Institut für politikwissenschaft kommentiertes Vorlesungsverzeichnis



Download 496 Kb.
bet19/29
Sana19.04.2017
Hajmi496 Kb.
#7141
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   ...   29

In dieser Veranstaltung werden die unterschiedlichen Formen sicherheitspolitischer Koopera­tion in Mitteleuropa vorgestellt. Hierzu werden zu Beginn des Seminars kurz die Eckdaten des Kalten Krieges sowie die Konfliktlinien in Europa wiederholt. In einem zweiten Schritt folgt eine Vorstellung der unterschiedlichen Internationalen Organisationen in Europa, deren Ziel es ist, Stabilität und Frieden in Europa zu garantieren. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Betrachtung der Europäische Union (EU) als internationalem Akteur gelegt. Es wird zu fragen sein, welche Art Akteur die EU auf der internationalen Bühne ist, wie die wichtigen Mitglied­staaten die Zukunft der gemeinsamen Außenpolitik sehen und welche unterschiedlichen Interessen und Strategien die EU-Staaten zu einer Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik veranlassen. Desweiteren werden unterschiedliche Bausteine des europäischen Sicherheits­systems wie die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) und die NATO unter der Leitfrage analysiert, wie europäischen Staaten versuchen, Frieden und Sicherheit in Mittel­europa zu gestalten. Im dritten Schritt werden konkrete Beispiele der militärischen Kooperation in Europa – wie zum das Eurokorps, das I. Deutsch / Niederländische Korps und das multina­tionale Korps Nord-Ost – hinsichtlich der Art und Weise der Zusammenarbeit sowie ihrer Effektivität untersucht.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft englischsprachige Texte lesen und sich an Diskussionen in englischer Sprache aktiv zu beteiligen. Zum Erwerb eines Scheines sind die Vorbereitung einer Sitzung sowie eine Hausarbeit erforderlich.

Im Rahmen des Seminarprogramms ist während des Semesters verpflichtend eine zweitägige Blockveranstaltung – vom Freitagmittag bis Samstagabend – über die Arbeit des I. Deutsch / Niederländischen Korps und der WEU geplant. Außerdem wird zu Semesterende noch im Rahmen des Seminars eine Exkursion zu einer der genannten Organisationen angeboten.

Literatur:

Ischinger, Wolfgang, Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach Am­sterdam, Bonn 1998; Kaiser, Karl und Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), Weltpolitik im neuen Jahrhundert, Bonn 2000; List, Martin, Baustelle Europa, Opladen 1999; Varwick, Johannes, Sicherheit und Integration in Europa. Zur Renaissance der Westeuropäischen Union, Opladen 1998; Varwick, Johannes und Wichard Woyke, Die Zukunft der NATO. Transatlantische Sicherheit im Wandel, Opladen 2000; Weidenfeld, Werner (Hrsg.), Amsterdam in der Analyse, Gütersloh 1998.





Politische Theorie


Gerlach, I.




064343

Staatskonzepte und Staatsaufgaben:

Auf der Suche nach aktuellen Konturen





(Sowi SI/SII: A1,2,3; EW: C4)




Blockseminar






Termine: Vorbesprechung: Fr 19.10.01 ab 11.00 Uhr, Raum: R. 613

Seminar: s. Aushang, Ort: Franz-Hitze-Haus
Die Konzeption des klassischen Staates, der in seinem Staatsgebiet souverän handelt, hierarchisch durchsetzt und sich über festgesetzte Verfahren in seinem Handeln legitimiert, existiert nicht mehr. In der Realität bietet sich dem Betrachter ein Bild des Staates, das von vielfältigen Entgrenzungs- und Verflechtungsphänomenen gekennzeichnet ist. Wesentliche Konstruktionselemente des modernen Verfassungsstaates -wie etwa die Gewaltenteilung oder die Bindung seiner Souveränität an bestimmte Verfahren zur Sicherung von Legitimität- werden faktisch unterlaufen. Das Seminar wird sich mit unterschiedlichen aktuellen staatstheoretischen Konzepten befassen und gegenwärtiges Staatshandeln in unterschiedlichen Policy-Feldern anhand klassischer und neu zu entwickelnder „Prüfsteine“ messen.



Hahn, K.




063935

Entstehung und Wirkung von Feindbildern





(Sowi SI/SII: A1; EW: C1,4; LB SU H: B1,C3,4)




Zeit: Mo 18-21.30

Raum: F 9

Beginn: 29.10.


Download 496 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   ...   29




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish