Traud, H.
|
|
064506
| |
|
(Sowi SI/SII: D1,2; EW: E1,2,4; LB SU: H: B1,3,C3,4,D1,2)
|
|
Zeit: Mi 18-20
|
Raum: R. 301
|
Beginn: 1. Vorlw.
|
Aktive Teilhabe an der Informationsgesellschaft beinhaltet die Fähigkeit der Menschen sich initiativ und eigenverantwortlich in der Medienwelt zu orientieren. Dazu gehört die Fähigkeit, Informationen gezielt zu suchen, sie zu bearbeiten und kritisch auf ihren persönlichen Nutzen und Wahrheitsgehalt zu überprüfen.
Aufgabe der Schule ist es daher Medienkompetenz zu vermitteln. Aufgabe des Seminars wird es sein, an vielfältigen Beispielen die facettenreichen Möglichkeiten der AV – Medien zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen.
Hauptseminare
Deutsche Innenpolitik
Faulenbach, K.
|
|
063954
| Trends in der Kulturpolitik: Kultureigenbetrieb - Kulturmanagement - Stadtmanagement - Regionalisierung - Sponsoring - Inhaltliche Schwerpunkte |
|
(Sowi SI/SII: A1,2)
|
|
Zeit: Do 18-20
|
Raum: R. 301
|
Beginn: 1. Vorlw.
|
Die kommunale Kulturpolitik in Nordrhein-Westfalen ist in einer Umbruchsituation. Einerseits gibt es Bemühungen des Landes selbst stärker kulturell im Land präsent zu sein zum Teil in Konkurrenz zu den Kommunen, zum Teil aber auch in Kooperation mit den Kommunen.
Gleichzeitig gibt es Entwicklungen im kommunalen Bereich, die einerseits darauf hinauslaufen, die kulturelle Grundversorgung finanziell auszuhungern und gleichzeitig in der sog. Festival- bzw. Eventkultur über Stadtmarketing in Konkurrenz zu benachbarten Kommunen sich als besonders attraktiv zu präsentieren. Diese Trends gilt es zu beobachten, zu analysieren, zu bewerten und gleichzeitig herauszufiltern, welche Alternativen sich in der Kultur andeuten, um insbesondere die Jugendlichen über die kulturellen Amgebote noch zu erreichen. Die Veränderungen in der kommunalen Verwaltung in Richtung auf mehr Management und „Unternehmen Stadt“ haben inzwischen auch die Kulturbetriebe erreicht. Es gibt eine Vielzahl von alternativen Organisationsformen, um Kultur effizienter zu betreiben. Hier ist allerdings wiederum zu beobachten, dass sich zum Teil die Diskussion eher auf den organisatorischen und weniger auf den inhaltlichen Bereich richtet. Dies könnte zur Beliebigkeit in der Kultur führen.
Frantz, Chr.
|
|
063753
| |
|
(Sowi SI/SII: A1,2; EW: C2,3,4)
|
|
Zeit: Mo 14-16
|
Raum: R. 301
|
Beginn: 1. Vorlw.
|
In diesem Seminar soll es zum einen um die Eliten (in Deutschland, Europa und USA) gehen. Ausgehend von einer kritischen Begriffsdefinition wird die Grundstruktur der Eliten in den o.g. Gesellschaften untersucht. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf den politischen Eliten. Doch auch die Elitenforschung, ihre normativen und methodologischen Grundlagen werden analysiert.
Ein Schein kann im Seminar nur dann erworben werden, wenn auch ein Referat übernommen wird. Für jede Sitzung können sich maximal zwei Referenten/innen verbindlich in die ausgehängte Themenliste eintragen.
Der Aushang erfolgt zum Ende der Vorlesungszeit. Die Teilnehmer/innenzahl ist auf maximal 40 begrenzt. Regelmäßige und aktive Teilnahme werden selbstverständlich vorausgesetzt. Auf grundlegende Literatur zum Einstieg in das Thema wird auf dem Aushang hingewiesen.
Frey, R.
|
|
063658
| |
|
(Sowi SI/SII: A2, EW: C2,3,4, LB SU: H: B1,3,C3,4)
|
|
Zeit: Mo 11-13
|
Raum: R. 301
|
Beginn: 1. Vorlw.
| Do'stlaringiz bilan baham: |