Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet41/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   37   38   39   40   41   42   43   44   ...   66

SG

Geschichte der Glaswerke Julius Stolle, Njoman, Weißrussland, 1883 - 1998

PK 2008-1

Stolle, Niemen

SG

Geschichte der Musterbücher Märklin, Göppingen, Herde für die Puppenküche. Ausstellung „Mythos Märklin – Dem Spiel auf der Spur“, Vienna Art Center, Wien, 17.11.2004 bis 20.02.2005

PK 2005-1




SG

Geschichte der Stollwerck AG - Gründung und Aufstieg zur Weltmarke

PK 2003-3




SG

Geschichte der Verreries de Portieux

PK 2002-3

Portieux

SG

Geschliffene Glasschale mit Szenen aus dem Alten und Neuen Testament

PK 2011-1

antikes Glas

SG

Gesucht seit 1998 - endlich gefunden: Leuchter mit Antikem Jäger: Marinha Grande / IVIMA, Portugal 1901-2003? - und gleichzeitig viele verwandte Pressgläser von 1901 - 2003!

PK 2008-2

IVIMA, Portugal

SG

Gesucht! - Wanted! - Cherché! Wer kennt diesen „Uniformierten“ mit Krone und Lorbeerkranz?

PK 2009-1

Eda Glasbruk, Riihimäki

SG

Gezackte, hellblaue Schale mit Eichenblättern und -früchten, Sächsische Glasfabrik Radeberg, um 1900

PK 2010-1

Sächsische Glasfabrik Radeberg

SG

Glas aus Nieder- und Oberlausitz und angrenzenden Gebieten

PK 2000-1




SG

Glas des Alltags - Formglas 15. bis 19. Jahrhundert, Sammlung Schaich - Ausstellung Museum Altomünster 18. September 2011 bis 29. Januar 2012

PK 2011-2

form-geblasen

SG

Glas des Jugendstil & Art Déco - Sammlung Giorgio Silzer

PK 2003-1




SG

Glas- und Heimatmuseum Warndt lädt ein zum Glasbasar; Großes Gedränge - Glasbasar ein voller Erfolg für das Glasmuseum

PK 2012-1




SG

Glas-Auktion Dr. Fischer in Zwiesel, Juni 2002, mit Pressglas und Pasten-Glas

PK 2002-4




SG

Glas-Auktion Dr. Fischer in Zwiesel, Juni 2003, mit Pressglas

PK 2003-3




SG

Glas-Auktion Dr. Fischer, Okt. 2003, mit Pressglas und Pasten-Glas

PK 2003-4

Josef Riedel, Polaun, Baccarat

SG

Gläser aus der Glashütte Zvecevo von Joseph Lobmeyr und Dragutin Sigmund Hondl in Slawonien sowie aus den Glashütten Ivanovo Polje und Osredek bei Samobor

PK 2002-4

J. & L. Lobmeyr

SG

Gläser der Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen, A.G., Wien

PK 2002-2

J. Schreiber & Neffen, AG

SG

Gläser in der Art der Oroplastik-Gläser von Goldberg, Harrach und Palda

PK 2001-2




SG

Gläser mit eingeglasten Pasten und farbigen Émailles von Boisgirard 2016-03

PK 2016-1

Frankreich?

SG

Gläser mit eingeglasten Pasten, Fábrica da Vista Alegre, Portugal, 1825-1835, Cabral Moncada Leilões: Auktionskatalog 132, X Vista Alegre 2011

PK 2013-2

Vista Alegre, Portugal, Pastengläser

SG

Gläser mit Farnblättern auf unregelmäßig fein gekörntem Grund von Burgun Schwerer & Cie., Verreries de Meysenthal 1882

PK 2003-4

Meisenthal

SG

Gläser mit Ranken & Stern, Luxusgeschirr seit 1830 - 2012 von KIG Malaysia!

PK 2012-1

St. Louis, Malaysia

SG

Gläser von Halama: Fotografien für MB GLASSEXPORT „INGRID“ um 1960

PK 2005-3

Halama

SG

Gläserner Steig zwischen Oberpfälzer und Bayerischem Wald

PK 2000-3




SG

Glasfabrik Brockwitz, Muster Kurven-Stern; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-5

Glasfabrik Brockwitz

SG

Glasfabrik Brockwitz, Vasen mit Goldrelief; Nachtrag zu PK 1999-4

PK 1999-6

Glasfabrik Brockwitz

SG

Glasfabriken im Nordosten der U.S.A., die Pressglas herstellten

PK 2000-2




SG

Glasgalerie Kilian: Davidson Pressed Slag Glass Creamer, Lions Mark, um 1880

PK 2011-4

Davidson

SG

Glasgefäße aus Persien, 8 bis 12 Jhdt., Sammlung Aga Khan Museum

PK 2011-2

antikes Glas

SG

Glas-Herstellung im Bayerischen Wald und im Umfeld (Auszug aus PK 2000-3 erw.)

PK 2010-3

Bayern

SG

Glasherstellung in Eda Glasbruk hat eine lange Geschichte ... Lysterglas

PK 2012-3

Eda Glasbruk

SG

Glasherstellung in Vysočina (Böhmisch-Mährische Höhe), Glasherstellung in Niederösterreich, Internationale Konferenz - Organisation der Konferenz, Muzeum Vysočiny Havlíčkův Brod, 11. / 12. September 2014

PK 2014-1

Vysočina

SG

Glashütte der Krystallglasfabrik Frauenau von Isidor Gistl (1906 - 2009)

PK 2010-3

Bayern, Gistl

SG

Glashütte Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau, Oberösterreich

PK 2006-1

form-geblasen

SG

Glashütte Gernheim

PK 2000-4




SG

Glashütte Theresienthal geht wieder in Produktion

PK 2000-5




SG

Glashütten in Bayern und Umfeld

PK 2000-3




SG

Glashütten in Slawonien und der Glasexport in das Osmanische Reich

PK 1999-1

J. & L. Lobmeyr

SG

Glashütten Ober- und Niederlausitz sowie im angrenzenden Sachsen und Schlesien

PK 2000-1, Anhang 01




SG

Glashütten und Glaswerke in der Slowakei, ehemals "Oberungarn"

PK 2002-4

J. Schreiber & Neffen, AG

SG

Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber & Neffen, A.G., Wien

PK 2002-2

J. Schreiber & Neffen, AG

SG

Glaskultur in Niedersachsen. Gläserne Schätze aus dem Untergrund

PK 2003-3

Gebrauchsglas

SG

Glaskünstler und Glastechniker in der Entwicklung des Art Nouveau

PK 2003-1




SG

Glasmeister, die im 15. Jhdt. aus Böhmen und Bayern nach Lothringen kamen: der Forst von Darney, Hennezel, La Rochère und Simon de Thysac

PK 2010-3

Bayern, Lothringen

SG

Glasmuseum Ludweiler in Personalnot - Öffnungszeiten werden stark reduziert!

PK 2014-4

Fenne

SG

Glasperlen und Mäander-Dekor aus dem frühen Georgien

PK 2002-3




SG

Glaspressmaschine von Hawes und Hersey, South Boston, US Patent 1869

PK 2015-2

Pressmaschine

SG

Glass Collector's Digest wurde mit der Ausgabe XIV, Heft 6, eingestellt!

PK 2001-3




SG

Glass Collector's Digest wurde mit der Ausgabe XIV, Heft 6, eingestellt!

PK 2001-4




SG

Glass from Riihimäki - 100 Years Riihimäen Lasi Oy (1910-1990), Exhibition at the Finnish Glass Museum 20.8. - 31.12.2010

PK 2010-3

Finnland, Pressglas, Riihimäki

SG

Glass Reflections 2009 - A Pressed Glass Collectors Club Publication: China Search Finds Pressed Glass

PK 2010-1




SG

Glassammlung und Werke der Künstlerfamilie Reidel, Dr. Fischer Kunstauktionen, Auktion 191, 12. Juni 2010

PK 2010-2




SG

Glasschliff und Pressglas in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Pressglas-Korrespondenz geht es doch nicht um Glasschliff! Oder doch?

PK 2002-1




SG

GLASSEXPORT erzeugte Verwirrung von 1952 - 2007: Schlevogt statt Halama!

PK 2007-3

Schlevogt, Halama

SG

Glasunternehmen Slovglass AG, Glaswerke in Poltár, Zlatno, Katarinska Huta, Slowakei

PK 2004-4




SG

Glaswerk VITRUM, spol. s r.o., Sklárna Janov, Janov nad Nisou, CZ, 2005. Reproduktionen von Deckeldosen aus den 1930-er Jahren und zwei Deckeldosen Hennen auf Körben mit „XXX“, um 1995

PK 2005-4

Schlevogt, Hoffmann, Halama

SG

Glaswerke auf Ansichtskarten: Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinenhütte Schreiberhau, Eleonorenhain / Kralik, Zay Ugrósz / Josef Schreiber & Neffen, Sars Potieres, Vierzon und Baccarat

PK 2008-2

Josephinenhütte

SG

Glaswerke Juliusz Stolle, Niemen, Nowogródek, Brzozówka, 1891 - um 1939

PK 2007-2

Stolle

SG

Glaswerke mit Besitzern "Hirsch", geordnet nach Standorten

PK 2001-3

Hirsch

SG

Glaswerke Swarovski, Erstarrte Träume aus raffiniertem Glas

PK 2001-1




SG

Glaswerke Zabkowice, J. Schreiber & Neffen, und Zawiercie, S. Reich & Co.:, bis 1918/1920 in „Russisch Polen“, danach Polen

PK 2007-2

Zabkowice, Zawiercie

SG

Goethe als Plakette aus Pressglas

PK 1999-4




SG

Goldrubin unterfangenes Postament mit Paste „Christus mit Kreuz“, Harrach'sche Glasfabrik, Neuwelt, um 1840

PK 2014-2

Böhmen, Harrach

SG

GOOGLE-Suche in www.pressglas-korrespondenz.de - 3 Schritte, 3 Sekunden!

PK 2006-3




SG

Grose, Early Ancient Glass - Core-formed, Rod-formed, and Cast Vessels and Objects from the Late Bronze Age to the Early Roman Empire … (Auszüge)

PK 2011-4

antikes Glas

SG

Großer Teller mit Pseudo-Schliffmuster „Blätter“ und Blümchen am Rand, Glaswerk Brockwitz AG, Service „Bertha“, 1928

PK 2015-3

Brockwitz

SG

Grundbestimmungen der Actien-Gesellschaft Theresienthal vom 14. März 1837

PK 2008-1

Theresienthal

SG

Grüner Freimaurerbecher „Franc-maçon“ mit Drudenfüßen und Symbolen, Hersteller unbekannt, Frankreich, nach 1840 bis 1914/1918

PK 2012-1

Frankreich

SG

Grüner Teller Ranken & Stern: Carl Stölzle, Glashütte Georgenthal, 1851-1892

PK 2007-3

Stölzle

SG

Gunnar Lersjö, Pressat glas, Schweden 2010 [Pressglas aus Schweden ...]

PK 2010-3

Schweden, Pressglas

SG

Guttandin, Panagiotopoulos, Pflug, Plath, „Inseln der Winde“ - Die maritime Kultur der bronzezeitlichen Ägäis, Ausstellungskatalog Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg

PK 2015-1

antikes Glas

SG

Haidemühler Glashüttenwerke, G.m.b.H., Haidemühl bei Spremberg, Provinz Brandenburg, Preußen, 1835 - 1992

PK 2007-3

Haidemühl

SG

Haller, „Geschundenes Glas“ - Brauchtümliches Glasmachen - Volkstümliche Gläser im Bayerischen Wald …, Morsak-Verlag, Grafenau 1985, Auszug

PK 2016-2

Bayern

SG

Halskragen mit Rosetten, Sammlung Ludwig, Basel

PK 2002-2




SG

Handgefertigtes portugiesisches Farbglas, kunstvoll verziert: Atlantis 2016

PK 2016-1

Portugal

SG

Händler-Geschichten von Moser-Gläsern

PK 1998-1

Moser, Karlsbad oser, Karlsbad

SG

Hat Walther um 1890 Pressgläser für die Glashandlung Mühlhaus hergestellt?

PK 2009-1

Walther, Mühlhaus

SG

Häupter von Monarchen auf Zigarren-Binden und Senf-Bechern

PK 2000-5




SG

Heidrun Derks, Gefahr auf See - Piraten in der Antike, Theiss 2016 (Auszug)

PK 2016-1

antikes Glas

SG

Heinrich Leng’s Vollständiges Handbuch der Glasfabrication, Weimar 1835; Auszug Inkrustieren von Kristallglas, S. 390-399, Ätzen von Glas, S. 400-404

PK 2013-2

Pastengläser

SG

Heinrich Löffelhardt 1901 - 1979

PK 2008-3

Löffelhardt

SG

Hellblaue Deckeldose mit Flecht-Dekor von Meisenthal, Sucriér „Renaissance“ Nachtrag zu PK 2003-4 und PK 2004-2

PK 2004-3

Meisenthal

SG

Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen und Schnecken, Niemen, um 1935

PK 2007-4

Stolle, Niemen

SG

Hellblaue Vase mit verschränkten Rippen von Sjedinjene Tvornice Stakla N.D., Zagreb, 1936

PK 2006-2

STS Abel

SG

Hellblaues Salzschälchen mit Flecht-Dekor von Meisenthal. Nachtrag zu PK 2003-4

PK 2004-2

Meisenthal

SG

Helmut Hilz, Spiegelungen der Geschichte im Schicksal bayerischer Waldglashütten. Die Nachkommen des Glasmeisters Hans Hilz

PK 2002-2




SG

Henkelbecher mit Büste Kaiser Franz Joseph I. - 1848 - 1898, Hersteller unbekannt, Böhmen / Mähren, 1898

PK 2007-4




SG

Henkelbecher mit Heckenrosen der Sächsischen Glasfabrik Radeberg

PK 2004-2

Sächsische Glasfabrik Radeberg

SG

Henkelbecher mit Relief-Portrait von Paul von Hindenburg und "Füllstrich"

PK 2003-1




SG

Henne mit sechs Eiern auf einem Korb, Ohnstein & Lachmann, Haynau, 1896

PK 2004-4

Ohnstein & Lachmann

SG

Henne ohne Eier auf einem Korb, S. Reich & Co., Krásno - Wien, 1873 bis 1934

PK 2004-4

Reich

SG

Hennen ohne Namen und Mystery Hens u.a. Deckeldosen

PK 2000-4




SG

Herbert Knittler, Klarheit & Vielfalt - Österreichisches Formglas aus drei Jahrhunderten unter Einschluss von Grenzbereichen, Sammlung Knittler, Weitra 2016

PK 2016-2

form-geblasen

SG

Herbstsitzung 2007 Fachausschuss V „Glasgeschichte und Glasgestaltung“ vom 28. bis 30. September 2007 in Eisenach

PK 2007-3





Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   37   38   39   40   41   42   43   44   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish