Zum Usbeken- und Usbekistanbild im deutschsprachigen Raum



Download 3,52 Mb.
Pdf ko'rish
bet1/145
Sana26.04.2022
Hajmi3,52 Mb.
#583902
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   145
Bog'liq
Diss Rakhimova 2018



Zum Usbeken- und Usbekistanbild im 
deutschsprachigen Raum 
Linguokulturologische Charakteristik von Texten mit 
usbekischer Thematik am Beispiel deutschsprachiger 
Reiseberichte des Zeitraums von 1710 bis 1991 
Von der Pädagogischen Hochschule Freiburg 
zur Erlangung des Grades 
eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) 
genehmigte Dissertation 
von 
 
Gulrukh Rakhimova 
aus 
Taschkent/Usbekistan 



Promotionsfach: Deutsch 
Erstgutachter: Prof. Dr. Hans-Werner Huneke 
Zweitgutachter: Prof. Dr. Thorsten Roelcke 
Tag der mündlichen Prüfung: 9.05.2018 



Gender-Erklärung 
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Dissertation auf die 
gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers 
(m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für 
alle Geschlechter. Dies soll jedoch keinesfalls eine Geschlechterdiskriminierung 
oder eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck bringen.



Danksagung 
Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 2016/2017 an der Fakultät für 
Kultur- und Sozialwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Freiburg als 
Dissertation mit dem Titel „Zum Usbeken- und Usbekistanbild im 
deutschsprachigen Raum. Linguokulturologische Charakteristik von Texten mit 
usbekischer Thematik am Beispiel deutschsprachiger Reiseberichte des 
Zeitraums von 1710 bis 1991“ zur schriftlichen Prüfung eingereicht. Die 
Disputation erfolgte am 9. Mai 2018.
An der Entstehung und Abschließung dieses Promotionsprojekts sind mehrere 
Personen beteiligt, bei welchen ich mich ganz herzlich bedanken möchte. Mein 
größter Dank gilt meinem Doktorvater Prof. Dr. Hans-Werner Huneke für die 
wissenschaftliche Betreuung und Unterstützung, Motivation und Weltoffenheit, 
für seine unermüdliche Hilfe in schweren Lebenssituationen, die ich 
durchmachen musste. Er ist für mich ein wahres Vorbild eines Menschen in 
jeglichem Sinne. Ganz herzlich danke ich auch meinem zweiten Betreuer, Herrn 
Prof. Dr. Thorsten Roelcke, der mein Promotionsprojekt mit seinen wertvollen 
wissenschaftlichen Anregungen und Hinweisen bereicherte.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Pädagogischen Hochschule Freiburg, die 
mein 
Promotionsprojekt 
mit 
einem 
Stipendium 
nach 
dem 
Landesgraduiertenförderungsgesetz finanziell unterstützte.
Auch meinen Freunden Monika und Helmut Haffke, Julia Littman und Andreas 
Binder danke ich vom ganzen Herzen für die Freundschaft und Anregungen, die 
langen Gespräche und schönen Abende, die wir in Freiburg gemeinsam 
verbracht haben. Tief verbunden und dankbar bin ich Herrn Prof. Dr. Hubert Blum 
für seine unermüdliche Unterstützung und herzliche Freundschaft.
Mein liebster Dank geht an meine Eltern. Ohne deren Hilfe und allseitige 
Unterstützung hätte ich diese Leistung nicht geschafft. Auch meinem Sohn 
Shokhjahon danke ich mit mütterlicher Liebe, mein kleiner Engel hat mich 
während des ganzen Promotionsstudiums mit Geduld und Verständnis sehr 
ermutigt und motiviert.



Inhalt 
1.
Einleitung 
8
1.1
Zum Forschungsansatz 
9
1.2
Moderne Reiseliteraturforschung in transkulturellem Konzept 15
2.
Theoretische und methodische Grundlagen 
21
2.1
Entwicklung der Linguokulturologie als linguistische Disziplin 21
2.2 
Begriffsdefinitionen 
24
2.2.1 Zum Begriff „Linguokulturologie“ 
24
2.2.2 Zum Kulturbegriff aus Sicht der Linguokulturologie 
25
2.2.3 Zum Begriff „Sprache“ aus Sicht der Linguokulturologie 
30
2.2.4 Zum Begriff des „Fremden“ und zu seiner Bedeutung für 
linguokulturologische Forschungen 
33
2.2.5 Zum Begriff „Linguokulturelles Konzept“ 
35
2.3
Kernbereiche der Linguokulturologie 
39
2.3.1 Objekt und Gegenstand der Linguokulturologie 
39
2.3.2 Das sprachliche Weltbild als Forschungsobjekt in der modernen 
russischen Linguistik 
42
2.4
Theoretischer Hintergrund zum Analyseinstrumentarium 
46
2.4.1 Ausdrucksmittel der Bildlichkeit als Objekte und Einheiten der 
linguokulturologischen Analyse 
46
2.4.1.1 Metapher.............................................................................. 47
2.4.1.2 Symbol ................................................................................. 52
2.4.1.3 Vergleich .............................................................................. 55
2.4.2 Ausdruckmittel der Authentizität – Realienwörter 
57
2.5
Kulturelle Stereotype und ihre Rolle in der Bildforschung 
64
2.5.1 Zum Begriff „Stereotyp“ 
64
2.5.2 Funktionen des Stereotyps 
66
2.5.3 Zu kulturellen Stereotypen 
67
2.6
Zusammenfassung 
70
3. Entstehung und Entwicklung der deutschsprachigen Usbekistan-Reiseberichte 
vom Mittelalter bis zur Gegenwart 
72
3.1 Tatarei – Tartarei – Māwarā’an-nahr – Transoxanien 
73
3.1.1 Johannes de Plano Carpini 
74
3.1.2 Johannes Schiltberger 
77



3.2
Reiseautoren der Turkestanzeit 
81
3.2.1 Hermann Vámbéry: „Reise in Mittelasien“ 
81
3.2.2 Heinrich Moser: „Durch Centralasien“ 
86
3.2.3 Richard Karutz: „Von Lübeck nach Kokand“ 
88
3.2.4 Colin Ross: „Weg nach Osten“ 
93
3.3
Reiseautoren der Sowjetzeit 
98
3.3.1 Egon Erwin Kisch: „Asien gründlich verändert“ 
98
3.3.2 Hans Werner Richter: „Karl Marx in Samarkand. Eine Reise an die 
Grenzen Chinas“ 
102
3.3.3 Richard Christ: „Um die halbe Erde in hundert Tagen“ 
106
3.4
Zusammenfassung 
110
4. Linguokulturelle Konzepte in deutschsprachigen Reiseberichten mit 
usbekischer Thematik 
113
4.1 Menschen 
114
4.1.1 Usbeke, Tadschike oder Sarte? 
114
4.1.2 Ausdrucksmittel der Bildlichkeit und Bildhaftigkeit 
117
4.1.3 Kulturelle Stereotype 
119
4.2
Der Usbeke 
121
4.2.1 Das Äußere und die Charakterzüge 
121
4.2.2 Die Kleidung 
125
4.2.3 Die Polygamie 
131
4.2.4 Zusammenfassung 
134
4.3
Die Usbekin 
136
4.3.1 Das Äußere 
136
4.3.2 Der Charakter 
138
4.3.3 Die Kleidung 
141
4.3.3.1 Der Schleier ....................................................................... 141
4.3.3.2 Sonstige Kleidung .............................................................. 146
4.3.4 Kindheit, Heirat, Ehe und Familie 
147
4.3.5 Usbekische Kinder 
153
4.3.6 Zusammenfassung 
158
4.4
Städte, Straßen und Häuser 
161
4.4.1 Taschkent: „die brotreiche Stadt“ 
161
4.4.2 Samarkand: „Rom des Ostens“ 
171
4.4.3 Buchara: „das Rom des Islam“ 
192
4.4.4 Basare 
214



4.4.5 Zusammenfassung 
224
4.5
Essen und Trinken 
229
4.5.1 Ein usbekisches Mahl – „tötender Luxus“ 
229
4.5.2 Der grüne Tee – „wie in Bayern das Bier“ 
236
4.5.3 Usbekische Gastfreundschaft: „der Gast ist heilig“ 
239
4.5.4 Zusammenfassung 
243
5. Fazit 
245
Verzeichnis der Reiseberichte 
248
Quellen- und Literaturverzeichnis 
249
Internetquellen 
274
Anhang 
275

Download 3,52 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   145




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2025
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish