K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet161/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   157   158   159   160   161   162   163   164   ...   175

Kultredner: an. þul-r, st. M. (a): nhd. Kultredner, Dichter

Kultur -- ritterliche Kultur: mhd. rittÏreschaft*, ritterschaft, rÆterschaft, ritterschap, rÆterschap, st. F.: nhd. Ritterbrauch, Ritterberuf, Ritterleben, Ritterstand, Ritter, Rittertum, Ritterehre, Turnier, Kampf, Rittertat, Ritterschaft, Ritter (M. Pl.), Ritterheer, ritterliche Kultur, kämpferisches Meisterstück

Kultur: ahd. bisehanÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Bildung, Kultur

Kulturen -- Pfändung von fremdem Vieh das in Kulturen Schaden anrichtet: mnd. schütte (4), schutte, F.: nhd. Stauvorrichtung, Einsperrung von fremdem Vieh, Pfändung von fremdem Vieh das in Kulturen Schaden anrichtet, Heck für gepfändetes Vieh, Einfriedung für gepfändetes Vieh, gepfändetes Vieh, Arrestierung, Festsetzung, Verteidigung; schüttel*** (2), Sb.: nhd. Pfändung von fremdem Vieh das in Kulturen Schaden anrichtet, Heck für gepfändetes Vieh, Einfriedung für gepfändetes Vieh, gepfändetes Vieh

kulturfähig: mnd. bðwich, buwich, Adj.: nhd. anbaufähig, ertragsfähig, kulturfähig

Kulturform -- Frucht einer Kulturform von Prunus domestica: mnd. bðrplðme*, bðrplumme, buerplumme, F.: nhd. »Bauerpflaume«?, Frucht einer Kulturform von Prunus domestica, Zwetschge

Kulturland -- wildes Land in Kulturland verwandeln: mnd. hÐitbrÐken, hÐidebrÐken*?, sw. V.: nhd. »Heide (F.) (1) brechen«?, wildes Land in Kulturland verwandeln

kulturlos: mhd. wilde (1), Adj.: nhd. wild, fremd, unbekannt, fern, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, sonderbar, unheimlich, ungestüm, ungebärdig, unstet, zuchtlos, zügellos, rau, einsam, öde, originell, phantasiebegabt, außerhalb der guten Gesellschaft stehend, kulturlos, ungezähmt, unerzogen, unangebaut, unwegsam, wüst, unbewohnt, abgestorben, faul, ungepflegt, wild wachsend, in der Wildnis wohnend, dämonisch, irre, untreu, unwahr, sittenlos, ungewohnt, fremdartig, entfremdet, entfernt, abgewendet; wilt (2), Adj.: nhd. wild, fremd, unbekannt, fern, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, sonderbar, unheimlich, ungestüm, ungebärdig, unstet, zuchtlos, zügellos, rau, einsam, öde, originell, phantasiebegabt, außerhalb der guten Gesellschaft stehend, kulturlos, ungezähmt, unerzogen, unangebaut, unwegsam, wüst, unbewohnt, abgestorben, faul, ungepflegt, wild wachsend, in der Wildnis wohnend, dämonisch, irre, untreu, unwahr, sittenlos, ungewohnt, fremdartig, entfremdet, entfernt, abgewendet

Kultus: ahd. ÐwahaftÆ* 1, ÐohaftÆ*, st. F. (Æ): nhd. Andacht, Kultus, Religion, Glaube; Ðwahaftida* 1, Ðohaftida*, st. F. (æ): nhd. Andacht, Kultus, Religion, Glaube; Ðwahaltida* 4, Ðohaltida*, st. F. (æ): nhd. Andacht, Kultus, Ritus, Religion, religiöser Brauch; ÐwalÆhhÆ* 2, ÐolÆhhÆ, ÐwalÆchÆ*, st. F. (Æ): nhd. Religion, Kultus, Ritus, Glaube

Kultus: mnd. ȫvinge, ²vinge, ȫvinghe, oeuinge, ȫvinc, ȫvunge, ȫvinginge, övinge, F.: nhd. Übung, Einübung, Tätigkeit, Beschäftigung, Lebensgestaltung, Lebensführung, Ausführung einer Arbeit, Wahrnehmung eines Amtes, Ausübung eines Handwerks, Studie, Auslegung, Behandlung, Umgang, Ausstattung, Schmuck, Verfahren, Quälerei, Verehrung, Kultus, Gegenstand der Verehrung, Abhalten eines Gottesdiensts

kumanisch: mhd. valbisch, falbisch*, Adj.: nhd. velbisch, kumanisch

Kumberpein«: mhd. kumberpÆne, st. F.: nhd. »Kumberpein«

Kumme (Schüssel): mnd. ? gumme (1), gumma, gumpe, Sb.: nhd. Gumpe?, Gumme?, Kumme (Schüssel)?, Tümpel, Wassergraben, faule Grube, ein Abzugsgraben für Unratwasser in der Lüneburger Sülze, wasserhaltige Bodenvertiefung

Kumme: ae. cu-mb (2), st. M. (a): nhd. Kumme, Schüssel, Humpen

Kumme: mnd. gumme (2), Sb.: nhd. Behälter (in dem Nadeln versandt werden), Gefäß, Kumme

Kümmel: germ. *kumin-, germ.?, Sb.: nhd. Kümmel

Kümmel: ae. cymen, st. M. (a?), st. N. (a): nhd. Kümmel

Kümmel: as. kum in* 1, st. N. (a): nhd. Kümmel

Kümmel: ahd. feldkumi* 10, st. N. (ja): nhd. »Feldkümmel«, Wiesenkümmel, Kümmel; feldkumih* 4, st. M. (a?, i?): nhd. Feldkümmel, Kreuzkümmel, Kümmel, Quendel; feldkumin* 1, ahd.?, st. N. (a): nhd. Feldkümmel, Kümmel; gartkumil* 2, st. M. (a?): nhd. Kümmel, Wiesenkümmel, Kreuzkümmel; kumi* (1) 1, st. N. (ja): nhd. Kümmel; kumih* 14, st. M. (a?, i?): nhd. Kümmel, Wiesenkümmel; kumil 13, st. M. (a): nhd. Kümmel, Wiesenkümmel; kumin 40, st. N. (a): nhd. Kümmel, Wiesenkümmel

Kümmel: mhd. karwe 1, F.: nhd. Kümmel; kümel, st. M.: nhd. Kümmel; kumin, kumi, st. M.: nhd. Kümmel

Kümmel: mhd. veltkümel, feltkümel*, st. M.: nhd. Feldkümmel, Kümmel, Wiesenkümmel, Quendel, Feldthymian; veltkumin 2, feltkumin*, st. M.: nhd. Feldkümmel, Kümmel

Kümmel: mnd. kȫme, kõme, M.: nhd. Kümmel; kȫmel, kömmel, M.: nhd. Kümmel; kæmÆn, kȫmen, kömmen, commyn, kõmÆn, kamÆn, M.: nhd. Kümmel
-- wilder Kümmel: mnd. gõrtkȫme, M.: nhd. Feldkümmel, wilder Kümmel, Gartenkümmel; gõrtkȫmel, M.: nhd. Feldkümmel, wilder Kümmel, Gartenkümmel; gõrtkȫmen, M.: nhd. wilder Kümmel, Feldkümmel, Gartenkümmel

Kümmel: mnd. pÐperkȫme, pÐperk²me, pÐperkȫm, pepkȫme, pepperkȫme, pÐterkȫme, M.: nhd. »Pfefferkümmel«, Kümmel, Kreuzkümmel, römischer Pfefferkümmel; pÐperkȫmel, pepperkȫmel, pÐperkÐmele, pÐperkõment, M.: nhd. »Pfefferkümmel«, Kümmel, Kreuzkümmel, römischer Pfefferkümmel

Kümmelbrot: mnd. krǖdebræt, krudebræt, M.: nhd. gewürztes Brot, Kümmelbrot, Pfefferkuchenbrot

Kümmelsame: mnd. kȫmelessõme*, kümelessõme, M.: nhd. Kümmelsame, Kümmelsamen; kȫmÆnsõt*, kȫmensõt, N.: nhd. Kümmelsame, Kümmelsamen

Kümmelsamen: mnd. kȫmelessõme*, kümelessõme, M.: nhd. Kümmelsame, Kümmelsamen; kȫmÆnsõt*, kȫmensõt, N.: nhd. Kümmelsame, Kümmelsamen

Kummer -- »Kummer tragen«: mhd. kumbertragen***, V.: nhd. »Kummer tragen«
-- schwerer Kummer: mhd. kumbersmerze, sw. M.: nhd. »Kummerschmerz«, schwerer Kummer
-- von Kummer befreiend: mhd. kumberbüezic, kummerbüezic, kumberbüezec, Adj.: nhd. von Kummer befreiend

Kummer: idg. *¨õd-, *¨ýdes , *¨ýds , Sb.: nhd. Kummer, Hass; *omÆøõ, F.: nhd. Kummer

Kummer: germ. *anga-, *angam, germ.?, st. N. (a): nhd. Kummer; *brekaþæ-?, *brekaþæn, *brekaþa , *brekaþan, germ.?, sw. M. (n): nhd. Kummer; *gnurna-, *gnurnaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Trauer, Kummer; *karaga, germ.?, Sb.: nhd. Sorge, Kummer, Besorgnis; *karæ (2), st. F. (æ): nhd. Sorge, Kummer; *laiþa-, *laiþam, st. N. (a): nhd. Leid, Unglück, Schmerz, Kummer; *laiþæ-, *laiþæn, *laiþa , *laiþan, germ.?, sw. M. (n): nhd. Leid, Kummer; *trÐga-, *trÐgam, *trÚga , *trÚgam, germ.?, st. N. (a): nhd. Übel, Kummer

Kummer: got. saúrg-a 12, st. F. (æ), (Krause, Handbuch des Gotischen 127,1): nhd. Sorge, Kummer

Kummer: an. õ-hygg-ja, sw. F. (n): nhd. Nachdenken, Gedanken, Kummer, Unruhe, Sorge; ekk-i (1), sw. M. (n): nhd. Schmerz, Kummer, Trauer; gra-nd (1), st. N. (a): nhd. Schaden, Kummer, Sünde; harm-r (1), st. M. (a): nhd. Betrübnis, Kummer; stð-r-a (1), sw. F. (n): nhd. Trauer, Kummer, Unfrieden; sðt, F.: nhd. Krankheit, Kummer; treg-i, sw. M. (n): nhd. Sorge, Kummer, Hindernis, Habicht

Kummer: ae. õglõc, õglÚc, st. N. (a): nhd. Elend, Unglück, Bedrückung, Kummer; bre-c þ-a, sw. M. (n): nhd. Kummer; bro-c (2), st. N. (a): nhd. Elend, Kummer, Mühe, Arbeit, Unglück, Krankheit; car u, cear u, st. F. (æ): nhd. Sorge, Kummer; ealu scier-w-en, F.: nhd. Verlust an Freude, Kummer, Todes­angst?; ge-bro-c, st. N. (a): nhd. Kummer, Betrübnis; ge-hréow (1), st. F. (jæ): nhd. Sorge, Kummer, Reue, Buße; geæm-r ung, geõm-r ung, st. F. (æ): nhd. Gram, Kummer, Stöhnen; ge-weorc, ge-worc, st. N. (a): nhd. Werk, Festungswerk, Arbeit, Leiden, Last, Kummer, Sorge; gíe-h þ, ge-h-þ-u, géo-h þ-u, gíe-h þ-u, st. F. (æ): nhd. Kummer, Angst, Sorge; gno-r-n (1), st. M. (a): nhd. Kummer, Traurigkeit, Sorge, Trauer; gro-r-n (1), st. M. (a): nhd. Sorge, Kummer, Trauer; gry-n, gy r n, st. M. (a), st. N. (a): nhd. Sorge, Kummer, Unglück; hearm (1), st. M. (a): nhd. Harm, Leid, Kummer, Schaden, Beleidigung, Verleumdung; hearm-scear-u, st. F. (æ): nhd. Betrübnis, Kummer, Übel, Bestrafung, Strafe; héo-f, st. M. (a): nhd. Klage, Kummer; hréa-m, st. M. (a): nhd. Geräusch (N.) (1), Lärm, Geschrei, Klage, Kummer; hréow (1), st. F. (jæ): nhd. Sorge, Kummer, Reue, Buße; i-n-c-a, sw. M. (n): nhd. Frage, Verdacht, Zweifel, Kummer, Verdruss, Streit; mier-þ, st. F. (æ): nhd. Ärger, Kummer; mier-þ u, F.: nhd. Ärger, Kummer; nÆ-þ, st. M. (a): nhd. Streit, Feindschaft, Angriff, Krieg, Hass, Übel, Verdruss, Unterdrückung, Kummer, Betrübnis; on c‘-þ þ, on-c‘-þ þ u, st. F. (æ): nhd. Schmerz, Kummer; pleoh, st. M. (a): nhd. Gefahr, Wagnis, Kummer, Verantwortlichkeit; sõ-r (2), st. N. (a): nhd. Schmerz, Krankheit, Leiden, Kummer, Leiden, Wunde, Kränkung; sõ-r-g-ung, st. F. (æ): nhd. Klage, Kummer, Schmerz; sõ-r-n’s-s, sõ-r-n’s, st. F. (jæ): nhd. Kummer, Leiden, Schmerz; sorg (1), sorh, st. F. (æ): nhd. Sorge, Schmerz, Kummer, Elend; téo-n a, sw. M. (n): nhd. Beleidigung, Verletzung, Unrecht, Anklage, Verweis, Schmähung, Kränkung, Kummer, Bosheit, Feindschaft, Verdruss, Schade, Schaden; téo-n e, sw. F. (n): nhd. Beleidigung, Unrecht, Anklage, Verweis, Schmähung, Kummer, Bosheit, Feindschaft; teos u, tes u, F.: nhd. Beleidigung, Kummer, Ruin, Unrecht; tor-n (2), st. N. (a): nhd. Zorn, Unwille, Kummer, Leid, Elend; trõg (2), st. N. (a): nhd. Übel, Kummer, Leid, Pein; treg-a, sw. M. (n): nhd. Unglück, Elend, Kummer; þréa-t-n’s-s, þréa-t-n’s, st. F. (jæ): nhd. Betrübnis, Kummer; un-blÆ-þ-s, un-bli-s-s, st. F. (jæ): nhd. Sorge, Kummer; wõ (1), wÚ (1), M.: nhd. Weh, Unglück, Elend, Kummer; wé-a, sw. M. (n): nhd. Leid, Kummer, Weh, Elend, Sünde, Bosheit, Missetat; wé-a mÊ-t-t u, st. F. (æ): nhd. Kummer; weorc, worc, st. N. (a): nhd. Werk, Arbeit, Leiden, Last, Kummer, Sorge, Befestigung

Kummer: afries. kum-ber 1, kom-mer, M.: nhd. Kummer, Beeinträchtigung, Behinderung, Beschlagnahme, Bürgschaft durch Geiselstellung, Einlager

Kummer: anfrk. te-bro-k-an-nus-s-i* 1, tebro-c-an-nus-s-i*, st. N. (ja): nhd. Zerbrochensein, Zerknirschung, Kummer

Kummer: as. harm (1) 21, st. M. (a), st. N. (a): nhd. Harm, Kummer; mæ d kar a* 3, st. F. (æ): nhd. Kummer; mæ d thrak a* 1, st. F. (æ): nhd. Kummer; sê r (1) 3, st. N. (a): nhd. Schmerz, Kummer

Kummer: ahd. giluht 3, st. N. (a) (?): nhd. Angst, Furcht, Beklemmung, Kummer; harm (1) 16, st. M. (a): nhd. Leid, Schmerz, Kummer, Unglück, Beleidigung, Harm, Schmach, Unrecht, Zank, Streit; leid (2) 86, st. N. (a): nhd. Leid, Unglück, Schmerz, Leiden, Betrübnis, Kummer, Besorgnis, Entrüstung, Gräueltat, Böses; morna 4, sw. F. (n): nhd. Trauer, Betrübnis, Traurigkeit, Wehmut, Kummer, Sorge; sÐr (2) 99, st. N. (a): nhd. Schmerz, Leid, Übel, Böses, Leiden, Kummer, Trauer, Bitterkeit des Gemüts; sÐraga* 1, st. F. (æ): nhd. Betrübnis, Traurigkeit, Kummer; sworga* 47, sorga, st. F. (æ), sw. F. (n): nhd. Sorge, Besorgnis, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Mühe, Mühsal, Unruhe, Argwohn, Betrübnis, Kummer, Jammer; trðrigÆ 7, st. F. (Æ): nhd. Trauer, Traurigkeit, Kummer; ungimuoti* (2) 2, st. N. (ja): nhd. Kränkung, Beleidigung, Kummer, Schaden, Nachteil
-- bitterer Kummer: ahd. sÐragÆ* 6, st. F. (Æ): nhd. Schmerz, Trauer, Betrübnis, bitterer Kummer
-- mit Kummer erfüllen: ahd. gisÐren* 2, sw. V. (1a): nhd. betrüben, mit Kummer erfüllen, quälen

Kummer: mhd. arbeit, arebeit, st. F., st. N., st. M.: nhd. Arbeit, Arbeitsleistung, Mühe, Bemühung, Einsatz, Bedrängnis, Mühsal, Not, rechtliche Schwierigkeit, Kampfesnot, Strafe, Kindesnöte, Ertrag, Aufgabe, Dienst, Pflicht (F.) (1), Werk, Beschwernis, Anstrengung, Last, Prüfung, Gefahr, Leid, Kummer, Sorge, Schmerz, Qual, körperliche Bewegung; bekumbernisse, bekummernisse, bekommernisse, st. F.: nhd. Kummer, Beschäftigung, Bedrängnis, Belastung; beswÏre, st. F.: nhd. Belästigung, Leid, Kummer; beswÏrede*, beswÏrde, peswÏrde, st. F.: nhd. »Beschwerde«, Sorge, Bedrängnis, Leid, Sehnsucht, Bedrückung, Kummer, Leid, Kränkung, Schädigung, Beeinträchtigung, Belästigung, Mühsal; beswÏrnisse, beswÏrnüsse, st. F.: nhd. »Beschwernis«, Mühsal, Bedrückung, Kummer, Belästigung, Belastung; betrüebenisse, betrüebnisse, betrüepnisse, betruobnisse, betruobnüsse, betrðbnus, st. F., st. N.: nhd. Betrübnis, Traurigkeit, Trübsal, Kummer, Beeinträchtigung, Schädigung; betruop, st. M.: nhd. Kummer, Betrübnis; brast, st. M.: nhd. Geprassel, Lärm, Prunken, Prahlen, Kummer
-- in Not und Kummer befindlich: mhd. betwungen, (Part. Prät.=)Adj., Adv.: nhd. »bezwungen«, bedrängt, in Not und Kummer befindlich
-- kleiner Kummer: mhd. brestelÆn, st. N.: nhd. kleiner Kummer, kleiner Mangel
-- mit Kummer behaftet: mhd. betwungenlich, Adj.: nhd. erzwungen, mit Kummer behaftet, kummervoll, aufgezwungen, gezwungen; betwungenlÆche, Adv.: nhd. erzwungen, mit Kummer behaftet, kummervoll, aufgezwungen

Kummer: mhd. harmen (3), st. N.: nhd. Kummer; herzesÐr (2), herzensÐr, st. N.: nhd. Schmerz, Herzleid, Kummer; jõmerriuwe, st. F.: nhd. »Jammerreue«, Betrübnis, Schmerz, Kummer; krot (1), krut, st. N., st. M.: nhd. »Krot«, Belästigung, Bedrängnis, Kummer, Beschwerde, Hindernis; kumber, kummer, st. M.: nhd. Schutt, Unrat, Abfall, Belastung, Bedrängnis, Mühsal, Not, Kummer, Beschlagnahme, Verhaftung, Beschwerde, Schmerz, Sorge, Last, Schade, Schaden, Beeinträchtigung, missliche Lage, missliche finanzielle Lage; kumbernisse, st. F., st. N.: nhd. »Kümmernis«, Kummer, Bedrängnis, Beeinträchtigung, Schädigung

Kummer: mhd. leit (3), st. N.: nhd. Leiden, Böses, Betrübnis, Leid, Schmerz, Kummer, Trauer, Sorge, Unheil, Beleidigung, Angst, Not, Schlimmes, Ärger, Kränkung, Schande, Krankheit, Sucht, Schaden, Nachteil; müeje, müe, muo, muoje, mð, st. F.: nhd. Beschwerde, Mühe, Bemühung, Behelligung, Behinderung, Beeinträchtigung, Anstrengung, Kummer, Sorge, Last, Not, Bekümmernis, Verdruss; riuwe, rðwe, rÆwe, rÐwe, rouwe, riu, rðe, st. M., sw. M., st. F., sw. F.: nhd. Reue, Bedauern, Kummer, Leid, Schmerz, Betrübnis, Mitleid, übles Aussehen, Beschädigung, Qual, Buße, Trauer, Unglück, Klage
-- zu seinem Kummer: mhd. leider (1), Adv. (Komp.), Interj.: nhd. leider, zu seinem Leidwesen, zu seinem Kummer, zu seinem Unglück, traurigerweise, unglücklicherweise

Kummer: mhd. sene (1), sen, st. F.: nhd. Sehnen (N.), Verlangen, Sehnsucht, Kummer, liebendes Verlangen, Liebesschmerz, Liebesqual, Sehnsuchtsschmerz; senede (1), sende, st. F.: nhd. Sehnen (N.), Verlangen, Sehnsucht, Kummer, liebendes Verlangen, Liebesschmerz, Sehnsuchtschmerz; sorge (1), st. F., sw. F.: nhd. Sorge, Besorgnis, Bedenken, Angst, Kummer, Furcht, Schmerz, Bedrängnis, Unbill, Leid, Not, Gefahr; sorgenslac, st. M.: nhd. »Sorgenschlag«, Kummer; swÏre (3), swõre, swõre, st. F.: nhd. Schwere, Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Last, Größe, Beschwernis, Leid, Kummer, Schmerz, Qual, Not, Beschwerlichkeit, Mühe, Schwierigkeit, Überfülle, Schwerfälligkeit, Schwermut, Verzweiflung, Not, Erdenleid, Schade, Schaden (M.), schwerer Traum, Alptraum, Leid, Bedrängnis, großes Gewicht; swÏre (4), sw. M.: nhd. Leid, Schmerz, Kummer; swÏrede*, swÏrde, st. F.: nhd. Gewicht (N.) (1), Münzgewicht, Schwere, Schmerz, Kummer, Leid, Schwierigkeit, Bedrängnis, Heftigkeit, Last, Belastung; swÏrheit, swõrheit, swærheit, st. F.: nhd. Leid, Leiden, Schmerz, Kummer, Beschwerde, Bedrängnis, Schwierigkeit, großes Gewicht (N.) (1), Schwere, Last; swÏricheit*, swÏrecheit, swÏrikeit, st. F.: nhd. Schwere, Last, Kummer, Leiden, Schwierigkeit, Hindernis; tiuhte, st. F.: nhd. Bedrückung, Beschwerde, Kummer, Qual, Verlangen; trüebesal, truobesail, trüebsail, trüebeseli, st. N., st. M., F.: nhd. Trübheit, Finsternis, Trübsal, Kummer, Betrübnis
-- Kummer machen: mhd. swõren, sw. V.: nhd. unangenehm sein (V.), unangenehm werden, schwer werden, lästig werden, Kummer machen, Sorge machen, belastet werden, schwer machen, belasten, vergrößern, betrüben, schmerzen, verdrießen, bekümmert sein (V.), bekümmert werden, vor Alter gebrechlich werden; swÏren (1), sw. V.: nhd. schwer sein (V.), schwer werden, Kummer machen, in Bedrängnis geraten (V.), belasten

Kummer: mhd. ungebÏre (2), ungebõre, st. F.: nhd. »Ungebärde«, nicht gebührliches Verhalten, übles Benehmen, schlechtes Benehmen, Ungestüm, Wildheit, Wehgeschrei, Wehklage, Unfreundlichkeit, Unziemlichkeit, unziemliches Benehmen, Freudlosigkeit, Zuchtlosigkeit, Hässlichkeit, Jammergebärde, Wehklagen, Kummer, Enttäuschung, Zorn; ungebÏrede* (1), ungebÏrde, st. F., st. N.: nhd. »Ungebärde«, nicht gebührliches Verhalten, übles Benehmen, schlechtes Benehmen, Ungestüm, Wildheit, Wehgeschrei, Wehklage, Unfreundlichkeit, Unziemlichkeit, unziemliches Benehmen, Freudlosigkeit, Zuchtlosigkeit, Hässlichkeit, Jammergebärde, Wehklagen, Kummer, Enttäuschung, Zorn; ungemach (2), st. N., st. M.: nhd. Ungemach, Schade, Schaden (M.), Verdruss, Leid, unruhiges Treiben, Schwierigkeit, Unruhe, Jammergebärde, Unannehmlichkeit, Übelbefinden, Unglück, Kummer, Gefahr, Bedrängnis, Not, Sorge, Mühsal, Last, Beschwernis, Unbequemlichkeit, Ärgernis, Unrecht, Gewalt; ungemüete, ungemuote, ungemðte, st. N.: nhd. Ungemüt, Leid, Kummer, Schmerz, Trauer, Misserfolg, Ärger, Zorn, Sorge, Missmut, Hoffnungslosigkeit, Aufgebrachtheit, Unmut, Verdruss, Betrübnis; ungerech (2), st. N., st. M.: nhd. Missbehagen, Kummer; unmuot, ummðt, st. M.: nhd. Unmut, Uneinigkeit, Missmut, Zorn, Betrübnis, Schrecken (M.), Ärger, Missstimmung, Sorge, Kummer, Niedergeschlagenheit, Verzweiflung, Aufruhr, Streit; unvröude, unvreude, unvroude, unvröuwede, unfröude*, unfreude*, unfroude*, unfröuwede*, st. F.: nhd. »Unfreude«, Freudlosigkeit, Trauer, Kummer, Betrübnis, Schmerz, Freudlosigkeit, Verdruss, Angst; verlangen (2), ferlangen*, st. N.: nhd. Verlangen, Verdruss, Kummer
-- Kummer machen: mhd. werren, st. V.: nhd. »wirren«, durcheinanderbringen, verwickeln, verwirren, uneins machen, in Zwietracht bringen, schlingen (V.) (1), schaden, kümmern, verdrießen, stören, hindern, Leid tun, weh tun, Angst machen, Sorgen machen, Kummer machen, zustoßen, widerfahren, schaden bei, zusetzen, beeinträchtigen, stören an, bekümmern, beschweren, schmerzen, fehlen, fehlen an, sich drängen, sich drängen zu, durcheinander geraten (V.), sich verwickeln, sich verstricken, sich verstricken in, in Verwirrung geraten (V.), uneins werden, uneins werden in, ausmachen

Kummer: mnd. bedrȫf***, F.: nhd. Betrübnis, Trübsal?, Kummer; bedrȫflÆchÐt, bedrȫflÆcheit, F.: nhd. »Betrüblichkeit«, Trübnis, Kummer; bekümmeringe, bekümberinge, bekumberinge, F.: nhd. Besetzung, Beschlagnahme, Belästigung, Hinderung, Beschäftigung, Interesse, Bedenken, Kummer; bekümmernisse, bekümbernisse, bekumbernisse, F.: nhd. Besetzung, Beschlagnahme, Belästigung, Hinderung, Beschäftigung, Interesse, Bedenken, Kummer

Kummer: mnd. gemoge, gemoige, mnd.?, F.: nhd. Unmut, Kummer; grief, mnd.?, Sb.: nhd. Kummer, Schmerz; jõmer, jamer, jammer, M., N.: nhd. bedrängter Zustand, notvoller Zustand, Not, Bedrängnis, jammervoller Zustand, kläglicher Zustand, Elend des menschlichen Lebens, schmählicher Zustand, verächtlicher Zustand, Nichtswürdigkeit, Jämmerlichkeit, Unglück, Unheil, Verderben, Empfindung von Not, Herzeleid, Kummer, Schmerz, Pein, Äußerung des Schmerzes, Wehklage, Jammern, Ausruf des Leides, Ausruf der Klage, Jammer

Kummer: mnd. lÐt (2), leit, N.: nhd. Leid, Schmerz, Kummer; mȫge (3), mogen, F.: nhd. Kummer; mȫie (2), mȫye, moie, F.: nhd. Mühe, Mühsal, Bemühung, Anstrengung, Beschwernis, Schwierigkeit, Unruhe, Sorge, Arbeit, Kummer, Verdruss; mȫienisse, munisse, F.: nhd. Beschwernis, Betrübnis, Schmerz, Kummer, Verdruss, Ärger, Belastung, Qual, Mühe, Widerwärtigkeit; mȫiichhÐt*, mȫiichÐt*, mȫiicheit*, mȫyicheit, mogicheit, mȫiechÐt, F.: nhd. Mühe, Mühsal, Beschwernis, Kummer, Verdruss, Ärger, Beschwerde; pÆne, pÆn, F.: nhd. Leid, Qual, Pein, Plage, Strafe, Bestrafung, Höllenstrafe, körperlicher Schmerz, anhaltendes Leiden, Krankheit, schlechte seelische Verfassung, Sorge, Kummer, Niedergeschlagenheit, Betrübnis, sehnsüchtiges Verlangen, seelisches Leid, negativen Einflüssen oder erschwerenden Umständen unterworfene Lage, Bedrägnis, Not, Belastung, Schwierigkeit, Last, Bürde, Zwang; pÆnlichÐt*, pÆnlichÐit, pÆlichÐt, pÆlichÐit, F.: nhd. erduldete körperliche Schmerzen, Qual, erduldetes körperliches Leid, Bedrückung, Sorge, Kummer, Notlage, Behinderung, Bedrängung, Mühe, Anstrengung, Drangsal; plõge (1), plõch, F.: nhd. Plage (bes. von Gott verhängte), Bedrängnis, Kampfnot, schwere Belastung, Unglück (von Gott verhängtes), Not, erschwerte Lebensumstände, körperliches oder seelisches Leid, körperliche Schmerzen, erlittene Qualen, erduldete Qualen, zugefügte Qualen, seelische Bedrängung, Last, Kummer, Krankheit, ansteckende Krankheit, Seuche, Epidemie, Strafe, Qualen der Hölle, Abgabe an die Obrigkeit (Bedeutung örtlich beschränkt); quõle, F.: nhd. Qual, Leid, Pein, Plage, Schmerz, Marter, Krankheit, Sorge, Kummer; quÐle, F., N.?: nhd. »Gequäle«, seelischer Schmerz, Kummer, Sorge, Leid, Not; quÐlinge, quellinge, quÐlunge, F.: nhd. Qual, Folter, Marter, körperlicher Schmerz, Verletzung, seelischer Schmerz, Kummer; quÐlunge*, quÐlunc, F.: nhd. Qual, Qualen der Hölle, Folter, Marter, körperlicher Schmerz, Verletzung, seelischer Schmerz, Kummer; rǖwe (1), rwe, rǖw, rµw, rðwe, rouwe, rouw, row, st. F.: nhd. Reue, Schmerz, Gewalt, Schädigung, Kummer, Betrübnis, Trauer, Anerkenntnis der eigenen Sünden die zu tiefer Reue führt, Buße für begangene Sünden; rǖwe (2), rðwe, rðwen, ruen, rouwe, rauwe, rouwen, sw. M.: nhd. Reue, Schmerz, Gewalt, Schädigung, Kummer, Trauer, Anerkenntnis der eigenen Sünden die zu tiefer Reue führt, Buße für begangene Sünden
-- Kummer empfinden: mnd. quÐlen, quellen, quõlen, sw. V.: nhd. »quälen«, Schmerz empfinden, seelischen Schmerz empfinden, Kummer empfinden, betrübt sein (V.), seelischen Kummer bereiten, Schaden (M.) zufügen, sich abmühen, leiden, in der Hölle leiden, krank sein (V.), Schmerz zufügen, verletzen, foltern, martern, peinigen
-- seelischen Kummer bereiten: mnd. quÐlen, quellen, quõlen, sw. V.: nhd. »quälen«, Schmerz empfinden, seelischen Schmerz empfinden, Kummer empfinden, betrübt sein (V.), seelischen Kummer bereiten, Schaden (M.) zufügen, sich abmühen, leiden, in der Hölle leiden, krank sein (V.), Schmerz zufügen, verletzen, foltern, martern, peinigen
-- seelisches Leid oder Kummer zufügen: mnd. plõgen (2), plogen, sw. V.: nhd. plagen, quälen, in Not oder Bedrängnis bringen, Lebensumstände erschweren, Schwierigkeiten machen, Nachteile einbringen, leiden, unangenehmen Umständen ausgesetzt sein (V.), Leid oder Qualen zufügen, körperliche Schmerzen zufügen, foltern, seelisches Leid oder Kummer zufügen, ein Feldstück oder einen Acker bearbeiten, mit einer Krankheit belegen (V.), unter einer Krankheit leiden, strafen, bestrafen

Kummer: mnd. sÐrhÐt, sÐrheit, F.: nhd. Verletzung, Verwundung, Wunde, Schmerz, Bedrängnis, Kummer; sorchvældichÐt, sorchvældicheit, sorchveldicheit, F.: nhd. »Sorgfältigkeit«, Kummer, Leid, Sorge, Sorge für etwas, Besorgnis, Besorgtheit, Befürchtung, Angst, Notlage, Gefahr, Gefährlichkeit, besorgliches Unternehmen, Bedrohlichkeit, Aufruhr, Geschäftigkeit, Rührigkeit, Bemühen, Streben (N.), Fleiß, Achtsamkeit, Vorsicht; sorge, F.: nhd. Sorge, Besorgnis, Besorgtheit, Bekümmernis, Angst, Furcht, Not, Armut, innere Unruhe, Fürsorge, Kummer, Trauer, Schmerz, Liebesleid, Liebeskummer, Notlage, Gefahr, sorgende Tätigkeit, schützende bzw. fördernde Bemühung; swÐr (2), swÐre, F., N.: nhd. Schwere, Beschwerde, Kummer, Leid; swerk, schwerk, schwerg, swark, N.: nhd. finsteres dunkles Gewölk, dunkle Wolke, Leid, Kummer
-- Kummer haben: mnd. sorgen, sörgen, s²rgen, sw. V.: nhd. sorgen, in Sorge sein (V.), besorgt sein (V.), bekümmert sein (V.), Kummer haben, Leid empfinden, unruhig sein (V.), sich Sorgen machen, bemüht sein (V.), bestrebt sein (V.)
-- vor Kummer schwellen: mnd. swellen (1), schwellen, swillen, st. V.: nhd. schwellen, anschwellen, aufschwellen, an Umfang zunehmen, vom Zorn anschwellen, vor Kummer schwellen, sich ausweiten, zunehmen
-- Wunde Kummer: mnd. sÐrede, sÐrte, F.: nhd. Verwundung, Verletzung, Körperschade, Körperschaden, Wunde Kummer, Bedrängnis

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   157   158   159   160   161   162   163   164   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish