K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»


krummem -- mit krummem Halse: mnd. krumhalse



Download 5,59 Mb.
bet154/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   150   151   152   153   154   155   156   157   ...   175

krummem -- mit krummem Halse: mnd. krumhalse, Adv.: nhd. mit krummem Halse, mit schiefem Nacken

krummem -- mit krummem Rücken seiend: mnd. bȫgelrügget, bogelrugged, Adj.: nhd. gebeugt, mit gebogenem Rücken seiend, mit krummem Rücken seiend

krummen -- mit einer krummen Nase: ahd. krumbnasi* 6, Adj.: nhd. krummnasig, mit einer krummen Nase, stumpfnasig, flachgedrückte Nase habend
-- sich krümmen: ahd. bukkilæn* 2, buckilæn*, sw. V. (2): nhd. »bücken«, »buckeln«, sich krümmen; widarwintan* 4, widariwintan*, st. V. (3a): nhd. »zurückwinden«, umkehren, rückwärts drehen, wieder einflechten, sich krümmen, empfangen

krummen -- mit krummen Beinen tanzen: mnd. schÐfhacken, sw. V.: nhd. mit krummen Beinen tanzen

krummen -- mit krummen Händen: an. krepp-hend-r, Adj.: nhd. mit krummen Händen
-- sich krümmen: an. hrkk-v-a (1), st. V. (3a?): nhd. sich krümmen, zurückweichen

krummen -- mit krummen Rücken seiend: mnd. krumrügget, Adj.: nhd. krummrückig, mit krummen Rücken seiend, vom Alter gebeugt
-- sich krümmen: mnd. krümmen, krummen, sw. V.: nhd. krümmen, krumm werden, krumm machen, umbiegen, sich krümmen, sich biegen, eine Kurve machen, sich beugen, sich neigen

krümmen -- sich krümmen: mnd. nÐderbȫgen, nedderbȫgen, sw. V. (refl.): nhd. sich niederbeugen, sich krümmen, die Knie beugen, sich selbst demütigen; nÐgen (1), neigen, neygen, sw. V.: nhd. neigen, niederbeugen, senken, beugen, gefügig machen, sich neigen, nachgeben, sich bücken, sich krümmen, sich verneigen, durch Verneigung grüßen

krümmen: idg. *bhedh- (2), V.: nhd. krümmen, beugen, drücken, plagen; *dhengh- (1), V.: nhd. drücken, krümmen, bedecken; *gerb-, V.: nhd. sich kräuseln, runzeln, krümmen; *gÐu-, *gýu , *gð , V.: nhd. biegen, krümmen, wölben; *geud , *gud , V.: nhd. biegen, krümmen, wölben; *greub-, V.: nhd. krümmen, biegen, kriechen; *greup , V.: nhd. krümmen; *ghegh , V.: nhd. krümmen, biegen; *keubh , V.: nhd. biegen, krümmen; *keuk-, V.: nhd. biegen, krümmen, wölben; *lerd-, V.: nhd. krümmen; *skamb-, *kamb-, V.: nhd. krümmen, bie­gen; *skemb , *kemb , V.: nhd. krümmen, bie­gen; *skerbh , *kerbh , *skerb , *kerb , *skrebh , *krebh , *skreb , *kreb , V.: nhd. drehen, krümmen, schrumpfen

krümmen: idg. *øÀt- (2), V.: nhd. krümmen, biegen
-- sich krümmen: idg. *høel , V.: nhd. sich krümmen, abbiegen

krüm­men: idg. *skremb-, *kremb-, V.: nhd. drehen, krüm­men, schrumpfen

krümmen: germ. *habjæn, germ.?, sw. V.: nhd. krümmen; *hram-, V.: nhd. krümmen, schüren; *kru-, V.: nhd. krümmen; *krub-, V.: nhd. krümmen; *krus-, V.: nhd. krümmen; *kup-, V.: nhd. biegen, krümmen, wölben; *lenh-, germ.?, V.: nhd. biegen, krümmen; *wraistjan, sw. V.: nhd. drehen, krümmen; *wrempan, germ.?, sw. V.: nhd. drehen, krümmen
-- sich krümmen: germ. *hamp-, V.: nhd. sich krümmen; *hap-, V.: nhd. sich krümmen; *hrem-, *hremm , germ.?, V.: nhd. sich krümmen, rümpfen; *hruh-, sw. V.: nhd. sich krümmen; *kreng-, *krenk , V.: nhd. sich krümmen; *kreukan, *krðkan, germ.?, st. V.: nhd. sich krümmen, sich winden, kriechen; *kreupan, st. V.: nhd. sich krümmen, sich winden, kriechen; *slenkan, st. V.: nhd. kriechen, schleichen, sich krümmen

krümmen: got. *snaír-p-an?, st. V. (3): nhd. zusammenziehen, sich biegen, krümmen

krümmen: an. kre-p-p-a, sw. V. (1): nhd. klemmen, zusammendrücken, krümmen

krümmen: ae. bÊ-sm-an, sw. V.: nhd. beugen, krümmen; cny-c-l an, sw. V.: nhd. beugen, krümmen; cry-p-p-an, sw. V.: nhd. biegen, krümmen, beugen, schließen

krümmen: afries. bi lðk-a 13, bi-lek-a*, st. V. (2): nhd. schließen, zumachen, einschließen, krümmen, verkümmern
-- sich aufwärts krümmen: afries. up krâw-ia 1 und häufiger?, sw. V. (2): nhd. sich aufwärts krümmen

krümmen: anfrk. an-kru-m-b-en* 1, an-cru-m-b-en*, sw. V. (1): nhd. krümmen; *kru-m-b-en?, sw. V. (1): nhd. krümmen

krümmen: ahd. anabougen* 1, sw. V. (1a): nhd. biegen, krümmen, wölben; anagifaldan* 3, anagifaltan*, red. V.: nhd. einwickeln, krümmen, verwickeln, verstricken; biogan* 20, st. V. (2a): nhd. biegen, schwingen, beugen, krümmen; buosumen* 2, sw. V. (1a): nhd. krümmen; faldan* 10, faltan*, red. V.: nhd. falten, wickeln, zusammenlegen, ablaufen, abwickeln, ablaufen, krümmen; falzen* 2?, falzan*?, sw. V. (1a)?, red. V.?: nhd. »falzen«, stützen, krümmen, schlagen; felzen* 2, falzen*, sw. V. (1a): nhd. krümmen; gibiogan* 3, st. V. (2a): nhd. biegen, beugen, krümmen, umbiegen; gibuosumæn* 1, sw. V. (2): nhd. biegen, krümmen; gihurzen* 1, sw. V. (1a): nhd. biegen, krümmen, niederdrücken?; giweihhen* 28, giweichen*, sw. V. (1a): nhd. weichen (V.) (1), weich machen, erweichen, schwächen, erweichen in, umstimmen, umstimmen in, flüssig machen, krümmen, auflösen, beugen, zunichte machen, entkräften; nidarneigen* 4, sw. V. (1a): nhd. neigen, beugen, krümmen, niederbeugen; ðzgihangÐn* 1, sw. V. (3): nhd. krümmen; widarkrampfen* 1, widarkrempfen*, sw. V. (1a): nhd. zurückbiegen, krümmen

krümmen: mhd. anereichen, anreichen, ane reichen, sw. V.: nhd. »anreichen«, krümmen, belangen; biegen (1), piegen, st. V.: nhd. biegen, beugen, krümmen, verbiegen, lenken; erbiegen, st. V.: nhd. beugen, krümmen; erkrumben, sw. V.: nhd. krumm werden, lahm werden, krümmen, lähmen, gelähmt werden

krümmen: mhd. ðfbiegen, ðf biegen, st. V.: nhd. »aufbiegen«, hochbiegen, krümmen, aufsteigen; valten (1), valden, falten*, falden*, red. V., st. V.: nhd. sich entwickeln, falten, in Falten legen, biegen, beugen, beugen zu, teilen, spalten, spalten in, verschränken, senken, versenken, versenken in, zusammenfalten, sich falten, umbiegen, krümmen, sich einhüllen, sich gesellen zu; valzen, falzen*, red. V.: nhd. biegen, krümmen
-- ganz krümmen: mhd. verkrümben, verkrümmen, ferkrümben*, sw. V.: nhd. »verkrümmen«, ganz krümmen, ganz lähmen

krümmen: mhd. krempfen, sw. V.: nhd. krümmen, Gesicht verziehen; krimmen (1), grimmen, st. V.: nhd. Klauen zum Fange krümmen, mit gekrümmten Klauen oder Fingern zupacken, verwunden, kratzen, krümmen, kriechen, sich winden, zerkratzen, kneifen, packen, zwicken
-- Klauen zum Fange krümmen: mhd. krimmen (1), grimmen, st. V.: nhd. Klauen zum Fange krümmen, mit gekrümmten Klauen oder Fingern zupacken, verwunden, kratzen, krümmen, kriechen, sich winden, zerkratzen, kneifen, packen, zwicken
-- sich krümmen: mhd. krimpfen, krimpen, grimpfen, st. V.: nhd. »krimpfen«, krumm oder krampfhaft zusammenziehen, zusammenkrümmen, zusammenkrampfen, sich krümmen, zusammenziehen

krümmen: mhd. rimpfen (1), rümpfen, rimphen, st. V.: nhd. falten, runzeln, rümpfen, krümmen, verdorren, sich zusammenziehen, einschrumpfen, schrumpfen, runzlig werden, sich krümmen, zusammenziehen, die Nase rümpfen über
-- sich krümmen: mhd. rimpfen (1), rümpfen, rimphen, st. V.: nhd. falten, runzeln, rümpfen, krümmen, verdorren, sich zusammenziehen, einschrumpfen, schrumpfen, runzlig werden, sich krümmen, zusammenziehen, die Nase rümpfen über

krümmen: mhd. schrÏmen, schrÏen, sw. V.: nhd. schrägen, abschrägen, krümmen, biegen, hervorspritzen, herabtriefen von, aufwirbeln, zerstreuen, verbreiten; schrimpfen, schrimpen, st. V.: nhd. falten, runzeln, krümmen, rümpfen, sich zusammenziehen, schrumpfen, einschrumpfen, verdorren, sich zusammenziehend fortschnellen, runzelig werden
-- sich krümmen: mhd. snerfen, st. V.: nhd. sich biegen, sich krümmen, einschrumpfen

krümmen: mnd. ? wedderbȫgen*, wedderbogen, wederbogen, V.: nhd. widerspiegeln?, krümmen?, biegen?, rückwärts krümmen?, zurückbeugen?; wingeren, mnd.?, sw. V.: nhd. krümmen, kriechen
-- rückwärts krümmen: mnd. ? wedderbȫgen*, wedderbogen, wederbogen, V.: nhd. widerspiegeln?, krümmen?, biegen?, rückwärts krümmen?, zurückbeugen?
-- sich in die Höhe krümmen: mnd. upkrempen, mnd.?, sw. V.: nhd. aufkrempen, sich in die Höhe krümmen
-- sich krümmen: mnd. wringen (1), st. V.: nhd. wringen, drehen, winden, zusammendrehen, zusammenpressen, zusammenleimen, pressen, drücken, schmerzen, quälen, peinigen, vor Kummer schmerzen, auspressen, durchseihen, herausdrücken, hervortreiben, verursachen, pressend bereiten, sich winden, sich krümmen

krümmen: mnd. bȫgen, sw. V.: nhd. beugen, biegen, neigen, krümmen, knicken, abbiegen, einbiegen, wenden, lenken, ablenken, abbringen

krümmen: mnd. krümmen, krummen, sw. V.: nhd. krümmen, krumm werden, krumm machen, umbiegen, sich krümmen, sich biegen, eine Kurve machen, sich beugen, sich neigen

krümmen«: ahd. gikrumben* 5, sw. V. (1a): nhd. »krümmen«, biegen, drehen, entstellen, verdrehen

Krümmen«: mhd. krimmen (2), st. N.: nhd. »Krümmen«

krümmen«: mhd. krumben, krümben, krummen, krümmen, sw. V.: nhd. »krümmen«, krumm sein (V.), krumm werden, sich verwirren, sich hinunterbeugen zu, krumm machen, verbiegen, biegen, missachten

krümmend: mhd. krimmende, (Part. Präs.=)Adj.: nhd. krümmend

krummer -- in krummer verkehrter Weise: ahd. krumbilingðn* 1, Adv.: nhd. krumm, verkehrt, in krummer verkehrter Weise, auf falschem Weg

krummer -- krummer Nacken eines Tieres: an. hna-k-k-r, st. M. (a): nhd. Nacken, krummer Nacken eines Tieres

krummer -- krummer schiefer Mund: mhd. krumpmðl, st. N.: nhd. »Krummmaul«, krummer schiefer Mund

krummer -- krummer Weg: mnd. krümme, krumme, F.: nhd. Krümmung, Rundung, gebogenes Teil, Ausbuchtung, Faltung, Windung, krummer Weg, gewundener Weg, Umweg, Biegung, Kurve, Abweg, Irrweg, Falschheit, Unglück

Krümmer: mnd. krümmÏre*, krümmer, M.: nhd. Krümmer, Beuger, Rechtsbeuger

Krummes -- etwas Krummes: an. r‡-ng, st. F. (æ): nhd. Spante, etwas Krummes

krummes Messer (N.) zum Beschneiden der Bäume: mnd. hÐpe, hepe, heppe, heipe, F.: nhd. Hippe, krummes Messer (N.) zum Beschneiden der Bäume

krummes Messer (N.) zum Schneiden: mnd. snithÐpe, snitheipe, F.: nhd. krummes Messer (N.) zum Schneiden, Winzermesser (N.)

krummes Messer (N.): mnd. kærde (2), kurde, karde, F., M.: nhd. langes Messer (N.), krummes Messer (N.), gebogener Dolch, Säbel, gerades Messer (N.) (Bedeutung örtlich beschränkt)

Krummfuß: ahd. skieffuoz* 1, scieffuoz*, skÐffuoz*, st. M. (i): nhd. einer der schief auf den Füßen geht, Krummfuß

krummfüßig: ae. fæt scõ f, Adj.: nhd. krummfüßig; scõ-f-fæt, Adj.: nhd. mit schiefem nach außen gebogenem Fuß, krummfüßig

krummgebogen: an. fat-t-r, Adj.: nhd. biegsam, krumm, krummgebogen; ho-k-in-n, Adj.: nhd. krummgebogen

krummgewachsenes -- krummgewachsenes bzw. gebogenes Stück Holz: mnd. krumlinc, N.: nhd. krummgewachsenes bzw. gebogenes Stück Holz, Radholz

krummhalsig: mnd. krumhals***, Adj.: nhd. krummhalsig, mit krummem Halse seiend, mit schiefem Nacken seiend

Krummhaue: mnd. dÐssel, dessel, deyssel, desel, decel, desle, deissel, F.: nhd. Dechsel, Queraxt, Krummbeil, Krummhaue

Krummheit: ahd. krumbÆ* 6, st. F. (Æ): nhd. Krummheit, Verkehrtheit, Krümmung, Wendung, Windung, Drehung, Verwirrung, Abirrung

Krummheit: mhd. krumpheit, st. F.: nhd. Krummheit

Krummholz -- gebogenes Krummholz: mnd. wrange (3), mnd.?, F.: nhd. gebogenes Krummholz, Knieholz besonders im Schiffbau verwendet, Wappenbild, Winde (F.)

Krummholz: an. knÐ, st. N. (wa): nhd. Knie, Glied, Krummholz

Krummholz: ahd. krukka* 6?, krucka*, sw. F. (n): nhd. Krummholz, Krummstab, Krücke, Hirtenstab, Feuerhaken, Marterinstrument

Krummholz: mhd. krumbelinc, st. M.: nhd. »Krümmling«, Krummholz

Krummholz: mnd. brüggeholt, brüchholt, N.: nhd. Holz zu einer Brücke, Bohle, Brückenholz, Brückenbalken, Brückenbohle, Bauholz zu Fensterbrücken, Holzrahmen, Krummholz; brüggenholt, N.: nhd. Holz zu einer Brücke, Bohle, Brückenholz, Brückenbalken, Brückenbohle, Bauholz zu Fensterbrücken, Holzrahmen, Krummholz

Krummholz: mnd. krumholt, N.: nhd. Krummholz, gebogenes Holzstück zum Aufhängen des Viehes

Krummhorn: mnd. krumhærn, krumphærn, krumbhærn, N.: nhd. Krummhorn, ein gebogenes Musikinstrument, Jagdhorn, gebogene Trompetenpfeife in der Orgel

Krummkuchen«: mnd. krumkæke, krumbkæke, M.: nhd. »Krummkuchen«, halbmondförmiges Gebäck, Hörnchen

Krümmling«: mhd. krumbelinc, st. M.: nhd. »Krümmling«, Krummholz

Krummmaul«: mhd. krumpmðl, st. N.: nhd. »Krummmaul«, krummer schiefer Mund

krummnasig: ahd. krumbnasi* 6, Adj.: nhd. krummnasig, mit einer krummen Nase, stumpfnasig, flachgedrückte Nase habend

krummnasig«: ahd. nasakrumb* 1, ahd.?, Adj.: nhd. »krummnasig«, mit einer Adlernase

krummrückig: mnd. krumrügget, Adj.: nhd. krummrückig, mit krummen Rücken seiend, vom Alter gebeugt

Krummsäbel: mhd. falschæn, fatschæn, st. M.: nhd. Krummsäbel, gekrümmter Säbel

krummschnabelig: ae. géap-n’b-b, géap-n’b, Adj.: nhd. krummschnabelig

Krummschwert: ahd. segansa 37, segensa, st. F. (æ): nhd. Sense, Sichel, Krummschwert, Sternbild Orion

Krummschwert: mnd. sõbeleswÐrt*, sÐbelswÐrt, N.: nhd. »Säbelschwert«, Krummschwert

Krummstab: an. bag-al-l, st. M. (a?): nhd. Krummstab; krãk-il-l, st. M. (a): nhd. Krummstab

Krummstab: ae. hÏc-c-e, sw. F. (n): nhd. Krummstab

Krummstab: ahd. biskofesstab* 2, biscofesstab*, ahd.?, st. M. (a): nhd. Bischofsstab, Krummstab; ferla* 2, ferala*, sw. F. (n): nhd. Stab, Rute, Strafrute, Geißel, Bischofsstab, Krummstab; krukka* 6?, krucka*, sw. F. (n): nhd. Krummholz, Krummstab, Krücke, Hirtenstab, Feuerhaken, Marterinstrument

Krummstab: mhd. krücke, krucke, kruche, sw. F., st. F.: nhd. Krücke, Krückstock, Krummstab, Bischofsstab, Kreuz, Ofenkrücke; krumpstap, st. M.: nhd. Krummstab

Krummstab: mhd. stap, staf, st. M.: nhd. Stab, Stock, Stütze, Krummstab, Bischofsstab, Steckenpferd, Pilgerstab, Gesandtenstab, Hofbeamtenstab, Richterstab, Stab des Kreuzes, Kreuz, Maßstab

Krummstab: mnd. bastðn, M.: nhd. Stab, Krummstab
-- Krummstab eines Bischofs: mnd. bischopesstaf, bischoppesstaf, M.: nhd. »Bischofsstab«, Krummstab eines Bischofs, Hirtenstab eines Bischofs

krummundig«: ahd. kÐrmundi* 1, Adj. (?): nhd. »krummundig«, schiefmäulig, gekrümmt nach Art eines Adlerschnabels; kÐrmundÆg* 1, Adj. (?): nhd. »krummundig«, schiefmäulig, gekrümmt nach Art eines Adlerschnabels

Krümmung (Bedeutung jünger): mnd. knÐ, knee, knÆ, knii, kny, knie, N.: nhd. Knie, Abbiegung im Stammbaum (Bedeutung örtlich beschränkt), Verwandtschaftsgrad (Bedeutung örtlich beschränkt), Grad der Generation (Bedeutung örtlich beschränkt), winkelig gebogenes Werkstück zum Schiffbau, Biegung (Bedeutung jünger), Krümmung (Bedeutung jünger), Winkel (Bedeutung jünger)

Krümmung: idg. *lords¨o , Sb.: nhd. Krümmung, Verkrümmung

Krümmung: germ. *angra- (2), *angraz, st. M. (a): nhd. Bucht, Krümmung, Grasland, Acker, Anger; *buhti-, *buhtiz, st. F. (i): nhd. Bucht, Krümmung; *buhtæ?, Sb.: nhd. Bucht, Krümmung; *hæpa-, *hæpam, st. N. (a): nhd. Krümmung, Bug (M.) (1); ? *kat-?, germ.?, Sb.: nhd. Krümmung?, Katze?; *krumpingæ, *krumpengæ, *krumbingæ, *krumbengæ, germ.?, st. F. (æ): nhd. Krümmung; *waþwæ-, *waþwæn, *waþwa , *waþwan, sw. M. (n): nhd. Krümmung, Muskel, Wade

Krümmung: an. bæt (2), st. F. (i): nhd. Bucht, Krümmung, kleiner Meerbusen; bug-r, st. M. (i): nhd. Biegung, Krümmung, Haken, Ring; lykk-ja, sw. F. (n): nhd. Schleife, Biegung, Krümmung, Fuge (F.) (1), Schlinge; võ (2), st. F. (æ): nhd. Ecke, Winkel, Krümmung

Krümmung: ae. *cræ-c, Sb.: nhd. Krümmung; cry-m-b ing, st. F. (æ): nhd. Krümmung, Biegung, Neigung; wæ-h (1), st. N. (a): nhd. Krümmung, Irrtum, Verkehrtheit, Un­recht, Böses

Krümmung: as. kru m b i 1, st. F. (Æ): nhd. Krümmung

Krümmung: ahd. biogo* 18, sw. M. (n): nhd. Bogen, Biegung, Wölbung, Krümmung, Einbuchtung, Bucht; 2zibrohhida* 1, zibrochida*, st. F. (æ): nhd. »Zerbrechung«, Krümmung; gibugida* 1, st. F. (æ): nhd. Beugung, Biegung, Windung, Krümmung; gifaldida* 2, st. F. (æ): nhd. »Faltung«, Biegung, Abbiegung, Krümmung; giwuntanÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Windung, Krümmung; giwuntannussida* 3, st. F. (æ): nhd. Krümmung, Windung, Gewinde; giwuntnussÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Windung, Krümmung; kÐr* 11, st. M. (i?): nhd. Umkehr, Wendung, Krümmung, Windung, Biegung, Beugung, Wegscheide, Winkelzug; kÐra 8, st. F. (æ), sw. F. (n): nhd. »Kehre«, Krümmung, Biegung, Wendung, Winkelzug; kÐrunga* 1, st. F. (æ): nhd. »Kehrung«, Krümmung, Windung, Biegung; krampf* (2) 9?, kramph*, st. M. (a?, i?): nhd. Krampf, Haken (M.), Krümmung, Gesims, Gicht, Katarrh?; krumbÆ* 6, st. F. (Æ): nhd. Krummheit, Verkehrtheit, Krümmung, Wendung, Windung, Drehung, Verwirrung, Abirrung; wank* 23, wanc*, st. M. (a?, i?): nhd. Wanken, Zweifel, Zweifel an, Krümmung, Biegung, Richtungswechsel; wanka* 1, wanca*, st. F. (æ): nhd. Wanken, Zweifel, Zögern, Zaudern, Krümmung; wintunga* 1, st. F. (æ): nhd. Windung, Krümmung, Krampf?

Krümmung: mhd. biec (2) 2, st. M., st. N.: nhd. Biegung, Krümmung; biege, st. F.: nhd. »Biege«, Neigung, Beugung, Krümmung; biuge, st. F.: nhd. »Beuge«, Krümmung, Biegung; biugunge, st. F.: nhd. Krümmung, Beugung; buc (2), st. M.: nhd. Krümmung, Hügel
-- Krümmung der Wasseroberfläche: mhd. büege (2), st. F.: nhd. Punkt von wo aus Wendung oder Ablenkung geschieht, Krümmung der Wasseroberfläche
-- Wiese mit Biegung oder Krümmung: mhd. biecmate 3, st. F.: nhd. Wiese mit Biegung oder Krümmung

Krümmung: mhd. krümbe (1), krümme, krumbe, krumme, crunbe, st. F.: nhd. Krümme, Krümmung, Biegung, Drehung, Windung, Umkreis, Kreis, Umweg, Abweichung, Faltenwurf, Locke, Verkrümmung; krümbunge, krümmunge, krummunge, st. F.: nhd. Krümmung, Verkrümmung; krump (2), st. M.: nhd. Krümme, Krümmung, Verkrümmung, Umweg

Krümmung: mhd. reide (1), st. F.: nhd. Drehung, Wendung, Krümmung, Umkehr, Rückkehr, Wiederkunft, Gedrehtes, Gelocktes, Drehendes

Krümmung: mhd. schelwe (1), st. F.: nhd. Krümmung; smiuge, st. F., sw. F.: nhd. Biegung, Krümmung, Ärmlichkeit, Spärlichkeit, Mühe

Krümmung: mnd. bæge, M.: nhd. Bogen, Fensterrahmen, Fensterbogen, Krümmung, gemauerter Bogen, Mauerbogen, Gewölbebogen, Arkade, Laubengang, Kreissegment aus Holz um Gewölbe, Teil der Armbrust, Umfassung der Ware, Umschnürung der Ware, Bogen Papier; bȫge (2), F.: nhd. Biege, Biegung, Krümmung, Bug, Gelenk; bucht, F.: nhd. »Bucht«, Biegung, Krümmung, eingefriedigter Raum, Pferch, Hürde, Abteilung, Stall, Versteck eines wilden Tieres, Geld, kleine Münze

Krümmung: mnd. krümme, krumme, F.: nhd. Krümmung, Rundung, gebogenes Teil, Ausbuchtung, Faltung, Windung, krummer Weg, gewundener Weg, Umweg, Biegung, Kurve, Abweg, Irrweg, Falschheit, Unglück; krümmede, F.: nhd. Krümmung, Biegung
-- bogenförmige Krümmung: mnd. krenge*, F.: nhd. bogenförmige Krümmung

Krümmung«: ahd. kurba (1) 8, sw. F. (n): nhd. »Krümmung«, Winde, Kurbel, Haspel

Krümmungen -- Örtlichkeitsbezeichnung für vorspringende Krümmungen und Vorsprünge: mnd. hõke (1), M.: nhd. Haken (M.), eiserner Haken (M.) zu verschiedenen Zwecken, Türhaken, Angelhaken, Armbrusthaken, Windehaken, Spitze der Ankerflügel, Bootshaken, Drahthaken, Schmuck und Verschluss an Kleidungsstücken, Broschnadel zum Mantel, Nacken, Hinterkopf, Nackengrube, Hals, Schlund, Schlagbaum, eine Art Pflug, slawisches Landmaß (wendische Hufe von 15 Morgen [Bedeutung örtlich beschränkt und Fremdwort in mnd. Form]), Feuergewehr mit einem Haken am Schaft, Hakenlachs, kleinmaschiger Netzsack, Örtlichkeitsbezeichnung für vorspringende Krümmungen und Vorsprünge, gekrümmter Flussarm, gekrümmte Stromrinne, toter Flussarm, schräg in den Strom gehende Buhne zur Uferbefestigung

Krümmungen -- reich an Krümmungen: ahd. bugihaft* 1, Adj.: nhd. gewunden, gekrümmt, reich an Krümmungen, krümmungsreich

krümmungsreich: ahd. bugihaft* 1, Adj.: nhd. gewunden, gekrümmt, reich an Krümmungen, krümmungsreich

k-Rune: germ. *kauna-, *kaunam, st. N. (a): nhd. Geschwulst, Geschwür, Krankheit, Fackel, k-Rune

k-Rune: got. kusm-a* 1, kozma, chozma, sw. M. (n)?: nhd. Kehle?, k-Rune, Geschwür?

k-Rune: an. kau-n, st. N. (a): nhd. Beule, Geschwulst, k-Rune, Name für die Rune »k«

Kruppe: ahd. *kruppja?, lang., st. F. (jæ)?, sw. F. (n)?: nhd. Kruppe

Kruppe: mhd. goffe, guffe, sw. F., st. F.: nhd. Hinterbacke, Hinterhand, Hinterteil, Kruppe

Krüppel -- Krüppel der sich auf Handschemeln fortbewegt: mnd. ? schÐmelÏre*, schÐmeler, M.: nhd. »Schemeler«, Krüppel der sich auf Handschemeln fortbewegt?

Krüppel -- Stelzschemel der Krüppel: mnd. stelte, F.: nhd. Stelze, Stelzschemel der Krüppel, Stelzfuß, Krücke, Gehstelze

Krüppel -- zum Krüppel schlagen: mnd. lõmen (1), sw. V.: nhd. lähmen, lahm machen, zum Krüppel schlagen, hilflos machen; lÐmen (3), lemmen, lämen, sw. V.: nhd. lähmen, lahm schlagen, zum Krüppel schlagen, kraftlos machen, hilflos machen, behindern, behindern von Tieren durch Durchschneiden von Fersensehnen, Kraft schwächen, verletzen

Krüppel (PN): an. bag-a (1), BN: »Schiefer« (PN), Krüppel (PN)

Krüppel: germ. *krupila-, *krupilaz, st. M. (a): nhd. Krüppel

Krüppel: an. kreg-Œ, st. F. (æ): nhd. Krüppel; kry-p-p-il-l, st. M. (a): nhd. Krüppel; kry-p-p-ling-r, st. M. (a): nhd. Krüppel; kyrp-ing-r, st. M. (a): nhd. Krüppel; mann-ãl-i, N.: nhd. Krüppel, Stümper

Krüppel: ae. créo-p-el (1), st. M. (a): nhd. Krüppel; créo-p-ere, st. M. (ja): nhd. »Kriecher«, Krüppel; cry-p-el (1), st. M. (a): nhd. Krüppel, enger Gang (M.) (2), unter­irdischer Bau, Abzugsröhre; eor-þ-cry-p-el, st. M. (a): nhd. Krüppel

Krüppel: afries. kre-p-p-el 1, st. M. (a): nhd. Krüppel

Krüppel: mhd. kruchel, st. M.: nhd. Krüppel; krüpel, krüppel, krupel, kruppel, st. M.: nhd. Krüppel, Lahmer

Krüppel: mhd. schemelÏre, schamelÏre, schemeler, schameler, st. M.: nhd. Krüppel; stecke (1), sw. M.: nhd. Stecken (M.), Knüttel, Stab, Stock, Pfahl, Knüppel, Krüppel, Pflock

Krüppel: mnd. krÐpel, kreppel, M.: nhd. Krüppel; krȫpel (1), kröppel, kropel, kropele, M.: nhd. Krüppel, verkrüppelter gehbehinderter Mensch

Krüppelbusch: mnd. horst, hurst, host, F.: nhd. Horst, Gestrüpp, niedriges Gestrüpp, Buschwerk, stehengebliebenes Unterholz, unzugängliche Hecke, abgeholzte Stelle im Wald wo junge Schösslinge nachwachsen, Krüppelbusch, wüster Ort, wilder Ort, Versteck

krüppelig: mnd. ? drüppellÆk* (1), drüppelk, mnd.?, Adj.: nhd. in kleinen Haufen stehend, krüppelig?

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   150   151   152   153   154   155   156   157   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish