BYZANCE APRÈS BYZANCE – PART 2
Chairs:
Elena N. Boeck, Andrei Timotin
Nikolaos М. Bonovas
,
Nachweise der Existenz und des Betriebes von zwei Herbergen für Reisende
im Delta des Flusses Strymon vom 11. bis zum 19. Jahrhundert
Emanuela Timotin
,
Codifying Sins for Catechetic Purposes.
The Romanian Tradition of the Byzantine Apocryphal
Letter of Christ on the Observance of Sunday
Anca Elisabeta Tatay
,
Woodcuts of Byzantine Tradition in the Early Romanian Writings Printed in Bucharest
(1678-1830)
Andrei Timotin
,
Le Code des usages de Gheorgaki le logothète (Jassy, 1762) et ses rapports
avec la littérature byzantine de cérémonial
Khatuna Todadze
,
Monastic Life in Georgia: Unknown Georgian Typicon
Joan Davison – Jesenko Tešan
,
Byzantine Spirit of the ‘Undead’ and Its Legacy in the Sick Man of Europe
293
Nikolaos М. Bonovas
Serres, Greece;
nikosbonovas@gmail.com
Nachweise der Existenz und des Betriebes von zwei Herbergen für Reisende
im Delta des Flusses Strymon vom 11. bis zum 19. Jahrhundert
In der Umgebung von Amfipolis, entlang der ehemaligen römischen Egnatia Straße, befanden
sich zwei byzantinische Herbergen, die höchstwahrscheinlich in gewissen Abständen entlang
desselben einzigartigen Straßennetzes bis zur neueren Zeit waren. Zeugnisse ihrer Gründung,
Lage und ihres zeitgleichen Betriebs belegt das Typikon (1083) des Klosters Petrizonitissa im
heutigen Backovo, Bulgarien, zu dem sie gehörten. Beide Herbergen werden auch in Urkunden und
Briefwechsel nachbyzantinischer Zeit genannt, welche in den Archiven der Klöster Vatopaidi und
Pantokratoros (Athos) aufbewahrt werden.
Zahlreiche Klöster der Mönchsrepublik Athos (Lavra, Vatopedi, Chilandari, Esfigmenou,
Karakalou, Pantokratoros, Xeropotamou) hatten schon in byzantinischer Zeit Besitzungen im
südlichen Teil des Tals des Flusses Strymon erworben. In den Wundern des Heiligen Athanasius
steht geschrieben, dass das Kloster Lavra gegen Ende des 10. Jahrhunderts seine Vertreter zum
Flussdelta schickte. Auch die Erzdiözese von Philippi hatte seit dem Jahre 1200 Besitzungen
innerhalb des Deltas, wie auch das große Kloster Pantokrator in Konstantinopel Grundbesitze in
der weiteren Umgebung hatte.
Es gibt noch weitere Gründe zur Annahme, dass beide Herbergen zusammen mit ihren
Anlegestellen (skallai) bis zur späten postbyzantinischen Epoche in Betrieb waren. Diese
Anlegestellen zu beiden Seiten des Flusses und des Deltas Strymon werden häufig in Dokumenten
zumindest der spätbyzantinischen und postbyzantinischen Epoche erwähnt.
Die Aufnahme der Lage beider Herbergen in die Auflistung der Häfen, in denen venezianische
Kaufleute laut Dokumenten der Jahre 1082, 1148 und 1278 tätig waren, liefert einen weiteren Beweis
für die Untersuchungen. Nach der ursprünglich byzantinischen Form des Namens Marmari wurde
ein Dorf nördlich vom Delta benannt. An derselben Stelle erhebt sich noch heute der gleichnamige
Turm, der zum Kloster Pantokratoros (Athos) gehörte. Der Turm und die erste nächstliegende
Herberge werden in Urkunden genannt, die im Archiv des oben genannten Klosters aufbewahrt
werden. Pierre Belon, ein Augenzeugen aus dem Jahre 1546, beschreibt: „die Ruinen von Marmari
befinden sich eine Seemeile von der Mündung des Flusses entfernt, wo griechische und ausländische
Schiffe vor Anker liegen“. Dadurch definiert er den Ort, wo die zweite Herberge erbaut worden
war. Weitere Beweise dafür sind Navigationsführer und Portulane - Seekarten mit den Ortsnamen
aus dem 13. bis zum 16. Jahrhundert. Die osmanischen Handbücher von Piri Reis (1521 und
1526) zeichneten sich gegenüber anderen ähnlichen fränkischen oder griechischen Werken durch
zahlreiche Informationen aus. Darüber hinaus gibt es Referenzen von bekannten Reisenden aus
dem 16. bis zum 19. Jahrhundert und Landkarten, die zwischen 1916 und 1922 erstellt wurden.
Die zweite Herberge lag an der Mündung des Flusses Strymon. Verschiedene spätbyzantinische,
fränkische und frühosmanische Texte und Landkarten bestätigen, dass der wichtigste Ort - auf
Türkisch Chai Agzi – sich auf der westlichen Seite des Deltas befand. Zwei bekannte Besucher,
294
Cousinery und Leake, beziehen sich auf die zweite Herberge Make Han auf der östlichen Seite
des Deltas, in der Nähe der Mündung des Flusses, die im frühen 19. Jahrhundert wichtiger als die
erste in Marmari wurde. Reste von diesen Gebäuden sind auf Landkarten (1916-1922) deutlich
gezeichnet. Außerdem werden sie in der Beschreibung der Überfahrt der Mönche mit dem Heiligen
Gürtel der Gottesmutter vom Kloster Vatopaidi (Athos) nach Serres (im 19. Jhd.) genannt.
Do'stlaringiz bilan baham: |