K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet79/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   75   76   77   78   79   80   81   82   ...   175

klopfen: ahd. klokkÐn* 1, klocken*, sw. V. (3): nhd. schlagen, klopfen, die Pauke schlagen; klokkæn* 8, klockæn*, klohhæn*, klochæn*, sw. V. (2): nhd. schlagen, klopfen, pochen, anklopfen, läuten; klopfæn* 6, klophæn*, sw. V. (2): nhd. klopfen, anklopfen, durchzucken; tollæn* 3, sw. V. (2): nhd. klopfen, tätscheln, streicheln

klopfen: mhd. biuschen, bðschen, sw. V.: nhd. schlagen, klopfen, hauen, bedrängen mit; bliuwen (1), blðwen, blouwen, bliugen, pliuwen, pliugen, st. V.: nhd. »bleuen«, dreschen, schlagen, prügeln, züchtigen, klopfen, durch Klopfen bearbeiten; bæzelen*, bæzeln, sw. V.: nhd. klopfen, schlagen; bæzen (1), pæzen, red. V., st. V., sw. V.: nhd. »bossen«, schlagen, klopfen, stoßen, anstoßen, anklopfen, beginnen, spielen, Karten spielen, Kegel spielen, kegeln, würfeln, Fell sträuben; bðden, sw. V.: nhd. schlagen, klopfen, trommeln; bðsen, sw. V.: nhd. schlagen, klopfen; erknellen, st. V.: nhd. laut schlagen, klopfen, knallen, erhallen, dröhnen

Klopfen: mhd. getengel, st. N.: nhd. Hämmern, Klopfen, Schwerthieb

klopfen: mhd. klocken, klöcken, klucken, sw. V.: nhd. »klocken«, klopfen; klopfen (1), kloppen, sw. V.: nhd. klopfen, anklopfen, pochen, schlagen, erschrecken

Klopfen: mhd. klopfen (2), st. N.: nhd. Klopfen; klopfunge, st. F.: nhd. Klopfen; krach (2), krac, st. M.: nhd. Krach, Streit, Knall, Schall, Krachen (N.), Riss, Sprung, Lärm, Getöse, Prasseln, Brechen, Klopfen

klopfen: mhd. krachen (1), sw. V.: nhd. krachen, krachend brechen, brechen, knacken, klopfen, lärmen, prasseln, rasseln, tosen, rauschen
-- klopfen an: mhd. geklopfen, sw. V.: nhd. klopfen an

klopfen: mhd. sloten, sw. V.: nhd. schlottern, zittern, klopfen; temeren (1), sw. V.: nhd. schlagen, klopfen, hämmern

Klopfen: mhd. temeren (2), (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Schlagen, Klopfen, Hämmern

klopfen: mhd. tengelen (1), tengeln, tingelen, sw. V.: nhd. tengeln, dengeln, baumeln, reichen an, klopfen, hämmern, einschlagen, einschlagen auf, zerstampfen, weiter ausführen, erklären

Klopfen: mhd. tengelen (2), (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Tengeln, Dengeln, Baumeln, Reichen an, Klopfen, Hämmern, Einschlagen, Einschlagen auf, Zerstampfen, Erklären

klopfen: mhd. tüftelen*, tüfteln, sw. V.: nhd. schlagen, klopfen; tummeren* (1), tummern, tumern, sw. V.: nhd. klopfen, schlagen, sich herumschlagen

Klopfen: mhd. tummeren* (2), tummern, (subst. Inf.=)st. N.: nhd. Klopfen, Schlagen, Sich-Herumschlagen

klopfen: mnd. ? knudden***, sw. V.: nhd. klopfen?
-- auf ein Brett klopfen: mnd. kloppen (1), sw. V.: nhd. klopfen, schlagen, auf Holz schlagen, auf ein Brett klopfen, aufschlagen, aufklopfen, an die Tür anklopfen, aufklopfen um Aufmerksamkeit zu erzwingen, Lärm erzeugen, klappern, durch Lärm Fische treiben, mit dem Hammer schlagen, hämmern, schmieden, klopfend schmerzen, durch Klopfen zerkleinern, weich klopfen, abschlagen, losschlagen, abklopfen, zur Reinigung ausklopfen, zur Prüfung beklopfen, abklopfen, verprügeln, losschlagen, einschlagen

klopfen: mnd. bæken (1), bȫken, sw. V.: nhd. büken, klopfen, schlagen, pochen, prahlen

klopfen: mnd. houwen (1), howen, houen, hoggen, st. V., sw. V.: nhd. hauen, schlagen, klopfen, an etwas schlagen, Zweikampf ausführen, durch Schlagen zerstören, zerschlagen (V.), abbrechen, abhauen, fällen, behauen (V.), zuhauen; houwenen***, sw. V.: nhd. hauen, schlagen, klopfen; kloppen (1), sw. V.: nhd. klopfen, schlagen, auf Holz schlagen, auf ein Brett klopfen, aufschlagen, aufklopfen, an die Tür anklopfen, aufklopfen um Aufmerksamkeit zu erzwingen, Lärm erzeugen, klappern, durch Lärm Fische treiben, mit dem Hammer schlagen, hämmern, schmieden, klopfend schmerzen, durch Klopfen zerkleinern, weich klopfen, abschlagen, losschlagen, abklopfen, zur Reinigung ausklopfen, zur Prüfung beklopfen, abklopfen, verprügeln, losschlagen, einschlagen

Klopfen: mnd. kloppen* (2). kloppent, N.: nhd. Klopfen, Geräusch durch Klopfen, Anklopfen, Türklopfen, klopfender Schmerz, Flachschlagen (Bedeutung örtlich beschränkt)

klopfen: mnd. slõn (1), sclan, slaen, slain, slaan, st. V.: nhd. schlagen, Schläge versetzen, verletzen, erschlagen (V.), schlachten, niedermachen, zurückschlagen, besiegen, Prüfungen aussetzen, Strafe senden, zerschlagen (V.), zerlegen, vernichten, angreifen, schlagend bearbeiten, einschlagen, durch Einschlagen öffnen, bahnen, brechen, durch Schlag bewegen, befestigen, festmachen, aufschlagen, einpacken, aufpacken, zuschlagen, stopfen, anschlagen, schlagend machen, befördern, vertreiben, verstoßen (V.), verdrängen, sich wohin neigen, sich wenden, ziehen, verrechnen, werten, klopfen, mit Erde füllen, durch Einschlagen von Pfahlwerk errichten

klopfend -- klopfend schmerzen: mnd. kloppen (1), sw. V.: nhd. klopfen, schlagen, auf Holz schlagen, auf ein Brett klopfen, aufschlagen, aufklopfen, an die Tür anklopfen, aufklopfen um Aufmerksamkeit zu erzwingen, Lärm erzeugen, klappern, durch Lärm Fische treiben, mit dem Hammer schlagen, hämmern, schmieden, klopfend schmerzen, durch Klopfen zerkleinern, weich klopfen, abschlagen, losschlagen, abklopfen, zur Reinigung ausklopfen, zur Prüfung beklopfen, abklopfen, verprügeln, losschlagen, einschlagen

klopfender -- klopfender Schmerz: mnd. kloppen* (2). kloppent, N.: nhd. Klopfen, Geräusch durch Klopfen, Anklopfen, Türklopfen, klopfender Schmerz, Flachschlagen (Bedeutung örtlich beschränkt)

Klopfer: mhd. klockÏre*, klocker, st. M.: nhd. Klopfer

Klopfer: mhd. türrinc, st. M.: nhd. Türring, Klopfer

Klopfer«: mnd. kloppÏre*, klopper, M.: nhd. »Klopfer«, Klöpfel, Stempfel

Klopffechterei: mhd. parõthou, st. M.: nhd. Paradehieb, Klopffechterei

Klopfhammer: mnd. bȫkÏre*, bȫker, M.: nhd. Schläger, Klopfhammer, Stampfer, Bursche

Klopfkeule: mhd. bæzkiule, st. F.: nhd. Klopfkeule

Klopfrune«: ahd. ? klopfrðna* 1, klophrðna*, st. F. (æ): nhd. »Klopfrune«?, durch Klopfen übermittelter Buchstabe?

Klopfsalz«: mnd. klopsolt, N.: nhd. »Klopfsalz«, von der Siedepfanne abgeklopftes Salz

Klopfwerkzeug: mhd. klopfel, kloppel, st. M.: nhd. Klopfwerkzeug, Schlagwerkzeug, Glockenschwengel, Knüppel, Knüttel; klüpfel, klüppel, kluppel, mmd., st. M.: nhd. »Klüpfel«, Klopfwerkzeug, Schlagwerkzeug, Glockenschwengel, Knüppel, Knüttel, Klöppel, Knorren

Klöppel -- Klöppel in der Glocke: mnd. kleppel, M.: nhd. Klöppel in der Glocke; knÐpel, knepel, kneppel, M.: nhd. Klöppel in der Glocke

Klöppel -- Klöppel in der Mühle: mhd. mülkleffel, st. M.: nhd. Klöppel in der Mühle

Klöppel -- mit dem Klöppel läuten: mnd. kleppen, klippen, sw. V.: nhd. kurze helle Geräusche durch Schlagen hervorbringen, in kurzem Ton läuten, klappern, mit dem Klöppel läuten, mit der Peitsche knallen, durch Peitschenknallen antreiben, laut schallen, hart anfahren, auf Trab bringen

Klöppel: ahd. kleffil* 3, klepfil*, klephil*, st. M. (a): nhd. Klöppel, Glockenklöppel, Lärminstrument, Plektron; slegil 9, st. M. (a): nhd. Schlegel, Keule, Klöppel, Klotz, Dreschflegel; wirbil 11, werbil, st. M. (a): nhd. »Wirbel«, Strudel, Kreis, Klöppel, Klapper, Plektron

Klöppel: mhd. klachel, st. M.: nhd. Klöppel, Glockenschwengel; kleffel, klepfel, st. M.: nhd. Klöppel, Glockenklöppel, Glockenschwengel; klüpfel, klüppel, kluppel, mmd., st. M.: nhd. »Klüpfel«, Klopfwerkzeug, Schlagwerkzeug, Glockenschwengel, Knüppel, Knüttel, Klöppel, Knorren

Klöppel: mhd. stãzÏre* 21 und häufiger?, stãzer, stæzer, st. M.: nhd. Stößer, stoßendes Hornvieh, Salz in die Kufen Stoßender, Landstreicher, Klöppel

Klöppel: mnd. ? spelde***, Sb.: nhd. Spalt?, Blech?, Holz?, Klöppel?
-- Klöppel der Zunge: mnd. tungenkleppel, mnd.?, M.: nhd. »Zungenklöppel«, Klöppel der Zunge
-- Klöppel einer Glocke: mnd. swengel, schwengel, M.: nhd. »Schwengel«, beweglich angebrachtes Querholz an der Deichsel zur Befestigung der Zugstränge, Deichselwaage, einseitig angebrachter beweglicher Hebelarm, Wurfarm eines Geschützes, drehbarer Balken, Klöppel einer Glocke

Klöppel«: mnd. klÐpel, M.: nhd. »Klöppel«, Glockenklöppel

Klöppels -- Kappe zur Befestigung des Klöppels am Stiel des Dreschflegels: mnd. vlÐgelkappe, vlegelkappe, vlÐgelkoppe, vlegelkoppe, F.: nhd. Kappe zur Befestigung des Klöppels am Stiel des Dreschflegels

Klöppelspitzen: mnd. knüppels, knuppels, N.: nhd. Spitzen, Klöppelspitzen, Spitzentuch

Klöppelwerk: mnd. speldewerk, N.: nhd. Klöppelwerk, Spitzenwerk

Kloppholz: mnd. kloppeholt, N.: nhd. Kloppholz

Klosett: mhd. swõskamere 1, st. F., sw. F.: nhd. Abort, Klosett

Klosett: mnd. hǖseken, hðseken, hðsken, huzekin, N.: nhd. Häuschen, kleines Haus, Torhäuschen, Hütte, Schuppen (M.), Abtritt, Klosett, Kamineinbau, Schrein, Heiligenschrein, Tabernakel, Kernhaus des Obstes; hüsken, hðsken, N.: nhd. Häuschen, kleines Haus, Torhäuschen, Hütte, Schuppen (M.), Abtritt, Klosett, Schrein, Kamineinbau, Heiligenschrein, Tabernakel, Kernhaus des Obstes

Kloß -- kleiner Kloß: mnd. klümpken, klümpeken*, klümken*, N.: nhd. Klümpchen, kleiner Kloß

Kloß...: mnd. klȫtlÆk, clotlic, Adj.: nhd. Kloß...

Kloß: ahd. bal (1) 27, st. M. (a): nhd. Ball (M.) (1), Spielball, Ballen (M.), Kugel, Kloß, Handballen, Bissen; balla 39, st. F. (æ), sw. F. (n): nhd. Ball (M.) (1), Kugel, Kloß, Bissen; ballo 5, sw. M. (n): nhd. »Ball« (M.) (1), Ballen (M.), Handballen, Kugel, Kloß, Bissen; bizza 5, sw. F. (n): nhd. Bissen, Kloß, Klumpen (M.), Brocken (M.); klæz 10?, st. M.: nhd. Klumpen (M.), Kloß, Masse, Haufe, Haufen, Knebel

Kloß: mhd. butze, sw. M.: nhd. »Butze«, Poltergeist, Schreckgestalt, Hausgespenst, Schreckgespenst, Butzemann, Klumpen (M.), Kloß

Kloß: mnd. klæt, klætt, kloet, kloit, klot, klõt, M.: nhd. Kloß, Klumpen (M.), Kugel, Ball (als Spielzeug), Büchsenkugel, Geschützkugel, Kirchturmkugel, Schwertknauf, Hode (bei Mensch und Tier), Haufe, Haufen, Dieme, geschichteter Ziegelsteinhaufen?, Erzhaufen oder Abraumhaufen?; korpel, N.: nhd. zusammengedrückte Masse, Kloß

Kloß«: mhd. klæz, st. M., st. N.: nhd. »Kloß«, Klotz, Klumpe, Klumpen (M.), Knolle, Knäuel, Keil, Knebel, klumpige Masse, Kugel, Knauf, plumpes Holzstück

Klößchen: ahd. kliuwÆn* 2, kliuwÆ*, st. N. (a): nhd. Knäuel, Kugel, Klößchen, Kügelchen; klæzilÆn* 2, st. N. (a): nhd. Klößlein, Klößchen, Kügelchen

Klößlein: ahd. klæzilÆn* 2, st. N. (a): nhd. Klößlein, Klößchen, Kügelchen

Kloster -- aus dem Kloster jagen: mnd. vörschüchteren*, vorschüchteren, vorschuchteren, sw. V.: nhd. »verschüchtern«, einschüchtern, verjagen, auseinanderjagen, fortscheuchen, verscheuchen, in die Flucht schlagen, versprengen, aus dem Kloster jagen, auseinandersprengen, sprengen, verscheuchen, zerstreut werden (Bedeutung örtlich beschränkt), abgelenkt werden (Vedeutung örtlich beschränkt), auseinanderlaufen, versprengt werden, scheu werden (Pferde), durchgehen, sich in alle Winde zerstreuen, sich davonmachen, das Weite suchen, flüchtig werden

Kloster -- aus dem Kloster vertreiben: mnd. vörjõgen*, vorjõgen, vorjagen, sw. V.: nhd. verjagen, fortjagen, verscheuchen, wegjagen, in die Flucht (F.) (1) treiben, gewaltsam eines Amtes entsetzen, in die Verbannung schicken, aus dem Land treiben, aus dem Kloster vertreiben, ausweisen, hinauswerfen, davonjagen, in Furcht und Schrecken (M.) versetzen, einschüchtern, verbannen, bannen

Klöster -- bestimmte Portion von Lebensmitteln die an Klöster bzw. Ordensbrüder etc. verteilt wurde: mnd. pitancie, pitanzie, pittanzie, pietancie, F.: nhd. Zuwendung an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen, bestimmte Portion von Lebensmitteln die an Klöster bzw. Ordensbrüder etc. verteilt wurde
-- Getreideabgabe an Pfarrer oder Kloster: mnd. missekærn, miskærn, N.: nhd. Getreideabgabe an Pfarrer oder Kloster
-- Glocke mit der zur Versammlung im Kloster geläutet wird: mnd. rÐventÏreklocke*, rÐventerklok, F.: nhd. Glocke mit der zur Versammlung im Kloster geläutet wird
-- ins Kloster schicken: mnd. mȫniken*, mönniken, monneken, monken, sw. V.: nhd. mönchen, zum Mönch machen, ins Kloster schicken
-- Kloster der Lollbrüder: mnd. lollehðs*, lolhðs, N.: nhd. Kloster der Lollbrüder
-- Kloster der Lollbrüder und Lollschwestern: mnd. lolleklæster*, lolklæster, lollklæster, N.: nhd. Kloster der Lollbrüder und Lollschwestern
-- Kloster des Johanniterordens: mnd. rodÆschÏrehÐrenklæster*, rodÆscherhÐrenklæster, N.: nhd. Kloster des Johanniterordens
-- Kloster eines Mönchordens: mnd. paterÆge, paterÆe*, partÆe, F.: nhd. Kloster eines Mönchordens
-- Lektor im Kloster: mnd. lÐsemÐster, lÐsemeister, lÐsmeister, M.: nhd. »Lesemeister«, Lektor im Kloster, Professor der Theologie und Philosophie
-- Lesung während der Mahlzeiten im Kloster: mnd. remterlectiæn, F.: nhd. »Remterlektion«, Lesung während der Mahlzeiten im Kloster
-- Meierhof der dem Kloster gehört: mnd. mȫnikehof, mȫnnikehof, monnekenhof, M.: nhd. Klosterhof, Meierhof der dem Kloster gehört
-- Raum im Kloster in dem es erlaubt ist mit den Mönchen bzw. Nonnen zu sprechen: mnd. parlær, Sb.: nhd. Raum im Kloster in dem es erlaubt ist mit den Mönchen bzw. Nonnen zu sprechen
-- Speiseraum im Kloster: mnd. remter, rembter, rempter, rÐmeter, M., N.: nhd. Remter, Saal, Speiseraum im Kloster, Refektorium; rÐventÏre*, rÐventer, rÐventÐr, reventer, reventheer, rÐvental, M., N.: nhd. Saal, Halle, Refektorium, Speisesaal, Speiseraum im Kloster
-- Türsteher im Kloster: mnd. pærtehÐre*, pærthÐre, M.: nhd. »Pfortenherr«, Torwächter, Türsteher im Kloster; pærtenhÐre*, pærtenhÐr, M.: nhd. »Pfortenherr«, Torwächter, Türsteher im Kloster

Kloster -- ein Amt im Kloster: mnd. ? twelflinge, mnd.?, F.: nhd. ein Amt im Kloster?

Kloster -- eine Speise für das Kloster als Zins: mnd. undersat, mnd.?, M.: nhd. Pfändung?, Pfand?, eine Speise für das Kloster als Zins

Kloster -- frei liegendes nicht im Schutz der Stadtmauer erbautes Kloster: mnd. veltklæster, N.: nhd. frei liegendes nicht im Schutz der Stadtmauer erbautes Kloster, Zisterzienserkloster

Kloster -- Kloster das der Leitung eines Abtes untersteht: mnd. abbetklæster, N.: nhd. »Abtkloster«, Kloster das der Leitung eines Abtes untersteht

Kloster -- Kloster der Bettelmönche: mnd. bÐdelklæster*, bedelklæster, beddelklæster, N.: nhd. »Bettelkloster«, Kloster der Bettelmönche

Kloster -- Mensch der im Kloster für die Tafel zu sorgen hat: mnd. brætspÆsÏre*, brætspÆser, brætspiser, M.: nhd. Mensch der im Kloster für die Tafel zu sorgen hat, Pfründner der im Kloster für das Brot auf den Speisetischen zu sorgen verpflichtet ist

Kloster -- mit besonderen Festlichkeiten im Kloster Preetz gefeierter Tag: mnd. stõtedach, M.?: nhd. mit besonderen Festlichkeiten im Kloster Preetz gefeierter Tag, Festtag?

Kloster -- Nonne die im Kloster eine der höheren Stellen einnimmt: mnd. ambachtvrouwe, ambachtvrowe, amptvrowe, F.: nhd. »Amtfrau«, weibliches Mitglied der Zunft, Frau eines Zunftgenossen, Frau eines Amtsschulzen (Bedeutung örtlich beschränkt [westfälisch]), Nonne die im Kloster eine der höheren Stellen einnimmt

Kloster -- Pfründner der im Kloster für das Brot auf den Speisetischen zu sorgen verpflichtet ist: mnd. brætspÆsÏre*, brætspÆser, brætspiser, M.: nhd. Mensch der im Kloster für die Tafel zu sorgen hat, Pfründner der im Kloster für das Brot auf den Speisetischen zu sorgen verpflichtet ist

Kloster -- regelmäßige Lieferung einer bestimmten Anzahl Bretter bzw. Scheite als Abgabe an ein Kloster: mnd. talholt, N.: nhd. »Zahlholz«, regelmäßige Lieferung einer bestimmten Anzahl Bretter bzw. Scheite als Abgabe an ein Kloster

Kloster -- Scholastikerin in einem Kloster: mnd. schælastÏrische*, schælastersche, F.: nhd. Scholastikerin in einem Kloster, Nonne

Kloster -- Schuster in einem Kloster: mnd. schæmÐster, schæmeister, sc¦mÐgistre, sch¦mÐster, sch¦meister, M.: nhd. »Schuhmeister«, Schuhmacher einer klösterlichen Schuhwerkstatt, Schuster in einem Kloster, Vorsteher der Schusterinnung, Schuhmachermeister

Kloster -- Sprechfenster im Kloster: mnd. sprõkvenster, sprõkvinster, N.: nhd. Sprechfenster im Kloster, Schalter; sprÐkevenster*, sprÐkevinster, N.: nhd. Sprechfenster im Kloster, Schalter

Kloster -- Sprechzimmer im Kloster: mnd. sprõkehðs, sprõkhðs, N.: nhd. Sprechzimmer im Kloster, Abtritt

Klöster -- Verwalter der Zuwendungen an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen: mnd. pitancienmÐster, pitancienmeister, pietancienmÐster, M.: nhd. Verwalter der Zuwendungen an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen
-- Vorsteher eines Kloster: mnd. pater, M.: nhd. Pater, Geistlicher eines Klosters, Rektor eines Klosters, Vorsteher eines Kloster, Abt eines Klosters

Kloster -- zum Kloster gehöriges Nebengebäude: mnd. vȫrklðs, F.: nhd. Vorklause, zum Kloster gehöriges Nebengebäude

Klöster -- Zuwendung an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen: mnd. pitancie, pitanzie, pittanzie, pietancie, F.: nhd. Zuwendung an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen, bestimmte Portion von Lebensmitteln die an Klöster bzw. Ordensbrüder etc. verteilt wurde

Kloster: germ. *munistri, N.: nhd. Kloster, Münster

Kloster: an. klau-st-r, st. N. (a): nhd. Kloster; mu-s-t-ar-i, mu-s-t-er-i, myst-er-i, st. N. (a): nhd. Kloster, Stiftskirche

Kloster: ae. fÏst-en (1), st. N. (ja): nhd. Feste (F.), Festung, befestigter Ort, Burg, Gefängnis, Kloster, Firmament; hÆ-w an, hÆ-g-an, hÆ na, sw. M. (n) Pl.: nhd. Angehörige (Pl.), Familie, Haushalt, Kloster; mu-nuc-lÆ-f, st. N. (a): nhd. Klosterleben, Kloster, Mönchskloster; myn-s-ter, myn-s-tÏr, min-s-ter, st. N. (a): nhd. Münster, Kathedrale, Kloster; myn-s-ter-hõ-m, st. M. (a): nhd. Kloster, Mönchskloster; sto-c (1), st. N. (a): nhd. Ort, Platz (M.) (1), Kloster
-- zu einem Kloster gehörendes Land: ae. myn-s-ter-lan-d, st. N. (a): nhd. zu einem Kloster gehörendes Land

Kloster: afries. klâ-st-er 6, st. N. (a): nhd. Kloster
-- Eintritt ins Kloster: afries. klâ-st-er fer-d 1, st. F. (i): nhd. »Klosterfahrt«, Eintritt ins Kloster

Kloster: ahd. biloh* 11, st. N. (a): nhd. Beschluss, Einschluss, Verschluss, Zwinger, verschlossener Raum, Verlies, Kloster, Klausur; bilohhida* 2, bilochida*, st. F. (æ): nhd. Verschluss, Schranke, Mauer, Begrenzung, Kloster; 1zella* 4, st. F. (æ): nhd. Zelle, Kloster, Kammer, Teil; klæstar* 3, st. N. (a): nhd. Kloster, Klause, Verschluss; monastar* 2, st. N. (a): nhd. »Münster«, Kloster; munistri* 14, munistiuri, st. M. (ja), st. N. (ja): nhd. »Münster«, Kloster; munster 3, monster, st. N. (a?): nhd. Münster, Kloster
-- ins Kloster eintreten: ahd. giwerben* 5, sw. V. (1a): nhd. drehen, kehren (V.) (1), bekehren, sich bekehren, ins Kloster eintreten, hinwenden, umwenden, umkehren; werben* 51, sw. V. (1a): nhd. wenden, kehren (V.) (1), drehen, wirbeln, bewegen, herbeiführen, verursachen, bekehren, stimmen, abstimmen, beziehen, sich drehen, kreisen, zurückkehren, ins Kloster eintreten, umdrehen, schleudern, herumschwingen
-- Mönch welcher im Hause und nicht im Kloster wohnt: ahd. kamarsidilo* 2, sw. M. (n): nhd. »Kammerbewohner«, Mönch welcher im Hause und nicht im Kloster wohnt, Sarabaite
-- Speisesaal im Kloster: ahd. refenter* 1, reventer*, revintre*, st. M. (a?), st. N. (a): nhd. Speisesaal im Kloster

Kloster: mhd. convent, convënt, covent, covënt, kofent, kofënt, st. M.: nhd. Klostergemeinschaft, Klosterangehörige, Gemeinschaft, Konvent, Kloster
-- der vom Kloster seinen Insassen gewährte Unterhalt: mhd. almuosen, almðsen, armuosen, st. N., st. F., st. M.: nhd. Almosen, Spende, Gabe, gute Werke, Stiftung von Gut oder Nutzungsrechten, Mitgift beim Eintritt in den Orden, der vom Kloster seinen Insassen gewährte Unterhalt, Finanzmittel einer Zunft, Zunftkasse
-- in ein Kloster eintreten: mhd. bruoderen*, bruodern, brüedern, sw. V.: nhd. »Bruder werden«, Mönch werden, in einen Orden eintreten, in ein Kloster eintreten
-- ins Kloster geben: mhd. begeben (1), st. V.: nhd. beschenken, aufgeben, ins Kloster geben, sich ins Kloster begeben (V.), ins Kloster gehen, hingeben, ablassen, unterlassen (V.), verlassen (V.), im Stich lassen, entäußern, sich ergeben (V.), sich begeben in, sich lossagen von, sich zurückziehen aus, verzichten auf, vergessen (V.), im Stich lassen, befreien, befreien von, verschonen mit, verzeihen, freilassen
-- ins Kloster gehen: mhd. begeben (1), st. V.: nhd. beschenken, aufgeben, ins Kloster geben, sich ins Kloster begeben (V.), ins Kloster gehen, hingeben, ablassen, unterlassen (V.), verlassen (V.), im Stich lassen, entäußern, sich ergeben (V.), sich begeben in, sich lossagen von, sich zurückziehen aus, verzichten auf, vergessen (V.), im Stich lassen, befreien, befreien von, verschonen mit, verzeihen, freilassen; ergeben (1), irgeben, dergeben, regeben, st. V.: nhd. geben, zeigen, herausgeben, wiedergeben, fahren lassen, anheimgeben, einträglich sein (V.), sich zeigen, sich strecken, dehnen, verbreiten, sich ergeben, sich vorbeugen, niedersinken, ins Kloster gehen, sich ins Kloster begeben, sich begeben, Mönch werden, sich bekennen, aufgeben, verzichten, übergeben (V.), überlassen (V.), erzählen, wahrnehmbar sein (V.), sich bemerkbar machen, sich ausbreiten, ausströmen, sich niederbeugen, niederfallen, entsagen, sich abwenden, sich unterwerfen, übermitteln, schenken, einbringen, hingeben, widmen, anvertrauen, empfehlen
-- sich ins Kloster begeben: mhd. ergeben (1), irgeben, dergeben, regeben, st. V.: nhd. geben, zeigen, herausgeben, wiedergeben, fahren lassen, anheimgeben, einträglich sein (V.), sich zeigen, sich strecken, dehnen, verbreiten, sich ergeben, sich vorbeugen, niedersinken, ins Kloster gehen, sich ins Kloster begeben, sich begeben, Mönch werden, sich bekennen, aufgeben, verzichten, übergeben (V.), überlassen (V.), erzählen, wahrnehmbar sein (V.), sich bemerkbar machen, sich ausbreiten, ausströmen, sich niederbeugen, niederfallen, entsagen, sich abwenden, sich unterwerfen, übermitteln, schenken, einbringen, hingeben, widmen, anvertrauen, empfehlen
-- Vortrag über Tisch in Kloster: mhd. collõcie, st. F.: nhd. Vortrag über Tisch in Kloster, Abendmahl, Trunk nach Abendmahl

Kloster: mhd. gestift, gestifte, st. F., st. N.: nhd. Stiftung, Erstfassung, Festsetzung, Stift (N.), Domstift, Kloster, Gotteshaus, Niederschrift, schriftliche Grundlage, Naturbeschaffenheit, Anstiften; goteshðs, gotzhðs, st. N.: nhd. Gotteshaus, kirchliche Körperschaft, Domkapitel, Kloster, Stift (N.), Kirche, Kirchengebiet; gothðs, st. N.: nhd. Gotteshaus, Kirche, kirchliche Körperschaft, Domkapitel, Kloster, Kirchengebiet; klæse, klæs, sw. F.: nhd. Klause, Einsiedelei, Klosterzelle, Zelle, Kloster, Haus, Wohnung, Wohnsitz, Heimat, Höhle, Kluft (F.) (1), Felsspalte, Felskluft, umzäunter Garten, Macht; klæster, st. N.: nhd. Kloster; klæsterstat 6, st. F.: nhd. klösterliche Niederlassung, Kloster; klðse, klðs, st. F., sw. F.: nhd. Klause, Einsiedelei, Klosterzelle, Kloster, Felsspalte, Felskluft, umzäunter Garten, Engpass, Schlucht, Talweg, abgeschlossene Wohnung mit dem Begriffe des Heimischen
-- dem Kloster angemessen: mhd. klæsterlich, Adj.: nhd. »klösterlich«, dem Kloster angemessen
-- ins Kloster bringen: mhd. klðsen, sw. V.: nhd. ins Kloster bringen, ins Kloster sperren, sich ins Kloster zurückziehen
-- ins Kloster sperren: mhd. klðsen, sw. V.: nhd. ins Kloster bringen, ins Kloster sperren, sich ins Kloster zurückziehen
-- Kloster bauen: mhd. klostermachen*** (2), V.: nhd. Kloster bauen
-- Ritter der wie im Kloster lebt: mhd. klæsterrittÏre*, klæsterritter, st. M.: nhd. »Klosterritter«, Ritter der wie im Kloster lebt
-- sich ins Kloster zurückziehen: mhd. klðsen, sw. V.: nhd. ins Kloster bringen, ins Kloster sperren, sich ins Kloster zurückziehen
-- Sprechzimmer im Kloster: mhd. klaffestat, st. F.: nhd. »Klaffstätte«, Sprechzimmer, Sprechzimmer im Kloster
-- von einem Kloster vergebenes Lehen: mhd. klæsterlÐhen 2, st. N.: nhd. von einem Kloster vergebenes Lehen

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   75   76   77   78   79   80   81   82   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish