beWerten von sprechfertigkeit
bewertungsrubriken
Übungen für die Teilnahme an Gesprächen und für das Sprechen können auf verschiedene Art und Weise
bewertet werden. Eine Methode, die sich – neben Checklisten – momentan immer größerer Beliebtheit erfreut,
ist die Arbeit mit Bewertungsrubriken. Dabei handelt es sich um beschreibende Beurteilungsschemata,
die die
Analyse von Resultaten oder Lernprozessen unterstützen (Brookhart, 1999, in: Moskal, 2000).
Eine Bewertungsrubrik sieht aus wie eine Matrix, bestehend aus Zeilen und Spalten. Die Zeilen korrespondieren
mit den Dimensionen, nach denen die Arbeit bewertet wird. Die Spalten geben das Qualitätsniveau an. Die
Zellen der Matrix enthalten Beschreibungen dessen, worauf man bei jedem Qualitätsniveau achten sollte und
was ein Leistungsniveau kennzeichnet (Moelands, Van Weeren, 2003).
Bewertungsrubriken können für verschiedene Fächer und Zwecke verwendet werden. Sie werden eingesetzt,
um subjektive (Qualitäts-) Bewertungen zu objektivieren. Im Idealfall enthalten
sie eine Beschreibung der
Merkmale, denen ein Resultat oder ein Prozess auf einer vorgegebenen Niveaustufe, z.B. A1, A2, genügen muss.
Diese Merkmale erhöhen die Verlässlichkeit der Bewertung. Mit Hilfe von Bewertungsrubriken gelingt es,
Bewertungen analytisch durchzuführen: Eine Leistung wird in einzelne Facetten gegliedert, die unabhängig
voneinander anhand einer Skala beurteilt werden. Rubriken kann man online erstellen, unter:
http://rubistar.4teachers.org/index.php
Bei einer holistischen Bewertung wird eine einzige Bewertungsskala benutzt um den ganzen Prozess oder das
Resultat zu beurteilen. Sämtliche Facetten einer Aufgabe werden kombiniert evaluiert. Diese Art von Bewer-
tungsmethode eignet sich am besten dazu, bei Leistungsprüfungen allgemeinere, alles umfassende Bewertungen
über die Qualität eines Prozesses oder Resultats abzugeben. Eine gewisse Fehlerquote ist dabei erlaubt. Ein
holistischer Faktor kann auch bei der Anwendung der analytischen Methode eingebaut werden.
Dabei kommt es
jedoch unweigerlich zu einer Überlappung der Kriterien und die Lehrer müssen sich bei der Vergebung einer
Note darüber im Klaren sein, dass Schüler nicht unnötig benachteiligt oder bevorzugt werden dürfen, indem
man ein bestimmtes Kriterium stärker gewichtet als andere. Mit holistischen Bewertungsrubriken lassen sich
Leistungen im Allgemeinen schneller beurteilen als mit analytischen Bewertungsrubriken, weil der Lehrer die
Prüfungsresultate nur
einmal zu betrachten braucht, anstatt sie mehrmals auf verschiedene Aspekte hin
durchgehen zu müssen.
Analytische Bewertungsrubriken werden meistens bei Aufgaben oder Prüfungen angewendet, bei denen ein klar
umrissenes Ergebnis erwartet wird. Bei einer analytischen Bewertungsrubrik ergeben die jeweiligen Einzelkrite-
rien gesonderte Einzelbewertungen, die am Ende zu einem Gesamtergebnis addiert werden. Die Verwendung
analytischer Bewertungsrubriken
ist arbeitsintensiv, weil die Prüfungsergebnisse mehrmals nach unterschiedli-
chen Merkmalen oder Leistungen bewertet werden müssen. Auch ist das Anlegen analytischer Bewertungsrubri-
ken zeitintensiv, doch der Nutzen dieser Art von Bewertungsrubrik liegt in dem spezifischen Feedback, das
sowohl die Schüler als auch die Lehrer erhalten. Die Bewertungsrubrik ermöglicht es, ein Profil der starken und
schwachen Seiten der Schüler aufzustellen, was wiederum deren Förderung im Einzelnen erleichtert.
Do'stlaringiz bilan baham: