1. Bilden Sie einen Satz! drei Tomaten / Peter / kauft → A. Peter kauft drei Tomaten



Download 29,41 Kb.
Sana08.07.2022
Hajmi29,41 Kb.
#756826
Bog'liq
Test AG


Variante 1.
1.Bilden Sie einen Satz! drei Tomaten / Peter / kauft →
A. Peter kauft drei Tomaten.
B.Drei kauft Tomaten Peter.
C.Peter drei kauft Tomaten.
D.Kauft Tomaten drei Peter.
2. Bilden Sie einen Satz! zu - Hause - war - Gestern – ich
A.Hause war ich gestern zu.
B.War zu Hause ich gestern.
C.Gestern war ich zu Hause.
D.Ich zu Hause gestern war.
3.Bilden Sie einen Satz! sehr - ich - Dieses - interessant - finde - Buch
A.Dieses interessant finde ich Buch.
B.Buch dieses interessant ich finde.
C.Dieses Buch finde ich interessant.
D.Interessant Buch finde ich dieses.
4.Bilden Sie einen einfachen Satz! fahre - Am Montag - ich - nach - Wien
A.Am Montag fahre ich nach Wien.
B.Montag am fahre ich nach Wien.
C.Nach Wien am Montag ich fahre.
D. Fahre nach Wien ich Montag am.
5. Bilden Sie einen einfachen Satz! ist - Dort - es - schön – sehr
A. Es schön ist sehr dort.
B. Sehr schön dort es ist.
C. Dort schön ist es.
D. Dort ist es sehr schön.
6. Bilden Sie einen einfachen Satz! werde - Nie - ich - anfangen – damit
A. Ich werde anfangen nie damit.
B. Damit anfangen ich werde nie ich.
C. Nie werde ich damit anfangen.
D. Nie anfangen ich werde damit.
7. Bilden Sie einen einfachen Satz! Susanne - einen - Bruder - nur – hat
A. Susanne hat nur einen Bruder.
B. Nur einen Bruder Susanne hat.
C. Susanne Bruder hat nur einen.
D. Bruder nur einen hat Susanne.
8.Ergänzen Sie!
Die Studenten…
A. arbeiten
B. arbeitet
C. gearbeitet
D. arbeite
9.Ergänzen Sie!
… studiert an der Universität.
A. Ich
B. Du
C. Studenten
D. Er
10. Ergänzen Sie!
Mein Vater arbeitet in … Werk.
A. dieser
B. dieses
C. diesem
D. diese
11. Ergänzen Sie!
Hakim … heute seinen Freund.
A. kommt
B. geht
C. besucht
D. lernt
12. Ergänzen Sie!
Alischer Nawoi … Dichter.
A. ist
B. sind
C. seid
D. sei
13.Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. ich komme
B. Komm!
C.Es ist Nacht.
D. Er ist Student.
14. Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. Nein!
B. Er kommt.
C. Komm zu mir!
D. Er liest.
15. Finden Sie den zweigliedrigen Satz!
A. Komm!
B. Ja!
C. Er liest.
D. Guten Tag!
16.Finden Sie den zweigliedrigen Satz!
A. Hurra!
B. Willkommen!
C. Sie ist schön.
D. Stille.
17. Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. Ich mag Kaffee
B. Tschüss!
C. Ich habe Durst.
D. Ich mag das nicht.
18. Wie viel Arten gibt der Satz nach dem Ziel der Aussage?
A. 2
B. 4
C. 1
D. 3
19.Finden Sie den Aussagesatz!
A. Bist du Student?
B. Ich arbeite.
C. Arbeite!
D. Wer bist du?
20.Finden Sie den Fragesatz?
A. Ich arbeite.
B. Arbeite!
C. Wer bist du?
D. Ich komme.
21.Finden Sie den Aufforderungssatz!
A. Ich arbeite.
B. Arbeite!
C. Wer bist du?
D. Ich komme.
22. Bestimmen Sie die Art des folgenden Satzes!
Hast du Kinder?
A. Fragesatz
B. Aussagesatz
C. Aufforderungssatz
D. Satzgefüge
23.Wie viele Teile wird der Satz gegliedert?
A. 6
B. 5
C. 2
D. 3
24.Ergänzen Sie !
…regnet.
A. man
B. es
C. das Wetter
D. er
25. Ergänzen Sie!
Wer…heute?
A. fehlt
B. fehlst
C. fehlen
D. fehlet
26. Ergänzen Sie!
Die Eltern fahren … Land
A. auf dem
B. im
C. auf die
D. aufs
27. Ergänzen Sie!
…beschäftigen Sie sich?
A. womit
B. woraus
C. worin
D. wozu
28.Wählen Sie den elleptischen Satz!
A. Ich bin Studentin
B. Es regnet
C. Es donnert
D. Wohin?
29. Wählen Sie den elleptischen Satz!
A. Wer ist das?
B. Woher kommst du?
C. Wo?
D. Es ist schon Zeit
30. Wählen Sie den elleptischen Satz!
A. Wo bist du?
B. Mit wem bist du?
C. Ins Kino.
D. Ja!

Variante 2.


1. Wählen Sie den vollen Satz!
A. Wo?
B. Warum?
C. Zu Hause
D. Es regnet.
2. Wählen Sie den vollen Satz!
A. Wo?
B. Warum?
C. Ich heisse Sabrina.
D. Zu Hause.
3. Finden Sie den unpersönlichen Satz!
A. Ich bin Studentin.
B. Man darf nicht laut sprechen
C. Es regnet.
D. Er ist mein Bruder.
4. Finden Sie den unbestimmt-persönlichen Satz!
A. Ich bin Studentin.
B. Man darf nicht laut sprechen
C.Es regnet.
D. Er ist mein Bruder.
5. Finden Sie den persönlichen Satz!
A. Ich bin Studentin.
B. Man darf nechta laut sprechen
C. Es regnet.
D. Es ist kalt heute.
6. Finden Sie den persönlichen Satz!
A. Es ist kalt.
B. Man darf nicht laut sprechen
C. Es regnet.
D. Er ist mein Bruder.
7. Was ist richtig?
A. Fange an doch endlich!
B. Anfange doch endlich!
C. Fang doch endlich an!
D. Fängst doch endlich an!
8. Welches Wort passt zu allen Sätzen?
1. Wie . . . es dir?
2. Er . . . in die Schule
3. Es . . . um einen Unfall
A. lernen
B. gehen
C. erzählen
D. beschreiben
9.Was wünschen Sie, wenn jemand abfährt?
A. Willkommen!
B. Gute Fahrt!
C. Gute Ankunft!
D. Danke schön!
10. Antworten Sie auf die Frage. Was errichtete Ulughbek in Samarkand auf einem Hügel?
A. des Land
B. das Reich
C. die Schube
D. das Observatorium
11. Ergänzen Sie. Meine Eltern haben beschlossen, ….
A. zu Hause bleiben
B. ins Gebirge fahren
C. eine Reise zu unternehmen
D. im Dorf erholen
12. Welches Wort passt zu allen Sätzen?
1. Der Bus … an der Haltestelle.
2. Ich … ihn für meinen besten Freund.
3. Der Lehrer … einen Vortrag an der Konferenz.
A. lesen
B. fahren
C. meinen
D. halten
13. Welches Wort passt zu allen Sätzen?
1. Wie … es dir?
2. Er … in die Schule.
3. Es … um einen Unfall.
A. gehen
B. lernen
C. beschreiben
D. erzählen
14. Erfüllen Sie den Satz!
Der Buchdruck wurde von … erfunden.
A) Roentgen
B) Humboldt
C) Diesel
D) Gutenburg

15.Wählen Sie den Satz mit richtiger Wortfolge.


A) Den Computer einer Bank in Hamburg jugendliche Telefonpiraten plünderten.


B) Jugendliche Telefonpiraten plünderten den Computer einer Bank in Hamburg.
C) Plünderten den Computer jugendliche Telefonpiraten einer Bank in Hamburg.
D) Einer Bank plünderten jugendliche Telefonpiraten in Hamburg den Computer.
16. Ergänzen Si!. Alle Möbel zusammen sind die … einer Wohnung.

A. Kultur


B. Einrichtung
C. Wohnzimmer
D. Geschmack
17. Ergänzen Sie! Er hörte seine Schwester im Nebenzimmer Klavier …
A. zu silen
B. spielten
C. spielen
D. spielt
18. Finden Sie die Fragewörter zu den unterstrichenen Wörtern.
Dort war es sehr schön.
A. wozu / wie
B. wo / wie
C. wie / wie
D. wo / wann
19 Ergänzen Sie! Weiβt du nicht, . . . man dem Kranken eine Freude machen könnte?
A. mit der
B. wozu
C. wie
D. das
20.Ergänzen Sie! Hast du einen Kugelschreiber? Nein, ich habe . . . Kugelschreiber.
A. kein
B. keines
C. nicht
D. keinen
21. Finden Sie den Satz mit gerader Wortfolge!
A. Langsam ging er durch die Stasse
B. Durch die Strasse er ging langsam
C. Er ging langsam durch die Strasse
D. Ging er langsam durch die Strasse
22. Ergänzen Sie! Warum bist du gestern gegangen, ohne Wort . . .?
A. sagen zu brauchen
B. mehr sagen
C. sagen
D. zu sagen
23. Ergänzen Sie! . . . regnete einige Tage lang und . . . konnte sich drauβen nicht lange aufhalten.
A. man/es
B. es/man
C. es/es
D. man/man
24. Ergänzen Sie! In dieser Stadt gibt . . . viele Sehenswürdigkeiten.
A. sie
B. ihr
C. es
D. er
25. Ergänzen Sie! Er hörte seine Schwester im Nebenzimmer Klavier . . ..
A. zu spielen
B. spielten
C. spielen
D. spielt
26. Ergänzen Sie! Während . . . Reise durch die BRD hat er viele Städte besucht.
A. das
B. der
C. des
D. die
27. Welcher Satz ist dem angeführten Synonym?
- Der Gelehrte musste den Vortrag bis Montag schreiben.
A. Der Gelehrte ist den Vortrag bis Montag zu schreiben
B. Der Gelehrte konnte den Vortrag bis Montag zu schreiben
C. Der Gelehrte hat den Vortrag bis Montag zu schreiben
D. Der Gelehrte hatte der Vortrag bis Montag zu schreiben
28. Ergänzen Sie! Du spielst wieder Schach, . . .
A. statt auf die Antwort zu warten
B. statt an deinem Referat zu arbeiten
C. ohne sie zu verstehen
D. um ein Buch zu nehmen
29. Setzen Sie die Partikel “zu” ein!
A. Nazira will sich ein Seidenkleid . . . kaufen.
B. Er ging weiter, ohne mich . . . sprechen
C. Ich werde auf dich nicht . . . warten
D. Sie wollen einen Ausflug ins Gebirge . . . machen
30. Was ist richtig?
A. Fange an doch endlich!
B. Anfange doch endlich!
C. Fang doch endlich an!
D. Fängst doch endlich an!
Variante 3.
1.Ergänzen Sie! Meine Tochter ist ein . . . Mädchen, aber das . . . Mädchen in dieser Klasse ist Tochter meines Kollegen.
A. fleiβiger/fleiβigste
B. fleiβiges/fleiβigste
C. fleiβiges/fleiβige
D. fleiβige/fleiβiger
2. Finden Sie den Satz, der das gleiche aussagt! Dresden liegt im Süden
Deutschlands.
A. Dresden ist eine Messestadt
B. Dresden ist eine süddeutsche Stadt
C. Dresden liegt an der Oder
D. Dresden ist eine weltbekannte Stadt.
3. Finden Sie die Fragewörter zu den unterstrichenen Wörtern!
Maria fährt durch den Tunnel.
A. wer / wo
B. wer / wohin
C. wer / welche
D. wer / wodurch
4. Ergänzen Sie! Ich ging heute zur Universität nicht, . . . ich fühle mich gut.
A. daβ
B. denn
C. weil
D. dem
5. Ergänzen Sie! Ich weiss leider nichts Neues von Karl, denn . . .
A. in der letzten Woche hat er nicht gewesen
B. in der letzten Woche ist er nicht hier gewesen
C. in der letzten Woche er ist nicht hier
D. in der letzten Woche er ist nicht hier gewesen
6. Ergänzen Sie den Satz! Ich weiβ nicht genau, ob . . .
A. hier sind die Banken auch samstags offen
B. sonntags sind hier die Banken auch offen
C. die Banken hier auch samstags offen sind
D. sind die Banken hier auch samstags offen
7. Bilden Sie eine Satzreihe!
Ich schrieb ihr oft, …
A. aber ich bekam keine Antwort.
B. ich bekam keine Antwort aber.
C. aber Antwort keine ich bekam
D. Antwort bekam ich keine aber
8. Bilden Sie den Nebensatz! Ich wuβte damals nicht, sie (1), war (2), daβ (3), krank (4).
A. 1,2,4,3
B. 2,1,3,4
C. 3,1,2,4
D. 3,1,4,2
9. Ergänzen Sie! Die Eltern, . . . Kinder unsere Schule besuchen, müssen
morgen um 16.00 Uhr zur Versammlung kommen.
A. der
B. deren
C. dessen
D. die
10. Ergänzen Sie! Wenn es kalt wird, . . .
A. daβ du neuen Anzug kaufen willst
B. um viel zu wissen
C. ob Alle Schüler im Saal sind
D. ziehen wir du Mantel an
11.Wählen Sie den Satz, der dem angegebenen passt! Die Stadt, wo ich wohne, liegt am Rhein.
A. Die Stadt, an der ich wohne, liegt am Rhein.
B. Die Stadt, die ich wohne, liegt am Rhein.
C. Die Stadt, auf der ich wohne, liegt am Rhein.
D. Die Stadt, in der ich wohne, liegt am Rhein.
12. Ergänzen Sie! Ich wohne in der Stadt, . . . sehr schön ist.
A. der
B. was
C. die
D. das
13. Ergänzen Sie! Wir freuen uns, . . .
A. ob das Wetter schön ist.
B. daβ das Wetter schön sein
C. daβ das Wetter schön ist
D. daβ das Wetter ist schön
14. Ergänzen Sie!
- Warum bleibst du in der Schule?
- . . . ich die Wandzeitung machen soll.
A. darum
B. weil
C. sonst
D. denn
15. Vervollständigen Sie den Satz! Es ist schade, . . .
A. … dass kannst du zu meiner Party du morgen nicht kommen.
B. … dass du morgen zu meiner Party nicht kommen kannst
C. … dass du kannst morgen zu meiner Party nicht kommen
D…. dass du morgen meiner Party kommen kannst
16. Ergänzen Sie! Der junge Arzt verstand, . . . er nicht immer den Kranken
helfen kann.
A. ob
B. daβ
C. als
D. wie
17. Ergänzen Sie. Es ist warm, . . .
A. wenn die Sonne scheint
B. wenn er krank ist
C. wenn es viel regnet
D. wenn es schneit
18. Ergänzen Sie. Wir haben jetzt viel zu tun, . . . wir legen diese Prüfung ab.
A. sondern
B. denn
C. aber
D. weil
19. Ergänzen Sie. Ich hatte keine Zeit, . . . hätte ich dir bestimmt geholfen.
A. denn
B. wenn
C. aber
D. weil
20. Setzen Sie passende Konjunktion ein.
Es ist unmöglich, mit dem Auto an der Küste entlang zu fahren, …die Strasse dort ist viel zu schlecht.
A) aber
B) dann
C) denn
D) weil
21. Erfüllen Sie den Satz!
Das ist mein Freund, --------- ich dir erzählt habe.
A.Von dem
B.Über den
C.Über dem
D. An den
22. Erfüllen Sie den Satz!
----------wir nach Berlin kommen, gehe ich ins Pergamon –Museum.
A. Als
B. Wann
C. Wenn
D.Nachdem
23. Erfüllen Sie den Satz!
---------- ich mein Gepäck abgegeben hatte, ging ich in die Stadt spazieren.
A. wann
B. Wenn
C. Nachdem
D. Als
24. Bilden Sie einen Objektsatz! Ich glaube nicht, dass___
A. dieser ist Film spannend.
B. ist dieser Film spannend.
C. dieser Film ist spannend.
D. dieser Film spannend ist.
25. Bilden Sie einen Kausalsatz!
___ , sollst du eine warme Jacke mitnehmen.
A. Da ist es kalt im Januar
B. Im Januar ist es kalt da
C. Ist da es im Januar kalt
D. Da es im Januar kalt ist
26. Setzen Sie den Satz fort!
Mein Freund kauft einen neuen Wagen, denn ___
A. er viel reisen möchte.
B. er möchte viel reisen.
C. reisen er viel möchte.
D. viel er reisen möchte.
27. Setzen Sie den Satz fort!
___, besuchten wir viele Ausstellungen.
A. Als wir in Deutschland waren
B. Als waren wir in Deutschland
C. Wir waren in Deutschland als
D. Als in Deutschland waren wir
28. Setzen Sie den Satz fort!
Ich bin müde, deshalb ___
A. möchte ich mich erholen.
B. ich mich erholen möchte.
C. ich möchte erholen mich.
D. erholen ich mich möchte.
29. Setzen Sie den Objektsatz fort!
Der Chef fragt, ob ___
A. erledigen wir bis morgen diese Arbeit.
B. wir bis morgen erledigen diese Arbeit.
C. wir diese Arbeit bis morgen erledigen.
D. diese Arbeit wir erledigen bis morgen.
30. Setzen Sie den Kausalsatz fort!
Ich schreibe dir, weil ___
A. etwas ich fragen möchte
B. ich fragen möchte etwas.
C. möchte ich etwas fragen.
D. ich etwas fragen möchte.

Variante 4.


1. Setzen Sie den Objektsatz fort!
Sag mir, was ___
A. du über diese Geschichte denkst.
B. über diese Geschichte du denkst.
C. denkst du über diese Geschichte.
D. diese Geschichte du über denkst.
2. Setzen Sie den Finalsatz fort!
Mein Freund ruft mich an, damit___
A. ich auf ihn nicht warte.
B. warte ich nicht auf ihn.
C. ich warte auf ihn nicht.
D. warte auf ihn ich nicht.
3. Setzen Sie den Satz fort!
Er hat gefragt, wer ___
A. dir dieses Buch gegeben hat.
B. hat dir dieses Buch gegeben.
C. dieses Buch dir gegeben hat.
D. dir hat dieses Buch gegeben.
4. Setzen Sie den Satz fort!
Mein Großvater aß jeden Tag einen Apfel, …
A. war er immer gesund deshalb
B. deshalb war er immer gesund
C. er war deshalb gesund
D. gesund war er deshalb
5. Bilden Sie eine Satzreihe!
Ich schrieb ihr oft, …
A. aber ich bekam keine Antwort.
B. ich bekam keine Antwort aber.
C. aber Antwort keine ich bekam
D. Antwort bekam ich keine aber
6. Verwandeln Sie die direkte Rede in die indirekte! Der Lehrer fragt: “Gehst du in die Schule?” Der Lehrer fragt, . . .
A. daβ ich in die Schule gehe
B. ob du gehst in die Schule
C. ob ich in die Schule gehe
D. daβ ich gehe in die Schule
7.Verwandeln Sie die direkte Rede in indirekte!
- Sie sagt ihm: “Du Harfst ins Kino gehen”.
- Sie sagt ihm, . . .
A. daβ darf es ins Kino gehen
B. daβ du ins Kino gehen darfst
C. daβ er ins Kino gehen darf
D. daβ ich ins Kino gehen darf
8. Verwandeln Sie die direkte Rede in indirekte! Die Lektorin fragte: „Findet heute die Versammlung statt?“
A. Der Lektor fragte, dass…
B. Der Lektor fragte, ob…
C. Der Lektor fragte, damit…
D. Der Lektor fragte, um…
9. Verwandeln Sie die indirekte Rede in direkte! Die Mutter wollte wissen, was er macht.
A. was macht er?
B. macht er was?
C. er was macht?
D. macht er was?
10. Verwandeln Sie die direkte Rede in indirekte! Die Menschen fragten:
„Womit beschäftigen Sie sich hier?“
A. sich womit beschäftigt
B. womit Sie sich beschäftigen
C. beschäftigen Sie sich womit
D. Sie beschäftigen sich womit
11. Ergänzen Sie!
Hakim … heute seinen Freund.
A. kommt
B. geht
C. besucht
D. lernt
12. Ergänzen Sie!
Alischer Nawoi … Dichter.
A. ist
B. sind
C. seid
D. sei
13.Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. ich komme
B. Komm!
C.Es ist Nacht.
D. Er ist Student.
14. Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. Nein!
B. Er kommt.
C. Komm zu mir!
D. Er liest.
15. Finden Sie den zweigliedrigen Satz!
A. Komm!
B. Ja!
C. Er liest.
D. Guten Tag!
16.Finden Sie den zweigliedrigen Satz!
A. Hurra!
B. Willkommen!
C. Sie ist schön.
D. Stille.
17. Finden Sie den eingliedrigen Satz!
A. Ich mag Kaffee
B. Tschüss!
C. Ich habe Durst.
D. Ich mag das nicht.
18. Wie viel Arten gibt der Satz nach dem Ziel der Aussage?
A. 2
B. 4
C. 1
D. 3
19.Finden Sie den Aussagesatz!
A. Bist du Student?
B. Ich arbeite.
C. Arbeite!
D. Wer bist du?
20.Finden Sie den Fragesatz?
A. Ich arbeite.
B. Arbeite!
C. Wer bist du?
D. Ich komme.
21. Erfüllen Sie den Satz!
Das ist mein Freund, --------- ich dir erzählt habe.
A.Von dem
B.Über den
C.Über dem
D. An den
22. Erfüllen Sie den Satz!
----------wir nach Berlin kommen, gehe ich ins Pergamon –Museum.
A. Als
B. Wann
C. Wenn
D.Nachdem
23. Erfüllen Sie den Satz!
---------- ich mein Gepäck abgegeben hatte, ging ich in die Stadt spazieren.
A. wann
B. Wenn
C. Nachdem
D. Als
24. Bilden Sie einen Objektsatz! Ich glaube nicht, dass ___
A. dieser ist Film spannend.
B. ist dieser Film spannend.
C. dieser Film ist spannend.
D. dieser Film spannend ist.
25. Bilden Sie einen Kausalsatz!
___ , sollst du eine warme Jacke mitnehmen.
A. Da ist es kalt im Januar
B. Im Januar ist es kalt da
C. Ist da es im Januar kalt
D. Da es im Januar kalt ist
26. Setzen Sie den Satz fort!
Mein Freund kauft einen neuen Wagen, denn ___
A. er viel reisen möchte.
B. er möchte viel reisen.
C. reisen er viel möchte.
D. viel er reisen möchte.
27. Setzen Sie den Satz fort!
___, besuchten wir viele Ausstellungen.
A. Als wir in Deutschland waren
B. Als waren wir in Deutschland
C. Wir waren in Deutschland als
D. Als in Deutschland waren wir
28. Setzen Sie den Satz fort!
Ich bin müde, deshalb ___
A. möchte ich mich erholen.
B. ich mich erholen möchte.
C. ich möchte erholen mich.
D. erholen ich mich möchte.
29. Setzen Sie den Objektsatz fort!
Der Chef fragt, ob ___
A. erledigen wir bis morgen diese Arbeit.
B. wir bis morgen erledigen diese Arbeit.
C. wir diese Arbeit bis morgen erledigen.
D. diese Arbeit wir erledigen bis morgen.
30. Setzen Sie den Kausalsatz fort!
Ich schreibe dir, weil ___
A. etwas ich fragen möchte
B. ich fragen möchte etwas.
C. möchte ich etwas fragen.
D. ich etwas fragen möchte.

Download 29,41 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish