K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet26/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   175

Katzenminze: ahd. nepita* 7, nefta*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Katzenminze; siminza 23, sigiminza, simiza, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Minze, Andorn, Katzenminze; wÆzdosto* 1, ahd.?, sw. M. (n): nhd. »Weißdost«, Katzenminze; ? wÆzminza 6, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Weißminze, Frauenblatt, Katzenminze?

Katzenminze: mhd. ? katzenbere 2, st. N., st. F.: nhd. »Katzenbeere«, Nachtschatten, Katzenminze?; katzenkrðt 1, st. N., st. M.: nhd. »Katzenkraut«, Katzenminze

Katzenminze: mhd. bÆminze 1, sw. F., st. F.: nhd. Krause-Minze, Katzenminze
-- Saft aus Katzenminze: mhd. bÆminzensaf, st. N.: nhd. Saft aus Katzenminze, Saft aus Krause-Minze

Katzenminze: mnd. kattenkrðt, N.: nhd. Katzenkraut, Katzenminze, Kornminze

Katzenminze: mnd. nifte (2), Sb.: nhd. Katzenminze

Katzenminze: mnd. sÆminte, sÆmünte, sihemuente, F.: nhd. Katzenminze; sðminte, sumintte, F.: nhd. »Sauminze«?, Katzenminze

Katzenminzenwasser: mnd. sÆmintenwõter*, sÆmüntenwõter, sihemuentenwõter, N.: nhd. Katzenminzenwasser

Katzenmond«: mnd. kattenmõne*, kattenmõn, kattenmaen, M.: nhd. »Katzenmond«, April

Katzennapf: mhd. katzenvaz, katzenfaz*, st. N.: nhd. Katzennapf

Katzennatur: mnd. kattenõrt, F.: nhd. »Katzenart«, Katzennatur, Verhaltensweise der Katze

Katzenohr: mhd. katzenær, st. N.: nhd. Katzenohr

Katzenpelz: mnd. kattenpels, M.: nhd. Katzenpelz, Pelz von Katzenfell

Katzenpfad: mnd. kattenpat, M.: nhd. Katzenpfad, Schleichweg

Katzenpfötchen: mnd. borchardesblæme, borchardesblomen, F.: nhd. Burckhardtskraut?, Katzenpfötchen, Strohblume

Katzenpfötchen: mnd. gÐlblæme, F.: nhd. Ringelblume, Katzenpfötchen, gelbe Sandstrohblume

Katzenpfote: mnd. krǖzewort, kruzewort, F.: nhd. Kreuzwurz, Wolfsmilch, Hasenfuß, Katzenpfote, Bullenkraut, Nelkenkraut; krǖzewortel*, krǖzwortel, F.: nhd. Kreuzwurz, Wolfsmilch, Hasenfuß, Katzenpfote, Bullenkraut, Nelkenkraut

Katzenrippe«: mnd. kattenribbe?, M., N.: nhd. »Katzenrippe«, Hundsrippe, Spitzwegerich

Katzenritter«: mnd. kattenriddÏre*, kattenridder, M.: nhd. »Katzenritter«, Tierfechter, Schaufechter, Katzenfechter, im Kampf mit Katzen zum Ritter Werdender

Katzenschmer«: mhd. katzensmer, st. N.: nhd. »Katzenschmer«, Katzenfett

Katzenschwanz (Pflanzenname): mnd. kattenstÐrt, kattenstõrt, M.: nhd. Katzenschwanz, Katzenschwanz (Pflanzenname), Schachtelhalm

Katzenschwanz: mnd. kattensõgel, kattenzagel, M.: nhd. Katzenschwanz, Schafheu; ? kattensas, cattenzas, Sb.: nhd. Katzenschwanz?; kattenstÐrt, kattenstõrt, M.: nhd. Katzenschwanz, Katzenschwanz (Pflanzenname), Schachtelhalm; kattenswans, kattenschwanz, M.: nhd. Katzenschwanz

Katzenstelle: mnd. kattenstÐde*, mnd.?, F.: nhd. Katzenstelle

Katzenstrebel: mhd. strebekatze 3 und häufiger?, sw. F.: nhd. Strebekatze, Tauziehen, Katzenstrebel, Spiel bei dem zwei Parteien an einem Seil ziehen

Katzentraube: mnd. kattendrðf*, kattendruve, F.: nhd. Katzentraube, Mauerpfeffer

Katzenwerk«: mhd. katzenwerc, st. N.: nhd. »Katzenwerk«, Belagerungsmaschine

Katzenwirbel« (eine Pflanze): mnd. ? kattenwervel, M.: nhd. »Katzenwirbel«? (eine Pflanze), Erdrauch?

Katzenwurz«: mhd. katzenwurz 1, st. F.: nhd. »Katzenwurz«, Mauerpfeffer

Katzenwurz«: mnd. kattenwort, F.: nhd. »Katzenwurz«, ein Dickblattgewächs

Kätzlein: mhd. ketzelÆn, st. N.: nhd. Kätzlein

kauderwälschen: mhd. tolmetzen (1), tulmetschen, sw. V.: nhd. übersetzen (V.) (2), erklären, verdolmetschen, kauderwälschen, schwätzen

Kauderwälschen: mhd. tolmetzen (2), tulmetschen, (subst. Inf.=)st. N.: nhd. »Dolmetschen«, Übersetzen, Erklären, Kauderwälschen

kauderwelsch: mnd. kðderwalisch*, kðderwalsch, Adj.: nhd. kauderwelsch, unverständlich, fremdartig, falsch, unehrlich; kðderwalischen (1), kðderwalschen, kuerwalschen, Adv.: nhd. kauderwelsch, unverständlich, fremdartig, falsch, unehrlich
-- kauderwelsch sprechen: mnd. kðderwalischen* (2), mnd.?, sw. V.: nhd. kauderwelsch sprechen

Kauderwelsch: mnd. krõmÏrelatin*, krõmerlatÆn, N.: nhd. schlechtes Latein, Kauderwelsch

Kaue«: mhd. kouwe (1), sw. F.: nhd. »Kaue«, Schachthäuschen, Aufschüttkasten in der Mühle

kauen -- kauen an: mhd. zanen, sw. V.: nhd. »zahnen«, mit den Zähnen fassen, beißen, kauen an

kauen (von Wein): ahd. itarukken* 15, itarucken*, itrukken*, sw. V. (1a): nhd. wiederkäuen, immer wieder kauen, kauen (von Wein)

kauen: idg. *gØeu-, *geu , *Øeu , *eu-, V.: nhd. kauen; *kÝeru , V.: nhd. kauen, mahlen, zermalmen; *ment- (2), *menth , V., Sb.: nhd. kauen, Gebiss, Mund (M.)

kauen: germ. *kewwan, st. V.: nhd. kauen; *menþ-, V.: nhd. kauen

kauen: an. gei-f-l-a, sw. V. (2): nhd. schmatzen, kauen, murmeln; tygg-ja, tygg-va, st. V.: nhd. kauen, essen; t‡g-l-a, sw. V. (2): nhd. kauen, nagen

käuen: ae. *re-c-c-an (3), sw. V. (1): nhd. käuen

Kauen: ae. *ro-c, N.: nhd. Kauen

käuen: ae. *ro-c-ian, *or-c-an, *or-c-ian, sw. V.: nhd. käuen

kauen: ae. céow-an, st. V. (2): nhd. kauen, nagen, essen

Kauen: ae. cíew ung, st. F. (æ): nhd. Kauen; ge céow, st. N. (a): nhd. Kauen

kauen: as. kiu w an* 1, ki w an*, st. V. (2a): nhd. kauen

kauen: ahd. irkiuwan* 1, st. V. (2a): nhd. kauen, zermalmen; kiuwan* 20, kðwen*, st. V. (2a): nhd. kauen, verzehren, zerkauen, zermalmen, verzehren, vertilgen; *murpfjan?, lang., V.: nhd. essen, kauen
-- immer wieder kauen: ahd. itarukken* 15, itarucken*, itrukken*, sw. V. (1a): nhd. wiederkäuen, immer wieder kauen, kauen (von Wein)

kauen: mhd. kifelen (1), chiflen, sw. V.: nhd. nagen, kauen; kifen, kÆfen, sw. V.: nhd. »kiefen«, abnagen, schröpfen, nagen, kauen; kiferen*, kifern, sw. V.: nhd. nagen, kauen; kiuwen (1), kðwen, kiun, kiwen, kewen, kouwen, st. V.: nhd. kauen, zerkauen, essen

Kauen: mhd. kiuwen (2), st. N.: nhd. Kauen

kauen: mhd. manschieren, sw. V.: nhd. kauen

kauen: mnd. keuwen, mnd.?, sw. V.: nhd. kauen; kouwen (1), kauwen, kowen, kauen, kuwen, sw. V.: nhd. kauen, zerkauen, verzehren, fressen, gründlich verarbeiten (Bedeutung örtlich beschränkt)

Kauen: mnd. kouwen (2), N.: nhd. Kauen, Kautätigkeit

kauen«: mhd. gekiuwen***, V.: nhd. »kauen«

Kauender: idg. *trægs, M.: nhd. Kauender

Kauer«: germ. *bakn, Sb.: nhd. »Kauer«

kauern -- sich kauern: idg. *teup-?, V.: nhd. sich kauern, sich hocken, sich verstecken

kauern: germ. *hðkan, germ.?, st. V.: nhd. hocken, kauern; *kðrÐn, germ.?, sw. V.: nhd. kauern, hocken; *kuwatjan, germ.?, sw. V.: nhd. kauern, hocken; *þuf-, germ.?, V.: nhd. kauern, niederkauern

kauern: an. hð-k-a, sw. V.: nhd. kauern

kauern: mhd. hðchen (2), sw. V.: nhd. kauern, sich ducken; hðren (1), sw. V.: nhd. kauern; knocken, sw. V.: nhd. »knocken«, kauern, hocken; kðren (1), sw. V.: nhd. kauern, hocken

Kauf: got. *kaup, *kaupa?, Sb.: nhd. Handel, Kauf

Kauf: an. kaup, st. N. (a): nhd. Kauf, gekaufte Sache; ver-Œ, st. M. (a): nhd. Wert, Preis, Kauf
-- Mann der als Zeuge einen Kauf gültig macht: an. fast-i (1), sw. M. (n): nhd. »Festiger«, Mann der als Zeuge einen Kauf gültig macht, Bestätiger

Kauf: ae. byg-en, st. F. (æ): nhd. Kauf, Bezahlung; céap, st. M. (a): nhd. Kauf, Verkauf, Handel, Gewinn, Zahlung, Wert, Preis, Gut, Besitz, Vieh, Eigentum, Markt; céap-ung, st. F. (æ): nhd. Handel, Kauf; cíep-e (3), M.: nhd. Kauf

Kauf: afries. hantÐr-inge 1, st. F. (æ): nhd. Kauf, Handel; kâp 21, st. M. (a): nhd. Kauf, Kaufwert, Verkauf; kâp inge 1, st. F. (æ): nhd. Kauf
-- am nächsten Kauf berechtigt: afries. nÐ-st-kâp 1 und häufiger?, Adj.: nhd. am nächsten Kauf berechtigt
-- Kauf eines Nebengebäudes: afries. kamer kâp 1, komer kâp, st. M. (a): nhd. »Kammerkauf«, außergerichtlicher Landkauf, Kauf eines Nebengebäudes

Kauf: as. kôp* 6, st. M. (a): nhd. Kauf; *kôp unga?, st. F. (æ): nhd. Kauf

Kauf: ahd. feilæd* 1, st. M. (a?, i?): nhd. Handel, Verkauf, Kauf; kouf* (1) 33?, st. M. (a?, i?): nhd. Kauf, Geschäft, Handel, Tausch, Kaufpreis, Gewinn, Lohn
-- Kauf abschließen: ahd. mezzan* (1) 43, mezan*, st. V. (5): nhd. messen, wiegen (V.) (2), schätzen, zählen, vergleichen, zumessen, abmessen, abwiegen, abschließen, Kauf abschließen, Handel abschließen, wägen

Kauf: mhd. kouf, st. M.: nhd. Kauf, Verkauf, Kaufvertrag, Kaufmannsware, käufliche Ware, Handel, Tätigkeit als Kaufmann, Kaufpreis, Tausch, Geschäft, Erwerb, Unterhandlung, Verabredung, Tun, Treiben, Ware, Gewinn, Bezahlung, Streben (N.), Kaufbetrag, Angebot; koufen (2), st. N.: nhd. Kaufen, Kauf; koufwÆse, st. F.: nhd. »Kaufweise«, Kauf, Art und Weise des rechtmäßigen Kaufens
-- durch Kauf: mhd. kouflÆche, Adv.: nhd. »käuflich«, durch Kauf
-- durch Kauf erworbene Grundleihe: mhd. koufreht, st. N.: nhd. Kaufrecht, Wiederkaufsrecht, durch Kauf erworbenes Recht, durch Kauf erworbenes Recht auf Grund und Boden, durch Kauf erworbene Grundleihe
-- durch Kauf erworbenes Eigentum: mhd. koufeigen, st. N.: nhd. »Kaufeigen«, Kaufeigentum, durch Kauf erworbenes Eigentum
-- durch Kauf erworbenes Recht: mhd. koufreht, st. N.: nhd. Kaufrecht, Wiederkaufsrecht, durch Kauf erworbenes Recht, durch Kauf erworbenes Recht auf Grund und Boden, durch Kauf erworbene Grundleihe
-- durch Kauf erworbenes Recht auf Grund und Boden: mhd. koufreht, st. N.: nhd. Kaufrecht, Wiederkaufsrecht, durch Kauf erworbenes Recht, durch Kauf erworbenes Recht auf Grund und Boden, durch Kauf erworbene Grundleihe
-- in Kauf gemacht: mhd. kouflich, Adj.: nhd. »käuflich«, Kauf entsprechend, in Kauf gemacht, in Kauf verwendet
-- in Kauf verwendet: mhd. kouflich, Adj.: nhd. »käuflich«, Kauf entsprechend, in Kauf gemacht, in Kauf verwendet
-- Kauf entsprechend: mhd. kouflich, Adj.: nhd. »käuflich«, Kauf entsprechend, in Kauf gemacht, in Kauf verwendet

Kauf: mhd. market, markt, mart, merket, merk, st. M.: nhd. Markt, Marktplatz, Marktflecken, Marktort, Handelsort, Marktrecht, Handelsware, Marktpreis, Markthandel, Marktmaß, Handel, Geschäft, Gewinn, Kauf, Ware, Marketenderei, Marketenderwagen
-- betrügerischer Kauf oder betrügerischer Verkauf: mhd. meinkouf, st. M.: nhd. betrügerischer Handel, betrügerischer Kauf oder betrügerischer Verkauf

Kauf: mhd. samentkouf, st. M.: nhd. Kauf, Verkauf
-- Abgabe an den Salmann oder Gerichtsherrn bei einem Kauf: mhd. salmiete 1 und häufiger?, st. F.: nhd. Gebühr an Testamentsvollstrecker, Abgabe an den Salmann oder Gerichtsherrn bei einem Kauf
-- Kauf oder Verkauf von Lebensmitteln: mhd. spÆsekouf 2 und häufiger?, st. M.: nhd. »Speisekauf«, Lebensmittelkauf, Kauf oder Verkauf von Lebensmitteln
-- Zoll auf den Kauf und Verkauf von Schüsseln: mhd. schüzzelzol 1, schüzzelezol*, st. M.: nhd. Schüsselzoll, Zoll auf den Kauf und Verkauf von Schüsseln

Kauf: mnd. afkȫpinge, F.: nhd. »Abkaufung«, Kauf, Ablösung, Wiederkauf (einer Rente)
-- Anreizer Leute zum Kauf oder zu anderer Betätigung Anreizender: mnd. aneræpÏre*, aneræper*, anræper, anrȫper, M.: nhd. Anrufer, Anreißer, Anreizer Leute zum Kauf oder zu anderer Betätigung Anreizender
-- ewiger Kauf bei dem kein Wiederkauf oder Rückkauf gestattet ist: mnd. dædenkæp*, dodenkæp, mnd.?, M.: nhd. ewiger Kauf bei dem kein Wiederkauf oder Rückkauf gestattet ist
-- im Kauf betrügen: mnd. bekȫpen, bikopen, sw. V.: nhd. einkaufen, erkaufen, im Kauf betrügen, im Kauf übervorteilen
-- im Kauf übervorteilen: mnd. bekȫpen, bikopen, sw. V.: nhd. einkaufen, erkaufen, im Kauf betrügen, im Kauf übervorteilen
-- in den Kauf fallen: mnd. entkȫpen, entkopen, enkȫpen, sw. V.: nhd. wegkaufen, in den Kauf fallen, überbieten
-- Kauf auf Borg: mnd. borgekæp, M.: nhd. »Borgkauf«, Kauf auf Borg, Kauf auf Kredit
-- Kauf auf Kredit: mnd. borchkæp, M.: nhd. »Borgkauf«, Kauf auf Kredit, Kauf auf Zeit; borgekæp, M.: nhd. »Borgkauf«, Kauf auf Borg, Kauf auf Kredit
-- Kauf auf Zeit: mnd. borchkæp, M.: nhd. »Borgkauf«, Kauf auf Kredit, Kauf auf Zeit
-- Kauf des Erbrechts: mnd. ervekæp, erfkæp, arfkæp, M.: nhd. Erbkauf, Kauf und Verkauf ohne Vorbehalt der Wiedereinlösung durch den Vorberechtigten, Kauf und Verkauf zu beständigem Besitz, ewige Rente, Hauskauf, Erbenkauf, Erwerb der Aufnahme in die Gemeinschaft, Erwerb des Bürgerrechts, Kauf des Erbrechts, Geldleistung durch die ein Fremder aber auch ein Bürger oder deren Erbe (M.) des Königs Erbansprüche bei Todesfall ablöst oder freie Nachlassverfügung für seine Erben gewinnt
-- Kauf und Verkauf ohne Vorbehalt der Wiedereinlösung durch den Vorberechtigten: mnd. ervekæp, erfkæp, arfkæp, M.: nhd. Erbkauf, Kauf und Verkauf ohne Vorbehalt der Wiedereinlösung durch den Vorberechtigten, Kauf und Verkauf zu beständigem Besitz, ewige Rente, Hauskauf, Erbenkauf, Erwerb der Aufnahme in die Gemeinschaft, Erwerb des Bürgerrechts, Kauf des Erbrechts, Geldleistung durch die ein Fremder aber auch ein Bürger oder deren Erbe (M.) des Königs Erbansprüche bei Todesfall ablöst oder freie Nachlassverfügung für seine Erben gewinnt
-- Kauf und Verkauf zu beständigem Besitz: mnd. ervekæp, erfkæp, arfkæp, M.: nhd. Erbkauf, Kauf und Verkauf ohne Vorbehalt der Wiedereinlösung durch den Vorberechtigten, Kauf und Verkauf zu beständigem Besitz, ewige Rente, Hauskauf, Erbenkauf, Erwerb der Aufnahme in die Gemeinschaft, Erwerb des Bürgerrechts, Kauf des Erbrechts, Geldleistung durch die ein Fremder aber auch ein Bürger oder deren Erbe (M.) des Königs Erbansprüche bei Todesfall ablöst oder freie Nachlassverfügung für seine Erben gewinnt
-- Kauf von Waren auf die der zunächst Berechtigte verzichtet hat: mnd. bÆkæp, bikôp, M.: nhd. Nebenkauf, Kauf von Waren auf die der zunächst Berechtigte verzichtet hat, unerlaubter Kauf?
-- unerlaubter Kauf: mnd. ? bÆkæp, bikôp, M.: nhd. Nebenkauf, Kauf von Waren auf die der zunächst Berechtigte verzichtet hat, unerlaubter Kauf?
-- zum Kauf anbieten: mnd. dingen, sw. V.: nhd. »dingen«, gerichtlich verhandeln (sowohl vom Richter wie auch von den Parteien), Gericht halten, verhandeln, Urteil verlangen, Urteil beantragen, klagen auf, unterhandeln über den Abschluss eines Kaufgeschäfts oder Mietgeschäfts, auftreten, abtreten, brandschatzen, durch ausbedungene Zahlung sich loskaufen, Pflicht ablösen, handeln um, feilschen, zum Kauf anbieten, Vertrag abschließen, einstehen für, büßen

Kauf: mnd. kæp, koep, koyp, koup, M.: nhd. Kauf, Kaufgeschäft, Kaufvertrag, Verkauf, Handel, Kaufpreis, Kaufgegenstand, Ware; kȫpen* (2), kȫpent, N.: nhd. Handel, Kaufen, Kauf; kȫpinge, F.: nhd. Kaufhandel, Kaufen, Kauf, Verkauf, Geschäftsabschluss, Kaufstelle, Handelsplatz, Marktort
-- Abgabe beim Kauf oder Verkauf: mnd. kæpenpenninc, kæpenpennic, koupenpenninc, kopenpennink, M.: nhd. Biersteuer für Schankgerechtsame, Biersteuer für Braugerechtsame, Steuer (F.) für Einfuhr oder Ausfuhr von Bier, Abgabe beim Kauf oder Verkauf
-- durch Kauf erlösen: mnd. kȫpen (1), koupen, köpen, kæpen, sw. V.: nhd. handeln, Handel treiben, ein Kaufgeschäft abschließen, kaufen, durch Kauf erwerben, durch Kauf lösen, als Kaufpreis bekommen, einkaufen, ankaufen, aufkaufen, durch Bestechung kaufen, zu sich ziehen, verkaufen, bezahlen, erwerben, gewinnen, loskaufen, lösen (durch Entschädigungszahlung), einlösen, büßen, durch Kauf erlösen, gewinnen, verkaufen
-- durch Kauf erwerben: mnd. kȫpen (1), koupen, köpen, kæpen, sw. V.: nhd. handeln, Handel treiben, ein Kaufgeschäft abschließen, kaufen, durch Kauf erwerben, durch Kauf lösen, als Kaufpreis bekommen, einkaufen, ankaufen, aufkaufen, durch Bestechung kaufen, zu sich ziehen, verkaufen, bezahlen, erwerben, gewinnen, loskaufen, lösen (durch Entschädigungszahlung), einlösen, büßen, durch Kauf erlösen, gewinnen, verkaufen
-- durch Kauf lösen: mnd. kȫpen (1), koupen, köpen, kæpen, sw. V.: nhd. handeln, Handel treiben, ein Kaufgeschäft abschließen, kaufen, durch Kauf erwerben, durch Kauf lösen, als Kaufpreis bekommen, einkaufen, ankaufen, aufkaufen, durch Bestechung kaufen, zu sich ziehen, verkaufen, bezahlen, erwerben, gewinnen, loskaufen, lösen (durch Entschädigungszahlung), einlösen, büßen, durch Kauf erlösen, gewinnen, verkaufen
-- für den Kauf bereit: mnd. kæpsǖne, kæpsune, Adj.: nhd. für den Kauf bereit
-- Kauf einer Kätnerstelle: mnd. kætenkæp, M.: nhd. Kauf einer Kätnerstelle
-- Kauf von Tierhaaren: mnd. hõrkæp, M.: nhd. Kauf von Tierhaaren, Aufkauf von Tierhaaren, Handel mit Tierhaaren
-- zum Kauf anbieten: mnd. gedingen, sw. V.: nhd. »gedingen«, gerichtlich verhandeln (sowohl vom Richter wie auch von den Parteien), Gericht (N.) (1) halten, verhandeln, Urteil verlangen, Urteil beantragen, klagen auf, unterhandeln, auftreten, abtreten, brandschatzen, sich durch ausbedungene Zahlung loskaufen, Pflicht ablösen, handeln um, feilschen, zum Kauf anbieten, Vertrag abschließen, einstehen für, büßen
-- zum Kauf stehend: mnd. kȫplÆk, kæplik, Adj.: nhd. käuflich, verkäuflich, zum Kauf stehend, zum Handel gehörig

Kaufabschluss -- den Kaufabschluss oder Pachtabschluss durch »Weinkauf« bestätigen: mnd. vörwÆnkȫpen*, vorwÆnkȫpen, sw. V.: nhd. den Kaufabschluss oder Pachtabschluss durch »Weinkauf« bestätigen

Kaufabschluss -- Kaufabschluss über einen Bauernhof: mnd. hofkæp, M.: nhd. Kaufabschluss über einen Bauernhof

Kaufabschluss: mhd. koufslac, st. M.: nhd. »Kaufschlag«, Kaufabschluss, Kaufhandel; koufslagen, st. N.: nhd. »Kaufschlagen«, Kaufabschluss
-- einen Kaufabschluss machen: mhd. koufslagen, sw. V.: nhd. »kaufschlagen«, einen Kaufabschluss machen

Kaufamt«: mhd. koufambehte*, koufambet, koufamt, st. N.: nhd. »Kaufamt«, Kaufmannsgeschäft, Geschäft des Kaufamts

Kaufamts -- Geschäft des Kaufamts: mhd. koufambehte*, koufambet, koufamt, st. N.: nhd. »Kaufamt«, Kaufmannsgeschäft, Geschäft des Kaufamts

Kaufangebot: mnd. bot (1), bæt, N.: nhd. Gebot, Befehl, gerichtliche Vorladung, gebotene Zusammenkunft, Versammlung, Verbot, Verordnung, Aufgebot, Herrschaft, Gewalt, Beschlagnahme, auferlegte Leistung, Angebot, Erbieten, Kaufangebot

Kaufangebot: mnd. gebot, gebod, N.: nhd. Gebot, Befehl, gerichtliche Vorladung, gebotene Zusammenkunft, Versammlung, Verbot, Verordnung, Aufgebot, Herrschaft, Gewalt, Beschlagnahme, auferlegte Leistung, Angebot, Erbieten, Kaufangebot

kaufbar: mhd. koufbÏre, Adj.: nhd. kaufbar, preiswürdig; köufic, Adj.: nhd. kaufbar, verkaufbar, käuflich

kaufbegierig: mhd. koufgiric*, koufgeric, Adj.: nhd. kaufbegierig, erwerbsbegierig

Kauf­bestätigung -- gerichtliche Kauf­bestätigung: afries. fre-th-o ba-n-n 20 und häufiger?, fre-th-o-bo-n-n, st. M. (a): nhd. Friedensbann, gebannter Friede, gebotener Friede, Strafe für Friedensbruch, gerichtliche Kauf­bestätigung

Kaufbestätigung«: mnd. kæpbestÐdinge, F.: nhd. »Kaufbestätigung«, herrscherliche Bestätigung eines Kaufvertrags

Kaufbetrag: mhd. kouf, st. M.: nhd. Kauf, Verkauf, Kaufvertrag, Kaufmannsware, käufliche Ware, Handel, Tätigkeit als Kaufmann, Kaufpreis, Tausch, Geschäft, Erwerb, Unterhandlung, Verabredung, Tun, Treiben, Ware, Gewinn, Bezahlung, Streben (N.), Kaufbetrag, Angebot
-- Kaufbetrag für Getreide: mhd. kornkouf, st. M.: nhd. »Kornkauf«, Kornhandel, Kaufbetrag für Getreide, Kornpreis, Geld zum Korneinkauf, Getreideaufkauf

Kaufbrief: mhd. salbrief, st. M.: nhd. Übergabeurkunde, Kaufbrief

Kaufbrief: mnd. afschÐdesbrÐf, afscheidesbrÐf, M.: nhd. »Abscheidszettel«, Vertragsurkunde, Kaufbrief; afschÐdessÐdel*, afschÐdesseddel, afscheidesseddel, M.: nhd. Vertragsurkunde, Kaufbrief

Kaufbrief: mnd. schÐdessÐdel***, M.: nhd. »Schiedszettel«, Vertragsurkunde, Brief, Kaufbrief

Kaufbrief«: afries. kâp brÐf 1 und häufiger?, st. M. (a): nhd. »Kaufbrief«, Kaufurkunde; kâp-brÐv-inge 1, st. F. (æ): nhd. »Kaufbrief«, Kaufurkunde

Kaufbude: ahd. krõm* 4, st. M. (a?, i?): nhd. »Kram«, Bude, Kaufbude, Laden, Krämerladen, Zelt, Zeltdecke; krõma* 4, sw. F. (n): nhd. »Kram«, Bude, Kaufbude, Laden, Krämerladen, Kaufbude; krõma* 4, sw. F. (n): nhd. »Kram«, Bude, Kaufbude, Laden, Krämerladen, Kaufbude

Kaufe -- Handschlag beim Kaufe: mhd. slac, st. M.: nhd. Schlag, tödlicher Schlag, Stoß, Hieb, Münzschlag, schnell Vorübergehendes oder Vergebliches, durch Schlagen gebildete Vertiefung, durch Schlag versehrte Stelle, Wunde, Beule, Niederschlagen, Plage, Krankheit, Verderben, Unfall, Unglück, Unglücksschlag, Strafe, Gewalt, Gegenschlag, Ansturm, Fall, Sturz, Ende, Faltenschlag, Schlagfluss, Donnerschlag, Blitzschlag, Hagelschlag, Puls, Schlaganfall, Hufschlag, Herzschlag, Pulsschlag, Schlag der Zunge, Gepräge, Holzschlag, bauliche Holzungsrecht, Holzfällen, zum Holzschlag bestimmte oder urbar gemachte Waldstelle, Schlagbaum, Schranke, Veränderung, Handschlag beim Kaufe, Kaufpreis, Unheil

Kaufe -- sich zum Kaufe geben lassend: mnd. kæpgÐve, kæpgeve, Adj.: nhd. für den Verkauf geeignet, zum Verkauf geeignet, gut beschaffen (Adj.), gut erhalten (Adj.), sich zum Kaufe geben lassend, von guter Beschaffenheit seiend; kæpgiftich, Adj.: nhd. für den Verkauf geeignet, zum Verkauf geeignet, gut beschaffen (Adj.), gut erhalten (Adj.), sich zum Kaufe geben lassend, von guter Beschaffenheit seiend

Kaufe -- Trunk beim Kaufe: mnd. kæpdrank, M.: nhd. Trunk beim Kaufe, Weinkauf

Kaufeigen«: mhd. koufeigen, st. N.: nhd. »Kaufeigen«, Kaufeigentum, durch Kauf erworbenes Eigentum

Kaufeigentum: mhd. koufeigen, st. N.: nhd. »Kaufeigen«, Kaufeigentum, durch Kauf erworbenes Eigentum

kaufen -- durch Bestechung kaufen: mnd. kȫpen (1), koupen, köpen, kæpen, sw. V.: nhd. handeln, Handel treiben, ein Kaufgeschäft abschließen, kaufen, durch Kauf erwerben, durch Kauf lösen, als Kaufpreis bekommen, einkaufen, ankaufen, aufkaufen, durch Bestechung kaufen, zu sich ziehen, verkaufen, bezahlen, erwerben, gewinnen, loskaufen, lösen (durch Entschädigungszahlung), einlösen, büßen, durch Kauf erlösen, gewinnen, verkaufen

kaufen -- Hopfen kaufen: mnd. hoppenkȫpen***, V.: nhd. Hopfen kaufen, mit Hopfen handeln
-- Kaufen von Tierhaaren: mnd. hõrkȫpen (2), hõrkȫpent, N.: nhd. Kaufen von Tierhaaren, Aufkaufen von Tierhaaren, Handel mit Tierhaaren

kaufen -- Tierhaare kaufen: mnd. hõrkȫpen (1), sw. V.: nhd. Tierhaare kaufen, Tierhaare aufkaufen, mit Tierhaaren handeln

kaufen: idg. *kÝrei-, V.: nhd. kaufen; ? *øes- (8), V.: nhd. kaufen?, verkaufen?

kaufen: germ. *bugjan, sw. V.: nhd. winden, tauschen, kaufen; *kaupjan, sw. V.: nhd. handeln, kaufen; *kaupæn, sw. V.: nhd. handeln, kaufen

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   22   23   24   25   26   27   28   29   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish