Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet50/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   46   47   48   49   50   51   52   53   ...   66

Zeittafel Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen, Wien (erg. 09-2003)

PK 2003-4

J. Schreiber & Neffen, AG

SG

Zeittafel Glashüttenwerke vormals J. Schreiber & Neffen, Wien und Geschichte der Glashütten im Grenzgebiet Mähren - Slowakei (ergänzt 2004-10)

PK 2004-4

Schreiber

SG

Zeittafel Glaswerk Zlatno von Johann Georg Zahn, bei Lučenec, Slowakei

PK 2004-1

Zlatno

SG

Zeittafel Ungarn / Siebenbürgen

PK 2002-5




SG

Zeittafel zu Bernardo Perrotto

PK 2002-1




SG

Zeittafel zu den Heye'schen Glasfabriken 1799 - 1999

PK 2001-1




SG

Zeittafel zum Glaswerk Dresden

PK 2000-3

Siemens

SG

Zeittafel zur Stolberger Glas-Industrie

PK 2000-1

Siegwart, Stolberg

SG

Zu sechs Abbildungen von Pressgläsern aus dem Ausstellungs-Katalog Jarmila Brožová, České sklo 1800-1860, Praha 1975

PK 2005-1

Harrach, Riedel, St. Louis

SG

Zu wenig oder zu viel Glas beim Pressen mit einem Deckring

PK 1999-1

Pressformen

SG

Zuckerdose mit blauen WEWEW-Bändern und kleinen Linsen

PK 2004-3

Schreiber

SG

Zuckerdose mit Eichenlaub, Bayel & Clairey 1886

PK 2006-2

Bayel & Clairey

SG

Zuckerdose mit Ranken, Blüten und Sablée, Cristallerie de Baccarat, nur 1840!

PK 2015-3

Baccarat

SG

Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke mit David-Sternen, Marke „REIMS DEPOSE“, Hersteller unbekannt, Frankreich, Ende 19 Jhdt

PK 2005-2




SG

Zuckerdose, Butterdose und Käseglocke mit David-Sternen, Marke „REIMS DEPOSE“, Hersteller unbekannt, Frankreich, Ende 19 Jhdt.

PK 2004-4




SG

Zuckerkasten mit vier Engelsköpfen, Hersteller unbekannt, Böhmen?, um 1900?

PK 2007-4




SG

Zuckerschale "Queen Victoria", Andenken-Teller "Kaiser Wilhelm I." und "Kaiser Wilhelm II."

PK 2002-4




SG

Zuckerschale „Flora“, aus dem Pressglas-Preis-Courant um 1890, Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen

PK 2004-2

Vereinigte Radeberger Glashütten AG

SG

Zuckerschalen „Anna“ von Mühlhaus, Berlin, um 1890

PK 2003-3

Mühlhaus, Berlin

SG

Zuckerschalen mit Zickzack-Bändern von Walther 1904 sowie Unbekannt und ein Teller mit einem ähnlichen Muster vielleicht von Fenne 1903

PK 2002-2

August Walther & Söhne, Glashütte Fenne

SG

Zugriffe auf www.pressglas-korrespondenz.de August 2002

PK 2002-4




SG

Zum 3. Mal der Teller mit Ranken, Rauten, Blumen und Sablée, Baccarat 1840

PK 2003-1

Baccarat

SG

Zum Abdruck der Anfänge der Glasmacherfamilien Hug, Rubischung, Schmid und Engel von Alexander Roth

PK 2008-2

Wildenstein, Gänsbrunnen, Schweiz, Glasmacher

SG

Zum Abdruck von Gernot H. Merker, Gefurcht, geschunden und geschröpft, und Rosemarie Lierke, Über Diatrete und andere geschliffene antike Gläser - Spurensuche und Folgerungen

PK 2004-1




SG

Zum Abdruck von Zaugg, Die Schweizerische Glasindustrie, Zürich 1922

PK 2003-3

Schweizerische Glasindustrie A.G. Hergiswil u. Küßnacht, Siegwart, Hergiswyl

SG

Zum Abdruck: Georg Paulus, Bayerische Glasmacher auf der Iberischen Halbinsel - Die um 1740 ausgewanderten Glasmacherfamilien Eder und Hahn

PK 2010-3

Bayern

SG

Zum Schicksal jüdischer Synagogen in Holešov, Hranice, Jičin und Mikulov

PK 2009-4

Reich

SG

Zur Augsburger „Lebens-Essenz“ von Johann Georg Kiesow um 1850 - Privilegio exclusivo und Einfuhr- bzw. Verkaufsverbote sowie die bösen Nachpfuscher und form-geblasenes Glas als Werbemittel

PK 2011-3




SG

Zur Datierung der Kollektionen „ATEL“ und „ANTIK“ von S. Reich & Co. und Českomoravské sklárny a.s. (ČMS AG): 1934 - 1939

PK 2011-4

Reich

SG

Zur Geschichte der Glashütte Osredek Žumberački in Kroatien (1839-1904)

PK 2015-2

Kroatien

SG

Zur Geschichte der Glashütten der Regionen Hochland / Vysočina und Niederösterreich, Tagungsband Havlíčkův Brod 2015

PK 2016-2

Mähren

SG

Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen und Saarland, Neufassung

PK 2002-1, Anhang 05




SG

Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen, besonders Vallérysthal und Portieux, Troisfontaines und Fenne

PK 1999-3

Glashütte Fenne, Meisenthal, Baccarat, St. Louis, Vallérysthal, Portieux

SG

Zur Glashütte / Glasmanufaktur České Milovy / Böhmisch Millau 1835-1886, erste Pächter Gebrüder Conrath & Co.

PK 2014-1

Vysočina, Milovy

SG

Zur Glashütte Fenne der Familie Raspiller

PK 1999-3

Glashütte Fenne

SG

Zur Glasindustrie in Deuben, Freital, Potschappel

PK 2015-1

Glasmaschinen

SG

Zur Glasindustrie in Sachsen, besonders in Deuben, Döhlen, Freital, Potschappel: A. Riecke und F. W. Kutzscher 1890

PK 2015-1

Glasmaschinen

SG

Zur Herstellung der achaemenidischen Schalen aus Glas: "Cast and Cut?"

PK 2002-3




SG

Zur K. k. priv. Porzellan- u. Steingutfabrik von Kriegel & Co., Prag, 1842-1854

PK 2014-1

Böhmen

SG

Zur Übernahme böhmischer Glasfarben in Frankreich

PK 2000-2




SG

Zur Übernahme böhmischer Glasfarben in Frankreich (PK 2000-2)

PK 2005-2

Baccarat, St. Louis, Vallérysthal

SG

Zur Umstellung der Glasherstellung in der Tschechoslowakei nach dem Ende des 2. Weltkriegs, Reproduktionen von Kunstgläsern der Firmen Hoffmann, Schlevogt, Halama, Hloušek und anderen von 1945 bis 1990

PK 2005-3

Hoffmann, Schlevogt, Halama, Hloušek, Schmidt

SG

Zur zeitlichen Einordnung der Zuckerdose Nr. 2183, S. Reich & Co., Krásno: Offizielle Portraits von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn auf Münzen, Karten usw.

PK 2003-3

Reich

SG

Zwei Aufsätze - Rippen mit Diamanten, Carl Stölzle’s Söhne AG, um 1900

PK 2009-1

Stölzle

SG

Zwei Becher aus Val St. Lambert mit eingepresster Marke

PK 2002-2

Val St. Lambert

SG

Zwei Becher für Tee „Pompadour“ und ein Becher für Kaffee „Darboven“

PK 2004-2

August Walther & Söhne?

SG

Zwei blaue Gläser, die Unterseite des Fußes mit konzentrischen Rillen. Fußschale mit Eicheln und Eichenblättern bzw. Diamanten und Walzen

PK 2004-1

Ehrenfeld

SG

Zwei blaue Opaline-Vasen, St. Louis 1870 - 1890 und Frankreich um 1900

PK 2013-3

Louis

SG

Zwei chinesische Hunde aus Pressglas, Hersteller unbekannt, China 1998

PK 2012-1

China

SG

Zwei form-geblasene Becher mit einem aufgerichteten, weißen Ziegenbock, Böhmen / Österreich?, um 1850?

PK 2005-2




SG

Zwei Fußbecher / Freimaurer aus dem Bayerischen Wald?

PK 2003-4




SG

Zwei Fußbecher / Freimaurer aus dem Bayerischen Wald? Nein, aus Vallérysthal 1907!

PK 2005-1

Vallérysthal

SG

Zwei Fußschalen mit Hunden und Katze, beide Meisenthal, um 1900?

PK 2007-4

Meisenthal

SG

Zwei Fußschalen mit Zickzack-Bändern von Walther 1904 mit Varianten

PK 2004-2

August Walther & Söhne

SG

Zwei Fußschalen: eingepresste Marke „VIERZON-VILLE. G.R.“, 1900? und eingepresste Marke „VAL ST LAMBERT BELGIGUE“, 1900?

PK 2016-1

Vierzon, Val St. Lambert

SG

Zwei Glaskameen Sankt Demetrios, in eine Form gedrückt, Hersteller unbekannt, Thessaloniki?, Venedig?, 12. - 13. Jhdt.

PK 2013-2

antikes Glas

SG

Zwei Glaspasten nach Gipsabdrücken des Intaglio "Quintus Pompeius Rufus" des römischen Steinschneiders Giovanni Pichler (1734-1791)

PK 2002-1




SG

Zwei Hennen auf Körben mit „XXX“, Vitrum Sklárna Janov, um 1995. Zu den Deckeldosen als Korb mit „XXX“: Wildschwein, Fuchs, Kaninchen, Hennen, Schwan, ???, Hersteller weiter unbekannt

PK 2005-4

Reproduktionen

SG

Zwei interessante Anzeigen in Glass Collector's Digest: Ranken-Stern-Muster zuerst von Boston & Sandwich Glass Co.?

PK 2000-6




SG

Zwei interessante Anzeigen in Glass Collector's Digest: Replikate von Deckeldosen von Rosso

PK 2000-6




SG

Zwei Jasmin-Vasen aus der selben Form, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1830

PK 2008-4

Jasmin-Vase

SG

Zwei Jasmin-Vasen aus Frankreich, Epoche Charles X. (1824-1830)

PK 2008-1

Jasmin-Vase

SG

Zwei Jasminvasen mit Spitzbögen, Diamanten-Band und spiralig verdrehtem Band, Hersteller unbekannt, Frankreich, um 1850-1870?

PK 2013-1

Jasmin-Vase, form-geblasenes Glas

SG

Zwei Jasmin-Vasen und fünf Fußbecher mit gleichem Muster, Hersteller unbekannt, eher Frankreich, um 1830, als Böhmen / Österreich

PK 2008-4

Jasmin-Vase

SG

Zwei Leuchter aus Vallérysthal

PK 2001-1

Vallérysthal

SG

Zwei neue Bücher über uran-grünes Glas und Pressglas - Vaseline Glass

PK 2003-1




SG

Zwei neue Bücher: Steppuhn, Berg, Waldglashütten im Taunus: Geschichte, Archäologie, Produkte; Loibl, Schleichach: Die Geschichte der Glashütten im Steigerwald (1706-1869)

PK 2007-2




SG

Zwei opak-weiße Jasmin-Vasen mit Blättern, Blüten und Beeren, Hersteller unbekannt, Frankreich / Belgien, 1830 - 1870?

PK 2007-4




SG

Zwei press-geblasene Jasminvasen mit Mäander, erstmals Portieux um 1886

PK 2012-4

Portieux

SG

Zwei Pressgläser mit Marke „SV“ nach Vorlagen von Portieux 1914 Deckeldose mit Bändern, Untersetzer mit spiraligen Flächen

PK 2004-3

Portieux, SV

SG

Zwei Pressgläser von S. Reich & Co. / ČMS, Krásno, um 1935

PK 2004-3

Reich

SG

Zwei Schalen mit Dreizack-Blättern, Rand gefaltet und gekniffen, Inwald 1914?

PK 2005-2

Inwald

SG

Zwei schwarze Becher aus St. Louis; Nachtrag zu PK 1999-1

PK 1999-2

St. Louis

SG

Zwei Teller mit Schmetterlingen, von Julius Stolle, Niemen, vor 1900?

PK 2008-4

Stolle, Niemen

SG

Zwei Türkenköpfe (?) mit Kronen, „Muster geschützt“, Hersteller unbekannt

PK 2008-1




SG

Zwei unterschiedliche Dessertteller mit Lotos- oder Lilien-Blüten und Sablée

PK 2009-1




SG

Zwei Varianten des Bismarck-Tellers

PK 2003-1

Vereinigte Radeberger Glashütten Actiengesellschaft, Radeberg in Sachsen

SG

Zwei Wallfahrer-Becher „Mariahilfsberg“ und „Maria Dreieichen“

PK 2004-3

Inwald

SG

Zwei Wallfahrer-Becher „Sv. Kopeček“, einmal tschechisch, einmal deutsch

PK 2008-2

Inwald

SG

Zwei weitere Gläser mit der Ritter-Marke

PK 2000-5

Gebrüder von Streit

SG

Zylinderbecher „Erzherzog Johann“, Benedikt Vivat, Langerswald, um 1835

PK 2011-2

Steiermark, form-geblasen

SG, Andersen, Dan u. Lise

Musterbuch Aalborg Glasværk, Nord-Jütland, um 1890

PK 2004-2, Anhang 07

Glaswerke Dänemark

SG, Andersen, Dan u. Lise

Musterbuch Holmegaards Glasværker 1853

PK 2004-2, Anhang 03

Glaswerke Dänemark

SG, Andersen, Dan, Mauerhoff, Dietrich

Musterbuch A/S Kastrup Glasværk / Fyens Glasværk 1924 (Auszug)

PK 2003-3, Anhang 07

Kastrup Glasværk, Fyens Glasværk

SG, Andersen, Lise & Dan, Dollinger, Ulrich E. J.

8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark

PK 2009-4

PK-Treffen

SG, Andersen, Lise & Dan, Dollinger, Ulrich E. J.

8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark

PK 2009-3

PK-Treffen 2010

SG, Archiv Rona Crystal

II. Nachtrag zu Kurant No. 20, J. Schreiber & Neffen A.G., Wien 1912, Pendelschirme für elektrische Beleuchtung

PK 2010-2, Anhang 02

Schreiber, Beleuchtung

SG, Archiv Rona Crystal

Kaiserl. königl. privilegierte Glasfabriken J. Schreiber & Neffen, Wien, Glashüttenhof, Wien, Alsergrund, Liechtensteinstrasse Nr. 22-24

PK 2008-2

Schreiber

SG, Archiv Rona Crystal

Kaiserl. königl. privilegierte Glasfabriken J. Schreiber & Neffen, Wien, Weltausstellung Wien 1873, Pavillon und Theke mit Vasen und Lampen etc.

PK 2008-2

Schreiber

SG, Archiv Rona Crystal

Katalog II Pressglas und Preisliste Zabkowice, Polen, 1928

PK 2010-1, Anhang 08

Zabkowice

SG, Archiv Rona Crystal

Katalog Nr. 44, Beleuchtungsglas, J. Schreiber & Neffen A.G., Reitendorf 1927

PK 2010-2, Anhang 05

Schreiber, Beleuchtung

SG, Archiv Rona Crystal

Katalog Nr. 65 Pressglas, J. Schreiber & Neffen, Wien 1937

PK 2010-1, Anhang 07

Schreiber


Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   46   47   48   49   50   51   52   53   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish