Institut für politikwissenschaft kommentiertes Vorlesungsverzeichnis


Ist alle Theorie grau? Zur Anwendung theoretischer Ansätze in den internationalen Beziehungen auf die praktische Politik



Download 496 Kb.
bet15/29
Sana19.04.2017
Hajmi496 Kb.
#7141
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   29

Ist alle Theorie grau? Zur Anwendung theoretischer Ansätze in den internationalen Beziehungen auf die praktische Politik





(Sowi SI/SII: A1,3)




Zeit: Fr 9-11

Raum: R. 313

Beginn: 1. Vorlw.

Theorien, so die Überzeugung der Dozenten, sind nicht lästiges Beiwerk oder unzugängliches Geheimwissen, sondern unerläßliches Werkzeug, um die komplexen Phänomene des internationalen Systems zu verstehen und zu erklären. Theorien sind auch nicht Selbstzweck – gerade in ihrer Anwendung zeigt sich ihre Nützlichkeit und Brauchbarkeit. In diesem Seminar sollen gemeinsam Texte erarbeitet werden, in denen die drei wichtigsten Theorien der IB – Neo-Realismus, neo-liberaler Institutionalsismus und Konstruktivismus – auf konkrete politische Probleme angewandt werden. Gleichzeitig sollen neue Lern- und Lehrformenerprobt und mit der Einbeziehung neuer Medien experimentiert werden.

Vorraussetzungen: Gute Englischkenntnisse

Achtung:

Bitte melden Sie sich für dieses Seminar auf der aushängenden Liste am „gelben Brett“ an, da nur 30 Plätze zur Verfügung stehen.



Konegen, N. / Breitschuh, B.




063882

Die Europäische Union zu Beginn des neuen Jahrtausends –

Probleme und Perspektiven Teil 1





(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C2,4)




Blockseminar






Termine: Vorbesprechung: Di. 6.11., 19-21 Uhr, Raum: Sch 3

Seminar: Termin s. Aushang,
Die politische Entscheidung für den Beitritts Polens, Tschechiens und Ungarns zur Europäi­schen Union ist gefallen. Ihre Verwirklichung setzt die Lösung schwieriger Probleme voraus. Zudem fehlt es an den mentalen Voraussetzungen für diesen Schritt. Vorurteile und negative Assoziationen gegenüber Mittel- und Osteuropa sind im Westen des Kontinents weiterhin verbreitet. Daneben – und in einem gewissen Widerspruch dazu – besteht zwischen Deut­schen, Polen und Ukrainern ein Verhält­nis wechselseitiger Nicht-Wahrnehmung, das älter ist als der Ost-West-Konflikt und nur durch das Gespräch überwunden werden kann. Die anste­hende Osterweiterung der Europäischen Union wird die europäische Politik in den kommen­den Jahren be­herrschen und das „Gesicht“ der Union deutlich verändern. In einem wissen­schaftli­chen Diskurs unter Beteiligung deutscher, polnischer und ukrainischer Studierender sollen im Rahmen dieser Veranstaltung ausgewählte Probleme des Erweiterungs­prozesses be­handelt werden, wobei die spezifischen Interessen- und Problemlagen Deutschlands, Polens und der Ukraine besonders berücksichtigt werden.

Das Seminar unterteilt sich in zwei Blöcke. Das erste Blockseminar findet in Koope­ration mit dem Franz-Hitze-Haus in Münster statt. Es dient der Vorbereitung für die Exkursion nach Lu­blin, Warschau und Lviv (Lemberg). In Münster und Lublin werden gemeinsame workshops zu dem oben genannten Thema mit Studierenden der Fa­kultät für Politologie der Marie Curie-Sklodowska Universität in Lublin (Polen) und Studierenden des Zentrums „Junge Diploma­tie“ der Fakultät für internationale Bezie­hungen der Staatsuniversität Iwano Franco in Lviv (Ukraine) durchgeführt. Kolloquien mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft dienen der Ver­tiefung des Seminarthemas.

Für die Teilnahme an der Exkursion ist das vorbereitende Blockseminar verpflich­tend. Die Teilnehmerzahl der Exkursion ist auf 15 Personen begrenzt.
Bedingungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises:

Kurzreferat und Hausar­beit.


Die Termine (Vorbesprechung, Seminar, Exkursion) werden rechtzeitig ausgehängt.

Die Anmeldung kann ab sofort erfolgen unter polen01@homail.com (Name, Vor­name, Adresse, Tel.nummer, Fachsemester).





Meyers, R. / Waldmann, J. / Rinke, B.




064119

Internationale Organisationen und Entwicklungspolitik:

Bestandsaufnahme, Kritik, Perspektiven





(Sowi SI/SII: A1,3; EW: C2,4)




Blockseminar







Download 496 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   11   12   13   14   15   16   17   18   ...   29




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish