Bertolt Brecht auch Bert Brecht



Download 0,85 Mb.
Pdf ko'rish
bet16/31
Sana17.04.2022
Hajmi0,85 Mb.
#558798
1   ...   12   13   14   15   16   17   18   19   ...   31
Bog'liq
Bertolt Brecht

Lehrstücke
Der Begriff 
Lehrstück
wird heute synonym für 
Lehrbeispiel
benutzt, seine Herkunft aus dem
Gebiet der Gebrauchskunst ist weitgehend unbekannt. Er taucht bei Brecht sporadisch und an
nicht exponierten Stellen etwa ab 1926 auf.


Es wird davon ausgegangen, dass er den Begriff nicht von Anfang an als
Klassifikationsbegriff benutzte. Als Typus entwickelten sich die Lehrstücke etwa ab 1929 im
Zusammenhang mit dem Musikfest in 
Baden-Baden
, Brecht selbst rechnete sechs seiner
Werke dazu.
[82]
 Wichtige erste Beispiele sind die Radiokantate 
Der Lindberghflug
und
Lehrstück
als „Gemeinschaftsmusik“. Bei der „Gemeinschaftsmusik“ bekam das Publikum die
Funktion eines Chores und sollte an bestimmten Stellen des Stücks mitsingen. Ab 1930
benutzte Brecht dann „Lehrstück“ auch im Sinne einer Genrebezeichnung. Das neue Genre
wurde kontrovers diskutiert, so endete die Uraufführung von 
Lehrstück
in Baden-Baden mit
einem Skandal, allerdings wurde der Ansatz, Kunst in Gemeinschaft und im Zusammenwirken
vieler Menschen aktiv auszuüben, als 
avantgardistisch
bewertet. Brechts Intentionen gingen
weit darüber hinaus. So sollte sich aus Gemeinschafts- und Gebrauchskunst heraus eine
politisch ausgerichtete Kollektivität entwickeln.
Etwa ab 1930 erlebte das Genre einen kurzen Aufschwung, als auch Schulprojekte
einbezogen wurden, wobei immer das kollektive Üben, nicht die eventuelle Aufführung im
Mittelpunkt stand. Die Übergänge zu anderen Genres wie 
Schuloper
waren dabei nicht klar
abgegrenzt. 1930 wurde mit 
Der Jasager
erstmals im 20. Jahrhundert eine Schuloper unter
Beteiligung vieler Berliner Schüler uraufgeführt. Sie war sehr erfolgreich und Brecht griff
sofort Hinweise der Schüler auf, um das Werk zu überarbeiten. Hieraus entstand später 
Der
Neinsager
.
Brecht hat sein Interesse an den Lehrstücken weder im Exil noch später in der DDR verloren.
Da sie sich aber weder dazu eigneten, auf Halde produziert zu werden, noch in der
Nachkriegs-DDR die Voraussetzungen gegeben waren, sie wieder zu etablieren, räumte er
anderen Aufgaben Priorität ein. Es gab 1953 noch einen Projektentwurf 
Die neue Sonne
als
Lehrstück, das mit den Ereignissen des 
17. Juni
im Zusammenhang stand, aber nicht
realisiert wurde.
[83]

Download 0,85 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   12   13   14   15   16   17   18   19   ...   31




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish