Gegenstandsbeschreibung:
Wähle eine Beschreibungsrich-
tung. Beginne oben oder unten, außen oder innen und
beschreibe den Gegenstand systematisch "in eine Richtung".
Beschreibe dabei Wichtiges immer vor Unwichtigem!
Personenbeschreibung:
Beschreibe die Person systematisch,
indem du die auf Seite 34 genannten Oberbegriffe abhan-
delst. Beginne bei der Beschreibung des Kopfes und Gesichts.
Vorgangsbeschreibung: Halte unbedingt die zeitliche Abfolge
der einzelnen Handlungsschritte ein!
Bildbeschreibung: Du beschreibst Vordergrund und Hinter-
grund getrennt voneinander.
Bericht: Man kann sich an der zeitlichen Abfolge der Ge-
schehnisse orientieren, berichte Wichtiges vor Unwichtigem!
Tipp:
Gliedere deinen Text auch optisch durch Absätze!
Bestimmt hast du die Fehler von Jakob und Ulrich richtig
erkannt (vgl. Seite 33), aber vielleicht ist dir noch unklar,
was „sachlich“ zu schreiben nun eigentlich im Klartext heißt.
Zuallererst bedeutet das für dich keine Ausschmückungen
hinzuzufügen, keine bewertenden Aussagen zu treffen,
keine Ausrufe, keine wörtliche Rede sowie keine Umgangs-
sprache zu verwenden.
Schreibe exakt – benutze Fachbegriffe!
Du solltest dir bei Berichten und Beschreibungen die Mühe
machen zu überlegen, welche Formulierung auf den
Sachverhalt wirklich genau zutrifft, den du beschreiben
willst. Dazu gehört auch die Verwendung der richtigen
Bezeichnungen (= Fachbegriffe), z. B. Yucca statt nur „Palme“.
Aufgabe 10
Unterstreiche in den folgenden Sätzen die jeweils genauere
Formulierung bzw. den richtigen Fachbegriff:
Mein Onkel hat ein Auto/einen roten Ferrari.
Man muss den Teig zehn Minuten mit der Maschine/dem
Handrührgerät schlagen.
Das Auto hat sie mit der vorderen Stoßstange/vorne erwischt.
Der Busfahrer/Mann trägt eine blaue Uniformjacke/Jacke
und eine gar nicht schicke/sportlich-legere Jeans.
Sachlich schreiben
Schreibe trotzdem abwechslungsreich!
Versuche möglichst verschiedene Bezeichnungen für einen
immer wiederkehrenden Begriff zu finden. So kannst du
beispielsweise statt fünf mal „Auto“ zu schreiben, auch „der
Wagen“, „der Kleinwagen“, „der Twingo“, „der Renault“,
u.s.w. schreiben. (vgl. Wortfelder Seite 18)
Abgehackte Sätze oder Sätze, die immer mit „und bzw. und
dann“ verbunden sind, klingen langweilig. Variiere deshalb
vor allem die Satzanfänge und verbinde deine Sätze.
Aufgabe 11
Verbinde immer zwei Sätze, mit einer der folgenden Kon-
junktionen: als, wenn, weil, nachdem (Du musst dabei
immer einen der Sätze umstellen):
Es geht Wind. Man kann einen Drachen steigen lassen.
Das Flugzeug hob ab. Das Fahrgestell wurde eingefahren.
Man schaltet den Fernseher ein. Man wählt ein Programm.
Nadja ist hastig losgerannt. Sie hat das Auto nicht gesehen.
Schreibe in der richtigen Zeitform!
l
Zeitform der Beschreibung ist immer das Präsens, Ver-
gangenes wird im Perfekt dargestellt, z. B.: Die Frau trägt
(Präsens) ihre Haare offen. Sie hat sie rot gefärbt (Perfekt).
l
Zeitform des Berichts ist das Präteritum (= Imperfekt),
Vergangenes wird im Plusquamperfekt geschrieben, z. B:
Nachdem er die Gaststätte verlassen hatte (Plusquam-
perfekt), fuhr er in Richtung Innenstadt (Präteritum).
Hier kannst du nun wieder selbst tätig werden und das
bislang Gelernte anwenden. Die Übungen sollen dir vor
allem helfen, die Hinweise aus den Bereichen „Strukturieren“
und „Abwechslungsreich schreiben“ anzuwenden.
Aufgabe 12
Bereite eine Vorgangsbeschreibung vor, indem du eine
sinnvolle Reihenfolge der Stichwortsammlung festlegst!
Layout: folgende Nummern je in ein kleines Kästchen:
1 Verkäuferin prüft mit Daumen ob die Schuhe passen
2 Kunde geht zur Kasse um zu bezahlen
3 Schaufenster anschauen: Info über Angebot
4 Verkäuferin begrüßt den Kunden, fragt nach Wünschen
5 Kunde betritt das Geschäft
6 Schuhe anziehen
7 Kunde probiert die Schuhe vor dem Spiegel
8 Verkäuferin zeigt Schuhe im Regal
9 Kunde wählt Schuhe im Regal aus
Aufgabe 13
Erinnerst du dich noch an die verschiedenen Formen der
Beschreibung? (vgl. Seiten 34 und 35) Ordne den folgenden
Aufsatzteilen jeweils den richtigen Begriff zu.
Vorsicht: Ein Ausschnitt eines Berichts hat sich eingeschlichen!
Üben: Jetzt bist du dran
Tierbeschreibung – Spielanleitung – Gebrauchsanweisung
Kochrezept – Bericht
a) Hat ein Spieler alle vier Karten einer Sorte, so legt er
sie vor sich offen auf den Tisch.
b) Der Hund war nicht angeleint und lief neben seinem
Herrchens her, bis er die Straße unerwartet kreuzte.
c) Zum Abspielen der CD Taste „PLAY“ drücken.
d) Seine Hinterbeine sind kräftiger und länger als die
Vorderbeine, so dass er gut springen kann.
e) Danach häutet man die Zwiebeln, halbiert sie und
schneidet sie in schmale Streifen.
Aufgabe 14
Unterstreiche die zu dem Jungen passenden Adjektive.
I
llu: Junge mit allen hier schwarz hervorgehobenen Eigen-
schaften, drumherum alle genannten Adjektive am vorge-
schlagenen Ort anordnen: (Haare:)
glatt, schwarz,
ungewa-
schen
, halblang, (Kleidung:) sportlich,
unordentlich, elegant,
löchrig
, (Gesicht:) entspannt,
träumerisch
,
ängstlich, frech,
freundlich
; (Haltung:)
verkrampft,
lässig
Do'stlaringiz bilan baham: |