÆn 1, st. N.: nhd. »Rebenstichlein«, eine schädliche Käferart

Käferart -- schädliche Käferart: ahd. rebastihhil* 3, rebastichil*, st. M. (a): nhd. »Rebstichel«, schädliche Käferart

Käferchen: mnd. wormeken, wormekÆn, mnd.?, N.: nhd. Würmchen, Käferchen

Käferlein: mhd. keverelÆn*, keverlÆn, st. N.: nhd. Käferlein

Käferlein: mnd. wormelÆn, mnd.?, N.: nhd. Würmlein, Käferlein

Käfers -- Name eines Käfers: mnd. hðsbernÏre*, hðsberner, hðsbarner, M.: nhd. Hausbrenner, Hausanzünder, Name eines Käfers

Kaff (N.) (2) von Flachssamen: mnd. knuttenkaf, knottenkaf, N.: nhd. Kaff (N.) (2) von Flachssamen, Spreu von Flachssamen

Kaff (N.) (2): ahd. kaf* 4, st. N. (a): nhd. Kaff (N.) (2), Spreu; spriu 55, st. N. (wa): nhd. Spreu, Fruchthülse, Abfall, Kaff (N.) (2)

Kaff (N.) (2): mhd. kaf, st. N.: nhd. Kaff (N.) (2), Getreidehülse, Spreu, Stroh, Wertloses, Nichts

Kaff (N.) (2): mnd. kaf (1), kav, kõve, kave, N.: nhd. Kaff (N.) (2), Hülse des Getreides, Hülse des Fruchtkorns, ausgedroschenes Stroh, Spreu, Überreste der Ähren nach dem Reinigen des Ausgedroschenen, Abfall als Beifutter verwendet, leeres Gewäsch, nichtiges Gewäsch, nichtiges Gerede

Kaff (N.) (2): mnd. sprǖ, sprǖe, spr¦, N.: nhd. Spreu, Kaff (N.) (2)

Käfig -- Käfig in dem leichtfertige Leute ausgestellt werden: mnd. vinkenbðr, N.: nhd. Finkenbauer (M.) (2), Käfig in dem leichtfertige Leute ausgestellt werden, Kaak, Pranger, Gefängnis, Gebäude vor dem der Pranger steht

Käfig: germ. *kafa, *kafja, germ.?, F.: nhd. Höhle, Käfig

Käfig: ae. scrÆ-n, st. N. (a): nhd. Schrein, Kiste, Koffer, Käfig

Käfig: ahd. kefia* 10, kefa*, keba*, kevia*, keva*, sw. F. (n): nhd. Käfig; kefina* 2, kevina*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Käfig

Käfig: mhd. bðr (2), M.: nhd. Haus, Gebäude, Kammer, Bauer (M.) (2), Käfig, Vogelkäfig, Vogelbauer

Käfig: mhd. kevje, kevi, kefje*, kefi*, st. F., st. M., st. N.: nhd. Vogelhaus, Käfig, Gefängnis; kobe (2), sw. M.: nhd. »Koben«, Stall, Schweinestall, Käfig, Höhlung
-- kleiner Käfig: mhd. hiusel, st. N.: nhd. »Häusel«, Häuslein, kleines Gehäuse, kleiner Käfig, Edelsteinfassung, Hütte, Vogelhaus; hiuselÆn, st. N.: nhd. Häuslein, kleines Gehäuse, kleiner Käfig, Edelsteinfassung

Käfig: mhd. maz (1), st. N.: nhd. Stall, Käfig

Käfig: mhd. vogelhðs, fogelhðs*, st. N.: nhd. Vogelhaus, Käfig

Käfig: mnd. bðr (2), N.: nhd. Bauer (M.) (2), Käfig, Gehäuse, Werkstätte des Großschmieds; dÐrhof, M.: nhd. »Tierhof«, Käfig

Käfig: mnd. kau, kaue, kawe, M.: nhd. abgeteilter Raum, Stall, Käfig, Behältnis, Schachthaus (Bedeutung örtlich beschränkt); ? kower, mnd.?, Sb.: nhd. Kober, Korb, Käfig?

Käfig: mnd. schrankwerk, schrankwark, N.: nhd. »Schrankwerk«, Einzäunung, Schranke, Einzäunung, Gitterwerk, Gittergestell, Käfig

käfigartiger -- käfigartiger Verschlag für Geisteskranke: mnd. dærenkasten, dærdenkasten, M.: nhd. käfigartiger Verschlag für Geisteskranke, Narrenhäuschen

käfigartiger -- käfigartiger Verschlag: mnd. gõderwerk, gadderwerk, gõderewerk*, N.: nhd. Gitterwerk, Umhegung durch Schranken, käfigartiger Verschlag, Arbeit an Gitterwerk in Form von Toren oder Schranken oder Ähnlichem, Gitter, Gatter, Schranke

Käfter: germ. *kapter-, germ.?, M.: nhd. Gefäß, Käfter

Kage: mnd. anebringinge*, anbringinge, F.: nhd. »Anbringung«, Bescheid, Mitteilung, Bericht, Kage, Anzeige, Angeberei

kahl -- kahl machen: afries. kal ia 1, sw. V. (2): nhd. kahl machen, scheren (V.) (1)

kahl: idg. *gal- (1), Adj.: nhd. kahl, nackt; *galøos, Adj.: nhd. kahl, nackt; *kelýøo , *keleøo , Adj.: nhd. kahl; *plÐi , *plýi , *plÆ , Adj.: kahl, bloß; *plÆno-, Adj.: nhd. kahl

kahl: germ. *flaina-, *flainaz?, germ.?, Adj.: nhd. kahl; *kalwa-, *kalwaz, Adj.: nhd. kahl; *skalla-, *skallaz?, germ.?, Adj.: nhd. kahl; *snawwa- (1), *snawwaz, Adj.: nhd. kahl
-- kahl machen: germ. *kalwjan, germ.?, sw. V.: nhd. kahl machen; *kalwæn, sw. V.: nhd. kahl machen

kahl: an. rot-in-n (2), Adj.: nhd. kahl; sk‡ll-ætt-r, Adj.: nhd., kahl; snau-Œ-r, Adj.: nhd. arm, mittellos, kahl; sno-Œ-in-n, Adj.: nhd. kahl; sn-g-g-r (2), sn‡-g-g-r (2), Adj.: nhd. kurzhaarig, kurzgeschoren, kahl

kahl: ae. bl’-r e, Adj.: nhd. kahl, blessig; cal-u, Adj.: nhd. kahl; hnot t, Adj.: nhd. bar (Adj.), bloß, kahl, geschoren, verstümmelt, ohne Horn
-- kahl machen: ae. õ-bl’-r-ian, sw. V.: nhd. bloß machen, kahl machen

kahl: ahd. afurkalo* 1, avurkalo*, Adj.: nhd. kahl, eine Stirnglatze habend; hõrlæs 2, Adj.: nhd. haarlos, kahl; kalo* 29, Adj.: nhd. kahl, kahlköpfig, unbehaart
-- kahl machen: ahd. gikalawen* 2, sw. V. (1a): nhd. kahl machen, scheren (V.) (1), glattscheren; kalawen* 2, kalawæn*, sw. V. (1a, 2): nhd. kahl machen, scheren (V.) (1), kahlscheren
-- nach hinten kahl: ahd. uokalo* 7, Adj.: nhd. nach hinten kahl, eine Stirnglatze habend?; ? widarkalo* 1, Adj.: nhd. nach hinten kahl?, vorne kahl?
-- vorne kahl: ahd. ? widarkalo* 1, Adj.: nhd. nach hinten kahl?, vorne kahl?

kahl: mhd. abehÏre, abhÏre, Adj.: nhd. kahl, abgeschabt, fadenscheinig, abgetragen; bar (1), par, Adj.: nhd. bar (Adj.), frei, verfügbar, leer, ledig, nackt, bloß, kahl, sichtbar, offenbar, kundbar, inhaltslos, aufgezählt, unbewaffnet, inhaltlos, unbedeckt, unverhüllt, ungesattelt, beraubt; blas (1), Adj.: nhd. »blass«, bleich, fahl, kahl, schwach, gering, nichtig; blæz (1), plæz, Adj.: nhd. nackt, unverhüllt, entblößt, bloß, nicht gewaffnet, unvermischt, armselig, offenbar, kahl, unbedeckt, blank, gezückt, unbebaut, frei, leer, rein, pur, offen, beraubt, befreit; dürre (1), durre, türre, turre, Adj.: nhd. dürr, dürre, trocken, mager, dünn, kraftlos, verdorrt, gedörrt, reif, kahl, lahm, quälend

kahl: mhd. kal (1), Adj.: nhd. kahl, kahlköpfig
-- kahl machen: mhd. glatzehten, sw. V.: nhd. kahl machen
-- kahl werden: mhd. kalwen, sw. V.: nhd. kahl werden

kahl: mhd. vruhtlæs, fruhtlæs*, Adj.: nhd. »fruchtlos«, unfruchtbar, kahl

kahl: mnd. kÀl (1), kael, kal, Adj.: nhd. kahl, haarlos, ohne Haare seiend, federlos, ohne Federn seiend, gerupft, kahlköpfig, glatzköpfig, leer, grundlos, nichtssagend

kahl: mnd. nõket, nacket, Adj.: nhd. nackt, ohne Kleidung seiend, unbekleidet, unbewaffnet, ungeschützt, unversorgt, armselig, kahl, unverhüllt, offen
-- Bestreichung des kahl geschorenen Kopfes eines Verbrechers mit Pech und dann mit Federn bestreut: mnd. pikhðve, F.: nhd. Pechhaube, Bestreichung des kahl geschorenen Kopfes eines Verbrechers mit Pech und dann mit Federn bestreut

kahl: mnd. slicht (1), slecht, slich, Adj.: nhd. schlicht, flach, frei, offen, kahl, eben, von gleicher Höhe seiend, von gleicher Länge seiend, von gleichem Maß seiend, von gleicher Farbe seiend, einfärbig, glatt, gleitend, weich, behauen (Adj.), geglättet, poliert, geschliffen, gerade, schlank, dünn, glatt herabhängend, schlaff, leer, mit glatter Außenseite versehen (Adj.), frei von Verzierung seiend, einfach, gewöhnlich, kunstlos, ungeschmückt, klar, deutlich, ehrlich, gerecht, bürgerlich, bäuerlich, eingeschränkt, anspruchslos, gewöhnlich, durchschnittlich, bloß, rein, ohne besondere Bedingung bestehend, ohne besondere Umstände bestehend, geordnet, fertig, geregelt, verglichen, ausgeglichen, ins Reine gebracht, quitt, mild, sanft, arm, armselig, heruntergekommen, bescheiden (Adj.), von einfacher Lebensführung seiend, unauffällig, einfach von Verstand, voll Einfalt seiend, unschuldig, ungelehrt, beschränkt, unwissend, töricht, einfältig, schlecht (Bedeutung örtlich beschränkt), niederträchtig (Bedeutung örtlich beschränkt)

Kahlberg«: ahd. kaloberg* 1, st. M. (a): nhd. »Kahlberg«, Schädelstätte, kahler Berg, Kalvarienberg, Calvaria

kahle -- kahle Stelle am Weinberg: mhd. bar (2), st. F.: nhd. Blöße, unbedeckte Stelle, kahle Stelle, kahle Stelle am Weinberg

kahle -- kahle Stelle: germ. *kalwÆ-, *kalwÆn, sw. F. (n): nhd. Kahlheit, kahle Stelle

kahle -- kahle Stelle: ahd. kalawÆ* 7?, st. F. (Æ): nhd. Kahlheit, Glatze, kahle Stelle

kahle -- kahle Stelle: mhd. bar (2), st. F.: nhd. Blöße, unbedeckte Stelle, kahle Stelle, kahle Stelle am Weinberg

kahle -- kahle Stelle: mhd. kalwe, kelwe, sw. F., st. F.: nhd. Kahlheit, kahle Stelle

kahle -- kahle unbehaarte Stelle am Kopf: mnd. platte, F.: nhd. »Platte«, Münzrohling, Rüstung, Teil der Rüstung, Harnisch, Schürze (als Frauenkleidungsstück), metallene Verzierung an Kleidungsstücken und anderen Textilarbeiten, kahle unbehaarte Stelle am Kopf, Tonsur der Geistlichen, ein Mönchsfisch, Geistlicher, Stoff schlechter Qualität, Flicken (M.)

kahle -- leere kahle Bodenfläche: mhd. blate, sw. F.: nhd. Platte, Felsplatte, Steinplatte, Brustharnisch, Brustplatte, Plattenpanzer, Schüssel, Glatze, Tonsur, Geistlicher, Mönch, leere kahle Bodenfläche, Streifen Land

kahler -- kahler Berg: ahd. kaloberg* 1, st. M. (a): nhd. »Kahlberg«, Schädelstätte, kahler Berg, Kalvarienberg, Calvaria

kahler -- kahler Kopf: ahd. kalawa* 17, kalwa*, sw. F. (n): nhd. Glatze, Kahlheit, kahler Kopf

kahler -- kahler Kopf: mnd. kõlewe, kalewe, kalwe, F.: nhd. Glatze, kahler Kopf

Kahler: mnd. kÀl, (2), M.: nhd. Kahler, Glatzkopf

Kahles -- Kahles Bruchkraut: mhd. ? krebezenwurze 1, krebzenwurze, sw. F., st. F.: nhd. »Krebsenwurz«, Kahles Bruchkraut?, Vogel-Knöterich?, Nattern-Knöcherich?; ? krebezwurz 4?, st. F.: nhd. »Krebswurz«, Kahles Bruchkraut?, Vogel-Knöterich?, Nattern-Knöterich?, Wurzel der Kranzlichtnelke?

Kahles: idg. *galøõ, F.: nhd. Kahles, Schädel, Kopf

Kahlheit -- bleibende immerwährende Kahlheit als Folge einer Verletzung oder als Delikt: mnd. sinkõle, synkael, synkaell, sinkal, F.: nhd. bleibende immerwährende Kahlheit als Folge einer Verletzung oder als Delikt

Kahlheit: germ. *bazÆ-, *bazÆn, germ.?, sw. F. (n): nhd. Kahlheit; *kalwÆ-, *kalwÆn, sw. F. (n): nhd. Kahlheit, kahle Stelle; *kalwæ-, *kalwæn, sw. F. (n): nhd. Kahlheit

Kahlheit: ae. calw-a, sw. M. (n): nhd. Kahlheit

Kahlheit: afries. kal e 1, kel e, F.: nhd. Kahlheit
-- bleibende Kahlheit: afries. sin kal e 9, sin kel e, F.: nhd. bleibende Kahlheit

Kahlheit: ahd. alakalawÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Kahlheit, völlige Kahlheit; houbitbarÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Kahlheit, Kahlköpfigkeit; kalawa* 17, kalwa*, sw. F. (n): nhd. Glatze, Kahlheit, kahler Kopf; kalawÆ* 7?, st. F. (Æ): nhd. Kahlheit, Glatze, kahle Stelle
-- völlige Kahlheit: ahd. alakalawÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Kahlheit, völlige Kahlheit

Kahlheit: mhd. kalwe, kelwe, sw. F., st. F.: nhd. Kahlheit, kahle Stelle

Kahlheit: mnd. kÀlhÐt, F.: nhd. Kahlheit; kõlinge, F.: nhd. Kahlheit, Glatze

Kahlkopf: an. skal-l-i, sw. M. (n): nhd. Kahlkopf, Schädel; skjõt-i, sw. M. (n), BN: nhd. Kahlkopf

Kahlkopf: mhd. glaz, st. M.: nhd. Kahlkopf, Glatze, Kopfoberfläche

Kahlkopf: mhd. scheitel, sw. F., st. F.: nhd. Scheitel, Kopf, Haar (N.), Spitze, Kopfwirbel, Haarscheide, Kahlkopf, Wirbel, Stirne, Berggipfel; scheitele, st. F., sw. F.: nhd. Kopfwirbel, Scheitel, Haarscheide, Kahlkopf, Wirbel, Stirne, Berggipfel

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish