I leitfaden Geflügelhaltung Vorwort



Download 12,36 Mb.
Pdf ko'rish
bet24/272
Sana23.07.2022
Hajmi12,36 Mb.
#843484
1   ...   20   21   22   23   24   25   26   27   ...   272
Bog'liq
Leitfaden Geflügel 2020 gesamt

Internationaler Handel 
Der weltweite Fleischbedarf wird maßgeblich von der steigenden Weltbevölkerung beeinflusst. 
Analysten der Vereinten Nationen (UN) erwarten, dass diese von 7,7 Mrd. im Jahr 2019 auf 9,7 Mrd. 
Menschen im Jahr 2050 steigen wird. Um den damit verbundene steigenden Bedarf an Eiweiß decken 
zu können, wird ein stetiges Wachstum der weltweiten Geflügelfleischproduktion erwartet. 
Noch im Herbst 2019 hat das amerikanische Landwirtschaftsministerium (USDA) eine globale Rekord 
Hühnerfleischproduktion in 2020 mit 4 % über dem Vorjahresniveau prognostiziert. Aktuelle Ereignisse 
wirbeln den internationalen Geflügelmarkt jedoch immer wieder gehörig durcheinander. Es ist davon 
auszugehen, dass vor allem die Corona-Pandemie und die Afrikanische Schweinepest die Märkte in 
den nächsten Jahren am stärksten beeinflussen werden. Bei all den befürchteten Marktverwerfungen 
und Auswirkungen auf die Weltwirtschaft könnte der Markt für Geflügelfleisch dennoch vergleichsweise 
stark profitieren. Dafür gibt es eine simple Erklärung: Geflügelfleisch ist unter den tierischen Proteinen 
preislich sehr wettbewerbsfähig und religions- und kulturunabhängig einsetzbar. 
Grundsätzlich erwarten Analysten eine Verschiebung der Nachfrage vom Außer-Haus-Verzehr hin zum 
privaten Bereich. Dabei werden haltbare Geflügelfleischprodukte eine besondere Rolle einnehmen. Die 
seit Sommer 2018 in Asien und auch in Europa grassierenden Afrikanische Schweinepest wird auch 
den Geflügelfleischmarkt beeinflussen. Hier wird maßgeblich der weitere Rückgang der 
Schweinefleischproduktion bei den Asiaten für Chancen in den Exportnationen sorgen. Im Detail 
gestaltet sich die Situation global wie folgt: 

Die Geflügelwirtschaft in 
Europa
wurde durch die Ausbrüche der Aviären Influenza, zuletzt in 
Osteuropa, immer wieder vor Herausforderungen gestellt. Für die EU wird in den kommenden 
Monaten eine vergleichsweise positive Entwicklung des Geflügelmarktes erwartet. Die Volatilität 
wird durch die Corona-Pandemie jedoch zunehmen. Die Produktion wurde in der EU im Jahr 2019 
stärker ausgeweitet als in Deutschland. Hier stieg die Brutto-Eigenerzeugung auf 16,17 Mio. t 
(+2,5
_
%). Mit einem Selbstversorgungsgrad von 105 % ist die EU Nettoexporteur und führte im Jahr 
2019 über 1,9 Mio. t Geflügelfleisch aus. Über die Hälfte der Exporte entfallen dabei auf die 
Niederlande und Polen. Hauptempfängerländer für EU Geflügelfleisch waren die Philippinen
Ghana, Ukraine und Hong Kong.



Download 12,36 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   20   21   22   23   24   25   26   27   ...   272




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish