Pressglas-Korrespondenz Inhaltsverzeichnis 1998-1 2016-1/2 2016-1/2



Download 7,38 Mb.
bet29/66
Sana30.04.2017
Hajmi7,38 Mb.
#7870
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   ...   66

PK 2013-2

Vereinigte Lausitzer Glaswerke, VLG

Sadler, Ralph, SG

Uran-grüne Limousine aus Pressglas, Sächsische Glasfabrik Radeberg, um 1928, eingepresst: D.R.G.M. Nr. 1068431, „Made in Germany“, Krone m. Kreuz & SG

PK 2015-2

Radeberg

Sadler, Ralph, SG

Vase „LUXVAL“ von Sachsenglas 1953; Nachtrag zu PK 2005-2, Vase von Brockwitz 1941 und VEB Ankerglas 1951/1954; Topfvase „Gent“ aus MB Pressglas Lausitzer Glas 1969

PK 2005-3

Sachsenglas, Brockwitz

Sadler, Ralph, SG

Vier Reproduktionen sehr alter Pressgläser aus Baccarat, St. Louis und Meisenthal - angeblich vor ca 40 Jahren in Portugal hergestellt

PK 2006-4

Baccarat, Louis, Meisenthal

Saminger, Herbert

Die Glasfabrik Freudenthal bei Weißenkirchen im Attergau, 1716-1942

PK 2014-3

Österreich

Sammler-Journal

Lange unterschätzt: Heinrich Hoffmann und Curt Schlevogt, Gablonz

PK 2005-4

Schlevogt, Hoffmann

Sandwich Historical Society, SG

Die Geschichte der Glasindustrie in Sandwich, Massachusetts, 1825 - um 1920

PK 2006-3

Sandwich

Schade, Thomas, Sächsische Zeitung

Imperium aus Kunst und Krempel - Die Aktivitäten des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (Koko) des Ministeriums für Außenwirtschaft der DDR

PK 2010-1




Schaefer, Heiner, SG

Flakons für Schnupftabak: Geblasen, optisch geblasen, form-geblasen, press-geblasen, gepresst?

PK 2004-2




Schäfer, Hans

Pressglas aus der Lausitz

PK 2004-3




Schäfke, Werner

Ehrenfelder Glas des Historismus

PK 2003-1

Ehrenfeld

Schäfke, Werner

Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst-Erzeugnisse 1881

PK 2003-1

Ehrenfeld

Schäfke, Werner

Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst-Erzeugnisse 1886

PK 2003-1

Ehrenfeld

Schäfke, Werner

Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst-Erzeugnisse, Nachtrag 1888

PK 2003-1

Ehrenfeld

Schäfke, Werner

Preis-Courant Rhein. Glashütten-AG, Ehrenfeld, Abt. Kunst-Erzeugnisse, Nachtrag II 1893

PK 2003-1

Ehrenfeld

Schagemann, Bernhard

In (Holz-) Formen geblasene Gläser; Auszug aus Sellner, Der Gläserne Wald, München 1988

PK 1998-2

form-geblasen, Pressformen

Schaich, D.

Kongress der Association Internationale pour l’Histoire du Verre (AIHV) 2003

PK 2004-3




Schaich, Dieter

„Alpenländische“ Flaschen; Auszug aus Auszug aus „Reine Formsache - Deutsches Formglas 15. bis 19. Jahrhundert. Sammlung Birgit + Dieter Schaich“, München - Berlin 2007

PK 2014-1

Flaschen, form-geblasenes Glas

Schaich, Dieter

Die Hütte Glasergarten bei Erisried im Unterallgäu

PK 2016-2

Allgäu Bayern

Schaich, Dieter

Eine mit „ADELHEIDSQUELLE“ gesiegelte Flasche aus Oberbayern

PK 2013-4

Flaschen

Schaich, Dieter

Glas des Alltags - Ausstellung im Glasmuseum Frauenau bis 4. November 2012

PK 2012-3

Formglas

Schaich, Dieter

Helmut Ricke 70 Jahre

PK 2013-2

Hentrich

Schaich, Dieter

Nachahmung und Fälschung im Internet-Zeitalter

PK 2007-2

Reproduktionen

Schaich, Dieter

Original, Nachahmung oder Fälschung? Überlegungen zur Datierung einer Glasform, dem 16. und 17. Jahrhundert zugeschrieben

PK 2013-2




Schaich, Dieter

Siebenhüter & Schäfferling, 400 Jahre Glasmacherkunst im Urdonautal. Geschichte und Geschichten um die Glashütte „Phoenix“ in Konstein

PK 2009-4

Phoenix

Schaich, Dieter

Tagung des DGG-Fachausschusses V - Glasgeschichte und Glasgestaltung - in Paderborn 2013-09

PK 2013-4

DGG

Schaich, Dieter

Wieder zu sehen: Die Glassammlung Rudolf von Strasser

PK 2013-2




Schaich, Dieter, SG

Ein Warzenbecher mit „Daumendellen“, Hersteller unbekannt, skandinavisch?

PK 2013-2




Scharein, Klaudia

Deckeldose Schwan; Nachtrag zu PK 1999-3

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Die Entwicklung der Gläser-Modelle, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Ein weiteres Glas mit Neu-Rokoko-Dekor; Nachtrag zu PK 2000-2

PK 2000-6




Scharein, Klaudia

Erfahrungen auf Flohmärkten: Berlin contra Schweden

PK 2000-3




Scharein, Klaudia

Erfahrungen mit der Versicherung von Gläsern; Nachtrag zu PK 2001-1

PK 2001-2




Scharein, Klaudia

Fußschale aus Kosta oder Reijmyre? Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2001-2




Scharein, Klaudia

Glas-Bestände in Haushalt und Geschäft aus Statistiken 1800-1900, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Gläser aus Schweden und von Mühlhaus; Nachtrag zu PK 2000-5

PK 2000-6

Mühlhaus, Berlin

Scharein, Klaudia

Gläser aus Schweden, Bemerkungen; Nachtrag zu PK 2000-5

PK 2000-6




Scharein, Klaudia

Gläser von Schlevogt; Nachtrag zu PK 1999-1

PK 2000-4

Henry G. Schlevogt / Ingrid

Scharein, Klaudia

Glashütten Schweden, Distrikt Kronoberg / Småland, Auszug aus Nordström 1986

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Häupter schwedischer Monarchen

PK 2000-5

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Hinweise gesucht

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Kommt diese Fußschale aus Reijmyre oder Kosta?

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Löwen aus Pressglas; Nachtrag zu PK 1999-5

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Mäander und Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Musterbuch / Pris-Courant på Kosta Glasbruks tillwerkningar 1855 (Auszug)

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Musterbuch / Pris-Courant på Limmareds och Bollsjö Glasbruks Tillwerkningar 1863 (Auszug)

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Musterbuch / Pris-Courant Steninge Glasbruks af släta, slipade och pressade Glasvaror 1876 (Auszug)

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Pressglas - in Schweden gemacht oder erworben

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Pressglas aus Schweden

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-5




Scharein, Klaudia

Pressglas aus Schweden; Nachtrag zu PK 2000-4

PK 2000-6




Scharein, Klaudia

Ranken / Diamanten / Sterne; Nachtrag zu PK 1999-1

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Rosetten; Nachtrag zu PK 2000-3

PK 2000-4




Scharein, Klaudia

Schwedisches Pressglas des 19. Jahrhunderts, Auszug aus Steenberg, Svenskt 1800-tals pressglas, 1949

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia

Schwedisches Pressglas in den Musterbüchern von ca. 1850 bis 1904, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharein, Klaudia (Übers.)

Gedeckt mit Pressglas. Volksglas in 150 Jahren.

PK 2001-2




Scharein, Klaudia u. SG

Verzeichnis der erhaltenen Musterbücher in Schweden, Auszug aus Steenberg, Svenskt adertonhundratalsglas, 1952

PK 2000-4

Pressglas Schweden

Scharwath, Günter

Formen und Farben des Hohlglases in der Saargegend

PK 2000-2

Glashütte Fenne

Schaudig, Hans

Fußbecher mit Ranken und Sternen von KIG INDONESIA

PK 2003-1




Schaudig, Hans

Henkelbecher mit schrägen Walzen von Brockwitz 1915

PK 2005-2

Brockwitz

Schaudig, Hans

Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung 10.11.1881. J. Schreiber & Neffen: Muster-Lager bzw. Haupt-Niederlage Wien, Alsergrund

PK 2005-4

Schreiber

Schaudig, Hans

Neues aus der Wiener Moden- und Hauswesen-Zeitung 20.12.1881. Schreiber & Neffen: Haupt-Depot der Ersten Preß- u. Gußglasfabrik in Wien

PK 2005-4

Schreiber

Schaudig, Hans

Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Carl Stölzle’s Söhne, Glasfabriks-Niederlage, Wien, Wieden, Freihaus, 3. Hof

PK 2005-4

Stölzle

Schaudig, Hans

Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Ferdinand Unger & Co., Glasfabrikanten in Tiefenbach [Potočná]

PK 2005-4

Tschechoslowakei

Schaudig, Hans

Neues aus der Wiener Zeitung Dezember 1875. Voitsberger Actien-Glasfabrik, Einladung zur General-Versammlung

PK 2005-4

Reich

Schaudig, Hans

Werbe-Schnapsglas der Regensburger Futtermittelfirma Theodor Lauser

PK 2006-4




Schaudig, Hans

Zwei Pressglas-Spielzeuge aus Frankreich

PK 2006-4




Schaudig, Hans, Gilbert, Eva-Maria, SG

Grüne Fußschale und grüner Teller mit Perlen und Sablée. Puppengeschirr in Musterbüchern S. Reich & Co., Krásno, um 1875 und 1925, außerdem gefunden: ein farbloser Teller mit sehr ähnlichem Muster

PK 2005-2

Reich

Schaudig, Hans, Gilbert, Eva-Maria, SG

Teller, Schalen und Fußschalen mit Y-förmigen Bändern mit Perlen, Sablée: S. Reich & Co., um 1875 und 1925, Sächs. Glasfabrik Radeberg, vor 1897, H. Ploetz, um 1915, Brockwitz 1915, Sächs. Glasfabrik A. Walther & S. 1931 ...

PK 2009-1

Reich, Radeberg, Walther, Ploetz, Brockwitz

Schaudig, Hans, Meyer-Bruchhans, Eberhard, SG

Glashütten / Glaswerke Mittelfranken: Jochmann, Das Glas in Konstein, Mittelfranken von 1570 bis 1961; Schicksal der Glashüttenwerke Phönix G.m.b.H., Penzig, Markleuthen - Konstein; R.K., Schlesiens Glasindustrieort Penzig einst und heute

PK 2004-1, Anhang 16

Phönix

Schaudig, Hans, Neumann, Dieter, SG

Ein Milchkännchen mit Ranken, Grundriss rechteckig,farblos und schwarz, aus Baccarat 1840

PK 2003-2

Baccarat

Schaudig, Hans, Peltonen, Roger, SG

Sahnekännchen mit Blätter-Dekor und Sablée, Verrerie de Ghlin, um 1850

PK 2005-4

Ghlin, Belgien

Schaudig, Hans, SG

„Reichshumpen“ von 1871, Hersteller unbekannt, Deutschland 1871, St. Louis?

PK 2008-1

St. Louis

Schaudig, Hans, SG

Altdeutscher Bierstutzen „Erstes deutsches Sängerbundesfest Dresden 1865“ - eines der frühesten deutschen Pressgläser, die bisher gefunden wurden!

PK 2005-2




Schaudig, Hans, SG

Bernstein-farbene „Tasse à café m. sablée“, St. Louis, um 1840

PK 2009-2

St. Louis

Schaudig, Hans, SG

Bernstein-farbener Becher mit regelmäßigem Sablée und neo-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1830?

PK 2007-2




Schaudig, Hans, SG

Bernstein-farbener Leuchter mit neo-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt - auch in farblosem und uran-grünem Pressglas bekannt, um 1840 oder um 2000?

PK 2008-1




Schaudig, Hans, SG

Blauer Henkelbecher mit neu-gotischem Dekor, Hersteller unbekannt, um 1830?

PK 2005-2




Schaudig, Hans, SG

Das „Kais. Jagdschloss Mürzsteg“ auf einem Bierkrug, wohl Inwald 1906-1918

PK 2007-3

Inwald

Schaudig, Hans, SG

Der Fußbecher „Ranken & Sterne“ im Internet-Versandhandel und bei eBay

PK 2005-1

St. Louis

Schaudig, Hans, SG

Ein Weinrömer mit Kuppa und Balusterschaft aus Pressglas - ein Weinrömer mit geblasener Kuppa und gepresstem Balusterschaft - vielleicht nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel?

PK 2004-3




Schaudig, Hans, SG

Eine grüne Fußschale mit Perlen und Sablée: zu finden auf Abbildungen von S. Reich & Co., Krásno, um 1875 und 1925

PK 2005-1

Reich

Schaudig, Hans, SG

Flaschengrünes Porte cure dent „Bambous“, Portieux 1894

PK 2006-1

Portieux

Schaudig, Hans, SG

Freimaurer-Becher von Villeroy & Boch und Ehrenfeld, Kinderseidel von Inwald

PK 2004-3

Villeroy & Boch

Schaudig, Hans, SG

Gebrüder Boehringer - 200 Jahre Glas - 100 Jahre Großhandel, Jubiläumsschrift 1979

PK 2007-1

Boehringer

Schaudig, Hans, SG

Glashütten / Glaswerke Thüringen: Aufzeichnung der geschichtlichen Ereignisse der Glashütte Witter, Unterneubrunn und des Glaswerkes Schönbrunn 1525-2000. 475 Jahre Langenbach im Schleusetal

PK 2004-1, Anhang 13




Schaudig, Hans, SG

Glaswaren-Katalog 2009 der KIG / Kedaung Industrial Group, Indonesien, Muster „Ranken und Sterne“, ehemals Baccarat, ca. 1835 - 1840

PK 2009-2

Baccarat, KIG Indonesia

Schaudig, Hans, SG

Grüner Deckelbecher „Sängerbund Dresden 1865“, Hersteller unbekannt, Deutschland, Sachsen 1865

PK 2014-1

Sachsen

Schaudig, Hans, SG

Hängeampel mit strahlendem Herz als „Ewiges Licht“ - Hersteller unbekannt, Deutschland?, Böhmen?, vor 1900?

PK 2009-3




Schaudig, Hans, SG

Henkelbecher mit Glockenblumen und Sablée, Marke „5 Blumen“, Brockwitz vor 1921

PK 2005-2

Brockwitz

Download 7,38 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   25   26   27   28   29   30   31   32   ...   66




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish