Thema der Vorlesung: naturalismus



Download 48,45 Kb.
bet10/17
Sana03.02.2022
Hajmi48,45 Kb.
#426431
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   17
Bog'liq
To\'ma umumiy

Thomas Mann wurde 1875 in Luebeck in einer Patrizierfamilie geboren. Nach dem Abschluss der Mittelschule wurde er Hoerer an einigen Hochschulen in Muenchen und 1894 Mitarbeiter der satirisch-kritischen Zeitschrift “Simplizissimus”. In diesem Jahr veroeffentlichte er sein erstes literarisches Werk , die Novelle “Gefallen”.


Thomas Mann entstammte einer wohlhabenden Lübecker Kaufmannsfamilie. Er war das zweite von fünf Kindern des Senators Thomas Johann Heinrich Mann. Drei Jahre nach dem Tod seines Vaters verließ er die Schule vorzeitig und folgte 1894 seiner deutsch-brasilianischen Mutter nach München, wo er fast die Hälfte seines Lebens verbrachte. Sein literarischer Durchbruch war der Roman „Buddenbrooks“ (1901), für den er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhielt. 1905 heiratete er Katia Pringsheim, Tochter eines Münchner Universitätsprofessors.
Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges stellte sich Thomas Mann auf die Seite der deutschnationalen Kriegsbegeisterten und brach wegen politischer Differenzen die Beziehung zu seinem vier Jahre älteren Bruder Heinrich ab. In den „Betrachtungen eines Unpolitischen“ (1918) verteidigte Thomas Mann Kaiserreich und Krieg. 1922 versöhnten sich die Brüder. Mit seiner Rede „Von deutscher Republik“ (1922) bekannte sich Thomas Mann erstmals zur Demokratie und trat fortan gegen den aufkommenden Nationalsozialismus ein. Am 30. November 1926 wirkte der Schriftsteller bei der Kundgebung „Kampf um München als Kulturzentrum“ in der Münchner Tonhalle mit einer Rede über den kulturellen Niedergang der bayerischen Landeshauptstadt mit. Thomas Mann erinnerte an die Glanzzeit Münchens als Zentrum der Avantgarde während der Prinzregentenzeit.
Am 10. Februar 1933 hielt er zum 50. Todestag Richard Wagners in der Universität München seinen Vortrag „Leiden und Größe Richard Wagners“. Am darauf folgenden Tag reiste er mit diesem Vortrag nach Amsterdam, Brüssel und Paris. Im anschließenden Urlaub in Arosa erfuhr Thomas Mann von Verhaftungen und Übergriffen, die ihn veranlassten, vorerst in der Schweiz zu bleiben. Als Reaktion auf die Vorträge erschien am 16. April 1933 in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ der Artikel „Protest der Richard-Wagner-Stadt München“, initiiert und verfasst von Hans Knappertsbusch, unterzeichnet von zahlreichen Münchner Honoratioren, darunter Olaf Gulbrannsson, Hans Pfitzner und Richard Strauss. Sie warfen Thomas Mann vor, Richard Wagner verunglimpft zu haben. Thomas Mann kehrte nicht nach Deutschland zurück. Am 26. April 1933 fand in seinem Wohnhaus in der Poschinger Straße eine Hausdurchsuchung statt, wenig später wurde ein Schutzhaftbefehl erwirkt. Die Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft erfolgte am 3. Dezember 1936, kurz nachdem Thomas Mann tschechoslowakischer Staatsbürger geworden war.
Von 1934 bis 1938 lebte die Familie in Küsnacht am Zürichsee. Dann folgte der Schriftsteller dem Ruf als Gastprofessor nach Princeton in New Jersey (USA) und lebte von 1940 bis 1952 in Pacific Palisades in Kalifornien. Am 23. Juni 1944 erhielten Thomas und Katia Mann die amerikanische Staatsbürgerschaft. Von 1940 bis Kriegsende richtete Thomas Mann monatlich über BBC London regimekritische Radiobotschaften an die Deutschen Hörer.
1949 besuchte Thomas Mann erstmals wieder Ost- und Westdeutschland. Im Sommer 1952 kehrten er und seine Frau endgültig nach Europa zurück und wohnten zunächst in Erlenbach bei Zürich, ab 1954 in Kilchberg am Zürichsee.

Download 48,45 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   17




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish