Diplomarbeit



Download 348,88 Kb.
Pdf ko'rish
bet7/96
Sana06.02.2022
Hajmi348,88 Kb.
#433396
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   96
Bog'liq
Diplomarbeit final

2.2.
 
Typen der Phraseologismen 
Bei der Klassifizierung der Phraseologismen können mehrere Kriterien und Paradigmen in 
Betracht gezogen werden. Ich werde hier die Klassifikation anführen, die eigentlich eine 
Kombination syntaktischer, semantischer und pragmatischer Kriterien darstellt. Diese 
Klassifikation arbeitete Harald Burger aus, sie gilt als eine Vorlage für andere Sprachforscher. 


11 
Zwischen allen phraseologischen Typen gibt es keine strenge Grenze, die einzelnen Typen 
können ineinander übergehen.
Die ersten zwei Klassen der Phraseologismen sind satzgliedwertig. Hierzu gehören Idiome 
und Kollokationen. Idiome bilden den wichtigsten Bestandteil der Phraseologie. Außer der 
Satzgliedwertigkeit ist für Idiome der hohe Grad der Idiomatizität typisch. Als Beispiel der 
Idiome stehen Ausdrücke wie „ins Gras beißen“ oder „das fünfte Rad am Wagen sein“. Eine 
andere Klasse der Phraseologismen bilden die Kollokationen. Die Kollokationen sind nur 
schwach oder nicht idiomatisch. Es handelt sich um mehr oder weniger feste Wendungen, die 
syntaktisch und semantisch regulär aufgebaut sind. Die Wortverbindungen wie „den Tisch 
decken“ oder „sich die Zähne putzen“ gehören zu dieser Klasse. 
Eine Untergruppe der Kollokationen stellen Funktionsverbgefüge dar. Es handelt sich um 
aus einem Substantiv und einem Verb gebildete Verbindungen. Das Substantiv wird dabei aus 
einem Verb nominalisiert und trägt die Bedeutung des Verbs – z. B. „zur Aufführung bringen“ 
– „aufführen“, „eine Antwort geben“ – „antworten“ oder „Abschied nehmen“ – „sich 
verabschieden“. Eine weitere Untergruppe der Kollokationen bilden die phraseologischen 
Termini. Hierzu gehören Termini aus der Fachsprache der Mathematik, wie z. B. 
gleichschenkliges Dreieck“, aber auch Termini, die nicht an eine Fachsprache gebunden 
sind, und die in der Alltagskommunikation oft verwendet werden. Es handelt sich um die 
Phraseologismen wie z. B. „sich selbst ein Eigentor schießen“, oder „jemanden matt setzen“. 
Eine weitere Gruppe ist innerhalb der Kollokationen vorhanden, und zwar sind das die 

Download 348,88 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   ...   96




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish