K k: got k 4, Buchstabe: nhd k, Abkürzung für 20 k« Name für die Rune»



Download 5,59 Mb.
bet169/175
Sana26.02.2017
Hajmi5,59 Mb.
#3385
1   ...   165   166   167   168   169   170   171   172   ...   175

kunstreich: mnd. künstich (1), künstig, Adj.: nhd. kunstreich, kunstfertig, gelehrt, klug, geschickt, wissenschaftlich gebildet, erfahren (Adj.), schlau, künstlerisch, kunstvoll, wissenschaftlich, handwerklich, künstlich hergestellt; künstichlÆk***, Adj.: nhd. kunstreich, künstlerisch, gelehrt, geschickt, erfahren (Adj.), schlau, künstlich hergestellt; künstichlÆken, Adv.: nhd. kunstreich, kunstfertig, kunstvoll, künstlerisch, gelehrt, geschickt, wissenschaftlich, handwerklich; künstigen, Adv.: nhd. kunstreich, kunstfertig, kunstvoll, künstlerisch, gelehrt, geschickt, wissenschaftlich, handwerklich; künstlÆk, künstelÆk, Adj.: nhd. künstlich, geschickt, kunstverständig, kunstreich, verständig, gebildet, künstlerisch, kunstvoll, geschickt hergestellt, vom Menschen geschaffen; künstlÆke, künstelÆke, Adv.: nhd. künstlich, geschickt, kunstreich, verständig, künstlerisch, gebildet, kunstvoll, vom Menschen geschaffen; künstlÆken, künstelÆken, Adv.: nhd. künstlich, geschickt, kunstreich, verständig, künstlerisch, gebildet, kunstvoll, vom Menschen geschaffen; kunstrÆk, Adj.: nhd. kunstreich, kunstfertig, geschickt, gelehrt, gelehrt verfasst; kustich***, Adj.: nhd. kunstreich, kunstfertig, gelehrt, klug, geschickt, wissenschaftlich gebildet, erfahren (Adj.), schlau, künstlerisch, kunstvoll, wissenschaftlich, handwerklich, künstlich hergestellt

kunstreich«: mhd. künstenrÆche*, künstenrÆch, Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig, kenntnisreich, weise, reich an Kunst; künsterÆche*, künsterÆch, Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig, kenntnisreich, weise, reich an Kunst; kunstrÆche*, kunstrÆch, Adj.: nhd. »kunstreich«, wissend, kunstfertig, kenntnisreich, weise, reich an Kunst

kunstreich«: mnd. künstenrÆk, Adj.: nhd. »kunstreich«, reich an Wissen, gelehrt

kunstreiche -- kunstreiche Erfindungsgabe: mhd. künstesin, st. M.: nhd. »Kunstsinn«, kunstreiche Erfindungsgabe

kunstreiche -- kunstreiche Naht: mhd. nõt (1), st. F.: nhd. Naht, kunstreiche Naht, Stickerei, Zusammenheftung, Zusammenschnürung

Kunstschmied: ahd. Ðrsmid* 4, st. M. (a): nhd. Erzschmied, Kupferschmied, Kunstschmied

Kunstsinn: mhd. getihte, getiht, gediht, st. F.: nhd. Schriftwerk, Gedicht, Dichtkunst, Dichtwerk, Dichtung, Erdichtung, Erzählung, Schrift, Ausführung, Kunst, Kunstsinn, Vorschlag, Denken, Aussinnen, Niederschreiben, Aufzeichnung, Lüge, Kunstwerk, künstlerische Befähigung, Versdichtung, Rechtsspruch, Trugbild; künstensin, st. M.: nhd. Kunstsinn

Kunstsinn«: mhd. künstesin, st. M.: nhd. »Kunstsinn«, kunstreiche Erfindungsgabe

Kunstsprünge -- Kunstsprünge machen: an. burd-eig-ja, burd-ia, sw. V.: nhd. Kunstsprünge machen

Kunststeinart -- eine Kunststeinart: mnd. middelstÐn, middelstein, M.: nhd. »Mittelstein«, eine Kunststeinart

Kunststück: mhd. kluocheit, klðcheit, klüecheit, klucket, st. F.: nhd. Feinheit, List, Kniff, Kunststück, Zierlichkeit, feines Benehmen, Benehmen, Anstand, Klugheit, Verstand, Verständigkeit, Geschicklichkeit, Weltklugheit, Weltkenntnis, Kunstgeschick, Vorsicht, Schlauheit, Weichlichkeit

Kunststück: mhd. parõt, barõt, st. F., st. M.: nhd. Verwirrung, Täuschung, Tauschware, seltsamer lärmender bunter Aufzug, List, Kniff, Betrug, Verstellung, Falschheit, Kunst, Kunststück, Posse, Kurzweil

Kunststücke -- Kunststücke machen: mnd. gȫkelen, gækelen, gȫchelen, güchelen, sw. V.: nhd. gaukeln, Gaukelei treiben, Kunststücke machen, Taschenspielerei treiben

Kunsttischler: mnd. sniddekÏre*, sniddeker, snidker, snitteker, snitker, snetteker, snetker, snitjer, snicker, sneddeker, snedker, snÐdeker, M.: nhd. Schnitzer, Holzschnitzer, Bildner, Tischler, Kunsttischler, Möbeltischler

kunstverständig: mnd. künstlÆk, künstelÆk, Adj.: nhd. künstlich, geschickt, kunstverständig, kunstreich, verständig, gebildet, künstlerisch, kunstvoll, geschickt hergestellt, vom Menschen geschaffen

kunstvoll -- kunstvoll entwerfen: mnd. visÐren, viseeren, viseyren, fissêren, fisÐren*, sw. V.: nhd. »visieren«, ins Auge fassen, ausdenken, ersinnen, ausklügeln, bedenken, überlegen (V.), kunstvoll entwerfen, kunstvoll herstellen, verzieren, modellieren

kunstvoll -- kunstvoll herstellen: mnd. visÐren, viseeren, viseyren, fissêren, fisÐren*, sw. V.: nhd. »visieren«, ins Auge fassen, ausdenken, ersinnen, ausklügeln, bedenken, überlegen (V.), kunstvoll entwerfen, kunstvoll herstellen, verzieren, modellieren

kunstvoll: germ. *hwanhu-, *hwanhuz, germ.?, Adj.: nhd. kunstvoll

kunstvoll: ae. crÏ-f-t-lic, Adj.: nhd. kunstvoll, geschickt; crÏ-f-t-lÆc-e, Adv.: nhd. kunstvoll, geschickt

kunstvoll: ahd. listlÆh* 3, Adj.: nhd. geschickt, schlau, listig, listenreich, spitzfindig, kunstreich, kunstvoll; meistarlÆh* 3, Adj.: nhd. meisterlich, meisterhaft, kunstvoll; meistarlÆhho* 9, meistarlÆcho*, Adv.: nhd. meisterlich, meisterhaft, kunstvoll; meistarlÆhhðn* 3, meistarlÆchðn*, Adv.: nhd. meisterhaft, kunstvoll; wõho* 1, Adv.: nhd. kunstvoll
-- kunstvoll gewirkt: ahd. pflðmlÆh* 2, phlðmlÆh*, Adj.: nhd. brokaten, kunstvoll gewirkt
-- kunstvoll verfertigtes Handwerk: ahd. wõhwirki* 1, st. N. (a): nhd. Kunstwerk, kunstvoll verfertigtes Handwerk, außerordentliche Kunstfertigkeit

kunstvoll: mhd. behende (1), Adj.: nhd. behende, passend, geschickt, schnell, bereit, nützlich, geeignet, kunstvoll, klug, groß; behendelich, Adj.: nhd. fertig, geschickt, schnell, kunstvoll; behendelÆche, Adv.: nhd. geschickt, schnell, sogleich, sofort, unmittelbar, kunstvoll; behendelÆchen, Adv.: nhd. geschickt, schnell, sogleich, kunstvoll; behendiclich*, behendeclich, Adj.: nhd. fertig, geschickt, gewandt, schnell, kunstvoll; behendiclÆche*, behendeclÆche, Adv.: nhd. geschickt, schnell, sogleich, kunstvoll; behendiclÆchen*, behendeclÆchen, Adv.: nhd. geschickt, schnell, sogleich, kunstvoll
-- kunstvoll anbringen: mhd. bolen* (2), boln, poln, sw. V.: nhd. rollen, wälzen, werfen, schleudern, kunstvoll anbringen, schlagen, zuwerfen
-- kunstvoll benähen: mhd. durchnÏjen, durchnÏn, durnÏn, sw. V.: nhd. benähen, kunstvoll benähen, steppen (V.) (1), besetzen mit, besticken

kunstvoll: mhd. gevuoge (3), gefuoge*, Adv.: nhd. mäßig, behutsam, fügsam, gefüge, schicklich, wohlanständig, artig, geschickt, klug, kunstvoll, maßvoll, kunstfertig, angemessen, passend, geeignet, zierlich, niedlich, klein, geringe, erträglich; künsticlich*, kunsticlich*, künsteclich, kunsteclich, Adj.: nhd. geschickt, kunstvoll, genau; künsticlÆche*, künsteclÆche, kunsticlÆche*, kunsteclÆche, Adv.: nhd. mit Kunst, mit Verständnis, mit List, geschickt, kunstvoll, genau

kunstvoll: mhd. meisterlich, Adj.: nhd. »meisterlich«, meisterhaft, kunstgemäß, künstlich, vollkommen, kunstvoll; meisterlÆche, Adv.: nhd. »meisterlich«, meisterhaft, gelehrsam, künstlerhaft, vollkommen, kunstvoll, künstlich; rÆche (2), rÆch, rich, Adv.: nhd. reich, wohlhabend, mächtig, groß, gewaltig, vornehm, edel, kostbar, prächtig, kunstvoll, sehr, köstlich, herrlich, üppig, reichlich, froh, glücklich, voll, fähig, stattlich

kunstvoll: mhd. spÏhe (1), spõhe, Adj.: nhd. weise, klug, scharfsichtig, herrlich, schön, wunderlich, launig, üppig, fein, geschickt, kunstvoll, kunstfertig, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, spöttisch, übermütig; spÏhe (2), spõhe, Adv.: nhd. weise, klug, scharfsichtig, herrlich, schön, wunderlich, launig, üppig, fein, zierlich, geschickt, kunstvoll, kunstreich, kunstfertig, wunderbar, unbegreiflich, seltsam, sonderbar, spöttisch, übermütig; spÏhelich, spÏhlich, spõhelich, Adj.: nhd. schlau, gewandt, kunstvoll, kunstfertig; spÏhelÆche, spÏhlÆche, spõhelÆche, Adv.: nhd. verschlagen (Adj.), schlau, klug, gewandt, kunstvoll, kunstfertig
-- kunstvoll einrichten: mhd. spÏhen, sw. V.: nhd. schön machen, kunstvoll einrichten

kunstvoll: mhd. wÏhe (1), wõhe, wÐhe, wÐ, Adj.: nhd. »wäh«, glänzend, schön, prächtig, fein, kunstreich, kunstvoll, zierlich, kostbar, stattlich, schmuck, künstlerisch, gut, angemessen, recht, schnell, leicht, wert, lieb, vornehm; wÏhe (2), Adv.: nhd. »wäh«, glänzend, schön, fein, kunstreich, kunstvoll, prächtig, kostbar, gut, angemessen, schnell, recht, leicht; wercbÏrlich*, wercberlich, Adj.: nhd. »werkbarlich«, nhd. kunstvoll; zÆzelwÏhe, Adj.: nhd. kunstvoll

kunstvoll: mnd. behende (1), Adj.: nhd. bei der Hand seiend, fein, geschickt, kunstvoll, passend, geeignet, listig, schlau, schnell

kunstvoll: mnd. künstich (1), künstig, Adj.: nhd. kunstreich, kunstfertig, gelehrt, klug, geschickt, wissenschaftlich gebildet, erfahren (Adj.), schlau, künstlerisch, kunstvoll, wissenschaftlich, handwerklich, künstlich hergestellt; künstichlÆken, Adv.: nhd. kunstreich, kunstfertig, kunstvoll, künstlerisch, gelehrt, geschickt, wissenschaftlich, handwerklich; künstigen, Adv.: nhd. kunstreich, kunstfertig, kunstvoll, künstlerisch, gelehrt, geschickt, wissenschaftlich, handwerklich; künstlÆk, künstelÆk, Adj.: nhd. künstlich, geschickt, kunstverständig, kunstreich, verständig, gebildet, künstlerisch, kunstvoll, geschickt hergestellt, vom Menschen geschaffen; künstlÆke, künstelÆke, Adv.: nhd. künstlich, geschickt, kunstreich, verständig, künstlerisch, gebildet, kunstvoll, vom Menschen geschaffen; künstlÆken, künstelÆken, Adv.: nhd. künstlich, geschickt, kunstreich, verständig, künstlerisch, gebildet, kunstvoll, vom Menschen geschaffen; kustich***, Adj.: nhd. kunstreich, kunstfertig, gelehrt, klug, geschickt, wissenschaftlich gebildet, erfahren (Adj.), schlau, künstlerisch, kunstvoll, wissenschaftlich, handwerklich, künstlich hergestellt
-- kunstvoll bearbeitet: mnd. gesÆret, gezÆret, (Part. Prät.=)Adj.: nhd. schmuck, geschmückt, zierlich, wohlgesetzt, kunstvoll bearbeitet
-- kunstvoll singen oder spielen: mnd. figðrÐren, figðriren, sw. V.: nhd. mit Figuren oder Bildern versehen (V.), mit kunstvollen Redewendungen versehen (V.), Figuralgesang anstimmen, künstlich singen, kunstvoll singen oder spielen, mit Verzierungen singen oder spielen

kunstvoll: mnd. subtÆl, subtÆle, Adj.: nhd. »subtil«, fein, klein, dünn, zart, kunstvoll, erlesen (Adj.), verletzlich, scharfsinnig, geistreich, verschmitzt; subtÆllÆk***, Adj.: nhd. subtil, kunstvoll, fein, scharfsinnig, gelehrt, raffiniert, schlau; subtÆllÆken*, subtÆlÆken, Adv.: nhd. subtil, kunstvoll, fein, scharfsinnig, gelehrt, raffiniert, schlau
-- kunstvoll herrichten: mnd. stoffÐren (1), stæfÐren, staffÐren, stõfÐren, sw. V.: nhd. staffieren, aufzieren, schmücken, herrichten, bekleiden, einfassen, Schnittwerk bunt bemalen, fassen, übermalen, kunstvoll herrichten, dekorieren, ausmalen, mit Möbeln ausstatten, mit dem Nötigen versehen (V.), zurechtmachen, fertigmachen, den Anschein des Echten geben, fälschen, ins Werk setzen, abkarten, bilden, formen, ausklügeln, ausrichten, geschickt darstellen, zurechtfrisieren
-- kunstvoll verziert: mnd. sÆrlÆk, sÆrlik, cyrlÆk, tzyrlÆk, tzÆrlik, sÆrlich, Adj.: nhd. zierlich, schön, schmuck, kunstvoll verziert

kunstvolle -- auf kunstvolle Weise herstellen: ahd. skepfen 106, scephen, st. V. (6), sw. V. (1a): nhd. schöpfen (V.) (2), schaffen, bewirken, erschaffen, wirken, formen, gestalten, ausrichten, ordnen, sich verschaffen, erlangen, auf kunstvolle Weise herstellen

kunstvolle -- kunstvolle Ausführung: mhd. wÏhe (3), wÐhe, st. F.: nhd. »Wähe«, Schönheit, Ausschmückung, Verstellung, Zierlichkeit, Köstlichkeit, Ziererei, Schöntun, verstellbares Gebaren, Kunst, kunstvolle Ausführung, Verherrlichung

kunstvolle -- kunstvolle Haarfrisur: ahd. fahsreidÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Haartracht, Haarband, kunstvolle Haarfrisur; fahsreita* 1, st. F. (æ): nhd. Haartracht, Haarband, kunstvolle Haarfrisur; fahsreitÆ* 1, st. F. (Æ): nhd. Haartracht, Haarband, kunstvolle Haarfrisur

kunstvolle -- kunstvolle Intrige: ae. in-wi-t-sear-o, st. N. (wa): nhd. Machenschaft, kunstvolle Intrige, böse Kunstfertigkeit

kunstvolle -- kunstvolle Rede: ahd. wõhsprõhhÆ* 1, wõhsprõchÆ*, st. F. (Æ): nhd. Beredtheit, kunstvolle Rede, Syllogismus

kunstvolle -- kunstvolle Rede: mnd. sÆringe, syringe, zyringe, tziringe, sÐringe, F.: nhd. »Zierung«, Schmückung, Ausschmückung, Verzierung, Ausstattung, Pracht, Gepränge, Prunk, Pomp, Aufwand, vornehme Kleidung, Schmuck, Geschmeide, Zierrat, Verzierung in Gebäuden, rhetorischer Schmuck, kunstvolle Rede

kunstvolle -- kunstvolle reiche Ausstattung: mnd. sÆrlichÐt, sÆrlicheit, F.: nhd. Pracht, kunstvolle reiche Ausstattung, Schmuck, Zierrat

kunstvolles -- kunstvolles Werk: mnd. kunst (1), konst, F.: nhd. »Kunst«, Können, Vermögen, Fähigkeit, geistige Tätigkeit, Beschlagenheit, Wissen, Kenntnis, Gelehrsamkeit, Geschicklichkeit, Fertigkeit, Handwerkskunst, kunstvolles Werk, handwerklich vollkommenes Werk, mechanische Vorrichtung zur Beförderung (zum Wasserschöpfen); künstichhÐt*, künstichÐt, künsticheit, F.: nhd. Geschicklichkeit, Klugheit, Wissen, Weisheit, kunstvolles Werk, gelehrtes Werk; kustichhÐt*, kustichÐt, kusticheit, F.: nhd. Geschicklichkeit, Klugheit, Wissen, Weisheit, kunstvolles Werk

Kunstweber: ahd. arahõri 5, st. M. (ja): nhd. Kunstweber, Buntwirker

Kunstwerk: ae. crÏ-f-t, st. M. (a), st. M. (i): nhd. Kraft, Stärke, Macht, Mut, Kunst, Geschichte, Fähigkeit, Fertigkeit, Talent, Tüchtigkeit, List, Betrug, Handel, Beruf, Kunstwerk, Werkzeug; sear-o, sear-u, st. N. (wa): nhd. Kunst, Kunstfertigkeit, Geschicklichkeit, List, Hinterlist, Verrat, Kunstwerk, Kriegsmaschine, Rüstung, Geschirr

Kunstwerk: ahd. wõhwirki* 1, st. N. (a): nhd. Kunstwerk, kunstvoll verfertigtes Handwerk, außerordentliche Kunstfertigkeit

Kunstwerk: mhd. bilede (1), bilde, pilde, st. N.: nhd. Bild, Werk, Gestalt, Gestaltung, Kunstwerk, Menschenbild, Körperbildung, Zeichen, Art (F.) (1), Vorbild, Beispiel, Gleichnis, Beispiel, Aussehen

Kunstwerk: mhd. getihte, getiht, gediht, st. F.: nhd. Schriftwerk, Gedicht, Dichtkunst, Dichtwerk, Dichtung, Erdichtung, Erzählung, Schrift, Ausführung, Kunst, Kunstsinn, Vorschlag, Denken, Aussinnen, Niederschreiben, Aufzeichnung, Lüge, Kunstwerk, künstlerische Befähigung, Versdichtung, Rechtsspruch, Trugbild; geworhte, geworte, st. N.: nhd. Werk, Tat, Arbeit, Kunstwerk, Prägung, Gestaltung, Verdienst, Bau, Gewebe, Anlage, Begabung; gewürhte, gewurhte, gewirhte, st. N.: nhd. Werk, Tat, Arbeit, Kunstwerk, Prägung, Gestaltung, Verdienst, Bau, Gewebe, Anlage, Begabung; gewürke, geworke, st. N.: nhd. Wirken, Kunstwerk, Bauwerk, Werk, Tun, gewirkte Arbeit; hantwerc, antwerc, st. N.: nhd. Kunstwerk, Handwerk, Werk der Hände, Werk, Gewerbe, Zunft, Werkzeug, Vorrichtung, Kriegsmaschine, Belagerungsmaschine

Kunstwerk: mhd. tihte, tiht, st. F., st. N.: nhd. schriftliche Abfassung, Dichten, Dichtung, Geschichte, Lüge, Ausführung, schriftliche Aufzeichnung, Gedicht, Erdichtung, Lüge, Dichtkunst, Kunstwerk, künstlerische Befähigung

Kunstwerk: mhd. werc, werch, werich, st. N.: nhd. Werk, Tat, Tätigkeit, Handlung, Geschäft, Handarbeit, Arbeit, Werkstück, Kunst, Kunstwerk, Bau, Bautätigkeit, Gemachtes, vollendete Handarbeit, Handwerk, vollendete Kunstarbeit, Bauwerk, Handwerkerzunft, Werkstatt, Bauhütte, Vorrichtung, Marterwerkzeug, Werkzeug, Rüstung, Gewebe, Stoff, Stoffgewebe, Flachs, Werg, Ausführung, Wirkung, Kampf, Frondienst, Koitus, zu weiterer Verarbeitung zubereiteter Rohstoff, was auf einmal verarbeitet wird besonders die zum Ausprägen einer bestimmten Anzahl Stücke einer Geldsorte gemischte Masse von Silber und Kupfer oder von Gold und Silber, Rohstoff, Maschine, Maschinerie, Belagerungsmaschine, Wurfmaschine, Wurfgeschütz, Gewerk

Kunstwerk: mnd. kunststücke, kunstucke, N.: nhd. Kunstwerk, Plastik (F.)

Kunstwerk: mnd. mõkelse, mõksel, mõchsel, mõxel, machsel, N.: nhd. Geschaffenes, Gestaltetes, Einrichtung, Werk, Bild, Abbild, Kunstwerk, Schöpfung, Machwerk

Kunstwerker: ahd. skÆbõri* 1, scÆbõri*, st. M. (ja): nhd. Damastweber, Anfertiger von Kunstgeweben, Kunstwerker

Kunstwerks -- Verfasser eines sprachlichen Kunstwerks: mnd. poÐte, powete, M.: nhd. Poet, Verfasser eines sprachlichen Kunstwerks, Dichter

künten«: mhd. künten, künden, sw. V.: nhd. »künten«, zünden, heizen

kunterbunt: mnd. kakelbunt, Adj.: nhd. buntscheckig, bunt durcheinander, kunterbunt, so bunt wie ein Hahn

kunterbunt«: mnd. kunterbunt, Adj.: nhd. »kunterbunt«, bunt durcheinander, verwirrt (Haar)

Kunz (PN): mhd. kunze, sw. M.: nhd. Kunz (PN)

Künzing -- Künzing an der Donau: germ. Quintanis, lat.-germ.?, ON: nhd. Künzing an der Donau

Kunzing -- um Kunzing herum: ahd. ? kwinzer* 2, quinzÐr, Adj.: nhd. um Kunzing herum?

Küper: mnd. võteslÐgÏre*, võteslÐger, vatesleger, M.: nhd. Fassschläger, Fassbinder, Küper; vathouwÏre*, vathouwere, M.: nhd. Fasshauer, Fassbinder, Küper

Kupfe«: mhd. kupfe, kuppe, gupfe, sw. F.: nhd. »Kupfe«, Kopfbedeckung unter dem Helme, Kopfschutz

Kupfer -- aus Kupfer bestehend: mhd. kupferÆn, küpferÆn, köpferÆn, Adj.: nhd. kupfern (Adj.), aus Kupfer bestehend, Kupfer..., unecht, unnütz

Kupfer -- Gewichtseinheit für Kupfer: mnd. mÐse (1), meise, F.: nhd. Maß für trockene Sachen, Korb zum Transport, Tonne (F.) (1), Fass, Gewichtseinheit für Kupfer

Kupfer -- Handwerker der Kupfer verarbeitet: mnd. rætgÐtÏre*, rætgÐter, rætgÆter, M.: nhd. Rotgießer, Kupfergießer, Kannengießer, Handwerker der Kupfer verarbeitet

Kupfer -- Heizpfanne aus Kupfer oder Eisen: mnd. vǖrpanne, F.: nhd. Feuerpfanne, gestieltes Gefäß als Feuerbehälter zur Erwärmung, Heizpfanne aus Kupfer oder Eisen, Feuerkieke, Bettwärmer, offener gestielter Feuerbehälter zur festlichen Beleuchtung

Kupfer -- in Plattenform vertriebenes Kupfer: mnd. plõtenkopper, N., M.: nhd. »Plattenkupfer«, in Plattenform vertriebenes Kupfer

Kupfer -- Kupfer aus Schmollnitz in Ungarn stammend: mnd. schmollenisch*, schmollensch, schmollens, Adj.: nhd. Kupfer aus Schmollnitz in Ungarn stammend

Kupfer -- Kupfer in Scheiben: mnd. schÆvenkopper, M.: nhd. »Scheibenkupfer«, Kupfer in Scheiben, Plattenkupfer

Kupfer -- Legierung aus Kupfer und Zink: mnd. missink*, missinc, messinc, mnd.?, M., N.: nhd. Messing, Legierung aus Kupfer und Zink

Kupfer -- Richtmaß aus Kupfer oder Zinn mit eingegrabenem Pegelstand: mnd. stæp, stoep, stoip, stoop, M., N.: nhd. Becher, Trinkbecher, ein Hohlmaß, ein Flüssigkeitsmaß, Achtelmaß für Butter (Bedeutung örtlich beschränkt), Milcheimer?, Richtmaß aus Kupfer oder Zinn mit eingegrabenem Pegelstand

Kupfer -- was auf einmal verarbeitet wird besonders die zum Ausprägen einer bestimmten Anzahl Stücke einer Geldsorte gemischte Masse von Silber und Kupfer oder von Gold und Silber: mhd. werc, werch, werich, st. N.: nhd. Werk, Tat, Tätigkeit, Handlung, Geschäft, Handarbeit, Arbeit, Werkstück, Kunst, Kunstwerk, Bau, Bautätigkeit, Gemachtes, vollendete Handarbeit, Handwerk, vollendete Kunstarbeit, Bauwerk, Handwerkerzunft, Werkstatt, Bauhütte, Vorrichtung, Marterwerkzeug, Werkzeug, Rüstung, Gewebe, Stoff, Stoffgewebe, Flachs, Werg, Ausführung, Wirkung, Kampf, Frondienst, Koitus, zu weiterer Verarbeitung zubereiteter Rohstoff, was auf einmal verarbeitet wird besonders die zum Ausprägen einer bestimmten Anzahl Stücke einer Geldsorte gemischte Masse von Silber und Kupfer oder von Gold und Silber, Rohstoff, Maschine, Maschinerie, Belagerungsmaschine, Wurfmaschine, Wurfgeschütz, Gewerk

Kupfer...: mhd. kupferÆn, küpferÆn, köpferÆn, Adj.: nhd. kupfern (Adj.), aus Kupfer bestehend, Kupfer..., unecht, unnütz

Kupfer: idg. *aØos-, *aØes , *h2aØes , Sb.: nhd. Metall, Kupfer, Bronze; ? *ghelÁh , *ghelh , Sb.: nhd. Kupfer?, Bronze?, Eisen?

Kupfer: germ. *kupar, *kuppar, N.: nhd. Kupfer

Kupfer: an. ei-r (2), st. N. (a): nhd. Erz, Kupfer; kopar-r, st. M. (a): nhd. Kupfer

Kupfer: ae. Ú r (1), õ r (4), st. N. (a): nhd. Erz, Messing, Kupfer; coper, copor, st. N. (a): nhd. Kupfer

Kupfer: afries. *bres?, Sb.: nhd. Kupfer

Kupfer: ahd. kupfar* 12, kuphar*, kuffar*, st. N. (a): nhd. Kupfer; kupfari* 1, kuphari*, st. N. (ja): nhd. Kupfer

Kupfer: mhd. kupfer, kopfer, kofer, chofer, st. N.: nhd. Kupfer, Unechtes, Falsches

Kupfer: mnd. kopper, kæper, kapper, N., M.: nhd. Kupfer, Rohmaterial, Kupfer als Handelsware, Kupfer als Platte zum Dachdecken, Kupfer zum Bilderstechen, Kupfer als minderwertiges Münzmaterial, Kupferlegierung
-- aus Kupfer bestehend: mnd. kopperen, koppern, kæperen, kupperen, kuppern, Adj.: nhd. kupfern (Adj.), aus Kupfer bestehend, aus einer Kupferlegierung bestehend, minderwertig (Münzen)
-- Kupfer als Handelsware: mnd. kopper, kæper, kapper, N., M.: nhd. Kupfer, Rohmaterial, Kupfer als Handelsware, Kupfer als Platte zum Dachdecken, Kupfer zum Bilderstechen, Kupfer als minderwertiges Münzmaterial, Kupferlegierung
-- Kupfer als minderwertiges Münzmaterial: mnd. kopper, kæper, kapper, N., M.: nhd. Kupfer, Rohmaterial, Kupfer als Handelsware, Kupfer als Platte zum Dachdecken, Kupfer zum Bilderstechen, Kupfer als minderwertiges Münzmaterial, Kupferlegierung
-- Kupfer als Platte zum Dachdecken: mnd. kopper, kæper, kapper, N., M.: nhd. Kupfer, Rohmaterial, Kupfer als Handelsware, Kupfer als Platte zum Dachdecken, Kupfer zum Bilderstechen, Kupfer als minderwertiges Münzmaterial, Kupferlegierung
-- Kupfer zum Bilderstechen: mnd. kopper, kæper, kapper, N., M.: nhd. Kupfer, Rohmaterial, Kupfer als Handelsware, Kupfer als Platte zum Dachdecken, Kupfer zum Bilderstechen, Kupfer als minderwertiges Münzmaterial, Kupferlegierung
-- Kupfer zur Herstellung von Kesseln: mnd. kÐtelkopper*, kÐtelkæper N.: nhd. Kupfer zur Herstellung von Kesseln
-- Mischung von Kupfer mit Zinn und Blei: mnd. græpengæt (1), græpeng¦t, N.: nhd. »Gropengut«, Bronze, Mischung von Kupfer mit Zinn und Blei
-- mit Kupfer gedecktes Dach: mnd. kopperdak, N.: nhd. Kupferdach, mit Kupfer gedecktes Dach
-- Naturalabgabe des Hüttenwerks in Kupfer: mnd. koppertol, M.: nhd. »Kupferzoll«, Naturalabgabe des Hüttenwerks in Kupfer
-- Rückgriff auf Kupfer: mnd. ? kopperklæ?, kopperklæn?, Sb.: nhd. Rückgriff auf Kupfer?
-- Zinnzusatz zum Kupfer: mnd. græpenspÆse, F.: nhd. Zinnzusatz zum Kupfer, Metall zu Töpfen, eingeschmolzenes Grapengut als Kupferzusatz

Kupferabfall: mnd. schrædenkopper, N.: nhd. »Schrotkupfer«, Kupferabfall

Kupferaxt: mnd. kopperexe, F.: nhd. Kupferaxt, kupferne Streitaxt

Kupferbau -- Ausschuss im Kupferbau: mnd. rantschÆve, rantschive, F.: nhd. »Randscheibe«, Ausschuss im Kupferbau, gerissene zerbrochene Metallplatte?

Kupferbereiter: mnd. gÐrÏre*, (2), gÐrer, gerer, M.: nhd. Handwerker, Schuhflicker, Kupferbereiter, Gerber; koppergÐrÏre*, koppergÐrer, M.: nhd. Kupferbereiter

Kupferbergwerk: mnd. kopperberch, M.: nhd. Kupferbergwerk

Kupferblech: mnd. kopperblat, N.: nhd. Kupferplatte, Kupferblech

Download 5,59 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   165   166   167   168   169   170   171   172   ...   175




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish