Termine: Einführungsveranstaltungen: Mo 22.10., 17-19 Uhr, Raum: Sch 6
Mo 29.10., 17-19 Uhr, Raum: Sch 6
Seminar: 07.01.-11.01.2002 in Bergneustadt
Die Massenmedien sind ein volkswirtschaftlicher Sektor, in dem nach außen und innen weniger Transparenz herrscht als in beinahe allen anderen Bereichen. Doch die Expansion der Branche ist nicht zu übersehen. Während die Medienindustrie boomt, geraten ihr öffentlicher Auftrag in puncto Meinungsvielfalt und konkreten Verhältnissen auf dem Markt von Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk und Werbung mehr und mehr in ein Mißverhältnis.
Das Hauptseminar konfrontiert mit betriebs- und volkswirtschaftlichen Daten und Strukturen der Medienindustrie. Im einzelnen geht es um folgende Bereiche: Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk im dualen System, Neue Medien, Werbung und Online-Dienste. Insbesondere werden Medien- und Werbemärkte auf Verflechungs- und Konzentrationstendenzen hin überprüft. Im Rahmen von Referaten und Workshops sollen Medienunternehmen und ihre Entwicklungspotentiale sowie Marktstrategien, aber auch politische Steuerungsoptionen beschrieben, miteinander verglichen und analysiert werden. Dabei geht es insbesondere um ordnungspolitische Zielkonflikte, die aus der zunehmenden Globalisierung und einer Verflechtung traditionell voneinander unabhängiger Sektoren im Medienmarkt resultieren.
Das Seminar findet vom 7. bis 11. Januar 2002 in Bergneustadt statt, und zwar in der Alfred-Nau-Akademie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Voraussetzung für die Teilnahme am Blockseminar ist die Anwesenheit bei zwei Einführungs-Vorlesungen, das Anfertigen einer Hausarbeit vor Seminarbeginn (bis zum 17.12.!) sowie ein Referat im Plenum oder in einer Seminar-Arbeitsgruppe.
Die Einführungsvorlesungen finden statt am 22. und 29. Oktober, jeweils von 17 bis 19 Uhr. Die Referate werden im Rahmen der Einführungs-Vorlesung am Montag, 29. Oktober 2001, vergeben.
Kurp, M
|
|
063969
| Multimedia zwischen Kommerz und Kontrolle – |
|
(Sowi SI/SII: A2; EW: C2,4; LB SU: H: B1,3,C3,4)
|
|
Zeit: Mo 14-17
|
Raum: Sch 5
|
Beginn: 2. Vorlw.
|
Die Branche der Informationstechnik und Telekommunikation macht weltweit mehr als 3 Billionen Mark Umsatz und gehört längst zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen. Allein der globale Umsatz mit Telekommunikationsdiensten wird auf mehr als 1 Billionen Mark veranschlagt. Die Multimedia-Branche erwirtschaftet in der Bundesrepublik bereits höhere Umsätze und schafft mehr Arbeitsplätze als die Automobil-Industrie. Aus den Bereichen Telekommunikation, Computertechnologie und Rundfunk erwächst ein neuer Markt mit neuen Akteuren, Interaktionen und äußerst dynamischen Entwicklungspotentialen.
Die Kombination von Übertragungsystemen wie Satelliten, Telefon- und Datennetzen mit den Kommunikationsgeräten Telefon, Computer und Fernsehen bietet die Basis für eine Fülle von technologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungen. Digitalisierung und Datenkompression sowie die weltweite Vernetzung der Massenmedien und anderer Informationsträger ermöglichen neue Optionen für die Informationsgesellschaft, bedürfen aber auch neuer ordnungspolitischer Rahmenbedingungen.
Im Hauptseminar sollen ebenso die wichtigsten ordnungspolitischen (De-)Regulierungen wie auch die einzelne Teilmärkte vorgestellt werden. Egal ob Mobilfunk oder Electronic Commerce, Online-Dienste oder klassische Rundfunk-Anbieter: Der neue Markt ist durch Allianzen und Fusionen von Unternehmen aus Branchen gekennzeichnet, die noch vor wenigen Jahren keinerlei Beziehung zueinander aufwiesen. Inzwischen aber zeichnen sich durch Cross-Ownership manifestierte Konzentrationsprozesse ab, deren Konsequenzen für Marktstrukturen und Verbraucher im Hauptseminar analysiert und diskutiert werden sollen.
Im Einzelnen geht es vor allem um die Bereiche Telekommunikation, digitaler Rundfunk (interaktive Dienste für Hörfunk und Fernsehen), Internet-Dienste, E-Cash und E-Commerce, Datenschutz und Datensicherheit sowie um Teleworking und -learning.
Scheinbedingungen:
regelmäßige Teilnahme, Thesenpapier plus Referat, schriftliche Hausarbeit (Abgabe bis 31.03.2002)
Termin:
ab 22. Oktober, montags, 14.00-17.00 Uhr c.t., (anschließend Sprechstunde)
Themen für die Referate werden im Rahmen der Einführungs-Vorlesung am Montag, 22. Oktober 2001, vergeben.
Stolorz, C.
|
|
063624
| Investment-Banking im Umbruch – |
|
(Sowi SI/SII: A2)
|
|
Blockseminar
|
|
|
Do'stlaringiz bilan baham: |