*1 Allgemeines 1a Urkundenlehren



Download 2,55 Mb.
bet56/73
Sana23.06.2017
Hajmi2,55 Mb.
#12627
1   ...   52   53   54   55   56   57   58   59   ...   73

Rentzmann, W.: Numismatisches Wappen-Lexikon des Mittelalters und der Neuzeit, Berlin 1876 (ND „3. Aufl.“ 1980) <6a>

Repertorium Poenitentiariae Germanicum IV: Verzeichnis der in den Supplikenregistern der Pönitentiarie Pius’ II. vorkommenden Personen, Kirchen und Orte des Deutschen Reiches, 1458-1464, hg. Ludwig Schmugge/Patrick Hersperger/Béatrice Wiggenhauser/Hildegard Schneider-Schmugge <2p Quellen>

Rest, Joseph.: Illuminierte Ablaßurkunden aus Rom und Avignon aus der Zeit von 1282 - 1364. In: Abhandlungen aus dem Gebiete der mittleren und neueren Geschichte und ihrer Hilfswissenschaften. Eine Festgabe zum siebzigsten Geburtstag Geh. Rat Prof. Dr. Heinrich Finke gewidmet, Münster 1925, S. 147-168 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Restle, M.: Sarkophag. In: LexMA VII 1382f. <7c Begräbnisse etc.>

Restle, M.: Thron. In: LexMA VIII 738-743 <7b Throne>

Reusens, Edmond Henri Joseph: Éléments de Paléographie, Louvain 1897/9 (ND Brüssel 1963) <5b>

Reuter, Abiah Elisabeth: Chancelarias Medivais Portuguesas 1: Documentos da Chancelaria de Afonso Henriques, Coimbra 1938 <2m>

Reuter, F.: Kaiser- und Königsurkunden aus dem Stadtarchiv. In: Von der Reichsstadt zur Industriestadt, Katalog Worms 1966 <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Reuter, M./Scholz, M.: Geritzt und entziffert. Schriftzeugnisse der römischen Informationsgesellschaft, Stuttgart 2005? <5c Antike>

Reuter, T.: Codex Udalrici. In: LexMA II 2209f. <1h einzelne>

Rex, H.: Der Gleichzug, Die zeitgemäße Schrift (1927) H. 2 S. 19-23 <5a Allgemeines>

Rex, H.: Der Wechselzug, Die zeitgemäße Schrift (1928) H. 4 S. 16-29 <5a Allgemeines>

Rexroth, Karl Heinrich: Der Stiftsscholaster Herward von Aschaffenburg und das Schulrecht von 976, Aschaffenburger Jb. 4(1957) <2e einzelne Kanzleimitglieder>

Rexroth, Karl Heinrich: Die Entstehung der städtischen Kanzlei in Konstanz. Unterscuhungen zum deutschsprachigen Urkundenwesen des dreizehnten Jahrhunderts, Konstanz 1960 (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 12) <1c Sprache>

Reynhout, Lucien /Albert Derolez (Hgg.): Corpus catalogorum Belgii. The medieval booklists of the southern low countries, Vol. 2: Provinces of Liège, Luxemburg and Namur, Brüssel 1994 <5k Orte: Belgien>

Reynolds, Leighton D. /N. G. Wilson: Scribes and Scholars. A Guide to the Transmission of Greek and Latin Literature, Oxford 1968 <5a Allgemeines>

Reynolds, Leighton D. /Nigel G. Wilson: Copisti e filologi. La tradizione dei classici dall’antiquità al rinascimento, Padua 3. Aufl. 1987 (Medioevo e Umanesimo 7) <5e Humanistische Schrift>

Reynolds, Leighton D.: Texts and Transmission. A survey of Latin classics, Oxford 1983 <8>

Rezak, Brigitte Bedos: Les sceaux au temps de Philippe Auguste, In: Robert-Henri Bautier, La France de Philippe Auguste, Paris, S. 721-735 <1e Herrscher>

Ribbe,Wolfgang: Lateinische, deutsche und französische Abkürzungen in Urkunden und Akten der frühen Neuzeit. In: Taschenbuch für Familiengeschichtsforschung, Neustadt/Aisch 101990, S. 377-387 <5h Allgemeines>

Ribeiro, Leonel: História das letras e dos algorismos, Lissabon 1959 <5b>

Ricci, S.: Epigrafia latina, Mailand 1898 <5j Antike>

Ricciarelli, Giocondo: I prototipografi in Perugia. Fonti documentarie, Bollettino della Deputazione di storia patria per l'Umbria 67(1970)77-161 <5f>

Richard, Jean: Cryptographie. In: Charles Samaran, L'histoire et ses méthodes, Paris 1961 (Encyclopédie de la Pléiade 11), S. 616-632 <5i Geheimschriften>

Richard, P.: Origines et développement de la secrétairerie d'état apostolique 1417 - 1823, RHE 11(1910)56-72, 502-529, 728-754 <2p Breven, Sekretäre, Staatssekretariat>

Richards, E. G.: Mapping Time. The Calendar and its History, 1999 <1d>

Richardson, Henry Gerald: The Coronation in Medieval England, Traditio 16(1960)### <7c Krönung: Königskrönung>

Richardson, Marion: Writing and Writing Patterns, London 1935 <5a Allgemeines>

Riché, P.: Présentation de "l'Ècriture Secréte" de Gerbert, In: P. ganz (Hg.), Tironische Noten, Wiesbaden 1990 (Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 1) S. 75-79 <5i Geheimschriften>

Richental, Ulrich: Das Konzil zu Konstanz 1414 - 1418, 2 Bde., Sigmaringen 1964 <7a>

Richter Sherman, Claire: The Queen in Charles V’s „Coronation Book“ Viator 8(1977)255-297 <7c Krönung: Königskrönung>

Richter, Claus: Der Sinn der Dei-gratia-Formel in den französischen und deutschen Dynastenurkunden bis zum Jahr 1000, Frankfurt/Main 1974 <1c Intitulatio>

Richter, Dieter: Die Allegorie der Pergamentherstellung. In: Fachliteratur des Mittelalters. Fs. Gerhard Eis, Stuttgart 1968, S. 83-92 <1f Pergament>

Richter, Gisela: Die Insignien der Universität Tübingen, Diss. Tübingen 1964 <7b andere Insignien>

Richter, Joachim: Stufen pseudoisidorischer Verfälschung, ZRG kan. 64(1978)1ff. <3b Pseudoisidor>

Richter, K.: Die Ordination des Bischofs von Rom. Eine Untersuchung zur Weiheliturgie, Münster 1976 <7c Krönung: Papstkrönung>

Richter, Otto: Die Organisation und Geschäftsgang des Basler Konzils, Diss. Leipzig 1877 <2p Behörden: Konzilien>

Richtering, Helmut: Das Archiv des ehemaligen Klosters Drolshagen, Olpe 1969 <4: Drolshagen>

Richtlinien für die Regestierung von Urkunden, Bll. f. dt. LG 101(1965)1-7 = AZ 62(1966)138-143 <1a>

Richtlinien Handschriftenkatalogisierung, Bonn 51992 <5k Allgemeines>

Rickenmann, J.: Thurgauer Wappenbuch, Genf 1940 <6c Thurgau>

Rickenmann, J.: Thurgauische Familienwappen, Thurgauer Jb. 15(1939)45-48 <6c Thurgau>

Ridder, A. Paul De: Inventaris van het oud archief van de kapittelkerk van Sint-Michiel en Sint-Goedele te Brussel, 3 Bde., Brüssel 1987/8 <4: Brüssel>

Ridolphinus, Petrus: De ordine procedendi in iudiciis in Romana curia praxis recentior, Rom 1650ff. <2p Geschäftsgang: Kanzleiordnungen, -regeln, -leitfäden>

Ried, Thomas: Codex chronologico-diplomaticus Episcopatus Ratisbonensis, 2 Bde., Regensburg 1817 <4: Regensburg>

Riedel, Adolph Friedrich: Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, 41 Bde., Berlin 1838/69 (Microfiches Hildesheim 1997) <4: Brandenburg>

Riedel, Adolph Friedrich: Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Quellenschriften für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten, 41 Bde., Berlin 1838/69 (Microfiches Hildesheim 1997) <4: Brandenburg> <4: Brandenburg>

Riedel, Carl Traugott: Neueste Schreibkunst ..., Leipzig/Gera 1799 <5g einzelne Schreibmeister und Schreibmeisterbücher>

Riedel, Friedrich W.: Die Kaiserkrönung Karls VI. (1711) als musikgeschichtliches Ereignis, Mainter Zeitschrift 60/61(1966)34-40 <7a>

Riedemann, J.: Unbekannte frühkarolingische Handschriften in der Bibliothek d. Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum, MIÖG 84(1976)262–289 <5k Orte: Innsbruck>

Rieder, Karl (Hg.): Regesta Episcoporum Constantiensium. Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Constanz, Bd. 1–3, Innsbruck 1905/13 <4 Konstanz>

Rieder, Karl: Das sizilianische Formel- und Ämterbuch des Bartholomäus von Capua, RQ 20(1906)II, 3-26 <1h einzelne>

Rieder, Karl: Die von Pitra zu der Kanzleiordnung Nikolaus' III. benützten Handschriften Cod. Vat. 3039 und 3040, QFIAB 9(1906)193-196 <2p Geschäftsgang: Kanzleiordnungen, -regeln, -leitfäden>

Rieder, Karl: Monumenta historica episcopatus Constantiensis in Germania illustrantia, Innsbruck 1908 <4: Konstanz>

Rieder, Karl: Römische Quellen zur Konstanzer Bistumsgeschichte, Innsbruck 1908 <2p Originale: übergreifende Sammelwerke, 4: Konstanz>

Rieder, O.: Das angebliche Donauwörther Stadtrechtsprivileg Kaiser Heinrichs VI., AZ NF 16(1909)227ff. und 17(1910)319f. <3c Donauwörth>

Riedmann, Josef: Bemerkungen zu den ältesten Siegeln der della Scala von Verona und eine unbekannte Originalüberlieferung des Testamentes Albertos I. della Scala (+ 1301). In: Fs. Friedrich Hausmann, Graz 1987, S. 615-622 <1e Orte: Verona>

Riedmann, Josef: Die Beurkundung der Verträge Friedrich Barbarossas mit italienischen Städten. Studien zur diplomatischen Form von Vertragsurkunden im 12. Jahrhundert, Wien 1973(SB Wien, phil.-hist. Kl. 291/3) <2e Herrscher: Friedrich I.>

Riedmann, Josef: Studien über die Reichskanzlei unter Friedrich Barbarossa in den Jahren 1156 - 1166, MIÖG 75(1967)322-402 und 76(1968)23-105 <2e Herrscher: Friedrich I.>

Riedmann, Josef: Über ein Deperditum König Ottos I. für Erzbischof Adalag von Hamburg-Bremen, MIÖG 78(1970)73ff. <2e Herrscher: Otto I.>

Riedmann, Josef: Verlorene Urkunden König Konrads III. für italienische Empfänger, DA 28(1972)229ff. <2e Herrscher: Konrad III.>

Riegel, A.: Alfonso Ceccarelli und seine Fälschungen von Kaiserurkunden, MIÖG 15(1894)193ff. <3d>

Rieger, Fritz: Die Altarsetzung der deutschen Könige nach der Wahl, Diss. phil. Berlin 1885 <7c Krönung: Königskrönung>

Rieger, K.: Die Urkunden K. Heinrichs II. für das Kloster Michelsberg bei Bamberg, MIÖG 1(1880)47ff. <2e Herrscher: Heinrich II.>

Riegl, Alois: Die Holzkalender des Mittelalters und der Renaissance, MIÖG 9(1888)82ff. <1d>

Riepl, W.: Das Nachrichtenwesen des Altertums, Hildesheim 1972 <5i Geheimschriften>

Ries, R.: Regesten der Kaiserin Konstanze, Königin von Sizilien, gemahlin Heinrichs VI., QFIAb 18(1926)30-100 <2f Staufer>

Riesco Terrero, Angel (Hg.): Introducción a la paleografía y la diplomatica general, 1999 <1a, 5b>

Riesco Terrero, Angel: Diccionario de abreviaturas hisponas de los siglos XIII als XVIII, Salamanca 1983 <5h Allgemeines>

Rietstap, J. B./Pama, C.: Handboek der Wapenkunde, Leiden 41961 <6a>

Rietstap, J. B.: L’Armorial general, 2 Bde., Gouda 1884/7 + 7 Bde., 1904/54, + 2 Bde., Paris 1903/26 <6b>

Riezler, S. /Franz Ludwig Baumann: Fürstenbergisches Urkundenbuch, 7 Bde., Tübingen 1877/91 <4: Fürstenberg>

Riezler, S.: Vatikanische Akten zur deutschen Geschichte in der Zeit Kaiser Ludwigs des Bayern, Innsbruck 1891 <4 übergreifende Urkundenbücher>

Riganti, J. B.: Commentaria in regulas, constitutiones et ordinationes Cancellariae Apostolicae, 4 Bde., Rom 1744/7 <2p Geschäftsgang: Kanzleiordnungen, -regeln, -leitfäden>

Riis, Thomas /Herluf Nielsen (Hgg.): Diplomatarium Danicum, 4. Reihe, Bd. 3: 1386 - 1388, Bd. 4: 1389 - 1392, Kopenhagen 1993/4 <2s, 4: Dänemark>

Rinaldi, Rosella /Carla Villani /Paolo Golinelli: Codice diplomatico poliriano (961 - 1125), Bologna 1993 (Storia di San Benedetto Polirone II,1) <4: Polirone>

Rinckenbach, A.: Les chartes des évêques de Noyon (1148 - 1221): étude diplomatique et édition, Position des thèses (École des Chartes) (1992)196-203 <4: Noyon>

Ripoll, F. T.: Bullarium ordinis fratrum Praedicatorum, Rom 1725ff. <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Riquer, M. de: Heráldica castellana en tiempos de los Reyes Católicos, 1986 <6c Kastilien>

Riquer, M. de: Heráldica catalana des de l’any 1150 al 1550, 2 Bde., 1983 <6c Katalonien>

Rist, J.: Osterfestbriefe. In: LexMA VI 1517 <1d>

Ritter, Gerold: Lector - ein Unterrichtsprogramm für historische Schriftkunde, Geschichte und Informatik 5/6(1994/5)97-102 <5a Allgemeines>

Ritterpusch, Ludwig: Siegel und ihre Restaurierung, Maltechnik. Restauro 98/1(198355-60 <1e Allgemeines>

Ritterwelten im Spätmittelalter: höfisch-ritterliche Kultur der Reichen Herzoege von Bayern-Landshut. Katalog zur Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Spitalkirche Heiliggeist vom 26. Juni bis zum 27. September 2009, Landshut 2009 (Schriften aus den Museen der Stadt Landshut 29) <6d Rüstungen und Turniere>

Ritzler, Remigius: Bischöfliche Informativprozesse im Archiv der Datarie, RQ 50(1955)95-101 <2p Quellen>

Ritzler, Remigius: Die bischöflichen Informativprozesse in den "Processus Consistoriales" im Archiv des Kardinalskollegs bis 1907, Römische Historische Mitteilungen 2(1957/8)204-220 <2p Quellen>

Ritzler, Remigius: Die Verschleppung der päpstlichen Archive nach Paris unter Napoleon I. und deren Rückführung nach Rom in den jahren 1815 bis 1817, Römische Historische Mitteilungen 6/7(1962/4)144-190 <2p Behörden: Archiv>

Ritzler, Remigius: Intorno al "Liber Diurnus", Miscellanea Franciscana 42(1942)77-82 <2p Bullen: Liber diurnus>

Ritzler, Remigius: Per la storia dell'Archivio del Sacro Collegio. In: Mélanges Tisserant V, Città del Vaticano 1964, S. 300-338 <2p Behörden: Archiv>

Ritzler, Remigius: Procesos informativos de los obispos de España y sus dominios en el Archivo Vaticano, Anthologia Annua 4(1956)465-498 <2p Quellen>

Rius Serra, J.: Rótulos presentados a Benedicto XIII (Papa Luna). In: Micsellanéa Mons. José Rius Serra II, Sant Cugat del Vallés 1964/5 (Bibl. Filol.-Hist. 15), S. 891-900 <2p Geschäftsgang: Suppliken>

Rius, J.: Cartulario de "Sant Cugat del Vallés", 2 Bde., Barcelona 1945/6 <4: Sant Cugat del Vallés>

Rius, José: Catalanes y Aragoneses en la corte de Calixto III, Analecta Sacra Tarraconensia 3(1927)193-330 <2p Behörden: einzelne Personen>

Rizzo, Michell: Mellili ed il Privilegio di re Alfonso, Archivio storico siracusano 10(1996)41-54 <2f Anjou und später>

Roberg, B.: Vexillum sancti Petri. In: LexMA VIII 1607 <7b andere Insignien>

Robert, Louis: Epigraphie. In: Charles Samaran, L'histoire et ses méthodes, Paris 1961, S. 453-497 <5j Allgemeines>

Robert, Ulysse: Bullaire du Pape Calixte II (1119 - 1124). Essai de Restitution, 2 Bde., Paris 1891 (ND Hildesheim 1979) <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen, 2p Register: 12. Jahrhundert>

Robert, Ulysse: Note sur l’origine de l’e cédillé dans les manuscrits. In: Mélanges J. Havet, Paris 1895, S. 633-637 <5e Gotische>

Roberti, Franciscus: De curia Romana ante Pianam reformationem, Apollinaris 25(1952)15-34 <2p Behörden: Kurie und Kapelle>

Robertis, Teresa De /Rosanna Miriello (Hgg.): Manoscritti datati d’Italia, II, I manoscritti datati della Biblioteca Riccardiana di Firenze, I. MSS. 1 -1000, Florenz 1998 <5k Orte: Florenz>

Robertis, Teresa De: Questioni preliminari e generali, Medioevo e rinascimento 7(1933)161-193 (Quattro contributi per la storia del sistema abbreviativo) <5h Allgemeines>

Roberts, Colin H. /T. C. Skeat: The Birth of the Codex, London 2. Aufl. 1983 (ND 1985) <5a Allgemeines>

Roberts, Colin H.: Greek literary Hands 350 B. C. - A. D. 400, Oxford 1955 <5e Phönizische Schrift, Griechische Schrift und deren nicht-lateinische Abkömmlinge>

Roberts, Colin H.: The Codex, Proceedings of the British Academy 40(1954)169-204 <5a Allgemeines>

Roberts, Lucy G.: The Gallic Fire and Roman Archives, Memoirs of the American Academy in Rome 2(1918)55-65 <2b Archive>

Robin, Pierre: La compagnie des secrétaires du roi (1351 - 1791), Paris 1933 <2g einzelne Ämter>

Robinson, Andrew: Die Geschichte der Schrift, Bern 1996 <5b>

Robinson, O. F.: The Register of Walter Bronescombe, Bishop of Exeter, 1258 - 1280, Bd. 1, Woodbridge 1995 (The Canterbury and York Society 82) <4: Exeter>

Robinson, P. R.: Catalogue of dated and datable manuscripts c. 737-1600 in Cambridge Libraries, Woodbridge 1988 <5k Orte: Cambridge>

Robinson, Rodney Potter: Manuscripts 27 (S. 29) and 107 (S. 129) of the Municipal Library of Autun. A Study of Spanish Halfuncial and Early Visigothic Minuscule and Cursive Scripts, New York 1939 (Mem. of the Amer. Acad. in Rome 16) <5e Westgotische Schrift>

Robson, C. A.: The Pecia of the Twelfth-Centura Paris School, Dominican Studies 2(1944)262-279 <5a Allgemeines>

Röckelein, Hedwig /Gerd Brinkhus /Harald Weigel /Ulrike Hascher-Burger /Eugen Neuscheler: Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen 1: Signaturen Mc 1 bis Mc 150, Wiesbaden 1991 <5k Orte: Tübingen>

Rockinger, Ludwig von: Briefsteller und Formelbücher des 11. - 14. Jahrhunderts, 2 Bde., München 1863/4 <1h Allgemeines>

Rockinger, Ludwig von: Die Briefsteller und Formelbücher in Deutschland während des Mittelalters, München 1861 <1h Allgemeines>

Rockinger, Ludwig von: Magister Lorenz Fries zum fränkisch-wirzburgischen Rechts- und Gerichtswesen, Abh. d. Bay. Ak. d. Wiss., hist. Kl. 2,3, München 1870, S. 150-254 <2q Würzburg>

Rockinger, Ludwig von: Über die ars dictandi und summa dictaminum in Italien, München 1861 (SB. München 1) <1h Ars>

Rockinger, Ludwig von: Über Formelbücher vom 13. - 16. Jahrhundert als rechtsgeschichtliche Quellen, München 1855 <1h Allgemeines>

Rockinger, Ludwig von: Über Geheimschriftschlüssel der bayerischen Kanzlei im 16. Jahrhundert, ### 1891 <5i Geheimschriften>

Rockinger, Ludwig von: Zum Baierischen Schriftwesen im Mittelalter, München 1872 <5a Allgemeines>

Rödel, Ute: Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451, Bd. 4: Die Zeit Adolfs von Nassau, Albrechts I. von Habsburg, Heinrichs von Luxemburg, 1292-1313, Köln 1992 (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich, Sonderreihe 4) <2e Regesten mehrerer Herrscher>

Rödel, Volker: Die Akten zur Belehnung der Herzöge von Jülich durch die rheinischen Pfalzgrafen. Ein Fund im Staatsarchiv Wertheim, Rheinische Vierteljahrsblätter 62(1998)358-365 <4: Jülich>

Rodenberg, Julius: Antike und Antiqua, Der Polygraph 16(1954)841-843 und 17(1954)890-892 <5a Allgemeines>

Rodenberg, Julius: Der Buchdruck von 1600 bis zur Gegenwart. In: Hb. d. Bibl.wiss,, Wiesbaden 2. Aufl. 1952, S. 534 - 681 <5f>

Röder, Julius: Lateinische und deutsche Abkürzungen (Abbreviaturen) in Handschriften familiengeschichtlichen Inhalts aus der Zeit von 1700-1850, Sudetendeutsche Familienforschung 8(1935/6)46-49 <5h Allgemeines>

Rodicio García, S.: La escritura humanística y su extensión a Hispanoamérica, Madrid 1995 <5e Humanistische Schrift>

Rodocanachi, E.: Les courriers pontificaux du XIVe au XVIIe siècle, Paris 1912 <2p Behörden: Kanzlei>

Rodolico, Niccolo: Genesi e svolgimento della scittura longobardo-cassinese, Florenz 1901 <5e Beneventanische Schrift>

Rodrigues, Augusto: Bullarium monasterii Sanctae Crucis Conimbrigensis, Coimbra 1991 <4: Coimbra>

Rodriguez de Lama, I.: La documentación pontificia de Urbano IV, Rom 1981 <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Rodriguez Molina, José: Colección documental del archivo municipal de úbeda 1 (siglo XIII), Granada 1990 (Documentos. Edición y estudio de fuentes históricas 2) <4 Úbeda>

Roeders, August: Gut deutsch allewege. Ein Beitrag zur Schriftfrage, Soltau 1913 <5f>

Roemheld, L.: Die diplomatischen Funktionen der Herolde im späten Mittelalter, Heidelberg 1964 <6b>

Roger, J. M.: Une bulle inédite du pape Lucius III pour l'ordre de l'Hôpital (4 novembre 1183), Bibliothèque de l'Ecole des Chartes 132(1974)96-100 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Röhling, H.: Kyrillica, Kyrillische Schrift, Kyrillischer Buchdruck. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, 2. Aufl., IV 375-377 <5e Phönizische Schrift, Griechische Schrift und deren nicht-lateinische Abkömmlinge>

Röhling, H.: Rumänische Schrift. In: Lexikon des Gesamten Buchwesens, 2. Aufl., VI 415 <5a Allgemeines>

Röhling, H.: Russische Schrift. In: Lexikon des Gesamten Buchwesens, 2. Aufl., VI 425 <5e Phönizische Schrift, Griechische Schrift und deren nicht-lateinische Abkömmlinge>

Rohr, Alheidis von: Ein Turnierbuch Herzog Heinrichs des Mittleren zu Braunschweig-Lüneburg (um 1500), Ns. Jb. f. LG 55(1983)181-205 <6d Rüstungen und Turniere>

Rohr, Heinrich: Urkunden und Briefe des Stadtarchivs Mellingen bis zum Jahre 1550, Aarau 1960 (Aargauer Urkunden 14) <4: Mellingen>

Röhricht, R.: Regesta regni Hierosolymitani (1097 - 1291). 2 Bde., Innsbruck 1893/1904 <2j>

Röhrl, Boris: Nürnberger Schreibmeisterbücher. Eine Untersuchung zur typographischen Buchgestaltung von Neudörffer bis Baurenfeind, Gutenberg-Jahrbuch 76(1992)146-160 <5g Allgemeines>

Roilo, C. (Hg.): Das Registrum Goswins von Marienberg, Innsbruck 1996 (Veröff. d. Südtiroler Landesarchivs 5) <4 übergreifend>

Roldán Gual, J. M.: Colección documental del Archivo Municipal de Hondarribia: 1480 - 1498, 1995 <4: Hondarribia>

Rollason, D. W.: Cuthbert. In: LexMA III 397 <5e Halbunziale, Praekarolina>

Röllig, Wolfgang: Über die Anfänge unseres Alphabets, Das Altertum 31(1985)83-91 <5e Phönizische Schrift, Griechische Schrift und ihre nicht-lateinischen Abkömmlinge>

Roman, J.: Manuel de sigillographie française, Paris 1912 <1e Allgemeines>

Romani Martínez, M.: Colección diplomática do mosteiro cisterciense de Sta. María de Oseira (Ourense), 1025 - 1310, 3 Bde., ### 1989/93 <4: Oseira, 4: Ourense>

Romanova, Vera Lorovna: Rukopinsnaja kniga i goticeskoe pis'mo vo Francii v XIII - XIV vv., Moskau 1975 <5e Gotische Schrift>

Rombaldi, O.: Il governo ecclesiastico (1512 - 1523), Bollettino Storico Reggiano 29(1974)17-53 <2p Allgemeines>

Rome: le chef suprème, l'organisation et l'administration de l'Eglise, Paris 1900 <2p Allgemeines>

Römer, C.: Papyrus. In: Lexikon des gesamten Buchwesens, 2. Aufl., V 538f. <1f Papyrus>

Römer, Jürgen: Geschichte der Kürzungen. Abbreviaturen in deutschsprachigen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Göppingen 1997 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 645) <5h Allgemeines>

Römer, Jürgen: Kürzungen in deutschsprachigen Texten. Ein Beispiel aus Schiffenberg (14. Jahrhundert). In: Mabillons Spur. Fs. für Walter Heinemeyer, Marburg 1992, 133-144 <5h Allgemeines>

Romer, Jürgen: Les recherches sur les abréviations dans les textes en langue vulgaire, notamment germaniques, La gazette du livre médiéval 22(1993)7-12 <5h Allgemeines>

Romero Tallafigo, M./L. Rodríguez Liáñez/A. Sánchez González: Arte de leer escrituras antiguas. Paleografía de lectura, Huelva 1995 <5c>

Romiti, Antonio: Regesto dell'archivio storico di Borgo a Mozzano, Lucca 1975 <4: Borgo a Mozzano>

Ronald, Reed: The Nature and Making of Parchment, Leeds 1975 <1f Pergament>

Roncaglia, Aurelio: Note sulla punteggiatura medievale e il segno di parentesi, Lingua nostra 3(1941)6-9 <5l>

Roosen-Runge, Heinz: Die Tinte des Theophilus. In: Fs. Luitpold Dussler, Berlin 1972, S. 97-112 <1f Tinte>

Roosen-Runge, Heinz: Farbgebung und Technik frühmittelalterlicher Buchmalerei, 2 Bde., Berlin 1967 <5a Allgemeines>

Röpcke, Andreas: Die ältesten Bremer Bürgersiegel, Bremisches Jahrbuch 57(1979)11-14 <1e Orte: Bremen>

Ropp, Goswin Frhr. von der /E. Wiese/M. Sponheimer: Urkundenbuch der Stadt Wetzlar, 2 Bde., Marburg 1911/43 <4: Wetzlar>

Ropp, Goswin Frhr. von der /Ernst Voigt /Heinrich Otto /F. Vigener: Regesten der Erzbischöfe von Mainz, 4 Bde. + Register, Leipzig 1913/36+1958 <4: Mainz>

Ropp, Goswin Frhr. von der /M. Foltz: Urkundenbuch der Stadt Friedberg, Marburg 1904ff. (Veröff. d. Histor. Komm. f. Hessen und Waldeck 3) <4: Friedberg>

Roques, Hermann v.: Urkundenbuch des Klosters Kaufungen in Hessen, 2 Bde., Kassel 1900/2 <4: Kaufungen>

Rore, C. E.: The Writing of Infrequently Words in Shorthand, New York 1943 (Teachers College, Columbia University Contributions to Education 869) <5i andere Schnellschriften>

Rörig, Fritz: Mittelalter und Schriftlichkeit, WaG 13(1953)29-41 <5a Allgemeines>

Rosa Pereira, Isaías da: Les signes exprimant le nombre ‘40’ dans les manuscrits portugais, Revue d’Histoire Suisse 31(1981)73 <5l>

Rosario Natale, Alfio: Ludwig Traube e la nuova metodologia paleografica, Mailand 1957 <5a Allgemeines>

Rosario Natale, Alfio: Marginalia. La scrittura della glossa dal V al IX secolo. In: Studi in onore di Carlo Castiglioni, Mailand 1957 (Fontes Ambrosiani 32), S. 615ff. <5a Allgemeines, 5e Halbunziale, Praekarolina>

Rosario Natale, Alfio: Studi paleografici. Arte e imitazione della scrittura insulare in codici bobbiesi, Mailand 1950 <5e Insulare Schrift>


Download 2,55 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   52   53   54   55   56   57   58   59   ...   73




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish