2.1.4. Eger
Adler, Bernhard: Chemisch-medizinische Abhandlung vom Eger'schen Gesundbrunnen. 1785. [11757]
Deutsche Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag (Hrsg.): Die Kaiserpfalz Eger, ihr politisches und künstlerisches Schicksal. Sammlung gemein-nütziger Vorträge Heft 7. Prag 1934. Heft 16 S. [13116]
Egerer Landtag e.V. (Hrsg.): Heimatkreis Eger. Mit den Ortschaften des Landkreises Eger. Amberg 1981. 576 S. Zahlreiche Bilder und Karten. [12406]
Eichhorn, Hans: Erinnerungen an Liebenstein, Kreis Eger. O.O., o.J. Heft 100 S. [12853]
Groh, Karel: Chebsko Cheb. Bildkarten von Eger, Erklärung dreisprachig. Cheb 1985. [9288]
Marx, Rudolf: Eberhard Windeck von Mainz und die Junckher in Eger. Sonderdruck aus Heft 3/4 1962 Genealogie (Familie und Volk). [359]
Müller, Josef/Roth, Willibald/Amarotico, Hellmut: Heimatbuch der Egerlandgemeinde Fleißen – Schnecken im Bezirk Eger. München 1978. 285 S. [11663]
N.N.: Provinzhaus der Schwestern von Hl.Kreuz Eger. Geschichte. Kopie 20 S. Eger o.J. (1930?) [10724]
Ortsverein Bubenreuth: Heimatbuch der Musikstadt Schönbach (Eger). Bubenreuth 1969. Heft 95 S. [9294]
Reif, Fritz: Gedenkbuch der Marktgemeinde Fleißen. Beilage der „Egerer Zeitung“.1933. Broschur 164 S. [12947]
Röll, Franz: Geschichte meines Geburtsortes Oberlohma, Bez. Eger. Ein Heimat- und Ortsbuch. 560 S. Dortmund 1970. [10657]
Schermer, Günter: Der Schwertertanz zu Eger im 15. Jahrhundert. Ingolstadt 1980. 52 S. [9369].
Schreiner, Lorenz (Hrsg.): Kunst in Eger. 1992 Wien. 617 S. [12467]
Schubert, Karl: Das Alt-Egerer Krippentheater. 1986. [9342]
Siegl, Karl/ Braun, Hermann: Regesta Egrana Heft 8. Auszüge aus Egerer Urkunden zur Schule und Pfarrei in Redwitz. Marktredwitz 1963. 148 S. [10446]
Siegl, Karl: Das Egerland zur Zeit seiner Verpfändung. Eger 1922. Heft 44 S. Mit 1 Karte. [12836]
Siegl, Dr. Karl: Eger im Wandel der Zeit von tausend Jahren. Sonderabdruck aus dem Egerer Jahrbuch 1922. Eger 1922. Heft 62 S. [13118]
Sturm, Heribert: Districtus Egranus. Eine ursprünglich bayrische Region. 324 S. Bildteil, München 1981 [7230]
Sturm, Heribert: Eger. Geschichte einer Reichsstadt. Textteil. Augsburg 1951. 446 S. [12181]
Sturm, Heribert: Eger. Geschichte einer Reichsstadt. Bildteil. Augsburg 1952. 446 S. [11013]
Taschner, Jos.: Verlorene Heimat, Böhmisch Wiesenthal, die einst königl. freie Bergstadt und die Gemeinde Stolzenhain (Kreis St. Joachimsthal, Bez. Eger). München 1969. Broschur 274 S. [12783]
Verein zur Veranstaltung historischer Festspiele in Eger (Hrsg.): Wallensteinfestspiele 1934 in Eger. Broschur (schlechter Zustand) 94 S. [13031]
Wolf, Adolf: Führer für das 2. Sudetendeutsche Sängerbundfest in Eger 4.-6-7-1931. Broschur 176 S. [10445]
Zeidler, Kurt: Voithersreuth. Das Dorf an der Grenze. Mit Hagengrün. Passau 1987. Broschur 211 S. [10663]
-
Beer K.: Albert von Seeberg. Eine Gestalt aus dem Kolonisationszeitalter des Sudetenlandes. [BJB 3]
-
Bilek Thomas: Die Gegenreformation in der Stadt und im Lande Eger. [MDB 23.384].
-
Clemen Otto: Zwei Briefe aus dem Egerer Klarissinnenkloster. Aus den Jahren 1520 und 1521 an Stephan Roth, Schulmeister in Zwickau. [MDB 50.599].
-
Demandt D.: Die Egerer Pfründe des Johannes Sylvius Egranus. [BZS 28/1].
-
Demandt D.: Die Judenpolitik der Stadt Eger im Spätmittelalter. [BZS 24/1].
-
Demandt D.: Patronat und Pflegschaft im spätmittelalterlichen Kirchenwesen der Stadt Eger. [BZS 27/1].
-
Dudik B.: Chronik der Deutschordens-Priesterkommende zu Eger vom Jahre 1580. [MDB 9.65].
-
Eie-Steffan Ruth: Die Pfalz in Eger. [UEG 1943.1].
-
Fischer Jos.: In Eger. [NBE 23.256].
-
Fischer Rudolf: Zur Frühgeschichte des Egerlandes. [UEG 1942.8].
-
Gradl, Heinrich: Die Federbilder in Eger. Vogelbilder unter Mitverwendung von Vogelfedern. [MDB 5.207].
-
Gradl Heinrich: Die Herkunft der Schlicke. [MDB 20.347].
-
Gradl Heinrich: Die Irrlehre der Wirsperger (zur kirchlichen Auseinandersetzung mit den Egerer Franziskanern). [MDB 19.270].
-
Gradl Heinrich: Eger und Heinrich von Plauen 1451 bis 1454. [MDB 19.198].
-
Gradl Heinrich: Egers angebliche Verpfändung im Jahre 1213. [MDB 20.265].
-
Gradl Heinrich: Noch einmal Absroth. [MDB 27.380].
-
Gradl Heinrich: Zur ältesten Geschichte der Regio Egere. [MDB 24.1; 24.205].
-
Grueber B.: Der schwarze Thurm auf der Kaiserburg zu Eger (mit Abbildung). Beschreibung des Bauwerks. [MDB 1.3].
-
Hemmerle J.: Der Übergang der egrischen Enklave Redwitz an Bayern. [BJB 15].
-
Herr Alfred: Zur Geschichte der Egerer Gymnasialbibliothek im 16. Jahrhundert. [MDB 53.257].
-
Herr Alfred: Zur Geschichte des Egerer Gymnasiums [1628-1773]. [MDB 74.95; 74.121].
-
Horcziczka Ad.: Der Brand im Egerer Museum. [MDB 45.562].
-
Jahnel Franz: Der erloschene Vulkan Kammerbühl. [UEG 1942.27].
-
Jaksch August v.: Caspar Brusch in Kärnten. [MDB 22.270].
-
John Alois: Auf der alten Burg in Eger. [NBE 17.27].
-
K.: Aus der Correspondenz mit der von der Stadt Eger in Religionssachen an den 1611 vor Mathias Krönung tagenden Landtag abgeschickten Deputation. [MDB 7.109].
-
Kittel Eduard: Eger und Friedrich von der Pfalz. [MDB 16.81].
-
Kittel Eduard: Kulturhistorisches aus Eger. [MDB 17.17; 17.284].
-
Kürschner Franz: Der Streit um einen Kirchenstuhl. Auseinandersetzung um die Einrichtung ei-nes Betstuhls in Eger. [MDB 4.209].
-
Kürschner Franz: Ein Schreiben Leonhards von Fels an Wolfgang Pachelbel in Eger. [MDB 9.259].
-
Kürschner, Franz: Eine Verordnung des Egerer Stadtrathes zur Regelung der Arbeit und des Lohnes aus dem Jahre 1511. [MDB 5.64].
-
Kürschner Franz: Zur Geschichte der Belagerung Egers durch die Schweden 1647. [MDB 11.27].
-
Ludwig Karl: Die Elbogener und Karlsbader Schulinstruktion von 1665 und 1687. [MDB 46.376].
-
Mayer W.: Egerer Galeerensträflinge. Zur Besetzung der neapolitanischen Galeeren seit 1716. [MDB 35.163].
-
Mayer Wenzel: Wallensteins letztes Quartier. [MDB 37.357].
-
N.N.: Eröffnung des Museums für Volkskunde in Eger. [ZSG 4.223].
-
Pohl Josef: Egerer Buchdrucker im 16. Jahrhundert. [MDB 49.193].
-
Pohl Josef: Zwei unbekannte Briefe von Caspar Bruschius. Briefe an den Egerer Bürgermeister Erhard Werner zu Veröffentlichungen des C. Bruschius. [MDB 51.407].
-
Rettl Paul: Aus Egers musikalischer Vergangenheit. [MDB 58.253].
-
S. K. J.: Der Name Absroth (zu: Kr. Eger). [MDB 27.190].
-
Siebenhuener Jos. K.: Der Dürrhausenkrieg (zu: Schönbach). [MDB 12.87].
-
Siebenhuener Josef Karl: Agrarische Gebräuche aus der Schönbacher Gegend (zu: Kr. Eger). [MDB 22.120].
-
Siebenhuener Josef Karl: Zwei Sprachproben aus der Schönbacher Gegend (zu: Kr. Eger). [MDB 22.125].
-
Sieber, Siegfried: Etwas über Zunftsagen mit Bezugnahme auf das Egerer Fahnenschwingen. [MDB 54.50].
-
Siegl, Karl: Die Geschichte der Buchdruckerkunst in Eger. Mit 2 Druckproben im Text. [MDB 68.138].
-
Siegl, Karl: Daniel Bruckfeld. Zur Geschichte eines Egerer Rebellen. Begebenheit anläßlich einer Musterung im Jahre 1605. [MDB 60.314].
-
Siegl, Karl: Das Achtbuch II des Egerer Schöffengerichtes vom Jahre 1391 bis 1668. Regesten aus Fol. 1 bis Fol. 57. [MDB 41.345; 41.524].
-
Siegl, Karl: Das Egerer Achtbuch aus der Zeit von 1310 bis 1390. Mit dem Text (Regesten) Fol. 1 bis 48. [MDB 39.227; 39.375].
-
Sieg, Karl: Das Egerer Landsteuerbuch vom Jahre 1392 mit den älesten Personennamen in den Dör-fern des Egerlandes. [SFA 2.100].
-
Siegl, Karl: Das Egerer Stadtwappen. [MDB 54.376].
-
Siegl, Karl: Der erste, dem Namen nach bekannte Bürgermeister von Eger. [MDB 63.41].
-
Siegl, Karl: Die älteste Kurliste Franzensbads. Zur Geschichte der Heilquellen um Eger, Kurliste vom Jahre 1797. [MDB 45.392].
-
Siegl, Karl: Die ältesten Familiennamen in Eger. [SFA 3.20].
-
Siegl, Karl: Die Familiennamen im ältesten Egerer Stadtsteuerbuch vom Jahre 1390. [SFA 3.60; 3.103].
-
Siegl Karl: Die Fehde Egers mit Ritter Jorg von Zedwitz auf Liebenstein. Mit 5 Abb. Mit 393 Ur-kundenregesten. [MDB 55.1].
-
Siegl Karl: Die Geschichte der Buchdruckerkunst in Eger. Mit 2 Druckproben imText. [MDB 68.138].
-
Siegl, Karl: Die Gründung der Kirche zu Liebenstein im Egerlande. [MDB 40.495].
-
Siegl, Karl: Die Überrumpelung der Stadt Eger durch die Sachsen im J. 1631 und ihre Befreiung durch die Wallesteinischen Truppen im J. 1632. [MDB 47.18].
-
Siegl, Karl: Eger und das Jahr 1813. [MDB 52.207].
-
Siegl, Karl: Eger und die Pragmatische Sanktion. Nach Urkunden und Akten des Egerer Stadt-archivs. [MDB 52.114].
-
Siegl, Karl: Ein auf Götz von Berlichingen bezügliches Schriftstück im Egerer Stadtarchiv. Schreiben der Stadt Nürnberg bezügl. der Acht gegen Götz etc. [MDB 39.210].
-
Siegl, Karl: Ein Streit um den Schwarzen Turm und die Doppelkapelle in Eger im Jahre 1563. [MDB 57.34].
-
Siegl Karl: Eine kaiserliche Achterklärung wider Götz von Berlichingen im Egerer Stadtarchiv. [MDB 45.134].
-
Siegl Karl: Geschichte der Egerer Burgpflege. [MDB 50.546].
-
Siegl Karl: Geschichte der Egerer Münze. [MDB, FS 1902, 126].
-
Siegl Karl: Obrist Johann Gordon. [MDB 70.255].
-
Siegl Karl: Schloß Seeberg im Egerlande. [MDB 54.209].
-
Siegl Karl: Wallenstein in den Ausgabebüchern des Egerer Stadtarchivs. [MDB 43.27].
-
Siegl Karl: Wallenstein'sche Quartierlisten vom Jahre 1632 im Egerer Stadtarchiv. [MDB 46.265; 47.253].
-
Siegl Karl: Werklöhne und Lebensmittelpreise im J. 1600 im Egerlande. [MDB 56.67].
-
Siegl Karl: Zeugnisse für die Rechtgläubigkeit der Stadt Eger vor Verhängung des Interdiktes im Jahre 1467. [MDB 42.393].
-
Siegl Karl: Zur Geschichte der Egerer Familie Brusch (mit 2 Photos und einer Ahnentafel). [MDB 69.196].
-
Siegl Karl: Zur Geschichte des Fahnenschwingens der Egerer Fleischerzunft. Ein Gedenkblatt zur fünfhundertjährigen Jubelfeier einer alten Zunft-gerechtigkeit. [MDB 51.82].
-
Simon J.: Aus der Geschichte der Egerer Lateinschule (1595 - 1629). [MDB 38.424].
-
Simon J.: Aus der Geschichte der Egerer Lateinschule unter Rector Goldammer. [MDB 37.409].
-
Stiefl A.: Die Braunkohle und das Egerer Becken. [BJB 19].
-
Sturm H.: Die Egerer "Ungeldbücher" als bevölkerungsgeschichtliche Quelle. [ZSG 2.189].
-
Sturm H.: Eger, Nürnberg und Prag. [BJB 6].
-
Urban Michael: Die staatsrechtliche Stellung Egers zu Böhmen. [MDB 54.345].
-
W.: Aus der Frais. Geschichtliches, Tracht, Sprachliches, Sagen von verschollenen Städten, Abstammung der Oberpfälzer. [MDB 2.91].
-
W.: Zwei egerländische Edelgeschlechter, die Spervogel und die Junker. [MDB 9.173].
-
Wanie Paul: Der Stadt Eger geschichtlicher Entwicklungsgang bis zur Mitte des XVI. Jahrhunderts. [MDB 51.182; 51.300].
-
Weber O.: Bericht über die Schenkung der Annuae Collegii Egrensis (S. J.). Zu Aufzeichungen der Egerer Jesuiten aus den Jahren 1634 bis 1744. [MDB 36.257].
-
Wolkan Rudolf: Zwei geistliche Lieder aus Eger. [MDB 33.310].
-
X.: Zur Geschichte der Rekatholisierung Egers. [MDB 23.55].
-
Siehe auch die Beiträge in den Heimatzeitschriften Egerer Jahrbuch, Der Egerländer und Egerer Zeitung
2.1.5. Elbogen
Brandl, Josef: Schönfeld, ehemalige königliche freie Bergstadt. Stockstadt 1983. Zahlreiche Bilder und Karten [11768]
Brandl, Josef: Schönfeld, ehemalige königliche freie Bergstadt. Stockstadt 1999. Bild-dokumentation. [11769]
Enzmann, Karl: Chronik der uralten, ehemals königlich freien Bergstadt Schönfeld, Bez. Elbogen. Schönfeld 1934. Hefter Kopie 64 S. [12913]
Erlbeck, Gustav (Bearb.): Kreis Saaz und Elbogen, Steuerrolle und Kataster. [6435] Fehlt
Geyer, Maria/Sykora, Hans: Elbogen im Egerland. Eine Dokumentation zum 10. Gründungsjahr des Elbogener Stammtischs. Nürnberg 1987. 296 S., zahlreiche Karten und Bilder [11967]
Gnirs, Anton: Elbogen bei Karlsbad. Eine Geschichte der alten Bauten, der Denkmale und des Kunsthandwerks. Elbogen 1928. Broschur 166 S. [11057]
Heinl, Eduard: Ortschronik von Imligau. Heft 21 S. Hersbruck.Weiher o.J. [10819]
Kašičgka, František/Nechvátal, Borivoj: Loket (Elbogen). Bildband mit tschechischem Text. Prag 1983. 266 S. [11968]
Kohl, Anton: Die Wiedereinführung der katholischen Lehre in der kgl. Bergstadt Schlaggenwald. Karlsbad 1861. Broschur Kopie 51 S. [12964]
Lázničová, Věra: Neusattl, die Bildergeschichte der Stadt/ Nové Sedlo, obrazová historie města. Nové Sedlo 2007. 111 S. [12988]
N.N.: Elbogener Orgelfest. 1999. [11121]
N.N.: Häuserverzeichnis der Stadt Elbogen. Elbogen 1897. Kopie 22 S. [13028]
Prökl V.: Geschichte der Stadt Elbogen historisch, statistisch und topographisch dargestellt. Eger 1879. [11389]
Prosch, Rudolf: Abriß der Geschichte der alten, einst kaiserlich freien Bergstadt Schlaggenwald. Schlaggenwald 1938. Broschur Kopie 57 S. [12963]
Schlaggenwalder Heimat- und Geschichtsverein (Hrsg.): Schlaggenwald. Einst kaiserlich freie Bergstadt im Egerland. Hausham 1991. 463 S. [10670].
Slajch, Vladimir: Die Elbogener Orgelbauschule. Regensburg 1992. Bposchur 97 S. [11119]
Vlasak: 120 Jahre Glaskunst in Neusattl. [11310]
Vlasákovi, Eva u. Vladimír: Dějinny Města Nového Sedla. (Geschchte der Stadt Neusattl) Nové Sedlo 1997. 124 S. Tschechisch [12987]
Zeman, L.: Dorfkirchen im Elbogener und Saazer Land. 2005. [11714]
-
Clemen Otto: Klagelied des Stadtarztes von Schlaggenwald v. J. 1583. [MDB 45.431].
-
Enzmann Karl: Die Familiennamen der Stadt Schönfeld, Bezirk Elbogen, von 1552-1660. [SFA 4.11].
-
Gnirs A.: Beiträge zu einer Chronik des Elbogener Bergbaues. [ZSG 5.315].
-
Hahn Joh.: Die Bergstadt Schlaggenwald im deutschen Schrifttum. [MDB 57.208.].
-
Herr Alfred: Das Elbogener Schulinventar aus dem Jahre 1593. [MDB 54.363].
-
Horcziczka Ad.: Das Altarblatt der Dekanalkirche zu Elbogen aus dem Jahre 1579. [MDB 33.275].
-
Hruschka Alois: Zu des Chroniken von Trautenau und Elbogen. [MDB 58.103].
-
Kohl A.: Graf Mansfeld und die Stadt Schlaggenwald. Ein Beitrag zur Geschichte des böhmischen Aufstandes. Ereignisse von 1628 - 1621. Mit einer Anmerkung zu den Schlaggenwalder Exulanten. [MDB 2.39; 2.73; 2.105; 2.156].
-
Köpl Karl: Ein Beitrag zur Geschichte der Fehde der Schlicke mit der Stadt Elbogen. [MDB 33.379].
-
Loserth J.: Miscellen. Urkunden aus dem Urkundenbuch der Universität Heidelberg, Böhmen (u. a. Elbogen 1487 und Troppau betreffend). [MDB 27.378].
-
Reyer E.: Aus den Tagen Kaspar Pflugs. Finanzen und Besitz der freien Bergstadt Schlaggenwald im 16. Jahrhunderte. [MDB 19.107].
-
Schlesinger, Ludwig: Aeltere Geschichte von Elbogen. [MDB 17.10].
-
Schönach Ludwig: Zwei Patente K. Ferdinand I. zum Schutze des Schlaggenwalder Bergbaues auf Zinn. Mitgeteilt nach den Originalen des Statthalterei-Archivs in Innsbruck. [MDB 46.286].
-
Schreiber Rudolf: Die Stellung des mittelalterlichen Elbogener Landes zu Böhmen. [MDB 74.1; 74.81].
-
Weber W.: Die vormalige Lateinschule zu Schlaggenwald. Behandelt das späte 16./frühe 17. Jh. [MDB 1.9].
-
Weiß J.: Die Stadt Elbogen während der Okkupation durch die Bayern und Franzosen 1741-1742. [MDB 55.205]
-
Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Elbogener Heimatbrief
-
Siehe auch Jahresbericht Oberrealschule Elbogen 1853, 1854, 1855, 1857 [3649]
2.1.6. Falkenau
Dörfler, Wilhelm: Ein Dorf im Egerland. Loch bei Gossengrün, Kreis Falkenau/Eger. Schwandorf 2005. Mit vielen Fotos. 75 S. [11415]
Doyscher, Rudolf: Königsberg an der Eger. Geschichte, Menschen und Schicksale dieser deutschen Stadt und der umliegenden Orte im Sudetenland. Moosburg 1975. 342 S. [10698]
Erlbeck, Reinhold und Wilhelm: Gossengrün und sein Umland. Porträt einer Kleinstadt im Egerland. 140 S. Crailsheim 1979. [10693]
Fenkl Franz: „Wos amal woar. Geschichtliches von meinem Vaterhaus, dem Einödhof Stöhrhäuser bei Lobs, Kreis Falkenau/Eger und von meinem Familiennamen Fenkl. Hundsach 1970. Broschur 64 S. Kopie [13069]
Heimatverband Falkenau (Hrsg.): Gedenkbuch der Stadt Falkenau 1841, Nachdruck Schwabach . 1985, 98 S. [10713]
Heimatverband Falkenau (Hrsg.): Heimat Falkenau – Persönlichkeiten aus Stadt und Kreis. Schwabach 1984, 92 S. [10719]
Lallinger-Zeidler, Gertrud/ Heimatverband der Falkenauer (Hrsg.): Erinnerungen an unser Heimatdorf Schaben (Bez.Falkenau) Ilmmünster 1986. Broschur 354 S. [9901]
König, Rudolf: Unterreichenau, Schäferei, Oberreichenau, Prösau. 399 S. Augsburg 1981. [10778]
Krajské muzeum Sokolov (Hrsg.): Zaníkle obce na Sokolovsku. Heimatbuch und Bildband. Text tschechisch und deutsch. Sokolov 2005. 252 S. [11785]
Lindenbaum, Robert: September in Böhmen. Haberspirker Chronik. Karlsbad (1938), 128 S. [12405]
N.N.: Wallfahrtskirche Maria Kulm. [11448]
N.N.: Adressbuch der Stadt und Pfarrgemeinde Gossengrün 1948, Nachdruck [11856]
Reichmann: Heimat Falkenau. Bd.II. Die Kirchen im Kreis Falkenau. Schwabach 1993. [10714]
Reinl, Anton: Chronik oder Erinnerungen an unser Heimatdorf Liebenau. Premnitz 2003. Broschüre 62 S. [11147]
Seidl, S.(Hrsg.): Unser Heimatdorf Ruditzgruen. (Falkenau) Erinnerungen. Gebunden 399 S. [12088]
Stingl, Josef: Unser Falkenauer Heimatkreis - einst und heute.40 Jahre nach der Vertreibung. 1985. [11786]
Theisinger, Hugo: Aus dem Egerland. Falkenau, Stadt und Land. Buchloe 1983. 630 S., [12533]
Theisinger, Hugo: Erinnerungen an Böhmen, Zwodauer Heimatbuch. 552 S. Lahntal 1978. [10887]
Villgrattner Josef: Das Falkenauer Becken im Egergraben. Salzburg 1911/12. [10455]
-
Janota, E.: Kindtaufgebräuche im Falkenauer Land. [MDB 10.44]
-
Janota, Ed.: Alte Grabdenkmäler (aus der Kirche von Kirchenbirk bei Falkenau). [MDB 13.385]
-
Janota, Ed.: Der Blutteich bei Falkenau. Aus dem 30-jährigen Kriege. [MDB 9.60]
-
Janota, Ed.: Josef Graf von Auersperg (Biographie) aus Hartenberg, Kr. Falkenau. Bespricht insbesondere den Goethe-Aufenthalt in Hartenberg. [MDB 6.162]
-
Meyer, K. G.: Aus dem Falkenauer Lande. Volkstümliches. [MDB 9.189]
-
Rietsch, K. Fr.: Das Stadtbuch von Falkenau (1483 - 1528). [MDB 33.242]
-
Weitzer, Josef: Familiennamen von Falkenau an der Eger und den umliegenden Ortschaften in den Jahren 1628-1657. [SFA 4.154]
-
Siehe auch die Beiträge in den Heimatzeitschriften Falkenauer Heimatbrief und Königsberger Heimatrundbrief
2.1.7. Graslitz
Braun: Der Wasserkeger (Schwaderbach). [11298]
Braun Ernst: Schwaderbach. Heimat an der böhmisch-sächsischen Grenze. 424 S. Karlstein 1976. [10597]
Gradl, Heinrich: Bergbuch von Graslitz. [9168]
Gradl, Heinrich: Das Graslitzer Bergbuch von 1590-1614 (Druck: Graslitz 1890). Kopie. [7464]
Korb, Gerhard: Graslitzer Bergbuch 1590 - 1614. [11233]
Lienert, Adolf: Silberbach (Graslitz) Woher wir kommen. Feuchtwangen o.J. 448 S. [10636].
Obermeier Christine: Die Häuser-Chronik von Waitzengrün. SFF-Band IX.4. Regensburg 2005. 155 S. [11408].
Riedl, Alfred: Zur Geschichte der Kirchen in Graslitz, Dettingen am Main 1967 Heft 31 S. [9955]
Schmidt, Theoderich: Graslitz. Die Bevölkerung einer sudetendeutschen Stadt einst und jetzt. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Analyse der Sozialstruktur zur Zeit 1939-1945 und der ehem. Graslitzer in der Nachkriegszeit. 372 S., Karlstein 1983. (2 Expl.) [11566; 10457]
Seitz, Josef: Heinrichsgrün. Die Geschichte eines Städtchens im böhmischen Erzgebirge. Dettingen Am Main 1972. 294 S. [11262]
-
Langhammer Richard: Die Familiennamen von Schwaderbach 1700-1820. [SFA 3.65]
-
N. N.: Graslitz im Jahre 1821. Abriß der Entwicklung der Stadt bis zur "Topographie von Graslitz" aus dem Jahre 1821. [MDB 4.184].
-
Renner Karl: Die Herrenmühle in Graslitz. [MDB 11.268]
-
Rößler Karl: Graslitz und seine Industrie. [MDB 12.212]
-
Schmidt Georg: Eine "Kundschaft" Graslitzer Bergleute vom Jahre 1660, gefunden in Mies. [MDB 46.153]
-
Treixler, Gustav: Alte Graslitzer Familien. [SFA 11.64]
-
Treixler, Gustav: Alt-Graslitzer Familiennamen. [SFA 5.15; 5.63; 5.110]
-
Siehe auch die Beiträge in den Heimatzeitschriften Graslitzer Heimatbrief und Graslitzer Rundbrief
2.1.8. Kaaden
Dorda-Ebert, Maria: Die Herrschaft des Zisterzienserklosters Saar und die Volkszugehörigkeit seiner Untertanen in den Jahren 1407, 1462 und 1483. Sonderdruck aus Bohemia Bd. 7/1966, S. 59-109. [1741].
Karell, Viktor: Das mittlere Egertal und die Geschichte der Stadt Klösterle an der Eger. 268 S. Bad Homburg 1961. [10640].
-
Bachmann, A.: Eine alte Rechnung. Rechnung des Schmiedes Petter Gäller aus Pürstein bei Klösterle (Kr. Kaaden) aus dem Jahre 1620. [MDB 36.251].
-
Födisch, Jul. E.: Eine Sage vom Hassenstein (bei Kaaden). [MDB 9.277].
-
Hauschild, Wilhelm: Gerichts- und Grundbücher der ehemaligen Gutsobrigkeiten Rotenhaus bei Görkau, Hagensdorf bei Deutsch-Kralup und Brunnersdorf bei Kaaden. [SFA 5.67].
-
Hofmann, Josef: Hundert Jahre Bürgerzuwachs durch Einwanderung in Kaaden (1595-1694). [SFA 3.23; 3.68; 3.156].
-
Langhammer R.: Klösterler Porzellan. [BJB 10].
-
Scheinpflug, Bernhard: Das Cistercienserstift Ossegg zur Zeit Kaiser Josephs II. [MDB 23.71].
-
Schlesinger, Ludwig: Das Kaadner Copialbuch (zum 14. und 15. Jh). [MDB 11.193].
-
Schlesinger, Ludwig: Die Apologie der Kaadner gegen Georg von Podiebrad. [MDB 13.126].
-
Stöcklow, Josef: Der ehemalige Weinbau bei Kaaden. 14. bis 17. Jh. [MDB 5.130; 18.233].
-
Stöcklow, Josef: Burg Birsenstein und Sommerfrische Pürstein. [MDB 45.235].
-
Walfried, Joseph: Der Amtsbezirk Kaaden. [MDB 23.21, 23.238].
-
Siehe auch Kaadner Heimatbrief
2.1.9. Karlsbad
Adalbert Stifter Verein (Hrsg.): Große Welt reist ins Bad. Ausstellungskatalog München 1980. 184 S. zahlr. Bilder [11958]
Arbeitsgemeinschaft Stadt Schlackenwerth (Hrsg.): Festschrift Städtepartnerschaft Rastatt- Schlackenwerth vom 6. - 9. Juni 1969. 32 S. [2041].
Baier, Rudolf: Beschreibung des Ortes Schneidmühl im Kreis Karlsbad. Ergolding 2008, 223 S., zahlreiche Bilder und Karten [12040]
Dittmar, Volker/Lehrberger, Gerhard (Hrsg.): Der Strudel macht den Stein. Schätze aus Karlsbad. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Egerland-Museum Marktredwitz. 2004. 528 S. Farbabbildungen. [12471]
Ebert, Josef (Bearb.): Roßnitz, unser Dorf und seine Leute. (Karlsbad). Geschichten, Gedichte, Hausbesitzer, Ortsplan, Bilder. Rheinbach 1994. Kopie 77 S. [12437]
Erlbeck, Gustav: Aich bei Karlsbad. Dorf- und Familiengeschichte, mit Ortsgeschichte. 125 S. Nürnberg 1983. [7237; 10733]
Frank, Ernst: Das berühmte Carolsbad. Frankfurt/Main 1952. 190 S. [11954]
Gnirs, Anton: Karlsbad. Historische und kunstgeschichtliche Denkmäler. München 1996. 262 S. + ca. 200 S. Bilder [11951]
Grimm, Heinrich: Chronik des kaiserlich und königlich privilegierten Schützenkorps zu Karlsbad 1630-1908, Karlsbad 1908, Kopie Broschur 458 S. [12083]
Hanika, Erwin/ Dobner, Richard: Pittlau im Egerland Kreis Mies. Nürnberg 1997, Broschur 95 S. [13102]
Heimatverband der Karlsbader (Hrsg.): Karlsbader historische Schriften, Band 1. Karlsbad 2002. 228 S. [12019]
Heimatverband der Karlsbader (Hrsg.)/Zerlik, Otto/Pleyer, Anton/Keil, Ernst: Die Karlsbader Landschaft. 1. Band. Wiesbaden 1974. 976 S. zahlr. Bilder, Karte des Landkreises und Ortskarten. [10643]
Heimatverband der Karlsbader (Hrsg.)/Schubert, Heinz: Karlsbad. Weltbad im Spiegel der Zeit. München 1980. 2. Band. 404 S. zahlr. Bilder [11953]
Heimatverband der Karlsbader (Hrsg.): Karlsbad Dokumentation. 3. Band. Mit den Stadtkreis-gemeinden Aich, Donitz, Drahowitz, Espenthor, Fischern, Kohlhau, Meierhöfen, Pirkenhammer, Weheditz. Wiesbaden 1981. 478 S. [11955]
Hubatschek: Schlackenwerth. Eine Stadt in Böhmen. [10684]
Hubatschek, Josef: Schlackenwerth, die böhmische Heimat der badischen Marktgräfin Franziska Sibylla Augusta, Ein Buch der Erinnerungen. Eichstätt. 155 S. [12732]
Jenisch, Heinz K.: Erster Tanz in Karlsbad. Jugenderinnerungen an das Böhmen der Zwischenkriegszeit. München 1996, 259 S. [12017]
Karell, Dr. Victor: Karlsbad von A bis Z. München 1971. 112 S. [11952]
Karell, Viktor: Karlsbad im Wandel der Jahrhunderte. Marburg an der Lahn 1958. 212 S., 16 Abb. [12016]
Karlsbader Heimatkundeausschuß (Hrsg.): Heimatkunde des Bezirks Karlsbad. Kunstgeschichte I. Karlsbad 1937, Broschur 112 S. [12030]
Karlsbader Heimatkundeausschuß (Hrsg.): Heimatkunde des Bezirks Karlsbad. Volksbrauch und Volksglaube. Teil I: Das festliche Jahr. Karlsbad 1937, Broschur 110 S. [12785]
Keil, Stark: Die Hl. Dreifaltigk. Kirche zu Engelhaus. Furth 1987 [11378]
Kreisamt Karlsbad (Hrsg.): Region Karlovy Vary (Karlsbad). Karlsbad o.J. 138 S. mit Bildern [11957]
Karlsbader Region (Hrsg.): Denkmäler der Karlsbader Region in Fabeln und Legenden. Karlovy Vary 2004. Heft 33 S. [13002]
Kühnl, Josef: Geschichte der Stadt Schlackenwerth, der ehemaligen Residenz der Herzoge von Lauenburg und der Markgrafen von Baden. 265 S. Nachdruck Rastatt in Baden 1976 der Originalausgabe von 1923. [10673]
Lenhart, Josef Johann: Carlsbads Memorabilien 1325-1839. 506 S. Prag 1840. [11765].
Ludwig, Prof. Dr. K.: Alt-Karlsbad. Karlsbad 1942. 136 S., 36 Bilder [11011]
Mráz, Bohumir/Neubert, Ladislav: Karlovy Vary (tschechisch). Prag 1981. 190 S. zahlr. Bilder [11956]
Mráz, Bohumir/Heller, Milos: Karlovy Vary Karlsbad/Carlsbad & Grandhotel Pupp. Karlsbad 1991. Bildband 208 S. [12031]
N.N.: Engelhaus im Karlsbader Land, 1982. [7169]
Preiß, Hildegard: Zunft der Weiszbäcker und Müller in Haid Teil II. Langerwehe 1998. Broschur 175 S. [13103]
Prökl, Vinzenz: Geschichte der königlichen Stadt Karlsbad, historisch, statistisch und topographisch dargestellt. 380 S. Karlsbad 1883. [11758]
Reimesch: Karlsbad. [11012]
Reßwetha, Josef: Zum Gedächtnisse der vor 200 Jahren erfolgten Wiederbesetzung der Pfarre Donawitz bei Karlsbad anno Domini 1925. Eger 1925, Kopie einer Broschüre 47 S. [12057]
Vlacil, Leonhard: Haid im Bezirke Karlsbad, geschichtliche und topographische Beschreibung. o.J., Kopie Broschur 20 S. [13085]
Wild, Karl: Espenthor im Karlsbader Land mit den Orten Krach und Berg. Pfarrkirchen 1991. Broschur DIN A4, 234 S. zahlreiche Bilder [10660]
Woerl’s Reisehandbücher: Illustrierter Führer durch Karlsbad und Umgebung. Quartformat 118 S., 2 Karten. Leipzig 1941 [12020]
Zerlik, Otto: Karlsbad. Durch 600 Jahre deutscher Kurort. Geislingen/Steige 1961. 64 S., zahlreiche Bilder [11949]
Zídkova, Anna: Fellner & Helmer v. Karlových Varech. Prag 1996. Tschechisch und deutsch. Bilder des Ateliers Fellner & Helmer 278 S. [12032]
-
Bernau Fr.: Engelhaus. [NBE 12.177]
-
Brosche W.: Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte der Karlsbader Landschaft. [BJB 6]
-
Kutschera Gustav: Pfaffengrün, eine verschollene Ansiedlung (zu: Karlsbad). Mit einer Tafel über die Anlage. [MDB 48.489].
-
Linke Eugen: Eine bauliche Seltenheit in Engelhaus. [UEG 1942.3].
-
Ludwig K.: Fürstliche Gäste und Feste in Alt-Karlsbad. [MDB 45.69]
-
Ludwig K.: Wallenstein in Karlsbad. [MDB 43.519]
-
Ludwig Karl: Die ältesten Karlsbader Kirchenbücher. [MDB-3.Jb. 123]
-
Ludwig Karl: Die ältesten Karlsbader Kurlisten. [MDB 53.24].
-
Ludwig Karl: Die Alt-Karlsbader Rats- und Ämter-Verneuerung. Vom 15. bis 19. Jh. [MDB 51.15].
-
Ludwig Karl: Die Elbogener und Karlsbader Schul-Instruktion von 1665 und 1687. [MDB 46.376].
-
Ludwig Karl: Kaiserin Maria Theresia und Karlsbad. [MDB 55.235].
-
Ludwig Karl: Karlsbad während der Befreiungskriege. [MDB 52.164].
-
Ludwig Karl: Schlesier in Karlsbad. [MDB-1.Jb. 164].
-
Michler O.: Die Karlsbader Heilquellen und ihre Beziehung zum Vulkanismus Nordwestböhmens. [BJB 2].
-
Plain Franz: Aus den Matriken von Donawitz. [SFA 3.63].
-
Sander S.: Eine Karlsbader Kurliste von 1676. [MDB 69.257].
-
Schlesinger, Ludwig: Die Gründung von Karlsbad. [MDB 31.199].
-
Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Karlsbader Zeitung sowie die Jahresberichte des Gymnasiums Karlsbad
Do'stlaringiz bilan baham: |