Thema der Vorlesung: naturalismus



Download 48,45 Kb.
bet13/17
Sana03.02.2022
Hajmi48,45 Kb.
#426431
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   17
Bog'liq
To\'ma umumiy

Heinrich Mann, die Akademie der Kuenste, Aufenthalt in Italien, “Professor Unrat”, die Romantrilogie, “Der Untertan”, das wilhelmische Deutschland, “Das Keiserreich”, “Die Armen”, “Der Kopf”, “Die Jugend des Koenigs Henri Quatre”(1935)


Heinrich Mann gehoert zu den bekanntesten Schriftstellern der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der buergerliche Realismus erreichte in den Werken Heinrich Manns eine neue , hoeherre Stufe.
Heinrich Mann wurde 1871 in Luebeck als Sohn eines Grosskaufmanns und Senators geboren. Eine Zeitlang arbeitete er in Dresden im Buchhandel, dann studierte er in Berlin und Muenchen. 1893 besuchte er Frankrech. Bis 1898 lebte er, abgesehen von einigen Unterbrechungen, mit seinem Bruder Thomas Mann in Italien, bis 1914 dann in Berlin und Muenchen. 1915 publizierte er einen Essay mit dem Titel “Zola”, der gegen den Krieg gerichtet war und eine prophetische Proklamation der Demokratie enthielt.
1933 wurde er aus der preussischen Akademie der Kuenste ausgeschlosse, und seien Werke wurden oeffentlich verbrannt. Er war gezwungen , nach Frankreich zu emigrirren und von dort nach Kalifornien zu fliehen. 1935 kam er nach Paris als Leiter einer Delegation der emigrierten deuetschen Schriftsteller zum Internationalen Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur. Heinrich Mann war einer der aktivsten antifaschistischen buergerlichen Schriftsteller, der staendig fuer Frieden und Demokratie auftrat.
Die ersten literarischen Arbeiten von Heinrich Mann erschienen noch in der achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts, sein erstes bleibendes Werk aber schuf er mit seinem Roman “Im Schlaraffenland”, der 1900 erschien. Dieser Roman ist eine scharfe Satire auf die Spekulanten und Emporkoemmlinge des aufsteigenden Finanzkapitals.
1903 erschienen “Die Goettinnen”, ein Romanzyklus in drei Teilen (“Diana”, “Minerva”, “Venus”), in dem der Dichter zwischen kuenstlerischer Gesellschftskritik und dem Einfluss der l’art pour l’art schwankt. Heinrich Mann kritisiert hier geistige und seelische Haltungen buergerlichen Menschen, von denen er selbst stark beruehrt ist. Der Roman “Jagd”nach Liebe” (1904) zeigt Heinrich Mann als einen Dichter , der versucht, die aristokrtaische und kapitalistische Lebensweise mit naturalistisch-expressionistischen Mitteln darzustellen.
1905 erschien der Roman “Professor Unrat”, der als Film unter dem Namen “Der blaue Engel” weltbekannt wurde. In diesem Roman karrikiert Heinrich Mann die Schule im wilhelmischen Deutschland und ihre Vertreter in der Gestalt des Schultyrannen Raat, genannt “Unrat”. Die Figur des kleinen Provinzialschullehrers , eines Pedanten und Despoten, steigert sich im Roman zu einem furchtbaren Symbol der Reaktion des Menschnenhasses. Die absichtlich satirisch uebersteigerte Entwicklung dieses typischen Vertreters der seelenlosen , reationaeren preussischen buergerlichen Schule zum Liebhaber der “Kuenstlerin” Froehlich bedeutet zugleich eine ruecksichtlose Entlarvung der amoralischen Patrizierwelt und eine schonungsloses Gericht ueber das deutsche Buergertum der Jahrhundertswende. Thematisch an die “Buddenbrooks” angeknuepfend, ist der Roman gegen die buergerliche Erziehung mit ihrer Verkrueppelung des Menschen und gegen die Gesellschaft, die solch eine Schule hervorbrachte, gerichtet. Er zeigt, dass diese Gesellschaft, die in einem Bordell ihre wahre Natur offenbart, reif ist, von der historischen Buehne abzutreten. Sie, , die bestrebt ist, in den Menschen das Denken und Fuehlen, die Seele abzutoenen und sie gehorsame Untertanen zu verwandeln, ist zum Untergang verurtreilt. 
Der naechste Roman von Heinrich Mann war schon 1914 fertig, konnte aber infolge des Kriegsausbruchs nicht veroeffentlicht werden. Es erschien erst im Dezember 1918. Innerhalb von sechs Wochen erzielte das damals eine Auflage von 100 000 Exemplaren. Dieser Roman mit dem Titel “Der Untertan” ist eine der schaerfsten Anklagen gegen das deutsche Keiserreich. “Der Untertan” bildet den erstenTeil der Romantrilogie , “Das Keiserreich”, der zweite Teil heisst “Die Armen” (1917), der dritte “Der Kopf” (1925). “Der Untertan” ist vom Hass gegen das reaktionaere Preussentum und gegen den Untertanengeist der deutschen Bourgeosie durchdrungen. Er ist eine realistische, oft stark groteske Schilderung des Buergertums. Schon 1914 bemerkte Heinrich Mann im wilhelmischen Deutschland den Anfang oekonomischer , politischer und ideoligischer Prozesse, die sich spaeter zum deutschen Faschismus entwickelten. Er entlarvte jenen Teil des deutschen Buergertums, aus dessen Reihen spaeter die deutschen Faschisten hervorgingen. So warnte Heinrich Mann prophetisch das deutsche Volk vor der schrecklichen Gefahr, die ihm drohte. Er zeichnete eine ganze Galerie von Portraets jener Maenner, die Deutschland in den Abgrund zerrten.
Im Mittelpunkt des Romans steht als Vertreter der imperialistischen Bourgeosie der Sohn eines Papierfabrikanten, Diederich Heissling. Er ist schon als Kind furchtsam, unterwuerfig und feige, wenn er Staerkeren gegenueber steht, aber herschsuechtig, brutal und zynisch , wenn er Schwaecher vor sich hat. In der Schule , beim Militaer und in einem reaktionaeren Studentenbund werden diese Unteratneneigenschaften weiter ausgebildet. Jede Macht und Gewalt erscheint ihm anbetungswuerdig. Ist er der Schwaechere, duckt er sich vor den Maechtigen, z.B. vor dem Regierungspraesidenten Wulckow. Hat er aber selbst Macht, gebraucht er sie ruecksichtlos zur Erniedrigung und Ausbeutung anderer: bei seinen Schwestern, gegenueber seinen wirtschaftlichen Konkurenten und besonders gegenueber den Arbeitern seiner Fabrik. Kein Mittel ist ihm zu schmutzig, andere Menschen zu unterwerfen oder sich diensbar zu machen. Seine wirtschaftlichen Erfolge benutzt er, um sich politischen Einfluss zu verschaffen, mit dessen Hilfe er wiederum seine Konkurenten niederzwingt.Waehrend die buergerlichen Helden in den Romanen des 19. Jahrhunderts humanistische und demokratische Ideale im Leben zu verwirklichen versuchen, dabei aber an der Unmenschlichkeit der kapitalistischen Gesellschaft zugrunde gehen, hat der Bourgeois Hessling , der die Menschen erniedrigt und ausbeutet, in seinem Leben Erfolg. Heinrich Mann hat in dieser Gestralt die Brutalitaet, Ueberheblichkeit und Kulturfeindlichkeit der deutschen Bourgeosie an den Pranger gestellt. In dieser Gestalt eines unterwuerfigen, heuchlerischen und verworfenen Menschentyps analysierte und kritisierte der Dichter mit Mitteln der Satire , Karrikatur und Groteske die deutsche Bourgeosie vor dem ersten Weltkrieg, die zu einer der staerksten Stuetzen des imperialistischen deutschen Staates geworden war.
Fragen zur Vorlesung:

  1. Wo und wann wurde Heinrich Mann geboren?

  2. Wo studierte H. Mann?

  3. Wann erschienen seine ersten Werke?

  4. Wie heisst sein erstes Werk?

  5. Wann musste H.Mann Deutschland verlassen?

  6. Wann erschien der Roman “Professor Unrat”?

  7. Was kritisierte H.Mann in dem Roman “Professor Unrat”?

  8. Wann wurde der Roman “Der Untertan” geschrieben?

  9. Wieviel Exemplare wurden innerhalb von 6 Wochen ausgegeben?

  10. Was ist das Thema des Romans “Der Untertan”?

  11. Welche bedeutendsten Werke von H.Mann kennen Sie?

  12. Wann und wo starb H.Mann?


Download 48,45 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   9   10   11   12   13   14   15   16   17




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish