Stand: 02. 05. 2015 Vorgeschichte



Download 0,61 Mb.
bet21/39
Sana28.03.2017
Hajmi0,61 Mb.
#5547
1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   ...   39
2.3.7. Dux

Gaudnek, Alfred: Gemeindegedenkbuch Fleyh (Dux) Transkription von Günter Kallinovsky, Wien 2006, Broschur 140 S. [13063]

Heimatkreis Bilin in Ludwigsburg: Bilin unser Heimatkreis. Rüsseldheim 1979. 464 S. [9053].

Heimatkreisverein Dux e.V. (Hrsg.): Stadt und Landkreis Dux. Miltenberg 1965. 304 S. [13006]

Kallinovsky, Günter: Gerichtsbuch von Georgensdorf, Herrschaft Dux, 1606-1704. Einträge Fleyh und Georgensdorf. Wien 2012. Broschur 422 S. [12967]

N.N.: Stadt und Landkreis Dux, 1965. [6120]




  • Hallwich: Die Burg Paradies in Böhmen. Eine topographische Studie zu einer meissnischen Burg bei Dux. [MDB 7.43].

  • Herglotz Anton: Alt-Ossegger Familiennamen 1568-1737. [SFA 6.15].

  • Herglotz Anton: Neu-Ossegger Familiennamen 1650-1738. [SFA 6.141].

  • Hutter Th.: Grüße aus Bilin. [NBE 9.134].

  • Knott Rudolf: Die Einleitung der Gegenreformation in Klostergrab. [MDB 45.48].

  • Knott Rudolf: Die Kontributionsstreitigkeiten des Bergstädtchens Klostergrab mit der Herrschaft Ossegg. [MDB 42.78].

  • Knott Rudolf: Glockenrechnungen für Klostergrab und Niklasberg aus den J. 1614 und 1650. [MDB 40.154].

  • Kohlert A.: Familienamen des Dorfes Ullersdorf bei Dux 1580-1850. [SFA 3.160].

  • Kohlert Anton: Die Familiennamen aus dem Urbar der Herrschaft Schwaz vom Jahre 1623. [SFA 5.155].

  • Kohlert Anton: Namensverzeichnis der älteren Taufmatrik des Pfarramtes Schwaz bei Dux (1647-1664). [SFA 8.101].

  • Kohlert Anton: Verzeichnis der Familiennamen der Pfarrgemeinde Janegg bei Dux (1649-1682). [SFA 4.14].

  • Laube Gustav: Die Familiennamen von Bilin und Ugest. [SFA 5.19].

  • Pazaurek Gustav Edmund: Alte Keramik im Schlosse Dux. [MDB 45.104].

  • Richter Joh.: Materialien zur Geschichte der Duxer Manufaktur. [MDB 71.119; 71.228].

  • Schaffer Karl: Die Bauernhochzeit in der Gegend von Osseg (zu: Kr. Dux). [MDB 9.271].

  • Scheinpflug B.: Abt Zlanko von Osseg. [MDB 16.74].

  • Scheinpflug Bern.: Der Bergbau auf dem Dominium Ossegg und in seiner nächsten Umgebung (zu: Dux, NB). [MDB 15.302].

  • Scheinpflug Bernard: Studien zur Geschichte von Ossegg (zu: NB Dux). [MDB 18.241; 19.56; 19.148].

  • Scheinpflug Bernh.: Zur ältesten Geschichte von Bilin. [MDB 20.228].

  • Scheinpflug Bernhard: Bruchstücke aus der Geschichte des Cisterzienserstifts Osseg. [MDB 11.276].

  • Turnwald W.: Die Duxer Deckenfresken Reiners. [MDB 72.42].

  • Watzke Friedrich: Die ältesten Kirchenbücher von Klostergrab. [SFA 11.69].

  • Watzke Friedrich: Fremde Brautleute in der Traumatrik von Fleyh 1667-1770. [SFA 9.61].

  • Wohlmann B.: Im Stifte Ossegg. [NBE 17.263].

  • Wolf A.: Die Hussiten in Osseg. [NBE 12.53].

  • Zettl Robert: Die Kirchenmatriken von Klostergrab. [SFA 9.95].



2.3.8. Friedland

Augsten, Eduard: Kirchenmatrik Friedland II 1677 - 1709. [11336]

Baier, Benjamin sen.: Lebensbilder aus der Heimat - Sonderabdruck der Friedländer Zeitung 1907. 216 S. [6254]

Bernt, Dr. Herbert G.: Register zu Kaufbüchern der Herrschaft Friedland in Böhmen. Erlangen 1990. [8718]

Bernt, Dr. Herbert G.: Zinsregister der Herrschaft Friedland von 1591. (Urbar). Erlangen 1978, 139 S. [7423] Liegt bei Archivalien

Bernt, Dr. Herbert G.: Zinsregister der Herrschaft Friedland von 1614. (Urbar) [7424] Liegt bei Archivalien

Bernt, Dr. Herbert G.: Untertanenverzeichnis der Herrschaft Friedland von 1651. Geordnet nach Familien- und Ortsnamen. Erlangen 1977, 325 S. [7425] Liegt bei Archivalien

Bernt, Dr. Herbert G.: Kirchenmatrik Friedland Teil I: 1661-1676. Mit den Orten Friedland und Niedermildenau. 1985, 137 S. [7421] Liegt bei Archivalien

Bernt, Dr. Herbert G.: Kirchenmatrik Friedland Teil II: 1677-1709. Alphabetisch geordnet. Mit eingepfarrten Orten Niedermildenau, Ringenhain, Wüstung. 2005, 392 S. [7421] Liegt bei Archivalien

Bernt, Dr. Herbert G.: Neustadt an der Tafelfichte, 400 Jahre. 1984. [10618]

Bernt, Dr. Herbert G.: Neustadt an der Tafelfichte - die Einwohner der Stadt. Teile I-III. [9840]

Bernt, Dr. Herbert G.: Neustadt an der Tafelfichte – Einleitung und Register. [9839]

Bernt, Dr. Herbert G.: Kirchenmatrik Neustadt an der Tafelfichte, Teil 0, 1607-1690. [7419] Liegt bei Archiavlien

Bernt, Dr. Herbert G.: Kirchenmatrik Neustadt an der Tafelfichte, Teil I, 1683-1723. [7420] Liegt bei Archivalien

Dittrich H.; Schier B.: Die Friedländer Volkskunde. Hünfeld 1968. [7311]

Hanke, E.: 60 Jahre Milchwirtschaftliche Untersuchungsanstalt Friedland in Böhmen. 8 S. [1503]

Helbig, Julius: Geschichte jetzigen k.k. privilegierten bürgerl. Schützengesellschaft in Friedland/Böhmen. Friedland 1897. [6255]

Helbig: Register zu Ev.-Geistlicher und Schulmänner aus Herrschaft Friedland ..1899. [5030].

Krömer: Friedland – Heimat im Spiegel der Vergangenheit. [11370]

Marschner, Erhard: Ignaz Klinger. Textilwerke in Neustadt an der Tafelfichte, Bezirk Friedland. Heft 14 S. [12567]

Matzig, Anton: Chronik von Bullendorf. Bullendorf 1928. 468 S. [6203]

Mende, Ernst: Chronik der Standesherrschaft Stadt u Kirchengemeinde Seidenberg mit Bezugnahme auf die Herrschaft Friedland. Görlitz 1857. [6274]

Reding: Friedland. 3. Aufl. Recklinghausen 1985. [9045]

Ressel, Anton Franz: Orts- und Häusergeschichte der Gemeinde Rückersdorf. Rückersdorf-Friedland 1933. [6223]

Rösler J.: Pfarr-Chronik Neustadt an der Tafelfichte. [11516]

Rösler: Lusdorf a. T., Bd.II und Bd. III. 1973. [10652; 10653]




  • Gierach Erich: Die Entstehung der Herrschaft Friedland. [MDB 73.138]

  • Hallwich Hermann: Friedland vor fünfhundert Jahren. [MDB 43.357]

  • Helbig Julius: Bürgerrechtserwerbungen in Friedland durch Zuzügler aus dem Bereiche des Nord-böhm. Excursions-Clubs. 1583-1800. [NBE 24.182]

  • Helbig Julius: Geschichte der Gegenreformation und der gleichzeitigen Kriegsereignisse in der Herrschaft Friedland. [MDB 39.287; 39.452]

  • Hrdy Johann: Tax der Herrschaft Friedland. [NBE 34.123]

  • Metzger Heinrich: Geschichte der Papiermühle zu Friedland in Böhmen. [MDB 48.302]

  • Pohl Franz d. J.: Familiennamen der Getauften, Getrauten und Verstorbenen nach der Neustädter Matrik Nr. 0 und der zugehörigen Gleichschrift (1607-1690). [SFA 2.71]

  • Schier B.: Schreiberverse. Stiefkinder der kulturhistorisch-volkskundlichen Forschung. Mit Beispielen aus alten Stadtbüchern von Friedland und Reichenberg. [BJB 14]




Download 0,61 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   17   18   19   20   21   22   23   24   ...   39




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish