171
Leitfaden Geflügelhaltung
Stallbau
Offenstall mit Schwerkraftlüftung
Die Aufzucht und Mast von Puten erfolgt in Deutschland überwiegend in Offenställen mit natürlicher
Wind- bzw. Schwerkraftlüftung.
Der typische Offenstall ist etwa 16 bis 20 m breit und hat eine Länge von 80 bis 100 m. Die Längsachse
des Stalles sollte quer zur Hauptwindrichtung liegen, um einen entsprechenden Luftaustausch zu
ermöglichen. Die seitlichen Stallöffnungen für die Lüftung sind mit Jalousien oder Lüftungsklappen
ausgestattet, die über einen Klimacomputer gesteuert werden. Durch Firstöffnungen oder einen mobilen
Hubfirst über die gesamte Stalllänge wird ein zusätzlicher Luftaustausch erreicht.
Geschlossener Stall mit Unterdrucklüftung
Massivställe verfügen über eine geregelte Be- und Entlüftung, die sogenannte Unterdrucklüftung. In den
letzten Jahren werden häufig Massivställe gebaut, da hier die Aufzucht der Küken in einem gut isolierten
Raum ringlos erfolgen kann. Temperaturschwankungen können gut ausgeglichen werden. In
Geflügelställen ist die Unterdrucklüftung das am weitesten verbreitete mechanische Lüftungssystem.
Hierbei wird durch regelbare Ventilatoren ein Unterdruck im Stall erzeugt und die verbrauchte Abluft
abgesaugt. Die frische Zuluft wird über regelbare Zuluftelemente in den Tierbereich geführt. Die hierbei
entstehende Luftumwälzung sorgt sowohl für den Austausch der Luft als auch für die ausreichende
Abfuhr von Wärme und Feuchtigkeit aus dem Tierbereich.
Allgemeines zum Stallbau
Für die Dachkonstruktion werden für die Praxis häufig Holzrahmenbinder verwendet. Alternativ dazu
können auch Stahlhallen zum Einsatz kommen. Die Mastställe sollten ausreichend breit für ein
problemloses Ausmisten mit größeren technischen Geräten (Schlepper, Radlader, usw.) sein.
Der Zwischenraum zwischen Innendecke und Dach ist angemessen zu isolieren. Wichtig ist es hier
genügend Hinterlüftung der Isolierung zu gewährleisten, um eine lange Haltbarkeit des Stallgebäudes
zu erzielen. Neben dem Dach sollte idealerweise der geschliffene Betonfußboden ebenfalls isoliert
werden. Dies kann beispielsweise durch eine 1,50 bis 2,00 m breite Isolierung unterhalb der Betonfläche
ringsum an der Außenseite oder von außen am Fundament (80 cm tief) erfolgen. Die Stallwände können
mit Steinen vermauert oder mit anderen Materialien, beispielsweise Sandwichplatten, verkleidet
werden. Gleiches gilt auch für die Giebel. Wände und Boden sollten leicht zu reinigen sein und daher
eine glatte und geschlossene Oberfläche besitzen. Der Vorraum des Putenstalles kann seitlich am
Stallgebäude angebaut werden. Dieser Raum muss groß genug sein, um genügend Platz für Hygiene
(z.B. Waschgelegenheiten, Stallkleidung, usw.), Klimasteuerung, Futter- und Wasserversorgung zu
gewährleisten. Das Notstromaggregat ist gesondert unterzubringen.
Neben dem eigentlichen Stallgebäude ist der Stallvorplatz für schwere Lastkraftwagen in ausreichender
Stabilität herzustellen und entsprechend zu versiegeln (z.B. Beton oder Pflasterung). So ein befestigter
Platz lässt sich zudem gut reinigen. Weiterhin sollte für verendete Tiere ein entsprechend großer
Kadaverbehälter, abschließbar und gekühlt, außerhalb des Stallbereiches vorgehalten werden, um aus
hygienischen Gründen die größte Sicherheit zu gewährleisten.
In der Putenmast kommen neben der Alleinfütterung in den einzelnen Mastphasen auch Weizen oder
Mais als Beifutter zum Einsatz. Diesbezüglich sollten entsprechende Siloanlagen für die Planung des
Stalles mit einbezogen werden. Darüber hinaus sind Futterwaagen zur Futterkontrolle und -dosierung
zu empfehlen.
In den Betrieben kommen für die Vitamin-, Impf- und Medikamentenapplikation überwiegend
Vorlaufbehälter in entsprechender Größe zur Anwendung. Diese sollten leicht zu reinigen und zu
desinfizieren sein. Alternativ kommen auch spezielle Mischgeräte zum Einsatz, die eine einfache
Handhabung und bessere Reinigung der Geräte erlauben.
Für die Heizung werden üblicherweise Gasstrahler eingesetzt. Weitere Möglichkeiten sind andere
Heizsysteme wie z.B. Konvektoren. In der Regel wird als Brennstoff Erd- bzw. Flüssiggas verwendet.
Do'stlaringiz bilan baham: |