B1 Wortliste 2016 02. qxp B1 Wort



Download 0,57 Mb.
bet17/53
Sana19.03.2023
Hajmi0,57 Mb.
#920355
1   ...   13   14   15   16   17   18   19   20   ...   53
Bog'liq
Goethe

WORTLISTE 33



beeinflussen, beeinflusst,
beeinflusste, hat beeinflusst

einfügen, fügt ein,


Dieses Ereignis hat die Wahlen beeinflusst.
Markieren Sie zuerst die Zeilen, dann
die Einnahme, -n

einpacken, packt ein,


Unser Geschäft läuft gut. Unsere Einnahmen waren in diesem Monat höher als im letzten.



  1. Hast du Handtücher eingepackt?

fügte ein, hat eingefügt

einführen, führt ein,


„kopieren“ drücken und dann einfügen.



    1. Dürfen wir diese Ware ins Land

packte ein, hat eingepackt 2. Soll ich Ihnen das als Geschenk
einpacken?

führte ein, hat eingeführt

die Einführung, -en


der Eingang, ¨-e

einheitlich


einig-
sich einigen, einigt sich, einigte sich,
hat sich geeinigt

einkaufen, kauft ein, kaufte ein, hat eingekauft


einführen?

    1. Wir haben letztes Jahr ein neues System eingeführt.

Leider habe ich die Einführung des Kurses verpasst.





  1. Das Gebäude hat zwei Eingänge.

  2. Der Eingang ist um die Ecke.

Die Schüler dieser Schule tragen einheitliche Kleidung.



  1. In diesem Bericht sind einige Fehler.

  2. Das wird noch einige Zeit dauern.

  3. Einige Leute sind für das Gesetz, aber viele sind auch dagegen.

Jeder hat einen anderen Vorschlag. Wir können uns leider nicht einigen.


Wir gehen einmal pro Woche einkaufen.
einrichten, richtet ein, richtete ein,
hat eingerichtet

die Einrichtung, -en


einsam
einschalten, schaltet ein, schaltete ein,
hat eingeschaltet einschließlich

das Einschreiben, -


einsetzen, setzt ein, setzte ein, hat eingesetzt

  1. Ich habe meine Wohnung selbst eingerichtet.

  2. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir haben eine extra Telefon-num- mer eingerichtet.

Deine Wohnung ist sehr gemütlich, die Einrichtung gefällt mir sehr gut.


Ohne meine Familie fühle ich mich ein bisschen einsam.


Können Sie bitte die Heizung einschalten?


Alles zusammen kostet 200 Euro einschließlich Fahrtkosten.

Ich habe den Brief als Einschreiben geschickt.





  1. Ich glaube, wir müssen jemanden einsetzen, der sich um die Organisation kümmert.

  2. Peter hat sich dafür eingesetzt, dass

der Einkauf, ¨-e 1. Achten Sie beim Einkauf auf
Sonderangebote.
2. Ich habe alle Einkäufe erledigt. Jetzt
ich den Job bekomme.


einsteigen, steigt ein, stieg 1. Ab 20 Uhr vorne beim Fahrer

das Einkommen, -
einladen, lädt ein, lud ein, hat eingeladen

die Einladung, -en


einmal
können wir einen Kaffee trinken.


Bei einem höheren Einkommen muss man mehr Steuern zahlen.


Darf ich Sie zum Essen einladen?


Danke für die Einladung.



  1. Ich habe diese Oper leider nur einmal gesehen.

  2. Bitte rufen Sie morgen noch einmal an.

ein, ist eingestiegen
einstellen, stellt ein, stellte ein, hat eingestellt
eintragen, trägt ein,
trug ein, hat eingetragen

eintreten, tritt ein, trat ein, ist eingetreten


einsteigen.
2. Steig ein. Wir wollen losfahren.



  1. Die Firma wird in diesem Jahr drei neue Leute einstellen.

  2. Das Gerät ist nicht richtig eingestellt.

Tragen Sie sich bitte in die Liste ein.


Letztes Jahr bin ich in einen Sportverein eingetreten.

einnehmen, nimmt ein,

  1. Auf einmal ging das Licht aus.

  2. Ich kann nicht alles auf einmal machen.

  3. Sehen wir uns (ein)mal wieder?

  4. Vor Jahren habe ich (ein)mal in Wien gewohnt.

  5. Komm doch bitte (ein)mal her und hilf mir.

Wie muss ich die Tropfen einnehmen?


einverstanden


der Eintritt 1. Kinder über 10 Jahre zahlen den
vollen Eintritt.
2. Der Eintritt ist frei.



  1. Als Termin schlage ich den 3. Mai vor.

– Gut, einverstanden!

  1. Bist du einverstanden, wenn wir bald nach Hause gehen?


VS_03
nahm ein,
hat eingenommen
der Einwohner, -
die Einwohnerin, -nen
Berlin hat über drei Millionen Einwohner.


einzahlen, zahlt ein, zahlte ein, hat eingezahlt
Ich habe gestern Geld auf mein Bankkonto eingezahlt.
enden, endet, endete, hat geendet

  1. Die Straße endet hier.

  2. Das Arbeitsverhältnis endet im Mai.


einzeln
einzig-


die Einzahlung, -en

Einzel- die Einzelheit, -en


Sie sollten die Einzahlung pünktlich machen.



  1. Dieses Mineralwasser gibt es nur als Sechserpack, nicht einzeln.

  2. Die Schüler mussten einzeln zum Schu- larzt kommen.

z. B. Einzelkind, Einzelzimmer


Du musst mir das in allen Einzelheiten erzählen.



  1. Wir waren die einzigen Gäste.

  2. Das war das einzige Mal, dass ich ihn gesehen habe.

endlich
das Ende 1. Ich wohne am Ende der Straße.



    1. Die nächste Prüfung findet Ende August statt.

    2. Rinaldo ist Ende fünfzig.

    3. Am Dienstag gehen die Ferien zu Ende.

endgültig 1. Damit ist das Problem endgültig gelöst.



  1. Der endgültige Termin steht noch nicht fest.

  2. Das Ergebnis ist noch nicht endgültig.




  1. Endlich haben wir eine schöne Wohnung gefunden.

  2. Haben Sie sich nun endlich entschieden?


einziehen, zieht ein, zog ein, ist eingezogen das Eis
das Eis (D, A) → CH:
Glace/Glacé

die Eisenbahn, -en


Die Wohnung ist fertig. Wir können nächste Woche einziehen.

  1. Im Winter gibt es Eis und Schnee.

  2. Bitte eine Cola ohne Eis.

Zum Nachtisch gibt es Schokoladeneis.


Die Kinder wünschen sich eine elektrische Eisenbahn.
die Energie, -n

eng

der Enkel, -
die Enkelin, -nen


  1. Wir müssen Energie sparen.

  2. Abends habe ich keine Energie mehr, um Sport zu machen.




  1. Die Jacke ist mir zu eng.

  2. Wir arbeiten mit dieser Firma eng zusammen.

Alle meine Enkel gehen schon zur Schule.




elegant elektrisch

Elektro-
elektronisch


Ich finde dein Kleid sehr elegant.

Wir kochen nicht mit Gas, sondern elektrisch.


z.B. Elektrogeschäft, Elektroingenieur, Elektroherd


Wir sollten die Daten elektronisch bearbeiten, sonst dauert es zu lange.


entdecken, entdeckt, entdeckte, hat entdeckt

entfernen, entfernt, entfernte, hat entfernt


die Entfernung, -en


Ich habe in deinem Brief noch ein paar Fehler entdeckt.



  1. Der Müll muss dringend entfernt werden.

  2. Das Hotel liegt etwa 100 m vom Strand entfernt.

Aus dieser Entfernung ist das nicht zu erkennen.




die Eltern (Pl.)

empfangen, empfängt, empfing, hat empfangen


Ich wohne noch bei meinen Eltern.



    1. Wir können mit unserem Fernseher über 30 Programme empfangen.

    2. Die Gäste wurden sehr herzlich empfangen.

entgegenkommen
enthalten, enthält, en- thielt, hat enthalten

  1. Auf dem Weg nach Hause ist mir mein Nachbar entgegengekommen.

  2. Können Sie mir mit dem Preis entgegenkommen?




  1. Diese Schokolade enthält nur sehr wenig Zucker.

der Empfang, ¨-e 1. Bitte den Empfang bestätigen!

  1. Ich bin mit dem Fernseher nicht zufrieden. Der Empfang ist sehr schlecht.

  2. Zur Firmeneröffnung bitten wir zu einem kleinen Empfang.

entlang
entlassen, entlässt, entließ, hat entlassen


2. Ist die Änderung im Preis enthalten?

Gehen Sie diese Straße entlang. Dann kommen Sie direkt zum Bahnhof.





  1. Die Operation ist gut gelaufen. Wir können Sie nächste Woche aus dem

der Empfänger, -
empfehlen, empfiehlt, empfahl, hat empfohlen

die Empfehlung, -en


Es fehlt die genaue Adresse des Empfängers.

Was können Sie mir denn empfehlen?


Ich rufe auf Empfehlung von Herrn Weber an.

die Entlassung, -en


Krankenhaus entlassen.

  1. Die Firma hat viele Mitarbeiter entlassen.

Seine Entlassung aus der Firma kam überraschend.




VS_03



Download 0,57 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   13   14   15   16   17   18   19   20   ...   53




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish