*1 Allgemeines 1a Urkundenlehren



Download 2,55 Mb.
bet55/73
Sana23.06.2017
Hajmi2,55 Mb.
#12627
1   ...   51   52   53   54   55   56   57   58   ...   73

Ramacciotti, G.: Gli archivi della Reverenda Camera Apostolica, con inventario analitico-descrittivo dei registri camerali conservati nell‘Archivio di Stato di Roma nel Fondo Camerale Primo, Rom 1961 <2p Allgemeines>

Ramackers, Johannes: Das Alter des Kaiserkrönungsordo Cencius II, QFIAB 37(1957)16-54 <7c Krönung: Ordines>

Ramackers, Johannes: Eine Kassation von Papstbriefen unter Lucius III. (1185), Historisches Jahrbuch 55(1935)547ff. <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Ramackers, Johannes: Ist das Privileg Calixts II. aus dem Jahre 1123 für Marchiennes Original?, Revue Belge de philologie et d'histoire 16(1937)183ff. <3c Marchiennes>

Ramackers, Johannes: La minute d'un mandement d'Alexandre III à l'archevêque Bertrand de Bordeaux (1162 - 1173), Le Moyen Age 3. sér. 5(1934)96ff. <2p Bullen: Schrift und äußere Form>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in den Niederlanden: Belgien, Luxemburg, Holland und Französisch-Flandern, 2 Bde., Berlin 1933 (ND Göttingen 1972) (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 8,9) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in Frankreich. Neue Folge: 2. Normandie, Göttingen 1937 (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 21) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in Frankreich. Neue Folge: 3. Artois, Göttingen 1940 (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 23) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in Frankreich. Neue Folge: 4. Piccardie, Göttingen 1942 (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 27) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in Frankreich. Neue Folge: 5. Touraine, Anjou, Maine und Bretagne, Göttingen 1956 (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 35) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Papsturkunden in Frankreich. Neue Folge: 6. Orléanais, Göttingen 1958 (Abhandlungen der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Klasse, 3. Folge 41) <2p Originale: übergreifende Sammelwerke>

Ramackers, Johannes: Verzeichnis der in der Sammlung Hugo der Stadtbibliothek zu Nancy überlieferten älteren Papst- und deutschen Kaiserurkunden, Analecta Praemonstratensia 11(1935)129ff. <2e Regesten mehrerer Herrscher, 2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Ramackers, Johannes: Zur ersten deutshen Königskrönung in Aachen (936), ZAGV 62(1949)45-56, 116-118 <7c Krönung: Königskrönung>

Ramackers, Johannes: Zwei gefälschte Papsturkunden für das Stiftskapitel Saint-Hilaire -Le-Grand in Poitiers. Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der kirchlichen Exemtion. In: Perennitas. Beiträge zur christlichen Archäologie und Kunst, zur Geschichte der Literatur, der Liturgie und des Mönchtums sowie zur Philosophie des Rechts und zur politishen Philosophie. P. Thomas Michels OSB zum 70. Geburtstag, München 1963 (Beiträge zur Geschichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens, Supplementband 2), S. 228-245 <3c Poitiers>

Ramackers, Johannes: Zwei unbekannte Briefe Urbans II. Zugleich ein Beitrag zum Problem der Register dieses Papstes, QFIAB 26(1936)268-276 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen, 2p Register: 12. Jahrhundert>

Rambaud-Buhot, Jacquelines: La critique des faux dans l'ancien droit canonique, Bibliothèque de l'Ecole des Chartes 126(1968)3ff. <3a>

Ramsay, Charles Aloysius: Tacheographia Oder Geschwinde Schreibkunst, vermittelst welcher Ein jedweder die teutsche Spraache so geschwinde schreiben kan, als dieselbe mag geredet werden, 1678 <5i andere Schnellschriften>

Ramsey, Frances M. R.: English episcopal acta X: Bath and Wells, 1061 - 1205, Oxford 1995 <4: Bath, 4: Wells>

Rand, Edward Kennard: A Survey of the manuscripts of Tours, 2 Bde., Cambridge, Mass. 1929 (Studies in the Script of Tours 1) <5e Karolingische Minuskel>

Rand, Edward Kennard: The earliest book of Tours, Cambridge, Mass. 1934 (Studies in the script of Tours 2) <5e Karolingische Minuskel>

Randall, Lilian M. C./Christopher Clarkson/Jeanne Krochalis: Medieval and Renaissance Manuscripts in the Walters Art Gallerxy, Bd. 2: France, 1420 – 1540, 2 Teile, Baltimore/London 1992 <5k Orte: Baltimore>

Randall, Lilian M. C.: Images in the Margins of Gothic Manuscripts, Berkeley 1966 <5e Gotische Schrift>

Ranft, Andreas: Adlige Wappen-, Turnier-, Haus- und Familienbücher. Zur Notationspraxis von Wappen- und Namenslisten, Potsdam 2000 <2b>

Ranke, Fr.: Der Waise in der deutschen Krone, MIÖG 58(1950)735-738 <7b Kronen>

Ransford, Rosalind: Early Charters of the Augustinian Canons of Waltham Abbey, 1062 - 1230, Woodbridge, Suffolk 199 (Studies in the History of Medieval Religion 2) <4: Waltham Abbey>

Rapp, Adolf: Urkundenbuch der Stadt Stuttgart, Stuttgart 1912 (Württ. Geschichtsquellen 13) <4: Stuttgart>

Rapp, F.: Clovis et les Habsbourg. In: Michel Rouche (Hg.), Clovis, histoire et mémoire, Paris <3a>

Ras, Matilde: Historia de la escritura y grafología, Madrid 1951 <5b>

Rassow, P.: Die Urkunden Kaiser Alfons' VII. von Spanien, AUF. 10(1928)327-468 und 11(1930)66-137 <2m>

Rath, Erich von /Rudolf Juchhoff: Buchdruck und Buchillustration bis zum Jahre 1600. In: Hb. d. Bibl.wiss., Wiesbaden 2. Aufl. 1952, S. 388 - 533 <5f>

Rath, G.: Die Traditionsbücher der ehemaligen Benediktinerabtei Mondsee. In: Mélanges offerts par ses confrères étrangers à Charles Braibant, directeur général des archives de Frances, Brüssel 1959, S. 397-411 <4: Mondsee>

Rathsack Mogens: Die Fuldaer Fälschungen. Eine rechtshistorische Analyse der päpstlichen Privilegien des Klosters Fulda con 751 bis ca. 1158, 2 Bde., Stuttgart 1989 (Päpste und Papsttum 24) <3c Fulda>

Ratisbona Sacra. Das Bistum Regensburg im Mittelalter. Ausstellungskatalog 1989, München 1989 <2q Allgemeines>

Rattelmüller, Paul Ernst: Das Wappen von Bayern, München 1989 <6c Bayern>

Rattelmüller, Paul Ernst: Pompe Funèbre, München 1974 <7c Begräbnisse etc.>

Rattinger, Daniel: Der Liber provisionum praelatorum Urbani V., Historisches Jahrbuch 15()51ff. <2p Register: spätere Zeit>

Rätzsch, Heinrich: Lehrbuch der deutschen Stenographie nach F. X. Gabelsbergers System, Dresden 1861 <5i andere Schnellschriften>

Rauft, A.: Schwanenordern. In: LexMA VII 1611f. <6d Orden>

Rauh, Rudolf: Paläographie der mainfränkischen Monumentalinschriften, Diss. phil. München 1935 <5j Allgemeines>

Rauner, E.: Florilegien. In: LexMA IV 566-569 <8>

Rauner, E.: Tabula(e). In: LexMA VIII 398 <1f Allgemeines>

Rauner, G. Wilhelm von: Codex diplomaticus Brandenburgensis continuatus, 2 Bde., Berlin 1831/3 (ND Hildesheim 1976) <4: Brandenburg>

Rauser, Jürgen: Die Regestenchronik des Amtes Ingelfingen 1550 - 1650, Schloß-Stetten 1968 (Hohenloher Histor. Hefte 19) <4: Ingelfingen>

Rauser, Jürgen: Die Urkunden der Dorfarchive im Kreis Künzelsau 1455 - 1717, Schloß-Stetten 1970 (Hohenloher Histor. Hefte 26) <4: Künzelsau>

Rauser, Jürgen: Forchtenbergs stadteigene Urkunden 1357 - 1700, Schloß-Stetten 1966 (Hohenloher Histor. Hefte 8) <4: Forchtenberg>

Rauser, Jürgen: Ingelfingens stadteigene Urkunden 1490 - 1704, Schloß-Stetten 1966 (Hohenloher Histor. Hefte 11) <4: Ingelfingen>

Rauser, Jürgen: Kleine deutsche Schriftfibel, Bad Liebenzell 1989 <5e Neuzeitliche Schrift>

Rauser, Jürgen: Künzelsaus stadteigene Urkunden 1385 - 1738, schloß-Stetten 1966 (Hohenloher Histor. Hefte 10) <4: Künzelsau>

Rauser, Jürgen: Niedernhalls stadteigene Urkunden 1488 - 1828, Schloß-Stetten 1966 (Hohenloher Histor. Hefte 8) <4: Niedernhall>

Rautenberg, Ursula: Reclam Sachlexikon des Buches, Stuttgart 2003 <5a Allgemeines>

Rauty, N.: Regesta chartarum Pistoriensium. Canonica di S. Zenone - secolo XII, Pistoia 1995 (Fonti storiche Pistoiesi 12) <4: Pistoia>

Raymund, P.: Sceaux des archives du département des Basses-Pyrénées, Pau 1874 <1e Orte: Basses-Pyrénées>

Rebecchini, S.: La casa di un vescovo "marrano" in Roma [P. de Aranda]. In: Lunario Romano. Vecchie case romane, Rom 1973, S. 380-393 <2p Behörden: einzelne Personen>

Rebhan, Helga/ Edwin Paul Wieringa (Hgg.): Die Wunder der Schöpfung. Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek aus dem islamischen Kulturkreis. Ausstellungskatalog 2010, Wiesbaden 2010 (Bayerische Staatsbibliothek Ausstellungskataloge 83) <5k Orte: Bamberg>

Rebuffus, Petrus: Additiones ad regulas cancellariae apostolicae. In: ders., Praxis beneficiorum, Lyon 1599, 1609 <2p Geschäftsgang: Kanzleiordnungen, -regeln, -leitfäden>

Rebuffus, Petrus: Praxis beneficiorum, Lyon 1599, 1609 <2p Geschäftsgang: Kanzleiordnungen, -regeln, -leitfäden>

Rechter, Gerhard/Jürgen Wyschkon (Hgg.): Die Archive der Familienstiftung von Crailsheim. Familienkonsulentie und Herrschaft Ruegland. Altes und Neues Archiv, 2 Bde., München 2007 (Bayerische Archivinventare 55) <4: Crailsheim>

Rechter, Gerhard: Die "Ewige Stiftung" König Sigismunds von 1423. In: Nürnberg – Kaiser und Reich, München 1986, S. 50-52 <7a>

Rechter, Gerhard: Die Flüchtung der Reichskleinodien nach Regensburg 1796. In: Nürnberg – Kaiser und Reich, München 1986, S. 95-98 <7a>

Rechter, Gerhard: Die Reichskleinodien in Nürnberg 1938.1946. In: Nürnberg – Kaiser und Reich, München 1986, S. 99-111 <7a>

Recueil de fac-similés: à l'usage de l'Ecole des Chartes, Paris 1880/7 <2g Regesten mehrerer Herrscher>

Reden, Sitta von: Agoranomoi. In: Der Neue Pauly I 274f. <2b Allgemeines>

Redlich, Oswald /Lothar Gross: Privaturkunden, ### 1914 (Urkunden und Siegel in Nachbildungen für den akademischen Gebrauch 3) <1g Allgemeines>

Redlich, Oswald: Allgemeine Urkundenlehre, MIÖG 39(1923)337ff. <1a>

Redlich, Oswald: Die Festbezeichnung "Frauentag zer pelzmesse", MIÖG 39(1923)122f. <1d>

Redlich, Oswald: Die neugefundene Briefsammlung zur Geschichte Rudolfs von Habsburg, MIÖG 14(1893)653ff. <1h einzelne>

Redlich, Oswald: Die Privaturkunden des Mittelalters, München/Berlin 1911 (ND Darmstadt 1967) <1g Allgemeines>

Redlich, Oswald: Die Regesten des Kaiserreiches unter Rudolf von Habsburg, Innsbruck 1898 <2e Herrscher: Rudolf I.>

Redlich, Oswald: Ein oberrheinisches Formelbuch aus der Zeit der ersten Habsburger, ZGO NF 11(1896) und 13(1898) <1h einzelne>

Redlich, Oswald: Einleitung. In: Wilhelm Erben, Die Kaiser- und Königsurkunden des Mittelalters in Deutschland, Frankreich und Italien, Berlin 1907 (ND Darmstadt 1967), S. 1-36 <1a>

Redlich, Oswald: Fortschritte der Urkundenlehre, MIÖG 41(1926)1ff. <1a>

Redlich, Oswald: Geschäftsurkunde und Beweisurkunde, MIÖG Erg.-Bd. 6(1901)1ff. <1g Kontinuität>

Redlich, Oswald: Kleinere Beiträge zur Chronologie I: Bezeichnung der Tage nach Oster- und Pfingstsonntag mit den Heiligenfesten nach Weihnachten, MIÖG 9(1888)665ff. <1d>

Redlich, Oswald: Nochmals das oberrheinische Formelbuch, ZGO NF 13(1898)### <1h einzelne>

Redlich, Oswald: Theodor Sickel, MIÖG 42(1927)153-164 <1b>

Redlich, Oswald: Über bayerische Traditionsbücher und Traditionen, MIÖG 5(1884)1ff. <1g Allgemeines>

Redlich, Oswald: Ungedruckte Urkunden Rudolfs von Habsburg, MIÖG 25(1904)323ff. <2e Herrscher: Rudolf I.>

Redlich, Virgil: Beiträge zur Tegernseer Briefsammlung aus dem 12. Jahrhundert, StMBO 50(1932)556-563 <1h einzelne>

Reed, Roland: The nature and making of Parchment, Leeds 1975 <1f Pergament>

Reed, Ronald: Ancient Skins, Parchment and Leathers, London 1973 <1f Pergament>

Reetz, J.: Hamburgs mittelalterliche Stadtbücher, Zs. d. Ver. f. Hamb. Gesch. 44(1958)95-139 <2q Allgemeines>

Reeves, William: Early Irish Calligraphy, Ulster Journal of Archaeology 8(1860)210-212 <5e Insulare Schrift>

Regatillo, Eduardo Fernandez: Curia romana, Sal terrae 9(1920)296-304, 379-386 <2p Allgemeines>

Regemorter, Berthe Van: Évolution de la technique de la reliure du VIIIe au XIIe siècle principalement d‘après les mss. d‘Autun, d‘Auxerre et de Troyes, Scriptorium 2(1948)275-285 und 4 Taf. <5a Allgemeines, 5f, 5k Allgemeines>

Regemorter, Berthe Van: Le Codex relié depuis son origine jusqu'au Haut Moyen-Age, Le Moyen Age 61(1955)1-26 <5a Allgemeines, 5k Allgemeines>

Regensburger Buchmalerei. Von frühkarolingischer Zeit bis zum Ausgang des Mittelalters. Ausstellungskatalog 1987, München 1987 (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge 39) <5a Allgemeines>

Regesta boica, 13 Bde., München 1822ff. <2a>

Regesta diplomatica historiae Danicae. Iudex chronologicus diplomatum et literarum, historiam Danicam iude ab antiquissimis temporibus usque ad annum 1660, illustr. … cura Soc. Regiae Scientiarum Danicae. 1. Ab anno 822 ad annum 1536. 1847 2.1. Ab anno 1536 ad annum 1631. 1870 2.2. Ab anno 1632 ad annum 1660. 1870. <4 Dänemark>

Regesta diplomatica nec non epistolaria Bohemiae et Moraviae. Begr. von Karel Jaromir Erben, Pars 2ff., Prag 1882ff. <4 Böhmen, 4 Mähren>

Regesta Habsburgica. Regesten der Grafen von Habsburg und der Herzöge von Österreich aus dem Hause Habsburg, Innsbruck 1905ff. <4 Österreich, 4: Habsburger>

Regesta Historiae Westfaliae. Westfälisches Urkundenbuch, Münster 1847ff. <4: Westfalen>

Regesta Norvegica, Oslo [1968 u.ö.] <4: Norwegen>

Regesta Pontificum Romanorum iude ab anno post Christum natum 1198 ad a. 1304. Hrsg. von August Potthast, Bd. 1–2, 1874/75. dazu: Pressutti, Pietro: I regesti de’ Romani Pontefici dall’ anno 1198 all’ anno 1304 per Augusto Potthast opera premiata dall’ Academia Letteraria di Berlino. 1874

Regesta regum Anglo-Normannorum 1066–1154. Hrsg. von H. W. C. Davis u.a., Vol. 1, Oxford 1913
1. Regesta Willelmi Conqustoris et Willelmi Rufi 1066 1066–1100, 1913.
2. Regesta henrici I 100–1135, 1956.
3. Regesta regis Stephani ac Mathildis imperatricis ac Ganfridi et Henrici ducum Normannorum 1135–1154, 1968.
4. Facs. of original chapters and writs of King Stephen , the Empress Matilda and Dukes Geoffrey and Henry 1135–1154, 1969 <2h>

Regesta regum Scottorum. Vol. 1, Edinburgh 1960


1. The Acts of Malcolm IV, King of Scots 1153–1165, ed. by G. W. S. Barrow, 1960.
2. the Acts of William I King of Scots 1165–1214, ed. by G. W. S. Barrow with the collab. of W. w. Scott, 1971. <2h, 4 Schottland>

Regesta sive Rerum Boicarum Autographa ad annuum usque 1300 e Regni Scriniss fideliter in Summas contracta … cura Caroli Henrici de Lang [ab Vol. 5] Maximil[ian] Bar[on] de Freyberg. Bd. 1, 1822 [= Regesta Boica] <2q Bayern, 4 Bayern>

Regesta thelonei aquatici Wladislaviensis saeculi XVI. Vyd. St. Kutrzeba I Fr. Duda. Krakau 1915 <2a>

Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Ob er- und Niederbayerns, 2004 (Johann F. Böhmer, Regesta Imperii, Unterreihe: Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347), Band 7 <2e Herrscher: Ludwig der Bayer>

Regesten zur Geschichte der Bischöfe von Constanz, Innsbruck 1913ff. <4 Konstanz>

Regii Neapolitani Archivi Monumenta, Neapel 1861 <4: Neapel>

Régné, Jean: Régeste Vivarois 863 - 1500, Privas 1991 <4: Département Ardèche, 4: Vivarais>

Reh, F.: Kardinal Peter Capocci, ein Staatsmann und Feldherr des 13. Jahrhunderts, ### 1933 (Historische Studien 235) <2p Behörden: einzelne Personen>

Rehberg, Andreas: Familien aus Rom und die Colonna auf dem kurialen Pfründenmarkt (1278–1348/78). Teil I. QFIAB 78(1998)1–122 <2p Behörden. einzelne Personen>

Rehm, Albert: Epigraphische Technik, München 1939 (Handbuch der Archäologie 1) <5j Allgemeines>

Reiche zu Blumenau: Urkunden das Stift Wunstorf betreffend, Vaterländisches Archiv des hist. Ver. f. Niedersachsen ###(1841)### <4: Wunstorf>

Reichert, Hermann: Rosensiegel Ulrichs von Lichtenstein, Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 46/7(1980/1) [=Kuenringer-Forschungen] 425-440 <1e Orte: Lichtenstein>

Reiffenstein, Ingo: Deutschsprachige Arengen des 13. Jahrhunderts. In: Fs. Max Spindler, München 1969, S. 177-192 <1c Arenga>

Reiffenstein, Ingo: Zur Begründung der Schriftlichkeit in deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts. In: Sprache und Recht. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag, New York 1986, S. 659-669 <1c Arenga>

Reiffenstein, Ingo: Zur Begründung der Schriftlichkeit in deutschen Urkunden des 13. Jahrhunderts. In: Sprache und Recht. Beiträge zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Ruth Schmidt-Wiegand zum 60. Geburtstag, New York 1986, S. 659-669 <1c Sprache>

Reimann, Michael: Neue Erschließungsformen kurialer Quellen: Das Repertorium Germanicum Nikolaus’ V. und Calixts III. (1447 - 1458) mit computerunterstützten Indices, RQ 86(1991)98-112 <2p Quellen>

Reimers, H.: Oldenburgische Papsturkunden (1246 - 1500), Oldenburg 1907 <4: Oldenburg>

Reincke, Heinrich, Dokumente zur Geschichte der Hamburgischen Reichsfreiheit, Hamburg 1962ff. (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg VII) <3c Hamburg>

Reincke, Heinrich: Die ältesten Urkunden der Hansestadt Hamburg. In: H. R., Forschungen und Skizzen zur Hamburgischen Geschichte, Hamburg 1951, S. 93–166 und Beilage II <3c Hamburg, 4 Hamburg>

Reincke, Heinrich: Dokumente zur Geschichte der Hamburgischen Reichsfreiheit, Hamburg 1962ff. (Veröffentlichungen aus dem Stadtarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg VII) <4: Hamburg>

Reincke, Heinrich: Zur Geschichte des Hamburger Domarchivs und der Hamburger Fälschungen. In: Beiträge zur Geschichte des Staatsarchivs der Freien und Hansestadt Hamburg, Hamburg 1960, S. 57–78 <3c Hamburg>

Reindel, Kurt: Verlorene Briefe des Petrus Damiani. In: Rudolf Schieffer (Hg.), Mittelalterliche Texte. Überlieferung - Befunde - Deutungen. Kolloquium der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica am 28./29. Juni 1996, Hannover 1996 (MGH Schriften 42), S. 141-153 <1h einzelne Sammlungen>

Reinecke, Adolf: Die deutsche Buchstabenschrift, ihre Entstehung und Entwicklung, ihre Zweckmäßigkeit und völkische Bedeutung, Leipzig 1910 <5e Neuzeitliche Schrift>

Reinecke, K.: Albert von Bremen als Kanzler für Italien, Brem. Jb. 51(1969)285-287 <2e einzelne Kanzleimitglieder>

Reinerius, T.: De palatio Lateranensi eiusque comitiva commendatio panegirica, ### 1679 <1g Notariat>

Reinhard, Wolfgang: Amici e Creature. Politische Mikrogeschichte der römischen Kurie im 17. Jahrhundert, QFIAB 76(1996)308-334 <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhard, Wolfgang: Curia romana. In: The Oxford Encyclopedia of the Reformation I, New York/London 1996, S. 458–460 <2p Allgemeines>

Reinhard, Wolfgang: Die Reform in der Diözese Carpentras unter den Bischöfen Jacopo Sadoleto, Paolo Sadoleto, Jacopo Sacrati und Francesco Sadoleto 1517 - 1596, Münster 1966 (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 94) <2p Behörden: einzelne Personen>

Reinhard, Wolfgang: Herkunft und Karriere der Päpste 1417 - 1963, Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome 38(1976)87-108 <2p Behörden: einzelne Personen>

Reinhard, Wolfgang: Kardinalseinkünfte und Kirchenreform, RQ 77(1982)157-194 <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhard, Wolfgang: Nepotismus. Der Funktionswandel einer papstgeschichtlichen Konstanten, Zeitschrift für Kirchengeschichte 86(1975)145-185 <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhard, Wolfgang: Papa Pius. In: Fs. August Franzen, Paderborn 1972, S. 261-299 <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhard, Wolfgang: Papstfinanz und Nepotismus unter Paul V. (1605 - 1621), 2 Bde., Stuttgart 1974 (Päpste und Papsttum 6) <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhard, Wolfgang: Staatsmacht als Kreditproblem, VSWG 61(1974)289-319 <2p Behörden: Kollegiengründung und Ämterkauf>

Reinhardt, H.: La grande bannière de Strasbourg, Archives Alsaciennes 15(1936)7-17 <6d Fahnen>

Reinicke, Adolf: Die deutsche Buchstabenschrift, Leipzig 1910 <5e Neuzeitliche Schriften>

Reininghaus, Wilfried /Frank M. Bischoff: Archive in Nordrhein-Westfalen im Internet, Der Archivar 51(1998)411-426 <4: Nordrhein-Westfalen>

Reinöhl, Fritz von: Die gefälschten Königsurkunden des Klosters Drübeck, AfU. 9(1926)123-140 <3c Drübeck>

Reinöhl, Fritz von: Die Siegel Lothars III., NA 45(1924)270-284 <1e Herrscher, 2e Herrscher: Lothar III.>

Reise, Heinz: Von Wappenwesen und Wappenschwindel, Göttingen 1948 <6a>

Reiter, Ernst: Das Papsttum in Avignon. In: Walter Buckl (Hg.), Das 14. Jahrhundert. Krisenzeit, Regensburg 1995 (Eichstätter Kolloquium 1), S. 19-32 <2p Allgemeines>

Reitzel, A. M.: Das Mainzer Krönungsrecht und die politische Problematik, Mianz 1963 <7c Krönung: Königskrönung>

Relaño, Emilio y Alfredo: Historia gráfica de la escritura, Madrid 1949 <5b>

Remak-Honnef, Elisabeth /Hermann Hauke: Katalog der lateinischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Clm 10001 - 10930, ausgenommen die Codices Lullani (Clm 10493 - 10658) und die Sammlung Camerarisu (Clm 10351 - 10431), Wiesbaden 1991 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis 4 series nova 1) <5k Orte: München>

Remling, Franz Xaver: Urkundenbuch zur Geschichte der Bischöfe von Speyer, 2 + 1 Bde., Mainz 1852/3 (ND Aalen 1970, Pirmasens 1976) <4: Speyer>

Renesse, T. de: Dictionnaire des figures héraldiques, 7 Bde., Brüssel 1894-1903 <6a>

Renger, Christian /Dieter Speck: Die Archive der Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen. Ein Kurzführer, ### 1995 <4: Deutschland: Hochschulen>

Renger, Christian/Johannes Mötsch: Inventar des herzoglich-arensbergischen Archivs in Edingen/Enghien, Koblenz 1997 (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz 75) <4: Edingen/Enghien>

Renker, Armin: Das Buch vom Papier, Leipzig 2. Aufl. 1936, Wiesbaden 3. Aufl. 1950 <1f Papier>

Renker, Armin: Geschichte des Papiers. In: Fritz Milkau /Georg Leyh, Handbuch der Bibliothekswissenschaft I, Wiesbaden 2. Aufl. 1952, S. 1047-1068 <1f Papier>

Renkhoff, Otto: Die Ortssiegel und Ortswappen des Rheingaus, Nassauische Annalen 61(1950)115-148 <1e Orte: Rheingau>

Renkhoff, Otto: Siegel und Wappen von Herborn und Haiger, Nassauische Annalen 62(1951)109-120 <1e Orte: Haiger, 1e Orte: Herborn>

Renkhoff, Otto: Stadtwappen und Stadtsiegel. In: Festschrift Edmund E. Stengel, Münster 1952, S. 56-80 <1e Allgemeines, 6a>

Rennefahrt, Hermann: Die Entstehung der Berner Handfeste, Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 4(1941)205-219 <3c Bern>

Renner, Paul: Antiqua oder Fraktur. In: Das moderne Buch, Lindau 1948 <5f>

Renner, Paul: Funktionelle Typographie, Frankfurt/Main 1953 <5f>

Renner, Paul: Schrift und Rechtschreibung, Pandora 4(1946)31-37 <5a Allgemeines>

Renouard, Yves: Comment les papes d'Avignon expédiaient leur courrier, Revue Historique 180(1937)1-29 <2p Behörden: Kanzlei>

Renouard, Yves: Intérêt et importance des archives vaticanes pour l‘histoireéconomique du Moyen Age, spécialement du XIVe siècle. In: ders., Études d‘histoire médiévale, Paris 1968 (Bibliothèque générale d‘école pratique des hautes études VIe section), S. 193-210 <2p Behörden: Archiv>

Renouard, Yves: Les minutes d'Innocent VI aux archives du Vatican, Archivi d'Italia e Rassegna internazionale degli archivi 2(1935)14-27 = ders., Études d'histoire médiévale, Paris 1968 (Bibliothèque générale d‘école pratique des hautes études VIe section), S. 740-764 <2p Originale: einzelne Urkunden(gruppen)>

Renouard, Yves: Les relations des papes d'Avignon et les compagnies commerciales bancaires de 1315 à 1378, Paris 1941 <2p Behörden: Kammer>

Renting, A. D./Renting-Kuijpers, J. T. C.: Catalogus van de Librije in de St. Walburgiskerk te Zutphen, Stuttgart 2008 <5k Orte: Zutphen>


Download 2,55 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   51   52   53   54   55   56   57   58   ...   73




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish