2.7.8. Mährisch Schönberg
Burschofsky Fritz (Hrsg.): Der politische Bezirk Mähr.-Schönberg mit den Gerichtsbezirken Mähr.-Schönberg, Mähr.-Altstadt und Wiesenberg. Band 3 der Bergland-Bezirksbücher. 1938. [10504]
Harrer Franz: Geschichte der Stadt Mährisch Schönberg. Mährisch-Schönberg 1923. 430 S. [8983]
Heimatkreis Mähr.-Schönberg e. V. (Hrsg.): Stadt und Kreis Mähr.-Schönberg. Das Bild der nordmährischen Landschaft. Steinheim/Main 1967. 296 S. [10503]
Hobinka, Edgar, Diwisch, Karl: Hannsdorf/March. Heimat in Nordmähren. Hanau-Steinheim 1981. 167 S. [10651]
N.N.: Lahnenkataster 1678/1656 der Grundherrschaft Goldenstein, Bez. Mähr. Schönberg. Typoskript o.O.o.J. 50 S. [10310]
N.N.: 25 Jahre Mährisch-Schönberg - Bad Hersfeld. [11372]
N.N.: Mähr. Schönberg. [4709]
N.N.: Unsere Heimat zum Gedenken Bad Groß-Ullersdorfer Pfarrgemeinschaft Kreis Mährisch-Schönberg. Schotten 1977. [6256; 10717]
Rollepatz Karl: Mährisch Schönberg als Garnisonsstadt. Heimatkundliche Reihe 3. 115 S., 4 S. Bilder. [10505]
Topitsch Franz: Bladensdorf. Eine Ortskunde. 67 S. Mit Ortsplan, Gemeindeskize mit Flurnamen. [2262]
-
Langer Franz J.: Verzeichnis der im 17. und 18. Jahrhundert in Grumberg (Mähren) ansässig gewesenen Familien. [SFA 4.172; 5.31; 5.57; 5.121; 5.161].
-
Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Mein Heimatbote sowie Jahresberichte Kaiser Franz Josef-Gymnasium und Landes-Realgymnasium
2.7.9. Olmütz
Matzke, Josef: Die Olmützer Fürstbischöfe. [6461]
Matzke, Josef: Zur Siedlungsgeschichte von Alt-Olmütz. Steinheim a. M. 1976. 68 S. [10735]
Müller, Willibald: Geschichte der königlichen Hauptstadt Olmütz von den ältesten Zeiten bis zur Ge-genwart. 488 S. Mit Illustrationen nach Handzeichnungen von Prof. Josef Langl. Wien und Olmütz 1882. [10550]
Reznicek: Nebotein. 1971. [10629].Matzke: St. Mauritz Kirche Olmütz. [9040]
Wankel Jindrich: Kolove stavby v Olomouci. 1887. 15 S. mit Bildern. [10551]
Zimprich, Richard: Olmütz als deutsche Hochschulstadt in Mähren. 1974. [11773]
Zimprich, Richard: Die Professoren der k. k. Franzens-Universität zu Olmütz 1828 - 1855. Steinheim 1962. 54 S. mit 7 Kunstdruckbildern und Textbildern. [10549]
-
Ankert Heinrich: Die Huldigung Kaiser Franz Josef I. durch die Deutschböhmen in Olmütz am 2. Jänner 1849. [MDB 55.249].
-
Hain M.: Die Gründung des Klosters Hradisch bei Olmütz. [MSV 32/4.198].
-
N.N.: Die Konfiskation der olmützer bischöflichen Lehengüter. [MSG 22.331].
-
Röder Julius: Olmützer Neubürger aus Böhmen, Mähren, Schlesien und der Slowakei 1668-1848. [SFA 3.120; 3.164; 4.24; 4.76; 4.175; 5.35; 5.81; 5.163].
-
Röder Julius: Olmützer Neubürger aus Deutschland 1668-1848. [SFA 10.143].
-
Röder Julius: Das Diözesan-Matrikenarchiv zu Olmütz. [SFA 2.7; 2.123; 2.153].
-
Röder Julius: Familiengeschichtliche Quellen in Olmütz. [SFA 5.54].
-
Röder Julius: Olmützer Neubürger aus Österreich (1668-1839). [SFA 6.144].
-
Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Olmützer Blätter
2.7.10. Prossnitz
Mathon Jaroslav: Prostejov (Prossnitz). Praha 1947. [7526]
Gemeinde Proßnitz in Mähren (Hrsg.): Ledergebundenes Einzelexemplar eines Buches 45x30 cm. 1940 vom Bürgermeister der Stadt Proßnitz gewidmet dem Kommandeur der Flugzeugführer-schule in Proßnitz, Oberst Walter Böhnke. 25 gebundene Kartons mit Originalphotographien von Proßnitz. Aufbewahrt in einer Schmuckkassette aus Holz. [11950]
2.7.11. Römerstadt
Berger, Prof. Dr. Karl: Namenverzeichnis der Stadt Römerstadt aus der Zeitschrift des „Deutscher Verein für die Geschichte Mährens und Schlesiens. 13 S. [10995]
Göttlcher, Walter: Festschrift zur 100-Jahrfeier der Landesoberrealschule Römerstadt 1873-1973. Broschüre 132 S. [3990]
Krisch, Karl: Das Römerstädter Ländchen und seine Umgebung. Heimatkundliche Übersicht. Laa a.d. Thaya 1960, Handschrift gebunden, 220 S. [6469]
Schmid-Braunfels Josef: Geschichte der Stadt Braunseifen. Braunseifen 1910. Selbstverlag 135 S.. [8995; 9159; 10422; 10423]
Tatsch Franz: Geschichte der Eulenburg und ihre Besitzer. [10453]
Tutsch: Römerstadt und das Römerstädter Ländchen. Ein Bild der uns geraubten Heimat. Wolfratshausen 1964. 232 S. [10707]
-
Hausotter Johann: Familienamen von Neudorf bei Römerstadt (Nordmähren). [SFA 4.23].
-
Siehe auch die Beiträge in den Heimatzeitschriften Römerstädter Ländchen, Altvater, Land um den Altvater, der Altvaterbote und den Volkskalender für das Altvaterland
2.7.12. Schönhengstgau
Arbeitsgemeinschaft Chronik Grünau: Heimatbuch Kirchsprengel Grünau. [10622]
Federsel, Hans: Schönbrunn im Schönhengstgau. Ålvjö (Stockholm) 1976. 206 S. [10620]
Heimatkreis Zwittau (Hrsg.): Zwittau im Schönhengstgau. Göppingen 1974, 224 S. Bilder und Stadtplan. [10623]
Hickel/Maurer/Pilich (Hrsg.): Heimatbuch Rostitz-Moligsdorf. Als Manuskript gedruckt 1975. Gebunden 144 S., [11101]
Jandl: Pfarrei St. Anna - Rothmühl. 1979. [10648]
Jandl: Rothmühl ein Dorf im Wandel. 1972. [10699]
Klobischke: Laubendorf. 1979. [10681]
Korkisch, Gustav: Geschichte des Schönhengstgaues. Bd. 1 München 1966 340 S. zahlr. Bilder [7454] Band 2 München 1975 454 S. [7455]
Korkisch Gustav: Die schönsten Sagen aus dem Schönhengstgau. Schönhengstgauer Heimatbüche-rei Band 1. Heidenheim 1953. 74 S. [6433]
Lehmann, Emil: Sudetendeutsche Heimatgaue: Der Schönhengstgau. Reichenberg o.J. (1925?) Heft 32 S. [10756]
Lehmann, Emil: Neue Volkssagen aus dem Schönhengstgau. Landskron 1924. 102 S. [10592]
Lidl, Josef: Der Schönhengstgau, Bild einer deutschen Sprachinsel. [7453]
Mittner, Karl: Abtsdorf (Schönhengstgau). Geschichte, mit Karten zur Geschichte, eingeklebte Farbfotos, Institutionen, Wirtschaft. 192 S., o. O. u. J. [10808]
N.N.: Schönhengster Archiv. [0]
Neudert, Johann: Laubendorf im Sudetenland. Geschichts- und Ortsfamilienbuch. Schwarzenbruck 2009. 446 S. [11989]
Ruth Albin: Kornitz im Schönhengstgau. 1977. [10619]
Schmeißer, Wenzel: Beiträge zur Ethnographie der Schönhengster. In Jahresbericht der niederösterr. Landesoberrealschule Wiener Neustadt 1906. [10593]
Schönhengster Heimatbund e.V. (Hrsg.): Schönhengster Archiv und Heimatstube, Verzeichnis der Bestände. Göppingen. 129 S. [6432]
Schönhengster Heimatbund (Hrsg.): Der Schönhengstgau. Bild einer deutschen Sprachinsel. Stuttgart 1962. 35 S. zahlr. Bilder [8999]
Stenzl Friedrich: Chronik von Altstadt (Schönhengstgau). Ortsgeschichte, Flurnamen, hauptsächlich Verzeichnis der Vertriebenen. 190 S. [10710]
Tabery, Erhard G.: Briesen im Schönhengstgau, seine Geschichte und seine Familien; I Band (1965), II. Band mit 7 Anlagen (Statistiken); (1966). [9350, 9351]
Tabery, Erhard G.: Familiengeschichte als Wirtschaftsgeschichte des Schönhengstgaues. Sonderdruck aus Mährisch-Schlesische Heimat, Jg. 1957. 31 S. [10594]
Tabery, Erhard G.: Chronik Briesen Schönhengstgau. Ahlen 1959. 288 S. Handschrift[10424]
Urbankova Emma, Wizdalková Bedriska: Zwittau - Bohemika z Mestske knihovny v Zitave (Bohemika aus der Stadtbibliothek in Zwittau). [6277]
Wittek E. A.: Landschaft, Land- und Forstwirtschaft Sudetenschlesiens, Altvater, Beskidenland, Kuhländchen. Geschichte, insbesondere Siedlung und Bauerntum, Gutsherrschaft, Wirtschaft, Forstwirtschaft, Landwirtschaftlicher Verein. 400 S. [3012]
-
Bezdek Josef: Die Kirchenbücher der Schönhengster Sprachinsel. [SFA 3.7; 3.78; 3.99]
-
Iternitschka Hans: Friesetaler Namen aus den ältesten Grundbüchern (1580-1750). [SFA 5.80; 5.119; 6.100]
-
Loserth J.: Zur Geschichte des Landskroner Theiles der Schönhengster Sprachinsel. [MDB 27.193]
-
Loserth J.: Zur Rekatholisierung von Landskron. [MDB 29.296]
-
Pachovsky J.: Schönbrunner Familiennamen aus der Zeit von 1583-1675. [SFA 1.172]
-
Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Mitteilungen zur Volkskunde des Schönhengster Landes (1905-1912)
-
Siehe auch Landskron, Mähr. Trübau, Zwittau
Do'stlaringiz bilan baham: |