Учебно-методический комплекс дисциплины (модуля) Иностранный язык (немецкий) Направление подготовки


Stellen Sie alle möglichen Fragen zum Satz



Download 352,5 Kb.
bet10/16
Sana03.07.2022
Hajmi352,5 Kb.
#734885
TuriУчебно-методический комплекс
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   16
Bog'liq
1 к. Ин. яз немецкий язык 49.03.01 ОЗО

6. Stellen Sie alle möglichen Fragen zum Satz:
Heute liegt der Schwerpunkt in den neuen Bundesländern auf dem Breitensport.
7. Beantworten Sie die Fragen zum Textinhalt.

  1. Was ist eine sehr populäre Freizeitbeschäftigung in Deutschland?

  2. Wo treiben die meisten Deutschen Sport?

  3. Wie viel Millionen Menschen treiben in Deutschland Sport?

  4. Was ist für den Sport in Deutschland kennzeichnend?

  5. Was versteht man unter der Autonomie des Sports?

  6. Was gehört zu den Grundsätzen der staatlichen Sportpolitik?

  7. Worauf liegt der Schwerpunkt in den neuen Bundesländern?



8. Ergänzen Sie Nebensätze.
- Ich weiß jetzt, dass ... .
- Ich habe nicht gewusst, dass … .

  • Ich habe erfahren, dass ... .

  • Es war interessant zu erfahren, dass ... .

9. Geben Sie den Textinhalt wieder.
Некоторые тексты используются на практических занятиях по немецкому языку для ознакомительного чтения. Например:


Прочитайте текст. Выберите правильный вариант ответа.


Hotel Mama

Bei Sascha (20) steht nach der Schule das Mittagessen auf dem Tisch. Wenn seine Mutter nicht gekocht hat, bedient er sich am Kühlschrank. Der Fachhochschüler lebt noch zu Hause bei seinen Eltern. “Das ist doch heute normal”, meint er. “Ich kenne viele Jugendliche, die noch bei ihren Eltern wohnen. Die meisten können es sich nicht leisten auszuziehen.” Unter dem Dach hat er sich sein eigenes Zimmer ausgebaut. Wohn-, Schlaf- und Arbeitsbereich sind in einem großen Raum. Auf seinem Schrank stehen viele Pokale: Sascha ist erfolgreicher Triathlet1. Durch den Sport hat er kaum Zeit für sich. “Ich bin vormittags an der Schule. Nachmittags trainiere ich vier bis fünf Stunden täglich,” beschreibt er seinen Alltag.


Die Eltern sind beide berufstätig. Sie unterstützen ihren Sohn, so gut es geht. Sascha besitzt noch keinen Führerschein. “Das habe ich mit 18 Jahren irgendwie verpennt2”, gesteht er. Am Wochenende springen deshalb schon mal die Eltern ein3. Sie fahren ihn zu den Wettkämpfen, die überall in Deutschland stattfinden. Als Gegenleistung muss Sascha zu Hause im Garten oder beim Renovieren helfen. Seine Mutter erledigt seine Wäsche. Das ist durch den Sport bestimmt nicht wenig ! “Mein Zimmer räume ich aber selber auf”, betont Sascha und ergänzt: “Meine Mutter muss mich allerdings manchmal daran erinnern. Unordnung stört mich nicht so schnell.” Durch die Arbeit der Mutter hat Sascha Selbstständigkeit gelernt. Wenn die Eltern aber im Urlaub sind, gibt es schon mal Chaos. “Nach zwei Wochen quillt der Wäschekorb über,” gibt er selbstkritisch zu.
Im Sommer ist Saisonpause. Es finden keine Wettkämpfe statt. In dieser Zeit feiert Sascha gerne und ausgiebig mit seinen Freunden. Manchmal kommt er spät in der Nacht - oder früh morgens ? - nach Hause. Für Sascha spielt das Familienleben eine große Rolle. Er weiß: “Egal, was passiert, meine Eltern stehen immer hinter mir. Sie unterstützen mich und geben mir den Rückhalt und die Sicherheit, die ich brauche”.


1 Triathlet; Triathlon-Sportler (Triathlon: Dreikampf aus Schwimmen, Laufen und Radfahren)
2 verpennen; umgangssprachlich für: verpassen, verschlafen
3 einspringen; helfen

1. Sascha lebt ... .


a) in einem Hotel c) in einem Kinderheim
b) im Elternhaus d) in einer Einzimmerwohnung

2. Sein Zimmer liegt ... .


a) im Erdgeschoß c) im ersten Stock
b) im Dachgeschloß d) im Keller

3. Das Zimmer wird von ... aufgeräumt.


a) seiner Mutter c) Sascha selbst
b) seiner Freundin d) einer Putzfrau

4. Saschas Eltern arbeiten ... .


a) nicht mehr c) halbtags
b) immer noch d) bei einer Firma
5. Der Fachhochschüler nimmt an ... teil.
a) Ausstellungen c) Wettkämpfen
b) Ausflügen d) Debatten

6. Im Sommer wird ... .


a) trainiert b) gefeiert c) gekämpft d) gelernt

7. Sascha wird von den Eltern immer ... .


a) unterstützt b) vergessen c) bestraft d) gelobt
Практикуется также просмотровое чтение, при котором выясняется, о
чём идёт речь в тексте, к какой области он относится. Ниже следует образец
такого текста из немецкого учебника „Deutsch verstehen“, используемогo
вначале первого семестра.


Download 352,5 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   16




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish