Madonna – Kultfigur und Fangemeinde



Download 350 Kb.
bet23/23
Sana10.09.2017
Hajmi350 Kb.
#21895
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   23

I. Schlussbetrachtung

Wenn man die Vielfalt der unterschiedlichen Elemente im Auge behält, die das gesamte Phänomen "Madonna" konstituieren, wird auch deutlich, wie schwierig eine Einordnung fällt. Sie ist Produkt der Kulturindustrie, Medienmanipulatorin, Skandalnudel, Hure, Göttin, Kultfigur, Star, Repräsentationsfigur, Mensch, Simulakrum, wandelnde Projektionsfläche usw. in einem. Egal aus welchem Blickwinkel man sie betrachtet, letztlich bleibt ein zwiespältiger Eindruck bestehen. Madonnas dynamisches Image spaltete sich in immer neue Rollen auf und ließ sie so immer effektiver und flexibler auf ihre eigene Umwelt - also auch auf sich selbst - reagieren. Ein Geheimnis ihrer Vielfalt ist, dass infolge der nichtlinearen Wechselwirkungen zwischen den Projektionen vonseiten der Öffentlichkeit und der Kultfigur selbst, diese sich nicht einfach addierten, sondern dass das gesamte Phänomen über die Summe seiner Teile hinausgewachsen ist. Dieser Entwicklungsmechanismus ließ zwar das Madonna-Phänomen immer größer und größer werden, aber eine präzise Vorhersage seiner Weiterentwicklung oder seines Endzustandes ist nicht möglich, da es dabei auch in Zukunft vor allem auf die dynamischen Rückkopplungen zwischen dem Phänomen und der Öffentlichkeit ankommt. Auch die Anfangsbedingungen der Entwicklung bekommen bei derartigen Wechselwirkungen eher den Charakter von Randbedingungen, da auch der Anfang, der Beginn ihres eigenen Mythos, in die Entwicklungsgeschichte aufgesogen wird und sich darin verliert.


Besonders auffällig sind die "religiösen" Dimensionen in denen sich die Phänomene der Massenmusikkultur heute abspielen. Produkte der Kulturindustrie übernahmen als Äquivalent Funktionen, die in der Kultur früher nur der Religion zugeordnet waren. Pop-Rituale haben sakralen Charakter und es lassen sich heute eine Menge Stars und Kultfiguren des Typus stigmatisierter Außenseiter mit charismatischen Qualitäten in den Medien finden. Probleme der traditionellen Identitätsabsicherung und die Entstehung der Mediengesellschaft ließen so einem Mystizismus entstehen, der unterhalb der Ebene klassischer monotheistischer Religion anzusiedeln ist, der nicht die komplexen Ideengebilde einer auf Gott bezogenen Weltordnung enthält, sondern als säkularisierte religiöse Praxis auftritt, die allerdings starke Konsequenzen für die Orientierung der Menschen in einer unübersichtlichen Gesellschaft hat.
Die Mediengesellschaft und die damit verbundene Entstehung der Popmusikkultur bildete als eines der wirksamsten funktionalen Äquivalente eine unsichtbare Sozialform von Religion aus, die von individueller Selbstverwirklichung und Sinndeutungen gekennzeichnet ist. Reine Substitutionstheorien würden aber die Differenzierungsbewegungen der Postmoderne vernachlässigen. Im Sinne Max Webers Protestantismusthese bedeutet dies, dass auch der wirtschaftliche "Geist" der Postmoderne und seine entsprechenden kulturellen Eigenheiten eng mit diesen "religiösen" Grundlagen verbunden ist. In derartigen Orientierungen an Medienbildern findet sich offenbar die ethisch-religiöse Grundlage der Wirtschaftsgesinnung in der Postmoderne, die eine entscheidende Grundlage zur Entwicklung des Spätkapitalismus darstellt. Denn inzwischen wird deutlich, dass auch die Verhältnisse der materiellen Produktion denen der kulturellen Originalitätsproduktion immer ähnlicher geworden sind. Wie die Analyse der Stilformen der Jugendkulturen beispielhaft zeigt, sind heute die Formen der Identitätsfindung immer im Wandel, d.h. relativ unverbindlich und stellen nur attraktive Wahlmöglichkeiten neben anderen dar. Waren und Selbstverwirklichungsangebote werden auf die gleiche Art konsumiert und sind beide dem Spiel von Angebot und Nachfrage, der Inflation und der Mode unterworfen. Die (medial vorgegeben) identitätsstiftenden Popsongs und -videos unterliegen extrem kurzen Halbwertzeiten. Hymnen, Hits und stilbildende Videos kommen vor, sind aber selten und per definitionem (des Marktes, der Popmusik und der beteiligten Rezipientengenerationen) ausgesprochen schnell verlebt.
In Bezug auf die Wandlung der Geschlechtsrollen und der Sexualität muss festgehalten werden, dass auch wenn man davon ausgeht, dass das Madonna-Phänomen für die Öffentlichkeit wie eine (auf der Medienbühne inszenierte) Selbststigmatisierung wirkt, entsprechende dramaturgische Qualitäten besitzt und entsprechende soziale Prozesse zur Folge hat, es jedoch recht unwahrscheinlich erscheint, dass diese Form der Darstellung bis auf den normativen Kern der Ordnung durchschlagen kann. Denn alle Rebellion und Subversion bestätigt in dem Moment, wo sie die Form einer Ware oder Kaufentscheidung annimmt, auch immer die Logik der "Kulturindustrie". So muss man bedenken, dass in der sexualisierten Warenwelt Phänomene, auch wenn sie sexuelle Befreiung versprechen mögen, innerhalb der Kraft der Verwandlung des Körpers in eine Ware gefangen bleiben, besonders, wenn sie selbst als Konsumobjekte angeboten werden.
Gerade Inszenierungen auf der Medienbühne wirken zudem insgesamt relativ abstrakt, unglaubwürdig und wenig authentisch. Insgesamt hinterlässt das gesamte Phänomen einen ambivalenten Eindruck, nicht zuletzt da sich auf Grund der vielfältigen Simulationen heutzutage die Unterschiede zwischen wahr und falsch, Wahrheit oder Illusion immer mehr verwischen.

J. Bibliographie

Acham, Karl. Hg.: Gesellschaftliche Prozesse. 2. Aufl. Graz: Akademische Druck und Verlagsanstalt, 1986


Anderson, Christopher: Madonna unverhüllt. München: Goldmann, 1992
Aries, Phillippe u.a.: Die Masken des Begehrens und die Metamorphose der Sinnlichkeit. Zur Geschichte der Sexualität des Abendlandes. Frankfurt a. M.: Fischer, 1984
Artmeier, H./Hitzler, R./Pfadenhauer, M. (Hg.): Techno. Zwischen Lokalkolorit und Universalstruktur, München, 1997
Arnold, Eve: Marilyn Monroe. Herford: Busse und Seewald, 1988

Bachmair, Ben: Fernsehkultur. Subjektivität in einer Welt bewegter Bilder. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996


Barthelmes, Jürgen/Ekkehard Sander: Medien in Familie und Peer-group. Vom Nutzen der Medien für 13- u. 14jährige. München: DJI, 1997
Barz, Heiner: Religion ohne Institution? Opladen: Leske und Budrich, 1992

Barz, Heiner: Postmoderne Religion. Opladen: Leske und Budrich, 1992

Baudrillard, Jean: Die fatalen Strategien. München Mathes-Seitz, 1985

Baudrillard, Jean: Seduction. New York: St. Martins Press, 1990

Beck, Ulrich: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a M.: Suhrkamp, 1986

Bego, Mark: Madonna - Who's that girl? St. Andrä-Wördern: Hannibal, 1992

Berger, Peter L./ Luckmann, Thomas: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer, 1980

Böckelmann, Frank: Theorie der Massenkommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1975

Binkowski, Johannes: Mit den Massenmedien leben. Möglichkeiten und Grenzen der Manipulation. Schweinfurt: Neues Forum, 1970

Brake, Mike: Soziologie der jugendlichen Subkulturen. New York- Frankfurt a. M.: Campus, 1981

Breyvogel, Wilfried: Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. Hg.: Obladen: Leske und Budrich, 1991

Campell, Joseph: Die Kraft der Mythen. Zürich, München: Artemis, 1989

Cassirer, Ernst: Philosophie der symbolischen Formen. Bd.1 Die Sprache. 7. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977

Dhillon, Pradeep Ajit: Multiple Identities. A Phenomenology of Multicultural Communication. Frankfurt: Peter Lang, 1994

Diederichsen, Dormagen, Penth & Wörner: Das Madonna Phänomen. Hamburg: Klein, 1993

Duncan, Hugh Dalziel: Symbols in Society, New York: Oxford University Press, 1968

Durkheim, Emile: Die elementaren Formen religiösen Lebens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1981

Ebbighausen, Rolf Hg.: Anatomie des politischen Skandals. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1989

Ebeling, Hans: Ästhetik des Abschieds. München: Alber, 1989

Edelman, Murray: Politik als Ritual: die symbolische Funktion staatlicher Institutionen und politischen Handelns. Frankfurt a. M.: Campus, 1990

Edenhofer, Julia: Madonna - die aktuelle Biographie. Bergisch Gladbach: Lübbe, 1987

Eliade, Mircea: Mythos und Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1988

Engel, Gerhard: Zur Logik der Musiksoziologie. Tübingen: Mohr, 1990
Feist Udo: Simson, Theologen über dir! Medienkompetenz in alten Schläuchen: Ein weiteres Kapitel über religionspädagogische Hygiene im Umgang mit Popmusik, medien praktisch, Heft 1/99

Fend, Helmut: Vom Kind zum Jugendlichen: der Übergang undseine Risiken. Bern, Stuttgart-, Toronto: Huber, 1990

Ferchoff, Wilfried: Jugendkulturen im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.; Bern-, New York-, Paris: Lang, 1991

Ferchhoff, Wilfried / Georg Neubauer: Patchwork-Jugend. Eine Einführung in postmoderne Sichtweisen. Opladen: Leske+Budrich, 1997

Fischer, Balthasar u. a.: Kult in der Säkularisierten Welt. Regensburg: Friedrich Pustet, 1974

Freud, Sigmund: Studienausgabe Bd. V. Frankfurt a. M.: Fischer, 1972

Garber, Majorie: Verhüllte Interessen. Frankfurt a. M.: Fischer, 1993

Gardner, B.G. (Hg.): Im Augenblick - Die Gegenwart. Helmut Metz Verlag. Hamburg, 1998


Gehring, Axel: Genie und Verehrergemeinde. Eine soziologische Analyse des Genieproblems. Bonn: H . Bouvier und Co., 1968

Gerhards, Jürgen: Soziologie der Emotionen. Weinheim; München: Juventa, 1988


Gledhill, Christine (Hg.): Stardom: Industry of Desire, London: Routledge, 1991

Goffman, Erving: Wir alle spielen Theater: die Selbstdarstellung im Alltag. 3. Aufl. München: Piper, 1976

Goffman, Erving: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. 9. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1990
Grabner-Haider, Strukturen des Mythos. Theorie einer Lebenswelt. Anton: Frankfurt a. M.- Bern- New York-, Paris: Lang, 1989

Greeley, Andrew: Religion in der Popkultur: Musik, Film und Roman: Graz; Wien- Köln: Styria, 1993

Grodin, Debra / Thomas R. Lindlof (Hrsg.): Constructing the Self in a Mediated World. Thousand Oaks u.a.: Sage, 1996

Gross, Peter: Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000

Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handels. Bd. 1: 4.Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1987

Hahn, Alois u. a.: Anthropologie des Kults. Freiburg; Basel- Wien: Herder, 1977


Hahne, Nicole: Star - Industrie & Fan-Kultur, Zwischenprüfung, Universität Hildesheim, 10/2001

Hartfiel, Günther/ Wörterbuch der Soziologie. 3. Aufl. Stuttgart: Hillmann, Karl-Heinz: Kröner, 1982

Helle, Horst: Soziologie und Symbol. Verstehende Theorie der Werte in Kultur und Gesellschaft. 2. Aufl. Berlin-Duncker und Humblot, 1980

Helsper, Werner: Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. Obladen: Leske und Budrich, 1991

Henrich, Dieter! Theorien der Kunst. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Iser, Wolfgang: Suhrkamp, 1993

Hettlage, Robert / Lenz, Karl: Erving Goffman - ein soziologischer Klassiker der zweiten Generation. Bern; Stuttgart: Haupt, 1991

Hermansen, Klaus: Zum Einfluß der Kulturindustrie auf das Bewußtsein Jugendlicher. Pfaffenweller: Centaurus, 1990

Herrmann, Hans-Ulrich: Die Fußballfans. Untersuchungen zum Zuschauersport. Schorndorf: Karl Hofmann, 1977

Highwater, Jamake: Sexualität und Mythos. Olten: Walter, 1992

Holert, Tom / Terkessidis, Mark (Hg.): Mainstream der Minderheiten - Pop in der Kontrollgesellschaft, Berlin: ID Verlag, 1996


Horkheimer, Max / Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1991
Huber, Jörg Hg.: Darstellung: Korrespondenz, Interventionen 9, Zürich, Wien, New York: Voldemeer und Springer, 2000

Jaide, Walter: Leitbilder heutiger Jugend. Neuwied; Berlin: Luchterhand, 1968

Jakob, Günther: From substream to mainculture - Das endgültige Ende des Subversionsmodells Pop-Subkultur. http://dose.servus.at/hillinger/jakob.html

Jerrentrup, Ansgar: Entwicklung der Rockmusik von den Anfängen bis zum Beat. Regensburg: Bosse, 1981

Käsler, Dirk u. a.:. Der politische Skandal. Zur symbolischen und dramaturgischen Qualität von Politik. Obladen: Westdeutscher Verlag, 1991

Kapner, Gerhardt: Die Kunst in Geschichte und Gesellschaft. Aufsätze zur Sozialgeschichte und Soziologie der Kunst. Wien; Köln: Böhlau, 1991

Katz, Elihu: Persönlicher Einfluß und Meinungsbildung, Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1962

Kellner, Douglas: Media Culture. Cultural Studies, Identity and Politics between the Modern and the Postmodern. London/New York: Routledge, 1995

Kerk, Rudolf W./ Medien zwischen Kultur und Welt. Thissen, Walter, Hg.: Bad Heilbrunn/Obb.; Klinkhardt, 1987

Klapp, Orrin E.: Heroes, Villains and Fools: The Changing American Character. Engelwood Cliffs, New York: Prentice-Hall, 1962

Klapp, Orrin E.: Symbolic Leaders. Public Dramas and Public Men. Chicago: Aldine, 1964

Klausmeier, Friedrich: Jugend und Musik im technischen Zeitalter, Bonn: Bouvier, 1963

Kleinen, Günter: Massenmusik. Die befragten Macher. Wolfenbüttel; Zürich: Möseler, 1983

Koslowski, Peter: Die postmoderne Kultur. München: Beck, 1987

Lange Eichbaum, Genie, Irrsinn und Ruhm. 6. Aufl. München. Wilhelm: Reinhardt, 1967

Kübler, Hans-Dieter / Wolfgang H. Swoboda: Wenn die Kleinen fernsehen. Die Bedeutung des Fernsehens in der Lebenswelt von Vorschulkindern. Berlin: Vistas, 1998

Liesegang, Torsten: Subkulturen: Zum Symbolcharakter von Popkultur und die Entstehung musikalischer Subkulturen. Karlsruhe, 1999

Lipp, Wolfgang: Stigma und Charisma. Über soziales Grenzverhalten. Berlin: Reimer, 1985

Lipp, Wolfgang, Hg.: Gesellschaft und Musik. Wege zur Musiksoziologie. Berlin: Duncker und Humblot, 1992

Luckmann, Thomas: Die unsichtbare Religion. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1971

Luger, Kurt: Medien im Jugendalltag. Wien, Köln; Graz: Böhlhaus Nachf., 1985
Madonna: "Sex" 1992

Magli, Ida: Die Madonna. Mailand, München: Piper, 1987

Mertin, Andreas: Apologie der ergrauten Besserwisser - Zur kulturhermeneutischen Annäherung an die Popmusik, medien praktisch, Heft 1/99

Max: Nr.8 / 1991

Mead, Georg Herbert: Geist, Identität und Gesellschaft, 8. Aufl. Frankfurt a. M.- Suhrkamp, 1991

Mees, Ulrich: Die Struktur der Emotionen. Göttingen, Toronto, Zürich: Hofgrefe, 1991

Mikos, Lothar: Fernsehen im Erleben der Zuschauer. Vom lustvollen Umgang mit einem populären Medium. Berlin/München: Quintessenz, 1994

Mikos, Lothar: Erinnerung, Populärkultur und Lebensentwurf - Identität in der multimedialen Gesellschaft, medien praktisch 1/99

Nerdinger, Friedemann W.: Lebenswelt "Werbung". Eine sozialpsychologische Studie über Macht und Identität. Frankfurt a. M., New York: Campus, 1990

Obrecht, Andreas J.: Kunst als symbolische Wirklichkeitskonstruktion. Wien: VWGÖ, 1990

Oelkers, Jürgen / Wegenast, Klaus, Hg.: Das Symbol - Brücke des Verstehens. Stuttgart; Berlin; Köln: Kohlhammer, 1991

Ogburn, William F.: Kultur und sozialer Wandel: Ausgewählte Schriften. Neuwied: Luchterhand, 1969

Paglia, Camille: Die Masken der Sexualität. Berlin: Byblos, 1992

Paglia, Camille: Sex, Kunst und Medienkultur: Der Krieg der Geschlechter. Berlin: Byblos, 1992

Postman, Neil: Wir amüsieren uns zu Tode. Frankfurt a. M.: Fischer, 1985

Porkop, Dieter, Hg.: Medienforschung Bd. l. Konzerne, Macher, Kontrolleure. Frankfurt a. M.: Fischer, 1985

Prokop, Dieter, Hg.: Medienforschung Bd. 11. Wünsche, Zielgruppen, Wirkungen. Frankfurt a. M.: Fischer, 1985

Prokop, Dieter, Hg. Medienforschung Bd.III. Analysen, Kritiken, Ästhetik-. Frankfurt a. M.: Fischer, 1986

Ranier, Ulrich: Mythos und Kommunikation. Frankfurt a. M.: Fischer, 1987
Rösing, Helmut, Hg.: Rezeptionsforschung in der Musikwissenschaft. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1985

Ruether, Rosemary: Maria. Kirche in weiblicher Gestalt. München: Kaiser, 1980

Schwartzenberg, Roger-Gerard: Politik als Showgeschäft. Düsseldorf - Wien: Econ, 1980

Schwichtenberg, Cathy, Hg.: The Madonna Connection. Representional Politics, Subcultural Identities and Cultural Theory. Boulder, San Francisco; Oxford: Westview Press, 1993

Schulze, Gerhard-, Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt a. M.; New York: Campus, 1993

Spiegel Nr.27/1991


Thornton, Sarah: Club cultures. Hannover (NH); London, 1996

Türk, Hans Joachim: Postmoderne. Stuttgart; Mainz: Matthias-Grünewald, 1990

Vester, Heinz Günter: Die Thematisierung des Selbst in der postmodernen Gesellschaft. Bonn: Bouvier, 1984

Vester, Heinz-Günter: Zeitalter der Freizeit. Eine soziologische Bestandsaufnahme. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1988

Weber, Max: Wirtschaft und Gesellschaft. 5. Aufl. Tübingen: Mohr, 1974

Weber, Max: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen. Konfuzianismus und Taoismus. Tübingen: Mohr, 1989

Welsch Wolfgang: Unsere postmoderne Moderne. Weinheim: VCH, Acta Humaniora, 1987

Welsch, Wolfgang / Pries, Christine, Hg.: Ästhetik im Widerstreit. Interventionen zum Werk von Jean Francois Lyotard. Weinheim: VCH, Acta Humaniora, 1991

Wicke, Peter: Rockmusik - Zur Ästhetik und Soziologie eines Massenmediums. Berlin: Dissertation der Humboldt Universität, 1986

Willis, Paul E.: Profane culture. London- Henloy; Boston: Routledge und Kegan Paul, 1978



Ziehe, Thomas: Pubertät und Narzißmus: sind Jugendliche entpolitisiert? 4. Aufl. Frankfurt a. M., Köln: Europäische Verlagsanstalt, 1975
Download 350 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   15   16   17   18   19   20   21   22   23




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish