SORG. Richard. 2000. Sozialarbeitswissenschaft? Thesen zum Verhältnis von sozialer Arbeit, neoliberaler Sozialpolitik und Sozialarbeitswissenschaft (1. Teil) In: standpunkt : sozial Hamburger Forum für soziale Arbeit 1/2000: 69-80.
STARK, Wolfgang. 1996. Empowerment. Lambertus Verlag. Freiburg im Breisgau.
|
STAUB-BERNASCONI, Silvia. 1998. Soziale Arbeit auf der Suche nach autonomen Paradigmen. In: SEIBEL. Friedrich/ LORENZ, Walter (Hrsg.). Soziale Professionen für ein Soziales Europa. IKO-Verlag. Frankfurt/M. S. 61-100.
|
STAUB-BERNASCONI, Silvia. 2002a . Vom transdisziplinären wissenschaftlichen Bezugswissen zum professionellen Handlungswissen am Beispiel der Empowerment-Diskussion. In: Themen der Sozialarbeitswissenschaft und ihre transdisziplinäre Verknüpfung. Dokumentation einer Tagung der Fachhochschule. Zürich 2002 (unveröffentlicht). [Online]. Verfügbar unter: http://www.sozw.fh-muenchen.de/Lehrmaterial/Sagebiel/sagebiel.htm [25.07.2005].
|
STAUB-BERNASCONI, Silvia. 2002b. Soziale Arbeit und Soziale Probleme – eine disziplin- und professionsbezogene Bestimmung, Technische Universität Berlin, (unveröffentlicht). [Online]. Verfügbar unter: http://www.sozw.fh-muenchen.de/Lehrmaterial/Sagebiel/sagebiel.htm [02.07.2005].
|
STAUBER, Barbara/ WALTHER, Andreas. 2001. Institutionelle Risiken sozialer Ausgrenzung im deutschen Übergangssystem. Nationaler Bericht für Deutschland (West) zum TSER-Projekt "Misleading Trajectories", Tübingen 1999. Online verfügbar unter: (http://www.iris-egris.de/pdfs/tser-bericht-deutschland.pdf [20.09.2004].
|
STEHR, Johannes. 2000. Ressourcenarbeit statt Anpassungsdruck: Dimensionen einer adressatenorientierten Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Jugendberichtshilfe. INBAS (Berichte und Materialen /Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik; Bd. 6. Offenbach (Main).
|
STICHWEH, Rudolph. 1997. Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft. In: Soziale Systeme 3 (1997). Zeitschrift für soziologische Theorie. Heft 1. Leske + Budrich. Leverkusen.
|
STRENGMANN-KUHN, Wolfgang. 2003. Armut trotz Erwerbstätigkeit. Analysen und sozialpolitische Konsequenzen. Campus. Frankfurt a.M.
|
SWAAN, Abram de. 1993. Der sorgende Staat. Wohlfahrt, Gesundheit und Bildung in Europa und den USA der Neuzeit. Campus. Frankfurt.
|
THOLE Werner/CLOOS Peter. 1999. Soziale Arbeit als Dienstleistung. Zur „Transformation des beruflichen Handelns“ zwischen Ökonomie und eigenständiger Fachkultur. [Online]. Verfügbar unter: http://www.uni-kassel.de/fb4/mitg/thol /publ.htm [22.01.2005].
|
TRUBE, Achim. 1995. Was leisten Arbeitspolitik und öffentliche Verwaltung zur Armutsüberwindung? In: Freie Hansestadt Hamburg, Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales (Hrsg.). Stadtbündnis Armut überwinden – Arbeit schaffen. Hamburg. S. 23–33.
|
TRUBE, Achim. 2000a. Zum Kontext von Arbeitslosigkeit und Projekten des 2. Arbeitsmarktes. In: DBSH (Deutscher Berufsverbund für Soziale Arbeit), Hrsg.: Forum Sozial 3/2000.
|
TRUBE, Achim. 2000b. Fördern und Fordern. In: Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration Nr. 4/2000. heidelberger institut beruf und arbeit. S. 26–29.
|
TRUBE, Achim/ WOHLFAHRT, Norbert. 2001. Der „aktivierende Sozialstaat“ – Sozialpolitik zwischen Individualisierung und einer neuen politischen Ökonomie der inneren Sicherheit. In: WSI-Mitteilungen. 54. Jhg., Heft 2 2001. S. 27–35.
|
VOGEL, Berthold. 2001. Arbeitslosigkeit und Ausgrenzung. Eine neue „soziale Frage“!? In: Sozialpädagogischen Institut im SOS-Kinderdorf e.V. München (Hrsg. ) SOS-Dialog: 2001, Forum. München
|
VOGEL, Berthold. 2004. "Überzählige" und "Überflüssige". Empirische Annäherungen an die gesellschaftlichen Folgen der Arbeitslosigkeit. In: Berliner Debatte Initial, 15, Heft 2/2004. S. 11.
|
WACKER, Alois. 2000. Arbeitslosigkeit aus sozialpsychologischer Perspektive – eine Auseinandersetzung mit der Position Marie Jahodas. Referat zum Thema: “Was fehlt, wenn die Arbeit fehlt?" auf der Tagung “Logik der Ökonomie - Krise der Arbeit. Perspektiven für eine gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen" in der Evangelischen Sozialakademie Friedewald 15.03. - 17.03.2000 (1) [Online]. Verfügbar unter http://www.sozpsy.uni-hannover.de/DfA/arbeit [19.7.2005].
|
WEBER, Max. 1984. Soziologische Grundbegriffe, 6. Aufl. Tübingen. S. 19 f.
|
WEBER, Max. 1905. Die Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus; In Max Weber. Ausgewählte Schriften. Potsdamer Internet-Ausgabe (PIA). Copyright © 1999 Institut für Pädagogik der Universität Potsdam / flitner@rz.uni-potsdam.de / Prof. Dr. E. Flitner. [Online]. Verfügbar unter http://www.uni-potsdam.de/u/paed/ Flitner/Flitner/ Weber/. [10.1.2005].
|
WENDT, Rainer. 1998. Case Management I: Einheit von Organisation und Verfahren. In: Social management 4/1988. S. 11-12.
|
WEYMANN. Ansgar. 2004. Individuum – Institution – Gesellschaft. Erwachsenensozialisation im Lebenslauf. Hagener Studientexte zur Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden.
|
WILLKE. Helmut. 2000. Systemtheorie. Eine Einführung in die Grundprobleme der Theorie sozialer Systeme. Lucius & Lucius. Stuttgart.
|
WILSON, Thomas P. 1973. Theorien der Interaktion und Modelle soziologischer Erklärung. In: Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen. 1973. Alltagswissen, Interaktion und gesellschaftliche Wirklichkeit. Rowohlt. Reinbek.
|
ZAUNER, Heinz. 2004. Entwicklung und Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Österreich. Standortbestimmung aus der Sicht eines Netzwerks von Non-Profit-Organisationen im Bereich der aktiven Arbeitsmarktpolitik. [Online], 9 Seiten Verfügbar unter: http://www.sozialplattform.at/sozialpolitik/Entw-u-Massn-d-AMP.htm [31.03.2005].
|
ZIEGLER, Holger. 2001. Prävention - Vom Formen der Guten zum Lenken der Freien, In: Widersprüche, 79. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. [Online], 22 Seiten. Verfügbar unter: http: http://www.widersprueche.zeitschrift.de [17.05.2005].
|
ZIEMEN, Kerstin. 2003. Das integrative Feld – ein Feld der Anerkennung?! [Online], 13 Seiten. Dokumentation des Institutes für Erziehungswissenschaften; Universität Innsbruck. Verfügbar unter: http://www2.uibk.ac.at/bidok/library/ grundlagen/ziemen-anerkennung.bdkb [19.08.2002].
|