von der Pahlen
(1964)
Emsig arbeitende Einwohner
Metapher
Welche vornehme Ruhe im Auftreten und in den
Bewegungen!
Metapher
Augenfällige Höflichkeit im Benehmen
Bewertendes
Epitheton
von Schweinitz
(1910)
(Sarten) ein friedliebendes Volk
Positiv
bewertendes
Epitheton
Periphrase
Köstenberger
(1922)
(Sarten) fanatische Mohammedaner
Negativ
bewertendes
Epitheton
Periphrase
Ross (1923)
Wirklich reizende Leute
Positiv
bewertendes
Epitheton
Niemand hat Eile oder Hast. Alles geht ruhig,
getragen, fast traumhaft vor sich.
Antithese
Richter (1966)
Die verwegenen Gestalten von gestern noch auf
ihren Eseln daherreiten, turbangeschmückt, die
Raubvogelnasen in buschige Bärte vergraben
Metapher
Vergleich
Christ (1976)
Kleine Götter
(usbekische Beamten)
Periphrase
Ironie
Tabelle 5.
Das Äußere eines Usbeken
Allgemein
Gesicht
Figur und
Größe
Haare
Stilmittel
Vámbéry
(1865)
von sehr
anmutigem
Aussehen
Kopf von ovaler
Form*
Länglich
geschnittene
Augen, dicke
Nase,
großer Mund,
rundes
Kinn*
mit schönen
schwarzen Augen
und einem
dünnen Bart
von mittlerer
Statur, etwas
wohlbeleibt*
Starker
Haarwuchs
Farbe: braun
oder schwarz*
Neutrale
attributive
Fügungen
Moser
(1888)
regelmäßige
Gesichtszüge;
sehr energischer
Gesichtsausdruck
lebhafte,
intelligente
schwarze Augen
mager wie ein
Stift
Neutrale
attributive
Fügungen
Stehender
Vergleich
Karutz
(1904)
prachtvolle Köpfe
mit glänzenden
Augen,
stolze Figuren
mit
Metonymie
mit positiv
282
scharf
geschnittenen
Gesichtern und
stattlichen Bärten,
die waschechten
breitgesichtigen
„Buddhas“
freier Haltung
und
würdevollem
Anstand
bewertenden
Epitheta
Vergleich
v. d. Pahlen
(1964)
schöne hohe
Männer-
gestalten
mit edlen
Zügen
Positiv
bewertende
Epitheta
Periphrase
Köstenberger
(1922)
auffallend kleiner
Kopf;
Bartwuchs, die
hervorspringende
n Backenknochen
mittelgroß und
zur
Fettleibigkeit
neigend
Negativ
bewertende
Epitheta
Ross (1923)
merkwürdig
frauenhaft
schwarzer
Vollbart
untersetzt,
leichtverfettet
Negativ
bewertende
Epitheta
Richter (1966)
ein Lebe-
mann; ein
schöner
Mann;
sympathisch
Nomaden-
Opas
die Farbe der
Augen von braun
zu schwarz sich
verändernd
lachende,
schrägstehende
Augen
mit ihren
eisgrauen, dünn
gezwirbelten
Hängeschnurr-
bärten
beleibt,
untersetzt;
breitschultrig,
hochgewachse
n
blaudunkles leicht
graumeliertes,
leicht gewelltes
Haar
Positiv
bewertende
Epitheta,
neutrale
attributive
Fügungen
Periphrasen,
Hyperbel
Christ (1976)
Ein schöner
Mann
volles
schwarzgelocktes
Haar
Positiv
bewertende
Epitheta
Tabelle 6.
Charakterzüge eines Usbeken
Charakterzüge
Stilmittel
Positiv
Pejorativ
Vámbéry
(1865)
ein gutmütiger Mensch
ein mildes, leutseliges Wesen
ein grausamer Wüstling
Positiv
bewertende
Epitheta
Metaphorische
Periphrasen
Richter (1966)
mit jovialer Freundlichkeit;
von einer bestrickenden
Liebenswürdigkeit
Ironie
Kollokation
Christ (1976)
Christ/ Kállay
(1979)
unter allen höflichen Menschen
Mittelasiens der höflichste;
festsaugend-beharrlich;
sanft;
Zurückhaltung
Hyperbel
Bewertende
Epitheta
283
Tabelle 7.
Realienwörter (Kleidung eines Usbeken)
Autor
Realienwort
Erklärung des Reiseautors
Vámbéry
(1865)
Tschapan
Anzug
Moser
(1888)
Tüpe
Turban
(Tschalma)
Kausch
Tschalwar
Beschmet
Chalat
Mütze
Galoschen
Beinkleid
Jacke mit engen Aermeln
Oberkleid
Karutz
(1904)
Tschapan
Tschalma
Turban
Chalat
v. d. Pahlen
(1964)
Kaftan
Turban
Tschalma
v. Schweinitz
(1910)
Chalat
Schalma
Ein turbanartig geumwundenes feines, meist weißes
Battisttuche; [gleichzeitig] das Leichentuch des Moslem
Köstenberger
(1922)
Chalat
Turban
Ein langes Gewand
Kopfbedeckung
Ross
(1923)
Tibetaika
Turban
Chalat
Ein goldgesticktes, grünes, rotes oder blaues Käppchen
Obergewand aus bunter, gestreifter oder gebatikter Seide
Richter
(1966)
Tjubiteika
Chalat
Schwarze, weißbestickte Kappi
Eine Art bunter Schlafrock
Christ
(1976)
Tjubiteika
Turban
Tabelle 8.
Das Äußere einer Usbekin
Allgemein
Größe
Gesicht
Figur
Haare
Vámbéry
(1865)
frappante
Ähnlichkeit
mit den
Töchtern
Germanien
s
-
-
-
-
Moser
(1888)
Hübsch,
aber keine
einzige
reizend
durchschnittlich
von mittlerer
Grösse
grosse,
mandelförmig
geschnittene
Augen
zwar kleine
Hände und
Füsse,
dagegen
fehlt ihrem
Gange
jeglicher
Schwung
und
Zierlichkeit
von dunkler
Farbe, grob und
hart
brauner
Teint, aber
auch
blendend
weisse
Hautfarbe
sehr schlanke und
sehr
hochgewachsene
Frauen aus
Kokan
sich auf der
Stirn
kreuzende
Augenbrauen
Schmachtlocken
auf der Stirn
oder an den
Schläfen
284
Karutz (1904)
-
-
-
-
-
v. d. Pahlen
(1964)
-
-
Dunkle,
schwarze
Augen, die
Brauen mit
einem dicken
schwarzen
Pinselstrich
verbunden
-
-
Köstenberger
(1922)
-
-
-
-
Frauen flechten
ihr Haar in Zöpfe
Richter
(1966)
-
Schwarzäugig;
-
schwarzhaarig,
mit
sechsunddreißig
dünn
geflochtenen
Zöpfen über
dem Rücken
Christ(1976)
Christ/ Kállay
(1979)
-
-
glutäugig, mit
Brauen, die zu
breiten
schwarzen
Bögen oder
Strichen
gefärbt sind,
oft über der
Nasenwurzel
zusammenge-
zogen
pechschwarze
Augen,
überdacht von
dem
schwarzen
Strich, der die
Brauen
gradlinig über
der Nase
verbindet
-
das Haar in
vielen dünnen
Zöpfchen bis auf
die Hüften;
schwarzen, zu
vielen
fingerdünnen
Zöpfen
geflochtenen
Haar
285
Tabelle 9.
Charakterzüge einer Usbekin
Autor
Beschriebene Charakterzüge
Vámbéry
(1865)
Frei und unumschränkt
Moser (1888)
Ängstlich, unterwürfig, gehorsam
v. d. Pahlen
(1964)
Neugierig, unterwürfig, gehorsam
v. Schweinitz
(1910)
Verängstigt
Kisch (1932)
Unterwürfig, ängstlich
Richter (1966)
Keusch, unterwürfig, ängstlich, gehorsam, schüchtern, freundlich,
liebenswürdig
Christ (1976)
Unterwürfig, gehorsam
Tabelle 10. Der Schleier
Autor
Realienwort
Beschreibung des Schleiers
Moser
(1888)
Parandschi oder Feredschi
Ein abscheulicher Kittel aus Seide oder
Baumwolle
Ein Schleier aus schwarzem Rosshaar
Rosshaarschleier
Unförmliche Überwürfe
Wie eine Maske
Karutz (1904)
Parandscha
Ein blauer Überchalat mit einem dichten,
schwarzen Rosshaarnetz
v. d. Pahlen
(1964)
-
Ein graues Gewand
Roßhaarschleier
v. Schweinitz
(1910)
Parandscha
Chalatartig geschnittene Umhänge mit
Roßhaargeflecht
Köstenberger
(1922)
-
-
Ross (1923)
Pitsché
Schwarzer, steifer Gitterschleier mit
einem mantelartigen Überwurf
Krist (1927)
Tschimat
Roßhaarschleier
Kisch (1932)
Tschadschwan
Schleier aus Pferdehaaren
Schutzschild vor dem Antlitz
Gitter
Bewegliche Kerkerzelle
Richter (1966)
Tschadschwan
Schleier aus Pferdehaaren
Roßhaarschild
Christ (1976)
-
Roßhaarschleier
286
Tabelle 11. Bild der „vermummten“ Usbekinnen
Autor
Beschreibungen
Stilmittel
Vámbéry
(1865)
Arme Geschöpfe
In ihre dichten Kleider vermummt
Periphrase
Moser
(1888)
wie in einen Sack eingenäht
Erscheinungen im ‚Farandschi‘
(wie) Gespenster
(wie) hermetisch verschleierte Schatten
Vergleich
Periphrase
Vergleich
Vergleich
Karutz
(1904)
Unförmliche Puppen
Vermummte Frauen
Das blaue Gespenst der armen vermummten
Frau
Periphrase
Neutral bewertendes
Epitheton
Metapher
v. d. Pahlen
(1964)
Graue, vermummte Gestalten
Periphrase
v. Schweinitz
(1910)
Weibliches Wesen
Ein wandelnder schwarzer Wollsack
Bis zur Unkenntlichkeit vermummt
Periphrase
Periphrase
Hyperbel
Kisch (1932)
Menschen ohne Seele
Metapher
Richter
(1966)
nichts, nur Besitz
Objekt und Handelsware
neben dem Esel immer noch der beste
Lastenträger
Litotes
Vergleich
Christ (1976)
schön angezogen wie Puppen
Vergleich
Tabelle 12. Bild von Taschkent
Autor
Reisejahr
Taschkent
Vámbéry
1863-
1864
-
-
Turkestan (1868-1924)
Altstadt
Neustadt
Moser
1883
Breite Strassen
Ein sehr trauriger Anblick
Eine hübsche, lachende
kleine Stadt
Eindruck einer kleinen
europäischen Hauptstadt
Karutz
1903
Eingeborenen-Stadt
Enge und Schmutz
Schlamm, Lebensgefährlichkeit
Ergötzliches und Trübes
der schauerliche Zustand der
Taschkenter Strassen
(Bezug auf v. Schwarz)
Bedeutend grösser und
schöner
Metropole
v. d. Pahlen
1908-
1909
Mit würzigen Düften durchsetzte Luft
Die breiten Alleen der europäischen Stadt
v. Schweinitz
1908
Sartenstadt
Eingeborenen-Stadt
Architektonisch wenig interessant
Die älteste der russischen
Städte
Köstenberger
1914-
1920
Ein malerisches Bild
Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik (1925-1991)
287
Kisch
1931
Die brotreiche Stadt
Eine räumliche Durchdringung von alt und neu, von Grau und
Rot, von Orient und Okzident, von Primitivwirtschaft und
Sozialismus, von Mohammed und Marx
Eingeborenenviertel
Europäerstadt
Richter
1965
Ein riesenhafter Park
Eine Oase
Ein grüner Fleck in der braunen Steppe
Eingeborenenviertel
Die Altstadt
Weißgetünchte Häuser
mit flachen Dächern in
engen Gassen
Europäerviertel mit
breiten schattigen
Straßen und ein-
und zweistöckigen
Häusern, kleinen
Palästen, im
viktorianischen Stil
erbaut
Neustadt
Do'stlaringiz bilan baham: |