K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»


Karte -- navigieren mit Hilfe von Zirkel und Karte: mnd. passen (2)



Download 5,59 Mb.
bet22/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   175

Karte -- navigieren mit Hilfe von Zirkel und Karte: mnd. passen (2), parsen, sw. V.: nhd. navigieren mit Hilfe von Zirkel und Karte

Karte -- Zirkel zum Navigieren auf einer Karte: mnd. passer, M.: nhd. Zirkel zum Navigieren auf einer Karte

Karte: mnd. kõrte (2), karte, kõrde, karde, F.: nhd. Karte, Urkunde, Pergamenturkunde, Papierblatt (Bedeutung jünger), Manuskript, Spielkarte, Kartenspiel, Kartenblatt, Landkarte (Bedeutung jünger), Abriss (Bedeutung jünger)

Karte: mnd. tõbule, tõbul, tõbele, tõbel, tõpel, F.: nhd. »Tafel«, Steinplatte, Holzplatte, Vertäfelung, Anschlagtafel, Aushang, gegliederter Ordnungstext, Register, Tabelle, Schaubild, Karte

Karte«: mhd. karte (2), sw. F., st. F.: nhd. »Karte«, Blankett, Stück Papier, Stück Pergament, Urkunde, Bild, gemaltes Blatt, Spielkarte, Kartenspiel

Karten -- Karten spielen: mhd. bocken (2), bucken, pucken, sw. V.: nhd. stoßen, stinken, stinken wie ein Bock, als Kriegsknecht dienen, spielen, Karten spielen; bæzen (1), pæzen, red. V., st. V., sw. V.: nhd. »bossen«, schlagen, klopfen, stoßen, anstoßen, anklopfen, beginnen, spielen, Karten spielen, Kegel spielen, kegeln, würfeln, Fell sträuben

Karten -- Karten spielen: mhd. karnöffelen*, karnöffeln, sw. V.: nhd. Karten spielen

Karten -- Karten spielen: mnd. dæbelen, dobelen, dobbelen, dõbelen, dabelen, dabeln, dæbeln, dopelen, doppelen, dopeln, doppeln, doffelen, sw. V.: nhd. würfeln, mit Würfeln spielen, Spiele spielen, Karten spielen, Brettspiele spielen, würfeln um einen Entscheid, losen

Karten -- Karten spielen: mnd. kõrten (2), karten, kõrden, sw. V.: nhd. Karten spielen, spielen, ein Spiel treiben, intrigieren, intrigantes Spiel einfädeln

Karten -- mit Karten Hasard spielen: mnd. hüveken*?, hüfken, hufken, sw. V.: nhd. Häufchen machen?, mit Karten Hasard spielen

Karten -- mit Karten spielen: mhd. karten (1), sw. V.: nhd. »karten«, mit Karten spielen

Karten -- mit Karten spielen: mnd. dæbelspÐlen, dobbelspÐlen, dobelspelen, dobbelspelen, sw. V.: nhd. würfeln, mit Würfeln spielen, mit Karten spielen, zu Fastnacht in Vermummung die Häuser betreten (V.) und die Anwesenden zum Wurf veranlassen

Karten -- Spiel Karten: mhd. kartenspil, st. N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten

Karten -- Spiel Karten: mnd. kõrtenspil, kõrdenspil, kõrtenspÐl, kõrdenspÐl, kõrtenspeil, kõrdenspeil, kardelspil, N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten, Kartenblatt

karten«: mhd. karten (1), sw. V.: nhd. »karten«, mit Karten spielen

Kartenblatt: mnd. kõrte (2), karte, kõrde, karde, F.: nhd. Karte, Urkunde, Pergamenturkunde, Papierblatt (Bedeutung jünger), Manuskript, Spielkarte, Kartenspiel, Kartenblatt, Landkarte (Bedeutung jünger), Abriss (Bedeutung jünger); kõrtenspil, kõrdenspil, kõrtenspÐl, kõrdenspÐl, kõrtenspeil, kõrdenspeil, kardelspil, N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten, Kartenblatt

Kartenspiel -- Daus im Kartenspiel: mhd. tðs, dðs, st. N.: nhd. zwei Augen im Würfelspiel, Daus im Kartenspiel, geringer Wurf, niederes Volk

Kartenspiel -- Name des Pik-As im Kartenspiel: mnd. stætenacke, stætenack, stoeteacke, Sb.: nhd. Name eines Bieres, Name des Pik-As im Kartenspiel

Kartenspiel: mhd. karnöffel, st. M.: nhd. Kartenspiel, Hodenbruch; karte (2), sw. F., st. F.: nhd. »Karte«, Blankett, Stück Papier, Stück Pergament, Urkunde, Bild, gemaltes Blatt, Spielkarte, Kartenspiel; kartenspil, st. N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten

Kartenspiel: mnd. dæbelspÐl, dobelspel, dobbelspÐl, dopelspel, dæpelspÐl, N.: nhd. Würfelspiel, Kartenspiel, Glücksspiel; dæbelspil, dobbelspil, dæpelspil, N.: nhd. Würfelspiel, Kartenspiel, Glücksspiel

Kartenspiel: mnd. kõrte (2), karte, kõrde, karde, F.: nhd. Karte, Urkunde, Pergamenturkunde, Papierblatt (Bedeutung jünger), Manuskript, Spielkarte, Kartenspiel, Kartenblatt, Landkarte (Bedeutung jünger), Abriss (Bedeutung jünger); kõrtenspil, kõrdenspil, kõrtenspÐl, kõrdenspÐl, kõrtenspeil, kõrdenspeil, kardelspil, N.: nhd. Kartenspiel, Spiel Karten, Kartenblatt
-- Bube im Kartenspiel: mnd. karnöffel, karnoeffel, karnüffel, Sb.: nhd. Netzbruch, Darmbruch, Hodenbruch, Hodenauswuchs, Bube im Kartenspiel, Unter im Kartenspiel
-- ein dem Skatspiel ähnliches Kartenspiel: mnd. karnöffelspil, N.: nhd. ein dem Skatspiel ähnliches Kartenspiel, leichtfertiges Spiel, schändliches Spiel, Ehebruch
-- ein Kartenspiel spielen: mnd. karnöffelen, karnüffelen, karnuffelen, sw. V.: nhd. ein Kartenspiel spielen, misshandeln, quälen, prügeln
-- Unter im Kartenspiel: mnd. karnöffel, karnoeffel, karnüffel, Sb.: nhd. Netzbruch, Darmbruch, Hodenbruch, Hodenauswuchs, Bube im Kartenspiel, Unter im Kartenspiel

Kartenspieler: mhd. kartÏre* (1), karter, st. M.: nhd. Kartenspieler

Kartenspieler: mnd. kõrtÏre*, karter, karder, mnd.?, M.: nhd. Kartenspieler

Karthäuser: mhd. karthiusÏre*, karthiuser, st. M.: nhd. Karthäuser, Karthäusermönch

Karthäusermönch: mhd. karthiusÏre*, karthiuser, st. M.: nhd. Karthäuser, Karthäusermönch

Kartoffel: mnd. Ðrdappel*, Ðrtappel, Ðrdeappel*, M.: nhd. »Erdapfel«, Kartoffel, Bezeichnung verschiedener Pflanzen

Kartusche: mnd. krðtbǖdel, M.: nhd. Pulverbeutel, Kartusche; krðtsak, krðtsack, M.: nhd. Pulversack, Kartusche

Kartuschenwerk: mnd. schortæse, schortðse, kortæse, cortoeyse, Sb.: nhd. Kartuschenwerk

Karwoche -- am Mittwoch und Donnerstag und Freitag Nachmittag der Karwoche gehaltene Messe: mnd. dǖstermette, dðstermette, F.: nhd. Finstermesse, am Mittwoch und Donnerstag und Freitag Nachmittag der Karwoche gehaltene Messe

Karwoche: an. dymb-il-dag-ar, st. M. (a) Pl.: nhd. die drei letzten Tage vor Ostern, Karwoche

Karwoche: mhd. antlõzwoche, sw. F.: nhd. »Ablasswoche«, Karwoche

Karwoche: mhd. karwoche, sw. F.: nhd. Karwoche

Karwoche: mhd. marterwoche, sw. F.: nhd. »Marterwoche«, Karwoche

Karwoche: mnd. lÐdelwÐke, leidelwÐke, lÐdelweke, F.: nhd. Leidwoche, Leidenswoche, Karwoche; marterwÐke, martirwÐke, martelwÐke, F.: nhd. »Marterwoche«, Woche vor Ostern, Karwoche; mendelwÐke, F.: nhd. Karwoche; mertelwÐke, F.: nhd. »Marterwoche«, Woche vor Ostern, Karwoche

Karzinom: ahd. kankur* 3, kancur*, kankar*, st. M. (a?): nhd. Krebs (Tier bzw. Krankheit), Karzinom

Käschen: mnd. kÐseke, koyseke, N.: nhd. Käschen, kleiner Käse

Käscher: mhd. kesser, st. M.: nhd. »Kesser«, Käscher, Fangnetz

Käscher: mnd. kesser, M.: nhd. Ketscher, Käscher, Handnetz mit einem Stiel, Netz zum Fangen von Fischen, Netz zum Herausnehmen von Fischen

Käse -- »Käse essen«: mnd. kÐseÐten*** (2), V.: nhd. »Käse essen«, das bäuerliche Fest um die Fastenzeit feiern
-- Abgabe des in Käse zu entrichtenden Zinses: mnd. kÐsegelt, N.: nhd. Abgabe des in Käse zu entrichtenden Zinses, Ablösung des in Käse zu entrichtenden Zinses; kÐsepenninc, M.: nhd. Abgabe des in Käse zu entrichtenden Zinses, Ablösung des in Käse zu entrichtenden Zinses
-- Ablösung des in Käse zu entrichtenden Zinses: mnd. kÐsegelt, N.: nhd. Abgabe des in Käse zu entrichtenden Zinses, Ablösung des in Käse zu entrichtenden Zinses; kÐsepenninc, M.: nhd. Abgabe des in Käse zu entrichtenden Zinses, Ablösung des in Käse zu entrichtenden Zinses
-- Bank auf der Käse bereitet wird: mnd. ? kÐsebank, F.: nhd. Bank auf der Käse bereitet wird?
-- ein großer Käse: mnd. krǖzekÐse, M.: nhd. Kreuzkäse, ein großer Käse
-- ein Käse: mnd. kukskÐse, kueckskÐse, M.?: nhd. ein Käse
-- ein kleiner nicht in einer Form sondern mit der Hand gepresster Käse: mnd. hantkÐse, F.: nhd. Handkäse, ein kleiner nicht in einer Form sondern mit der Hand gepresster Käse
-- Fass um den Käse zu bereiten: mnd. kÐsevat, N.: nhd. »Käsefass«, Fass um den Käse zu bereiten, Käseform, Gefäß zur Aufbewahrung von Käse
-- Gefäß zur Aufbewahrung von Käse: mnd. kÐsevat, N.: nhd. »Käsefass«, Fass um den Käse zu bereiten, Käseform, Gefäß zur Aufbewahrung von Käse
-- harter Käse: mnd. knapkÐse, knapkese, M.: nhd. kleiner Käse, harter Käse, Handkäse
-- kleiner Käse: mnd. kÐseke, koyseke, N.: nhd. Käschen, kleiner Käse; knapkÐse, knapkese, M.: nhd. kleiner Käse, harter Käse, Handkäse
-- Schärfe die Bier und Käse und Schnupftabak an sich haben: mnd. krÆme, F.: nhd. Schärfe die Bier und Käse und Schnupftabak an sich haben, Würze
-- trockener Käse: mnd. höükÐse, hoikÐse, M.: nhd. trockener Käse
-- Verkaufskeller für Käse: mnd. kÐsekellÏre*, kÐsekeller, M.: nhd. Verkaufskeller für Käse

Käse -- »Käse machen«: mhd. kÏsemachen*** (1), V.: nhd. »Käse machen«
-- Abgabe in Form von Kleinvieh und Eiern und Käse: mhd. kleindienest*, kleindienst, st. M.: nhd. Kleindienst, Abgabe in Form von Kleinvieh und Eiern und Käse
-- kleiner Käse: mhd. kÏselÆn, st. N.: nhd. »Käslein«, kleiner Käse
-- Zins in Käse: mhd. kÏsegelt, st. N.: nhd. »Käsegeld«, Zins in Käse; kÏsegülte, st. F.: nhd. »Käsegülte«, Zins in Käse, Käseabgabe

Käse -- auf einem Viehhof bereiteter Käse: mhd. sweigkÏse, st. M.: nhd. Schweigkäse, auf einem Viehhof bereiteter Käse

Käse -- aus Parma stammender harter fetter Käse: mnd. parmesõn, M.: nhd. »Parmesan«, aus Parma stammender harter fetter Käse; parmesõnkÐse, paermesaenskÐse, M.: nhd. »Parmesankäse«, aus Parma stammender harter fetter Käse

Käse -- aus Schafmilch hergestellter Käse: mnd. schõpeskÐse, F.: nhd. Schafkäse, Schafskäse, aus Schafmilch hergestellter Käse

Käse -- der jungen Frau in der Aussteuer mitgegebener Käse: mnd. brðtkÐse, brǖdekÐse, M.: nhd. der jungen Frau in der Aussteuer mitgegebener Käse

Käse -- Eimermaß für Käse: mnd. stokemmer, stocheimer, M.: nhd. »Stockeimer«, Eimermaß für Käse

Käse -- Erlaubnis während der Fastenzeit Butter und Käse zu essen: mnd. botterbrÐf, M.: nhd. Erlaubnis während der Fastenzeit Butter und Käse zu essen, Fastendispens

Käse -- gemeinsame Ware an Butter und Käse: mnd. ? mõrschop (2), mõrschup, maerschop, F.?, N.: nhd. gemeinsame Ware an Butter und Käse?

Käse -- Hof auf dem viel Vieh gehalten und Käse bereitet wird: mhd. sweighof, sweichof, st. M.: nhd. »Schwaighof«, Hof auf dem viel Vieh gehalten und Käse bereitet wird, Viehweide

Käse -- Käse als Abgabe an den Grundherrn: mhd. dienestkÏse, st. M.: nhd. »Dienstkäse«, Käse als Abgabe an den Grundherrn

Käse -- Käse aus Frischmilch: mnd. sȫtemelkekÐse, M.: nhd. »Süßmilchkäse«, Käse aus Frischmilch; sȫtemelkeskÐse, M.: nhd. »Süßmilchskäse«, Käse aus Frischmilch

Käse -- Käse aus Kuhmilch: mnd. rinderenkÐse, M.: nhd. »Rinderkäse«, Käse aus Kuhmilch

Käse -- Käse bereiten: mhd. sweigen (1), sw. V.: nhd. Käse machen, Käse bereiten

Käse -- Käse machen: mhd. sweigen (1), sw. V.: nhd. Käse machen, Käse bereiten

Käse -- unter Zusatz von Mandelkernen hergestellter Käse: mnd. mandelkÐse, M.: nhd. »Mandelkäse«, unter Zusatz von Mandelkernen hergestellter Käse

Käse -- verdorbener Käse: mnd. wrakkÐse, mnd.?, F.: nhd. verdorbener Käse

Käse von der Insel Texter (bei Amsterdam): mnd. dexterkÐse, dexterkêse, M.: nhd. Käse von der Insel Texter (bei Amsterdam)

Käse: germ. *justa-, *justaz, germ.?, st. M. (a): nhd. Käse; *kasjus, M.: nhd. Käse

Käse: an. o-s-t-r, st. M. (a): nhd. Käse
-- zu Käse werden: an. yst-ast, sw. V.: nhd. zu Käse werden

Käse: ae. cíe-s-e, cÐse, st. M. (ja), sw. F. (n)?: nhd. Käse

Käse: afries. zÆse 2, kÆse, st. N. (a): nhd. Käse

Käse: as. k Ð si* 6, k õ si*, st. M. (ja): nhd. Käse; sw ê g k Ð si* 1, st. M. (ja): nhd. »Herdenkäse«, Käse

Käse: ahd. bergkõsi* 1 und häufiger?, bergkese*, st. M. (ja): nhd. Käse; formizzi 2, st. M. (ja), st. N. (ja): nhd. Rundkäse, Käse, Käselaib; kõsi* 9, st. M. (ja): nhd. Käse

Käse: mhd. kÏse, kõse, kÏs, st. M., st. N.: nhd. Käse

Käse: mhd. molken, molchen, mulchen, mulken, st. N.: nhd. »Molken«, Molke, Milch, Käse, Zieger, Butter, Käsewasser, Milchprodukt

Käse: mhd. ziger, st. M., sw. M., M.: nhd. »Zieger«, Quark, Topfen, Käse, Frischkäse

Käse: mnd. kÐse, keyse, M.: nhd. Käse, Käsestück, Handkäse

Käseabgabe: mhd. kÏsegülte, st. F.: nhd. »Käsegülte«, Zins in Käse, Käseabgabe

Käseart: an. jast-ost-r, st. M. (a): nhd. Käseart

Käsebeißerei«: mnd. kÐsenbÆtÏrÆe*, kÐsenbÆterÆe, F.: nhd. »Käsebeißerei«, ein abergläubischer Brauch

Käsebrühe«: mhd. kÏsebrüeje, st. F.: nhd. »Käsebrühe«, Molke

Käsefass: as. k Ð si fat* 1, k ie se fat*, st. N. (a): nhd. Käsefass, Käsegefäß; k Ð si kar* 1, st. N. (a): nhd. Käsefass, Käsekorb, Käseform

Käsefass: mhd. kÏsekar, st. N.: nhd. »Käsekar«, Käsefass, Gefäß in das man Quark tut um die Käsegestalt zu gewinnen, Käsegeschirr

Käsefaß: mnd. kÐsetunne, F.: nhd. Käsetonne (F.) (1), Käsefaß

Käsefass«: ahd. kõsifaz* 3, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsegefäß, Käseform, Käsekorb; kõsikar* 12, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsekorb, Käseform

Käsefass«: mnd. kÐsevat, N.: nhd. »Käsefass«, Fass um den Käse zu bereiten, Käseform, Gefäß zur Aufbewahrung von Käse

Käseform: as. k Ð si kar* 1, st. N. (a): nhd. Käsefass, Käsekorb, Käseform

Käseform: ahd. kõsifaz* 3, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsegefäß, Käseform, Käsekorb; kõsikar* 12, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsekorb, Käseform

Käseform: mhd. kÏsenapf 1, st. M.: nhd. »Käsenapf«, Käseform

Käseform: mnd. kÐsevat, N.: nhd. »Käsefass«, Fass um den Käse zu bereiten, Käseform, Gefäß zur Aufbewahrung von Käse

Käsegefäß: as. k Ð si fat* 1, k ie se fat*, st. N. (a): nhd. Käsefass, Käsegefäß

Käsegefäß: ahd. kõsifaz* 3, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsegefäß, Käseform, Käsekorb

Käsegeld«: mhd. kÏsegelt, st. N.: nhd. »Käsegeld«, Zins in Käse

Käsegeschirr: mhd. kÏsekar, st. N.: nhd. »Käsekar«, Käsefass, Gefäß in das man Quark tut um die Käsegestalt zu gewinnen, Käsegeschirr

Käsegestalt -- Gefäß in das man Quark tut um die Käsegestalt zu gewinnen: mhd. kÏsekar, st. N.: nhd. »Käsekar«, Käsefass, Gefäß in das man Quark tut um die Käsegestalt zu gewinnen, Käsegeschirr

Käsegülte«: mhd. kÏsegülte, st. F.: nhd. »Käsegülte«, Zins in Käse, Käseabgabe

Käsehändler: mhd. kÏsÏre*, kÏser, st. M.: nhd. Käser, Käsehändler, Alpenhütte

Käsehändler: mnd. kÐsekȫpÏre, M.: nhd. Käsehändler

Käsekar«: mhd. kÏsekar, st. N.: nhd. »Käsekar«, Käsefass, Gefäß in das man Quark tut um die Käsegestalt zu gewinnen, Käsegeschirr

Käsekleinhändler: mnd. kÐsehȫkÏre*, kÐsehȫker, M.: nhd. Käsekleinhändler

Käsekorb: as. k Ð si kar* 1, st. N. (a): nhd. Käsefass, Käsekorb, Käseform; k Ð si kor f* 2, k õ si kor f*, st. M. (a?, i?): nhd. Käsekorb

Käsekorb: ahd. kõsibora* 6, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?: nhd. Käsekorb; kõsifaz* 3, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsegefäß, Käseform, Käsekorb; kõsikar* 12, st. N. (a): nhd. »Käsefass«, Käsekorb, Käseform; kõsikorb* 2?, st. M. (a?, i?): nhd. Käsekorb

Käsekorb: mhd. kÏsebor, st. F.: nhd. Käsekorb

Käsekuchen: as. k Ð si kæk il Æn* 1, k a si kæk-ilÆn*, st. N. (a): nhd. »Käseküchlein«, Käsekuchen

Käseküchlein«: as. k Ð si kæk il Æn* 1, k a si kæk-ilÆn*, st. N. (a): nhd. »Käseküchlein«, Käsekuchen

Kasel: ae. cas-ul, st. M. (a): nhd. Kasel, oberstes Messgewand; planet e, sw. F. (n): nhd. Kasel, Messgewand

Kasel: ahd. hahhul* 5, hachul, st. M. (a?, i?): nhd. Kapuze, Mönchskutte, Messgewand, Kasel; kasul* 2, kassul*, st. M. (a?, i?): nhd. Messgewand, Kasel; missahahhul* 9, missahachul, st. M. (a?, i?): nhd. Messgewand, Kasel

Kasel: mhd. kõsele 1, sw. F.: nhd. Hülle, Kleid, Kasel, Messgewand

Kasel: mnd. gerwete, gerwet, garwete, N.: nhd. priesterliche Kleidung, Kasel; gerwewant, gÐrewant*, gÐrwant, gõrwant, N.: nhd. priesterliches Gewand, Messgewand, Kasel

Kasel: mnd. missehõkel, mishõkel, M.: nhd. Messgewand, Messmantel, Kasel

Käselab: mhd. kÏselap, st. N.: nhd. Käselab; kÏselüppe, kÏseluppe, st. F.: nhd. Käselab

Käselaib: ahd. formizzi 2, st. M. (ja), st. N. (ja): nhd. Rundkäse, Käse, Käselaib

Käsemachen: mhd. kÏsemachen (2), st. N.: nhd. Käsemachen

Käsemacher: mhd. sweigÏre* (1), sweiger, st. M.: nhd. »Schwaiger«, Senne, Bewirtschafter eines Viehhofes, Bewirtschafter einer Schwaige, Käsemacher

Käsemasse -- Form zur Aufnahme der Käsemasse: mnd. ? schõpkÐsenap, N.: nhd. »Schafkäsenapf«, bei der Schafkäseherstellung gebrauchter Napf, Form zur Aufnahme der Käsemasse?

Käsematte: mhd. matte (3), F.: nhd. Käsematte, Quarkmasse

Kasematte: mnd. kortegarde, kortegarfe, F.: nhd. Wachthaus, Kasematte

Kasematte: mnd. læsement, losament, losenment, lasement, N.: nhd. Unterkunft, Wohnraum, Kasematte, Haftlokal

Käsemilch: afries. molk-en 1 und häufiger?, st. M. (a): nhd. »Molke«, Käsemilch

Käsenapf«: mhd. kÏsenapf 1, st. M.: nhd. »Käsenapf«, Käseform

Käsepappel: mhd. malve 1 und häufiger?, male, F.: nhd. Malve, Rosspappel, Käsepappel

Käsepappel: mnd. poppel, N.: nhd. eine Malvenart, wilde Malve, Rosspappel, Käsepappel, Eibisch; poppele (1), popele, pöppele, p²ppele, popile, popule, poppelde, pople, poppe, papla, pappele, pippele, pippile, pippole, pippelde, püppele, F.: nhd. eine Malvenart, wilde Malve, Rosspappel, Käsepappel, Eibisch

Käsequark: mnd. bottersmÐr, N.: nhd. Käsequark, Streichkäse, Quarkkäse

Käser: mhd. kÏsÏre*, kÏser, st. M.: nhd. Käser, Käsehändler, Alpenhütte

Käses -- Korb zum Auftragen des Käses: mnd. kÐsekorf, kÐskorf, M.: nhd. Korb zum Auftragen des Käses

Käsesonntag: mhd. kÏsesunnentac, kÏsesuntac, st. M.: nhd. Käsesonntag, Sonntag nach Aschermittwoch

Käsesorte -- eine Käsesorte: mnd. kantert, Sb.: nhd. eine Käsesorte, ein Gewürzkäse

Käsesorte -- eine Käsesorte: mnd. swÐchkÐse, swegkÐse, M.: nhd. eine Käsesorte

Käsestück: mnd. kÐse, keyse, M.: nhd. Käse, Käsestück, Handkäse

Käsetonne (F.) (1): mnd. kÐsetunne, F.: nhd. Käsetonne (F.) (1), Käsefaß

Käseurteil: afries. zÆ-s or dê-l 1, kÆ-s-or-dê-l, st. N. (a): nhd. Käseurteil

Käsewasser: ahd. anksmero* 6, ancsmero, sw. M. (n): nhd. Butter, Butterschmalz, Käsewasser; kõsiwazzar* 29, st. N. (a): nhd. Käsewasser, Molke; wezzihha* 2, wezzicha*, st. F. (jæ?)?, sw. F. (n)?: nhd. Molke, Käsewasser
-- Gefäß für Käsewasser: ahd. kõsiwazzarkar* 1, st. N. (a): nhd. Käsewassergefäß, Käsewasserbehälter, Gefäß für Käsewasser, Gefäß für Molke

Käsewasser: mhd. molken, molchen, mulchen, mulken, st. N.: nhd. »Molken«, Molke, Milch, Käse, Zieger, Butter, Käsewasser, Milchprodukt

Käsewasser: mhd. zigerbrüeje*, zigerbrüe, st. F.: nhd. »Ziegenbrühe«, Käsewasser

Käsewasser: mnd. kÐsejǖche, F.: nhd. Käsewasser, Molke; kÐsewõter, N.: nhd. Käsewasser, Molke

Käsewasser: mnd. wadeke, waddeke, mnd.?, F.: nhd. Käsewasser, Molke; wei (1), mnd.?, Sb.: nhd. Käsewasser, Molke

Käsewasser«: mhd. kÏsewazzer, kÏswazzer, st. N.: nhd. »Käsewasser«, Molke

Käsewasserbehälter: ahd. kõsiwazzarkar* 1, st. N. (a): nhd. Käsewassergefäß, Käsewasserbehälter, Gefäß für Käsewasser, Gefäß für Molke

Käsewassergefäß: ahd. kõsiwazzarkar* 1, st. N. (a): nhd. Käsewassergefäß, Käsewasserbehälter, Gefäß für Käsewasser, Gefäß für Molke

Käslein«: mhd. kÏselÆn, st. N.: nhd. »Käslein«, kleiner Käse

Käspappel: mnd. ? Ðrdpoppele*, erdpopele, Ðrtpoppelen, Ðrtpopelen, N.: nhd. Malve?, Käspappel?

Kasper -- Kasper Putschenelle: mnd. possenelk, M.: nhd. eine lustige Figur, Kasper Putschenelle

Kasse -- Geld das für eine Kasse bestimmt ist: mnd. stÐkgelt, N.: nhd. Geld das in eine Kiste gesteckt wird, Geld das für eine Kasse bestimmt ist, Strafgeld, Bestechungsgeld

Kasse -- in die Kasse zahlen: mnd. kasten (2), sw. V.: nhd. in die Kasse zahlen, öffentliche Abgabe leisten, Steuer zahlen

Kasse -- Innung mit gemeinschaftlicher Kasse: mnd. lõde (1), F., M.: nhd. Lade, Kiste, kleine Holzkiste mit verschließbarem Deckel, Truhe, Schrein, Lade der Ämter bzw. Bruderschaften zur Aufbewahrung von Dokumenten, Innung mit gemeinschaftlicher Kasse, Kastenform für Gusssteine, Laffette für ein Geschütz, Gehäuse der Kirchenuhr, Siebrahmen für Seifenbereitung, Verbindungsstück zwischen Steuerruder und Handgriff

Kasse -- Kasse der Grut: mnd. grðtkiste, F.: nhd. Grutkasse, Vermögensverwaltung, Kasse der Grut, Bierakzise

Kasse -- Kasse der Schuhmachergesellen: mnd. schæknechtesbüsse*, schæknechtsbüsse, F.: nhd. »Schuhknechtsbüchse«, Kasse der Schuhmachergesellen

Kasse -- Kasse des Akziseeinnehmer: mnd. sÆsekiste, zisekiste, F.: nhd. Geldkiste, Kasse des Akziseeinnehmer

Kasse -- Kasse des Akziseeinnehmers: mnd. sÆsekaste, zisekaste, M.: nhd. Geldkiste, Geldtruhe, Kasse des Akziseeinnehmers

Kasse -- Kasse einer Institution: mnd. penninckiste, penninckeste, F.: nhd. »Pfennigkiste«, Behältnis für Geldstücke, Geldkiste, Geldtruhe, Kasse einer Institution

Kasse -- Kasse für die eingegangenen Steuerbeiträge: mnd. sÆsebüsse, sÆsbüsse, czijssbüsse, F.: nhd. Geldbüchse, Kasse für die eingegangenen Steuerbeiträge

Kasse -- Kasse für die Einnahmen aus Leinwandherstellung: mnd. lÆnwantbüsse, lenwantbüsse, F.: nhd. Kasse für die Einnahmen aus Leinwandherstellung

Kasse -- Kasse für Zollabgaben: mnd. puntkiste, F.: nhd. Kasse für Zollabgaben

Kasse -- Kasse und Verwaltung einer Zeche: mhd. zechambehte*, zechambet, st. N.: nhd. »Zechamt«, Kasse und Verwaltung einer Zeche, Seelenmesse für Zechgenossen

Kasse -- Kasse zur Besoldung der lutherischen Geistlichen: mnd. kaste, kast, kasse, kass, kase, M., F.: nhd. Kasten (M.), Aufbewahrungsort, Aufbewahrungskammer, Behälter, größerer Behälter, Truhe, Brauttruhe, Reliquienschrein, Geldkasten (M.), Geldkassette, Geldtruhe, öffentliche Kasse, Opferstock, Gotteskasten (M.), Armenkasse, Kasse zur Besoldung der lutherischen Geistlichen, Fassung für den Edelstein in einem Schmuckstück, abgeteilter Raum, Gefängnis, Gefangenenzelle, Loch, Maß; kasten (1), M.: nhd. Kasten (M.), Aufbewahrungsort, Aufbewahrungskammer, Behälter, größerer Behälter, Truhe, Brauttruhe, Reliquienschrein, Geldkasten (M.), Geldkassette, Geldtruhe, öffentliche Kasse, Opferstock, Gotteskasten (M.), Armenkasse, Kasse zur Besoldung der lutherischen Geistlichen, Fassung für den Edelstein in einem Schmuckstück, abgeteilter, Raum, Gefängnis, Gefangenenzelle, Loch, Maß

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   18   19   20   21   22   23   24   25   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish