K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet13/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   ...   175

Kampfgegner: mhd. geselle (1), sw. M., st. M.: nhd. Geselle, Gefährte, Gesellschafter, Hausgenosse, Geliebter, Geliebte, Freund, Freundin, Partner, Genosse, Kampfgenosse, Getreuer, Gegner, Kampfgegner, Kerl, Standesgenosse, Handwerksgeselle, Kaplan, Bursche, Mann, Person, Kollegiumsmitglied; houbetsachÏre*, houbetsacher, st. M.: nhd. Urheber, Anstifter, Kampfgegner

Kampfgegner: mhd. mitekempfe, mitkempfe*, mitekemphe, sw. M.: nhd. »Mitkämpfe«, Kampfgegner, Mitkämpfer

Kampfgegner: mhd. spilgeselle, sw. M.: nhd. Spielgeselle, Spielkamerad, Spielgefährte, Liebender, Gespiele, Gespielin, Kampfgenosse, Kampfgegner; tjostgeselle, sw. M.: nhd. Kampfgegner

Kampfgenosse: ahd. nætstallo* 1, sw. M. (n): nhd. Nothelfer, Kampfgenosse, Kriegsgefährte

Kampfgenosse: mhd. eitgenæz, st. M.: nhd. Eidgenosse, Verschwörer, Verbündeter, durch Eid Verbündeter, Kampfgenosse

Kampfgenosse: mhd. genæz (1), gnæz, st. M.: nhd. Genosse, Gefährte, Standesgenosse, Ebenbürtiger, Kampfgenosse, Gesinnungsgenosse, Weidegenosse, Angehöriger, Verbündeter, Mitglied, Ehegemahl; genæze, sw. M.: nhd. Genosse, Gefährte, Standesgenosse, Ebenbürtiger, Kampfgenosse, Gesinnungsgenosse, Weidegenosse, Angehöriger, Verbündeter, Mitglied, Ehegemahl; geselle (1), sw. M., st. M.: nhd. Geselle, Gefährte, Gesellschafter, Hausgenosse, Geliebter, Geliebte, Freund, Freundin, Partner, Genosse, Kampfgenosse, Getreuer, Gegner, Kampfgegner, Kerl, Standesgenosse, Handwerksgeselle, Kaplan, Bursche, Mann, Person, Kollegiumsmitglied; heregeselle*, hergeselle, sw. M.: nhd. »Heergeselle«, Kriegsgefährte, Kampfgenosse, ritterlicher Gefährte, Gefährte, Kampfgefährte, Gefolgsmann; kampfgenæz, st. M.: nhd. Kampfgenosse, Mitkämpfer, Gegner

Kampfgenosse: mhd. mitekempfÏre*, mitekempfer, st. M.: nhd. »Mitkämpfer«, Kampfgenosse; nætgeselle, sw. M.: nhd. »Notgeselle«, Kampfgenosse, Kampfgefährte; nætgestalle, nætgestalde, nætgestalte, nætgestalt, sw. M.: nhd. »Notgefährte«, Kampfgenosse, Kampfgefährte, Nothelfer; nætgeverte, nætgeferte*, sw. M.: nhd. »Notgefährte«, Kampfgenosse; nætstadel, st. M.: nhd. Kampfgenosse; nætstrebe (1), sw. M.: nhd. Kampfgenosse, Kampfgefährte

Kampfgenosse: mhd. schiltgeselle, sw. M.: nhd. Schildgeselle, Kampfgenosse, Kampfgefährte; schiltgeverte, schiltgeferte*, sw. M.: nhd. »Schildgefährte«, Kampfgenosse, Kampfgefährte; spilgeselle, sw. M.: nhd. Spielgeselle, Spielkamerad, Spielgefährte, Liebender, Gespiele, Gespielin, Kampfgenosse, Kampfgegner; sturmgenæz, st. M.: nhd. »Sturmgenosse«, Kampfgenosse

Kampfgenosse: mhd. vehtgenæze, fehtgenæze*, sw. M., st. M.: nhd. »Fechtgenosse«, Kampfgenosse, Kampfgefährte; walgenæz, walegenæz, st. M.: nhd. »Walgenosse«, Kampfgenosse; walgenæze, st. M.: nhd. »Walgenosse«, Kampfgenosse; wÆcgenæz, st. M.: nhd. Kampfgenosse, Kampfgefährte; wÆcgeselle, sw. M.: nhd. Kampfgenosse

Kampfgenosse: mnd. helpÏreshelpÏre*, helpershelper, helperehelper, hölpershölper, M.: nhd. Helfershelfer, Mitkämpfer, Kampfgenosse

Kampfgenosse«: mhd. kampfgenæze, sw. M.: nhd. »Kampfgenosse«, Mitkämpfer, Gegner

Kampfgerät: mhd. kampfwÆse (2), st. F.: nhd. Kampfgerät, Kämpfen (N.)

Kampfgerät: mhd. strÆtgerÏte, st. N.: nhd. »Streitgerät«, Kampfgerät; strÆtgeschirre, st. N.: nhd. »Streitgeschirr«, Kampfgerät; strÆtgeziuc, st. N.: nhd. »Streitzeug«, Kampfgerät, Kriegsgerät; strÆtgeziuge, st. N.: nhd. »Streitzeug«, Kampfgerät; strÆtgezouwe, st. N.: nhd. »Streitzeug«, Kampfgerät, Kriegsgerät; sturmziuc, st. M., st. N.: nhd. »Sturmzeug«, Kampfgerät, Sturmgerät

kampfgerecht: mhd. tjostlich, justlich, justlÆch, Adj.: nhd. dem Speerkampf gemäß, kampfgerecht

Kampfgericht: mhd. kampf, kamp, kamph, st. M., st. N.: nhd. Einzelkampf, Kampf, Heereskampf, Zweikampf, gerichtlicher Zweikampf, Kampfgericht, Krieg, Turnier, Gerichtskampf, Wettkampf, innerer Kampf, Leiden, Kampfspiel, Gottesurteil

kampfgerichtet: mhd. strÆtlÆchen, Adv.: nhd. »streitend«, streithaft, eifersüchtig, mit Eifer, sehr, kriegerisch, streitbar, kämpferisch, gerüstet, kampfgerichtet

kampfgerüstet: mhd. strÆtbÏre, Adj.: nhd. streitbar, streithaft, strittig, kampfdienlich, kampfgerüstet, zum Kampf geeignet, kampftüchtig, kampffähig; strÆtbÏric, Adj.: nhd. streithaft, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig; strÆtbÏrlich, strÆtberlich, Adj.: nhd. streithaft, streitbar, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig; strÆticlich*, strÆteclich, Adj.: nhd. streithaft, kampflustig, streitsüchtig, kampfgerüstet, strittig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampftüchtig, gerüstet; strÆtlich, Adj.: nhd. streithaft, streitbar, kampfdienlich, kampfgerüstet, strittig, kriegerisch, kämpferisch, gerüstet

kampfgerüstet: mhd. werhaft (1), werehaft, Adj.: nhd. »wehrhaft«, gewährend, gesetzlichen Zahlungswert habend (Geld), kampfgerüstet, kampfbereit, gerüstet, bewaffnet, tapfer, befestigt, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend; werhaftic (1), werehaftic, Adj.: nhd. kampfgerüstet, kampfbereit, bewaffnet, tapfer, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend, befestigt; werlich (1), werelich, Adj.: nhd. »wehrlich«, kampfgerüstet, kampfbereit, wehrhaft, kämpfend, gerüstet, bewaffnet, waffenfähig, kämpferisch, kampflustig, tapfer, befestigt, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend, einer Gewährung würdig; werlÆche, werelÆche, Adv.: nhd. »wehrlich«, kampfgerüstet, kampfbereit, kämpfend, gerüstet, bewaffnet, kämpferisch, kampflustig, tapfer, befestigt, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend; wÆcgar (1), wÆchgar, Adj.: nhd. kampfgerüstet; wÆclÆche, wÆchlÆche, Adv.: nhd. kampfgerüstet, kampflustig, kriegerisch, in kriegerischer Absicht, tapfer

Kampfgeschehen: mnd. rei, rey, reig, reyg, reg, reye, raie, reie, reige, reyge, M.: nhd. Vers, Lied, Reigen, Reihen (M.), Angelegenheit an der mehrere Parteien beteiligt sind, Kampfgeschehen

Kampfgeschick: mhd. degenheit, st. F.: nhd. Tapferkeit, Heldenhaftigkeit, Kampfesmut, Heldentat, Kämpfen, Kampfgeschick; degenschaft, st. F.: nhd. Heldenhaftigkeit, Heldenmut, Kampfkraft, Kampfgeschick

Kampfgeschrei: mhd. hereschal*, herschal, st. M.: nhd. »Heerschall«, Kriegslärm, Kampfgeschrei, Heergeschrei

Kampfgeselle«: mhd. kampfgeselle, sw. M.: nhd. »Kampfgeselle«, Kampfgefährte, Mitkämpfer, Gegner

Kampfgeselle«: mhd. tjostierÏre*, tjostierer, st. M.: nhd. »Kampfgeselle«, Speerkämpfer, Turnierteilnehmer, Kampfteilnehmer

Kampfgetöse: mhd. murm, st. M.: nhd. Gemurre, Gemurmel, Kampfgetöse, murrender Mensch, Murrkopf; murmel, murmer, st. M., st. N.: nhd. Gemurre, Gemurmel, Kampfgetöse, Murren, Murmeln (N.)

Kampfgetümmel: ahd. folkwÆg* 4, folcwÆg*, st. M. (a): nhd. Kampf, Handgemenge, Kampfgetümmel

Kampfgetümmel: mhd. dicke (3), st. F., sw. F.: nhd. Dichtigkeit, Dicke, Breite, Dickicht, dichte Schar (F.) (1), Gedränge, Kampfgetümmel, Menge, Dichte, Finsternis

kampfgewaltig: mnd. strÆtweldich, Adj.: nhd. streitgewaltig, kampfgewaltig, streitbar

Kampfgewand: ahd. gundhamo* 1, ahd.?, sw. M. (n): nhd. Kampfgewand

Kampfgewand: mhd. sargewant, st. N.: nhd. Kampfgewand, Rüstung

Kampfgewand«: mhd. kampfwõt, st. F.: nhd. »Kampfgewand«, Kampfkleid, Rüstung

Kampfgewinner«: mnd. kampwinnÏre*, kampwinner, M.: nhd. »Kampfgewinner«, Kriegführer, Feind

Kampfgewühl -- dichtes Kampfgewühl: mhd. hurst (1), st. F.: nhd. Gesträuch, Hecke, Unterholz, Dickicht, dichtes Kampfgewühl; hürste, sw. F.: nhd. Gesträuch, Hecke, Dickicht, dichtes Kampfgewühl

kampfgierig: mhd. wÆcgrim, Adj.: nhd. kampfgierig; wÆcrÏze, Adj.: nhd. kampfwild, kampfgierig, kampfbegierig

Kampfglied«: ae. haþ-o li-þ-a, sw. M. (n): nhd. »Kampfglied«, Ellbogen

Kampfglück: an. gag-n-sÏl-i, F.: nhd. Kampfglück, Kampferfolg

Kampfgrimm: mhd. nÆt (1), st. M.: nhd. Hass, Feindschaft, Feindseligkeit, Neid, Kampfgrimm, Groll, Eifersucht, Bosheit, Wut, Grimm, Heftigkeit, Missgunst, Arg, Streben (N.), Ehrgeiz, Streitbegehr

kampfgrimmig: mhd. sturmgrimme, Adj.: nhd. kampfgrimmig

Kampfhandlung -- während kriegerischer Auseinandersetzung oder Kampfhandlung entstandener Verlust an Pferden: mnd. pÐrdeschõde, M.: nhd. »Pferdeschaden«, während kriegerischer Auseinandersetzung oder Kampfhandlung entstandener Verlust an Pferden

Kampfhandlung: mnd. strÆden (3), strÆdent, N.: nhd. Streit, Streiten, Zank, Kämpfen, Fechten, Kampfhandlung, inneres Kämpfen, innere Auseinandersetzung, Bekämpfen von Neigungen

Kampfhaus«: as. wÆg hð s* 1, st. N. (a): nhd. »Kampfhaus«, Festungsturm

Kampfhaus«: ahd. wÆghðs* 20, st. N. (a): nhd. »Kampfhaus«, Wehrbau, Turm, Wehrturm, Festungsturm, Bollwerk

Kampfheld: mhd. sturmrecke, sw. M.: nhd. »Sturmrecke«, Kampfheld

Kampfhelm: mhd. hiltegrÆn, st. M.: nhd. Kampfhelm, Karfunkelstein

Kampfklamm«: mhd. wÆcklambe*, wÆcklamme, st. F.: nhd. »Kampfklamm«, Kampfschlucht

Kampfkleid: afries. wri-ch-t-e 1, F.: nhd. Kampfkleid

Kampfkleid: mhd. kampfwõt, st. F.: nhd. »Kampfgewand«, Kampfkleid, Rüstung

Kampfknecht: ahd. hiltiscalcus* 4, lat. ahd.?, M.: nhd. Kampfknecht; hiltiskalk* 1, hiltiscalc*, st. M. (a): nhd. Kampfknecht

Kampfkolben«: mhd. kampfkolbe, sw. M.: nhd. »Kampfkolben«, Streitkolben

Kampfkraft -- Kampfkraft eines Heeres: mnd. starke (2), F.: nhd. Stärke, körperliches Widerstandsvermögen, Robustheit, Kraft, geistiges Vermögen, innere Kraft, Standhaftigkeit, Energie, Mut, Tapferkeit, Kampfkraft eines Heeres, göttliche Kraft, Allmacht, Festigkeit, Haltbarkeit, Härte, Dicke, Konsistenz, Verstärkung, Unterstützung, Stärkung, Bekräftigung, bauliche Sicherung, Befestigung, Vereidigungsanlage; sterke (2), F.: nhd. Stärke, körperliches Widerstandsvermögen, Robustheit, Kraft, geistiges Vermögen, innere Kraft, Standhaftigkeit, Energie, Mut, Tapferkeit, Kampfkraft eines Heeres, göttliche Kraft, Allmacht, Festigkeit, Haltbarkeit, Härte, Dicke, Konsistenz, Verstärkung, Unterstützung, Stärkung, Bekräftigung, bauliche Sicherung, Befestigung, Vereidigungsanlage

Kampfkraft: germ. *waigæ, st. F. (æ): nhd. Kraft, Kampfkraft

Kampfkraft: mhd. degenschaft, st. F.: nhd. Heldenhaftigkeit, Heldenmut, Kampfkraft, Kampfgeschick
-- gleiche Kampfkraft: mhd. ebenherticheit*, ebenhertecheit, st. F.: nhd. gleiche Hartnäckigkeit, gleiche Kampfkraft

Kampfkraft: mhd. wer (10), were, st. F.: nhd. Wehr (F.), Verteidigung, Befestigung, Hilfe, Schutz, Widerstand, Gegenwehr, Schutzwall, Wehrbau, Hindernis, Angriff, Kampf, Waffe, Heer, Verteidigungstruppe, Kampfkraft, Tapferkeit

kampfkräftig: mnd. stark, stõrk, staerk, staerc, Adj.: nhd. stark, fest, kräftig, leistungsfähig, gesund, gewaltig, laut, schallend, klug, charakterstark, willensstark, standhaft, treu, unverzagt, tapfer, mutig, kraftvoll, energisch, scharf, einflussreich, mächtig, kampfkräftig, haltbar, dauerhaft gearbeitet, seetüchtig, hart, dick, heftig, ungestüm, hochgehaltig, streng schmeckend, ranzig, gültig, beweiskräftig, Kraft erfordernd, mühsam, anstrengend

Kampfkreis -- eingewiegter Kampfkreis: mnd. krÐs, kreis, kreys, kreiz, kreitz, kreisch, kreysch, M.: nhd. Kreis, eingehegter Ring, eingewiegter Kampfkreis, Gerichtsring, Spielplatz, Umkreis, Umfang, Grenze, Reichskreis

Kampfkreis: mhd. kampfkreiz, st. M.: nhd. Kampfkreis, Kampfring

kampfkundig: mhd. kampfwÆse (1), Adj.: nhd. »kampfweise«, kampfkundig, kampferfahren, kampferprobt

kampfkundig: mhd. wÆcspÏhe, Adj.: nhd. kampfkundig, kampferprobt

Kampflärm: an. hjal-d-r, st. M. (a): nhd. Gespräch, Lärm, Kampf, Kampflärm

Kampflärm: mhd. brðs, prðs, brðsch, st. M.: nhd. Brausen (N.), Lärmen, Lärm, Getöse, Kampflärm, heftiger Kampf, Sturmangriff, Anklage

Kampflärm: mhd. sturmschal, st. M.: nhd. »Sturmschall«, Warnruf der Kriegsfanfare, Kampflärm; sturmstimme, st. F.: nhd. »Sturmstimme«, Kampflärm

Kampflied: mhd. wÆcgesanc*, wÆcgesang, st. M., st. N.: nhd. Kampflied, Siegeslied; wÆcleich, st. M.: nhd. Kampflied, Siegeslied; wÆcleise, sw. M.: nhd. Kampflied, Siegeslied; wÆcliet, st. N.: nhd. Kampflied, Siegeslied; wÆcsanc, st. M.: nhd. Kampflied

Kampflohn: mnd. ? kempenlæn, kemplæn, M.: nhd. Kampflohn?

kampflos: mhd. ungestriten (2), (Part. Prät.=)Adv.: nhd. kampflos, ohne Kampf, unbehelligt; ungestritene*, ungestriten (1), (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »nicht gestritten«, kampflos, ohne Kampf geschehend, unbehelligt, nicht gekämpft, nicht ausgekämpft, ohne gekämpft zu haben seiend, nicht angegriffen

Kampflust -- von Kampflust erfüllt: mnd. vörnÆdet*, vornÆdet, vornidet, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. hasserfüllt, erbittert, von Kampflust erfüllt, von Wut erfüllt

Kampflust: an. err-a, sw. F. (n): nhd. Kampflust, Streitbarkeit; fre-k-a (1), sw. F. (n): nhd. Kampflust

kampflüstig: an. err-ætt-r, Adj.: nhd. kampflüstig

kampflustig: ahd. kuoni 26, Adj.: nhd. kühn, mutig, tapfer, stark, grimmig, kampflustig, streitbar, angriffslustig, eifrig, wild, ausdauernd, standhaft, dreist, verwegen

kampflustig: mhd. kriegic, Adj.: nhd. »kriegig«, trotzig, streitsüchtig, streitig, strittig, kampflustig; küene (1), küen, kðn, chuon, chæn, Adj.: nhd. kühn, mutig, kampflustig, frech

kampflustig: mhd. strÆtic, strÆtec, Adj.: nhd. »streitig«, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, streithaft, kampflustig, kampftüchtig, gerüstet, streitsüchtig, rechthaberisch, ungestüm, unlenksam, ungehorsam mit, eifrig, strebend, begehrend; strÆticlich*, strÆteclich, Adj.: nhd. streithaft, kampflustig, streitsüchtig, kampfgerüstet, strittig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampftüchtig, gerüstet; strÆticlÆche*, strÆteclÆche, Adv.: nhd. streithaft, mit Eifer, sehr, eifersüchtig, streitbar, kämpferisch, kampfbegierig, kampflustig, kampftüchtig, gerüstet

kampflustig: mhd. werlich (1), werelich, Adj.: nhd. »wehrlich«, kampfgerüstet, kampfbereit, wehrhaft, kämpfend, gerüstet, bewaffnet, waffenfähig, kämpferisch, kampflustig, tapfer, befestigt, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend, einer Gewährung würdig; werlÆche, werelÆche, Adv.: nhd. »wehrlich«, kampfgerüstet, kampfbereit, kämpfend, gerüstet, bewaffnet, kämpferisch, kampflustig, tapfer, befestigt, auf Verteidigung eingerichtet, Schutz bietend; wÆclÆche, wÆchlÆche, Adv.: nhd. kampfgerüstet, kampflustig, kriegerisch, in kriegerischer Absicht, tapfer; widersÏze, Adj.: nhd. aufsässig, kampflustig, widersetzlich

kampflustig: mnd. strÆtgÐrich, strÆtgirich, Adj.: nhd. »streitgierig«, streitlustig, kriegerisch gesinnt, kampflustig, kampfbegierig, kampfwütig

Kampfmann«: as. wÆg man* 1, wÆg man n, st. M. (athem.): nhd. »Kampfmann«, Streiter

Kampfmeister«: mhd. kampfmeister, st. M.: nhd. »Kampfmeister«, Kampfrichter

Kampfmittel -- Feuer als Kampfmittel: mnd. vǖr, vǖer, vuer, vuir, viur, fuhr, vyr, vour, fǖr*, N.: nhd. Feuer, Verbrennungsvorgang, Feuer als Naturerscheinung, Brand, Flamme, Feuerschein, glühende Masse, Feuerball, Leidenschaft, Erregung, Eifer, Liebe, Inbrunst, Aufregung, Aufruhr, gezähmtes Feuer, Feuerstelle, Herdfeuer, Kochfeuer, Schmiedefeuer, Schmelzfeuer, Freudenfeuer, festliches Feuer, Opferfeuer, Feuerungsmaterial, Feuerholz, Zündstoff, schädliches Feuer, Feuer als Strafe, Schadenfeuer, Feuersbrunst, Feuer als Kampfmittel, Feuertod, Feuerprobe, mit Rötung verbundene Hautkrankheit

Kampfmittel -- Kampfmittel im Streit der Geschlechter: mnd. gabbet, Sb.: nhd. Kampfmittel im Streit der Geschlechter, Gewalttat, Raub, Brennen

kampfmüde: ae. heat-u-wÊr-ig*, heat-u-wÐr-ig*, heaþ-u-wÊr-ig, heaþ-u-wÐr-ig, Adj.: nhd. kampfmüde, erschöpft von der Schlacht; hil-d-e-sÏ-d, Adj.: nhd. kampfmüde, sterbend

kampfmüde: mhd. heremüede*, hermüede, hermuowede, Adj.: nhd. »heermüde«, vom Heereszug ermüdet, kampfmüde; kampfmüede, Adj.: nhd. kampfmüde, vom Kampf erschöpft

kampfmüde: mhd. strÆtmüede, Adj.: nhd. kampfmüde, kampfermattet, vom Kampf ermattet; sturmmüede, Adj.: nhd. vom Kampf ermattet, kampfesmüde, kampfmüde

kampfmüde: mhd. ungeruowet (1), (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »ungeruht«, unruhig, kampfmüde

kampfmutig: mhd. sturmküene, Adj.: nhd. kampfmutig, kampfesmutig

Kampfnot: mhd. næt (3), st. F., M.: nhd. Reibung, Drangsal, Mühe, Not, Bedrängnis, Notlage, Nötigung, Gewalttat, Notwendigkeit, Bedürfnis, Bedarf, Leid, Schmerz, Qual, Verzweiflung, Beschwernis, Gefahr, Angst, Sorge, Anstrengung, Gewalt, Kampfnot, Kampf, Lebensunterhalt, Anlass, Zweck, Verlangen, Streben (N.), Eilen, Beflissenheit, Affekt, Gemütsstimmung, Notdurft, Zwangslage, Zwang, höhere Gewalt, Verhängnis

Kampfnot: mnd. næt (1), noet, noit, noyt, M., F.: nhd. Not, Bedrängnis, Beschwernis, Zwang, Mühe, Anstrengung, Bedürfnis, Gewalttat, Notzucht, Notwehr, üble nachteilige Folge, Strafe, Hindernis des Erscheinens vor Gericht, Reibung, Drangsal, Notlage, Nötigung, Gewalttat, Notwendigkeit, Bedarf, Leid, Schmerz, Qual, Verzweiflung, Beschwernis, Gefahr, Angst, Sorge, Anstrengung, Gewalt, Kampfnot, Kampf, Lebensunterhalt, Anlass, Zweck, Verlangen, Streben (N.), Eilen, Beflissenheit, Affekt, Gemütsstimmung, Notdurft, Zwangslage, Zwang, höhere Gewalt, Verhängnis; plõge (1), plõch, F.: nhd. Plage (bes. von Gott verhängte), Bedrängnis, Kampfnot, schwere Belastung, Unglück (von Gott verhängtes), Not, erschwerte Lebensumstände, körperliches oder seelisches Leid, körperliche Schmerzen, erlittene Qualen, erduldete Qualen, zugefügte Qualen, seelische Bedrängung, Last, Kummer, Krankheit, ansteckende Krankheit, Seuche, Epidemie, Strafe, Qualen der Hölle, Abgabe an die Obrigkeit (Bedeutung örtlich beschränkt)

Kampfordnung: mhd. nætreht, st. N.: nhd. Gerichtszwang, Kampfordnung, gerichtliche Zwangsverfügung

Kampfordnung: mnd. ærdeninge, ærdninge, ærdeninc, ærdenunge, ærdenunc, F.: nhd. Ordnung, Anordnung, Verordnung, Verfügung, Gesetz, Einrichtung die durch Gesetze geregelt ist, Gesetzestext, Ordnungstext, Regeltext, Kontoordnung, Deichordnung, Kirchenordnung, Übereinkunft, Vertrag, gesellschaftliche Position, Stand, Gruppe, Aufstellung einer Gruppe von Menschen, geordneter Zug, Kampfordnung, Schlachtreihe, Reihenfolge, Ausstattung, Aufwand; ærdinÐringe, ordenÐringe, ærdenÆringe, F.: nhd. Ordinierung, Ordnung, Anordnung, Verordnung, Verfügung, Stellung, Vorschrift, Einsetzung, durch Gesetze bzw. Vorschriften geregelte Einrichtung, Natur, Wesen, Kampfordnung, Reihenfolge

Kampfpause: mnd. stillestant, stilstant, M.: nhd. Stillstand, Waffen­stillstand, Kampfpause

Kampfplatz (): mhd. ? balÆe (1), st. F., sw. F.: nhd. Ballei, Ordensbezirk, Ordensbezirk des Deutschen Ordens als Amtsbereich eines Landkomturs, Burghof, Kampfplatz (?), Kampfbezirk (?)

Kampfplatz (Bedeutung örtlich beschränkt): mnd. kamp, M., N.: nhd. »Kamp«, Landstück, eingefriedigtes Stück Landes, eingezäuntes Feld als Ackerland dienend, Ackerland, eingezäuntes Feld als Weide dienend, Weideland, eingezäuntes Feld als Wiese dienend, gehegtes Waldstück, eingezäuntes Feld als Holzung dienend, Feldstück von bestimmter Größe, Kampfplatz (Bedeutung örtlich beschränkt), Kampfstätte (Bedeutung örtlich beschränkt), Kampf, Krieg, Zweikampf, gerichtlicher Zweikampf als Gottesurteil

Kampfplatz: an. vÐtt-vang-r, st. M. (a): nhd. Kampfplatz; vÏtt-vang-r, st. M. (a): nhd. Kampfplatz
-- Kampfplatz beim Weltuntergang: an. O-skæpn-ir, M.: nhd. Kampfplatz beim Weltuntergang

Kampfplatz: ae. cam-p-st’-d-e, st. M. (i): nhd. Kampfplatz, Kampfstätte, Schlachtfeld; mÏþ-el-st’-d-e, meþ-el-st’-d-e, st. M. (i): nhd. Versammlungsplatz, Kampfplatz, Schlachtfeld; wÏl-stæ-w, st. F. (wæ): nhd. »Schlachtplatz«, Schlachtfeld, Kampfplatz

Kampfplatz: afries. kam-p stal-l 3, kam-p-stal, kom-p stal-l, kom-p-stal, st. M. (a): nhd. Kampfplatz
-- eingehegter Kampfplatz: afries. ham-m 3, ham, hem-m, hem, him-m, him, hom-m, hom, M.: nhd. eingefriedetes Land, eingehegter Raum, eingehegter Kampfplatz

Kampfplatz: as. kam p sta d* 1, st. F.? (i): nhd. »Kampfstätte«, Kampfplatz

Kampfplatz: ahd. erÆna 1, erina, st. F. (æ)?: nhd. Arena, Kampfplatz; wÆgstat* 1, st. F. (i): nhd. Kampfstätte, Kampfplatz

Kampfplatz: mhd. ernestkreiz, st. M.: nhd. Kampfplatz, Kampfbahn

Kampfplatz: mhd. griez, gerÆze, st. M., st. N.: nhd. »Grieß«, Sandkorn, Sand, Erde, Staub, Kiessand, Strand, Sandufer, Ufersand, sandiges Ufer, Meeresstrand, Sandplatz, Kampfplatz, Grießmehl, Getreidegrieß; kampfstat, st. F.: nhd. Kampfstatt, Kampfstätte, Kampfplatz; kreiz (1), st. M.: nhd. Kreis, Kreislinie, Linie, Umkreis, abgesteckter Kampfplatz, Zauberkreis, Landeskreis, Gebiet, Bezirk, Ring, Kampfring, Kampfplatz
-- abgesteckter Kampfplatz: mhd. kreiz (1), st. M.: nhd. Kreis, Kreislinie, Linie, Umkreis, abgesteckter Kampfplatz, Zauberkreis, Landeskreis, Gebiet, Bezirk, Ring, Kampfring, Kampfplatz
-- kleiner Kampfplatz: mhd. kreizelÆn, kreizlÆn, st. N.: nhd. Kreislein, kleine Kreislinie, kleiner Kampfplatz, kleiner Bezirk, Punkt

Kampfplatz: mhd. næthof, st. M.: nhd. Kampfplatz; plõn (2), st. M., st. F.: nhd. »Plan« (M.) (1), Platz (M.) (1), Ort, Ebene, Aue, freier Platz, Feld, Wiese, Boden, Kampfplatz, Turnierplatz, Schlachtfeld; plõnÆe, plõnje, st. F.: nhd. freier Platz, Ebene, Aue, Kampfplatz, Schlachtfeld; rinc (1), ring, st. M.: nhd. Kreis, Ring, ringförmiges Gebäck, Kettenglied, Fingerring, Panzerring, Ringförmiges, Umkreis, Umfang, Menschenmenge, Gerichtsversammlung, Gericht (N.) (1), Raum, Kampfplatz, Kettenpanzer, Panzer, Gesellschaft, Truppe, Rosenkranz, Platz (M.) (1)
-- zum Kampfplatz: mhd. ringewert, Adv.: nhd. »ringwärts«, zum Kampfplatz

Kampfplatz: mhd. sant (2), st. M., st. N.: nhd. Sand, Ufersand, Strand, Gestade, Sandfläche, Kampfplatz, Stechbahn, Boden, Platz (M.) (1); strÆthalde 1, sw. F.: nhd. Streithalde, Kampfplatz
-- abgesteckter Kampfplatz: mhd. sunderrinc, st. M.: nhd. »Sonderring«, abgesondertes Zeltlager, abgesteckter Kampfplatz, Heeresabteilung, eigenes Lager, Ehrenplatz

Kampfplatz: mhd. velt, felt*, st. N.: nhd. Feld, Land, Boden, Fläche, Ebene, Lagerplatz, Kampfplatz, Turnierplatz, Platz (M.) (1), Gelände, freies Feld, Freies, vom Bergmann Gebautes, Wappenfeld, Schlachtfeld, Schildfeld, Fahnenfeld, Schachfeld, Spielfeld, Würfelspiel; wal (4), st. N., st. M., st. F.: nhd. »Wal«, Schlachtfeld, Walstatt, Kampfplatz, Feld, Au; wale (3), F.: nhd. »Wal«, Schlachtfeld, Walstatt, Kampfplatz, Feld, Au; walstat, walstatt, walestat, waltstat, st. F.: nhd. Schlachtfeld, Walstatt, Kampfplatz; warp (1), warbe, st. M., st. N.: nhd. »Warp«, Drehung, Ring, Wendung, Mal (N.) (1), mal (adverbiell), kreisförmiger Gerichtsplatz, Gerichtskreis, Kampfplatz, Wall, Geschäft, Gewerbe; warte (2), wart, st. F.: nhd. »Warte«, Wachen (N.), Bewachen, Lauern (N.), Wacht, Postendienst, Achtgeben, Erwarten, Spähen, Ausschauen, Vorpostendienst, Wachgebäude, Spähplatz, Lauerplatz, Anstand (weidmännisch), Trieb und die dazu gehörigen Leute, Platz von dem aus zugeschaut wird, Kampfplatz, Aufbewahrungsort, Erwartung, rechtliche Anwartschaft, Anspruch; wÆcstat, st. F.: nhd. Kampfplatz, Schlachtfeld

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish