Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet20/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   16   17   18   19   20   21   22   23   ...   66

Der Heimatmaler Karl Stanka: Bilder der Glasfabriken in Radeberg

PK 2009-3

Sächs. Glasfabrik Radeberg, Walther

Mauerhoff, Dietrich

Der Weg der sächsischen Glashütten in die volkseigene Industrie der DDR

PK 2001-2




Mauerhoff, Dietrich

Designer gesucht

PK 2000-6




Mauerhoff, Dietrich

Die "Glashüttenstadt" Bischofswerda - ein kurzer Überblick

PK 2002-2




Mauerhoff, Dietrich

Die "Inko-Gläser" der DDR-Glasindustrie. Nachtrag zum Musterbuch Brockwitz 1915, PK 2002-5

PK 2003-1

Glasfabrik Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Die Enkel der Kommerzienräte Hirsch - die akademische Ausbildung kam zu spät: Dr. Ing. Wolfram Hirsch und Dr. Ing. Hans-Joachim Hirsch

PK 2010-2

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Die ersten Glasfachleute in Moritzdorf hießen Hirsch und nicht Walther

PK 2001-3

August Walther & Söhne

Mauerhoff, Dietrich

Die Formen der „Pressglaswerke August Walther & Söhne AG“ in Ottendorf-Okrilla von 1888 bis 1977

PK 2014-1

Walther

Mauerhoff, Dietrich

Die Geschichte der Radeberger Glashütten

PK 2000-1

Sächsische Glasfabrik Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Die Glasmacher von Scheckthal

PK 2014-1

Scheckthal

Mauerhoff, Dietrich

Die Glasmacherchöre von Radeberg und Ottendorf-Okrilla

PK 2008-4

Hirsch, Walther

Mauerhoff, Dietrich

Die Glasmacherfamilie Hirsch in der Lausitzer Glashütte Friedrichsthal

PK 2010-1

Friedrichsthal, Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Die Glasveredlungsfirma „Radeberger Bierglasmalerei“, Radeberg in Sachsen - „Rabima“ - 1924 - 1991

PK 2008-1

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Die Kommerzienräte Wilhelm und Max Hirsch, die bedeutendsten Vertreter der Familie Hirsch in Radeberg

PK 2007-3

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Die Musterbücher des ehemaligen VEB Sachsenglas Ottendorf. Ein erster Überblick

PK 2001-3




Mauerhoff, Dietrich

Die Radeberger Glasfabrik Hirsch-Hütte GmbH Radeberg SA. - ein gescheitertes Gründungsmanöver in Radeberg 1933-1941

PK 2013-2

Hirsch, Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Die Weitersglashütte im Erzgebirge - Neuere Informationen und Erkenntnisse

PK 2012-1

Erzgebirge

Mauerhoff, Dietrich

Die Zeitschrift „Glasrevue“

PK 2003-3

Glasrevue, Glass Review

Mauerhoff, Dietrich

Drei Lüster-Lampen für die Oper Düsseldorf aus den Glaswerken Ebersbach und Reichenbach 1956

PK 2013-1

Lausitz, DDR

Mauerhoff, Dietrich

Edith Prescher. Handwerker, Formgestalter, Künstler. Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil IV

PK 2004-2

August Walther & Söhne, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Ehemalige Glashütten-Standorte in Dresden und Umgebung

PK 2000-3

Siemens

Mauerhoff, Dietrich

1608Ein Denkmal an der Friedhofsmauer: Hüttenmeister Hans Glaser

PK 2011-2

Bayern

Mauerhoff, Dietrich

Ein Jubiläum, das keiner feiert: 125 Jahre Beleuchtungsglashütte in Radeberg

PK 2000-1




Mauerhoff, Dietrich

Erinnerung an den Glas-Designer Bernd R. Schmidt - obdachlos und erschlagen

PK 2010-3

Weißwasser

Mauerhoff, Dietrich

Erinnerungen - So kam ich in die Glashütte ...; Warum wurden in die Gussformen Holzspäne eingelegt?

PK 2007-3




Mauerhoff, Dietrich

Erzeugnis mit hoher Auszeichnung! Idee zum Design „geklaut“ ?, Schalenservice „Mandy, VEB Glaswerk Schwepnitz 1974/1975, Glasfabrik AG Brockwitz, Service „Filigran“, 1931

PK 2009-2

Schwepnitz

Mauerhoff, Dietrich

Erzeugnisstruktur Wirtschaftsglas der DDR um 1970

PK 2001-2




Mauerhoff, Dietrich

Europäisches Museum für Modernes Glas im Park Rosenau in Coburg - Glas, Kunst und Eulenspiegel

PK 2008-4




Mauerhoff, Dietrich

Export der „Sächsischen Glasfabrik August Walther & Söhne AG Ottendorf-Okrilla“ und des Nachfolgers „VEB Sachsenglas Ottendorf-Okrilla“

PK 2006-3

Walther, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Fachliteratur zur Herstellung von Pressglas

PK 2004-3




Mauerhoff, Dietrich

Fälschung, Nachahmung oder echt? Fußschale, Hersteller unbekannt, um 1900?

PK 2008-1




Mauerhoff, Dietrich

Flachglas war lukrativer als Pressglas - Zur Geschichte des „Tafelglashüttenwerkes M. & E. Hirsch“ in Radeberg

PK 2013-1

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Friedemann Großmann. Handwerker, Formgestalter, Künstler. Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil III

PK 2004-2

August Walther & Söhne, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Friedrich Scheiner. Handwerker, Formgestalter, Künstler - Teil 2: Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla

PK 2004-1

August Walther & Söhne, Pressformen

Mauerhoff, Dietrich

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf; Nachtrag zu PK 1998-1

PK 2000-1

Gebr. Hoffmann, Bernsdorf, Ankerglas

Mauerhoff, Dietrich

Georg Max Hirsch - der letzte Chef aus der Hirschdynastie in Radeberger Glashütten

PK 2011-1

Hirsch

Mauerhoff, Dietrich

Gepresste Biergläser aus sächsischen Glashütten

PK 2013-3

Hirsch, Radeberg, Sachsen

Mauerhoff, Dietrich

Glasfabrik AG Brockwitz, Betriebsteil Glasfabrik Ottendorf-Okrilla

PK 2000-1

Glasfabrik Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Glasfabrik AG Brockwitz, Betriebsteil Glasfabrik Ottendorf-Okrilla

PK 2006-1

Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Glashütten Zechliner-Hütte und Grünhütte, Nachtrag zu PK 2002-5

PK 2003-1




Mauerhoff, Dietrich

Glas-Industrie in Radeberg und Umgebung. Eine historische Übersicht

PK 2001-3

Sächsische Glasfabrik Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Glaswerk in Tschernitz bleibt erhalten

PK 2007-4

Tschernitz

Mauerhoff, Dietrich

Handwerker, Formgestalter, Künstler - Teil 1: Arthur Hofmann und Bruno Riedel

PK 2003-4

August Walther & Söhne, Pressformen

Mauerhoff, Dietrich

Hartglas aus Radeberg

PK 2011-1

Sachsen

Mauerhoff, Dietrich

Harztöpfe aus dem VEB Sachsenglas, Ottendorf-Okrilla - - ein Massenprodukt für die Forstwirtschaft der DDR 1965 - 1990

PK 2008-1

Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Henkelbecher mit Edelweiß-Marke; Nachtrag zu PK 1999-6

PK 2000-1




Mauerhoff, Dietrich

Herbert Trepte. Handwerker, Formgestalter, Künstler Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil 6

PK 2004-3

August Walther & Söhne, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Historische Übersicht zum Glasformenbau in Radeberg

PK 2000-6

Pressformen

Mauerhoff, Dietrich

In Scheckthal stand die Wiege der Radeberger Glasindustrie

PK 2001-5




Mauerhoff, Dietrich

In Scheckthal stand die Wiege der Radeberger Glasindustrie

PK 2006-2

Scheckthal

Mauerhoff, Dietrich

Industrie-Geschichte der Glashütten in Tabellenform

PK 2001-2

form-geblasen, Pressformen

Mauerhoff, Dietrich

Irisieren oder Lüstern von Pressglas im VEB Sachsenglas um 1955

PK 2006-2

Walther, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Irisierendes Pressglas im VEB Sachsenglas in den Jahren 1955-1958. Zur Schale Sammlung Leistner in PK 2003-2

PK 2003-3

VEB Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Irisiertes Pressglas im VEB Sachsenglas in den Jahren 1955-1958; Zur Schale Sammlung Leistner in PK 2003-2

PK 2006-2

Walther, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Johann Heinrich Wilhelm Rönsch, der Begründer der Radeberger Glashütten

PK 2013-2

Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Jubiläums-Schrift Walther 1925; Nachtrag zu PK 2000-3

PK 2000-4

August Walther & Söhne

Mauerhoff, Dietrich

Karpen - Ein Gebäude erinnert an 125 Jahre örtlicher Glas-Industrie

PK 2000-1




Mauerhoff, Dietrich

Kommentar zum „Rezeptblatt“, das von Herrn Joachim Reiche gefunden wurde

PK 2007-1

Walther, Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Kommentar zum Produktionsende von Fernsehbildröhren in Tschernitz

PK 2007-3

Tschernitz

Mauerhoff, Dietrich

Marke Edelweiß / Malky; Nachtrag zu PK 1999-2

PK 2000-1

Malky

Mauerhoff, Dietrich

Maschinenglas in Radeberg

PK 2012-2

Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Mattierte Pressgläser von Walther / Sachsenglas, Streich- und Tauchverfahren

PK 2006-3

Walther, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Milchglas opak-weißes Glas für geblasene Lampenschirme etc.

PK 2010-1

Milchglas

Mauerhoff, Dietrich

Musterbücher der ehemaligen Glashütten in Ottendorf-Okrilla vor 1945

PK 2002-1

August Walther & Söhne

Mauerhoff, Dietrich

Nach 1945 beim VEB Sachsenglas, Ottendorf: aus „Preußen“ wurde „Prag“

PK 2007-2

Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Nachtrag zur Firma Gebrüder von Streit, Hosena -Hohenbocka u. Berlin

PK 2003-1

Gebrüder von Streit

Mauerhoff, Dietrich

Nahtlos geblasene Gläser aus gedrechselten Holzformen und aus Gussformen; Zu den Bildern aus dem Glasmuseum Neuhausen im Erzgebirge

PK 2007-3

form-geblasen

Mauerhoff, Dietrich

Nochmals zur Glasfabrik Scheckthal

PK 2008-3

Scheckthal

Mauerhoff, Dietrich

Nochmals zur Glas-Industrie in und um Ottendorf-Okrilla

PK 2001-5

August Walther & Söhne

Mauerhoff, Dietrich

Oralit - ein besonderes Dekorations-Verfahren für Pressgläser

PK 2001-3




Mauerhoff, Dietrich

Pressglas aus Brockwitz im Karrasburg Museum Coswig, 21.08.- 15.11.2009

PK 2009-3

Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Pressglas aus Ottendorf-Okrilla, Radeberg und Schwepnitz

PK 2000-1

August Walther & Söhne, VEB Sachsenglas, Glasfabrik Brockwitz

Mauerhoff, Dietrich

Pressglas aus Scheckthal

PK 2006-2

Scheckthal

Mauerhoff, Dietrich

Pressglas der Sächsischen Glasfabrik AG, Radeberg, 1900 bis 1924

PK 2005-2

Sächsische Glasfabrik Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Pressglas in Radeberg und ein Musterbuch aus Radeberg von 1890

PK 2002-5

Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen

Mauerhoff, Dietrich

Pressglas-Medaille zum 125-jährigem Bestehen Glaswerk Dresden (ehemals AG für Glasindustrie vorm. Friedrich Siemens - Dresden)

PK 2006-4

Siemens Dresden

Mauerhoff, Dietrich

Prof. Wilhelm Wagenfeld und das Service „Schönheit der Arbeit“, Walther 1939

PK 2008-4

Walther

Mauerhoff, Dietrich

Prof.. Wilhelm Wagenfeld und die Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne, Ottendorf-Okrilla. Ehemalige Designer in der Glasindustrie von Ottendorf-Okrilla - Teil V

PK 2004-2

August Walther & Söhne, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Radeberger Glas-Industrie - Scheiben gab es mehr als genug. Aufstieg und Niedergang der Radeberger Glas-Industrie

PK 2001-3




Mauerhoff, Dietrich

Rote Gebrauchsgläser, insbesonders rotes Pressglas

PK 2014-2

Walther, Sachsenglas

Mauerhoff, Dietrich

Sachsenglas - Geschichte eines Firmennamens aus Ottendorf-Okrilla

PK 2001-3

August Walther & Söhne, Sächsische Glasfabrik Radeberg

Mauerhoff, Dietrich

Scheckthal, die vergessene Glashütte aus der Lausitz

PK 2008-3

Scheckthal

Mauerhoff, Dietrich

Schwepnitzer Glasgeschichte - dargestellt in einer Heimatzeitung von 1941

PK 2006-4

Walther Schwepnitz

Mauerhoff, Dietrich

Seit 1860 Glasformen aus Radeberg. Gießerei und Glasformenbau GmbH Radeberg i. A.

PK 2000-6

Pressformen

Mauerhoff, Dietrich

Seit 70 Jahren Pressglas in Schwepnitz, Sachsen

PK 2003-1




Mauerhoff, Dietrich

Sortiment Kirschblüte, Prospekt VEB Sachsenglas Schwepnitz (Auszug)

PK 2003-4

VEB Sachsenglas Schwepnitz

Mauerhoff, Dietrich

Sortimente von Brockwitz im VEB Ankerglas Bernsdorf / OL; Nachtrag zu PK 2004-4, Domke, Pressgläser im Stadtmuseum Cottbus

PK 2005-1

Brockwitz, Ankerglas

Mauerhoff, Dietrich

Souvenir! Souvenir! Andenken aus Pressglas an die Olympischen Spiele von Berlin 1936

PK 2006-1

Walther, Sächsische Glasfabrik

Mauerhoff, Dietrich

Superfeste Gläser - Geschichte einer vernichteten Technologie zur Herstellung von Trinkgläsern für Bier, Wein, Spirituosen und alkoholfreie Getränke

PK 2011-3, Anhang 01

Schwepnitz, DDR

Mauerhoff, Dietrich

Tafelaufsätze von August Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla von 1932 bis 1939 und von 1945 bis 1968. Der Entwerfer Fritz Scheiner

PK 2003-2

August Walther & Söhne

Mauerhoff, Dietrich

Übernahme, Aufschwung, Niedergang, Demontage und Aus - eine historische Betrachtung der Ereignisse zur Auslöschung des Glashüttenstandortes Schwepnitz in Sachsen

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   16   17   18   19   20   21   22   23   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish