Stand: 02. 05. 2015 Vorgeschichte



Download 0,61 Mb.
bet30/39
Sana28.03.2017
Hajmi0,61 Mb.
#5547
1   ...   26   27   28   29   30   31   32   33   ...   39
2.6.3. Bielitz-Biala

Hanslik, Erwin: Biala, eine deutsche Stadt in Galizien, geographische Untersuchung des Stadtproblems. Wien 1909. 264 S. [12944]

Klusak Gustav: Zum 100-jährigen Jubiläum des Bielitzer Deutschen Gymnasiums. Festvortrag gehalten am 18.9.1971 in der Salzburger Residenz. 22 S. [10306].

Olma Karl v.: Heimat Alzen (Bielitz-Biala). Geschichte, Erzählungen. 196 S. [10630].

Stumpf Julius, Krämer Julius: Deutsche Lehrerbildung in Bielitz/Ostschlesien. Stuttgart 1967. 352 S. mit Bildern. [1836]
2.6.4. Freistadt

2.6.5. Friedek-Mistek

Wetzel August, Stein Neithart v.: Register zu Aug. Weltzel: Besiedlungen des nördlich der Opper besiedelten Landes. 1969. [2113]

Urbar panství frýdecko-místeckeho z r 1580. (Herrschaft Friedek/Oberschlesien, Mistek/Nordost Maähren) Opava 1953. 67 S. [10456]

2.6.6. Jägerndorf

Gesierich, Wilfried: Geburten in Heinzendorf (Kr. Jägerndorf) 1673 - 1711. [11277] Liegt bei Archivalien

Hohn, Dr. O.: Jägerndorf, Lobenstein, Braunsdorf in Wort und Bild. (Bez. Troppau) Grettstadt 1981. 185 S., zahlreiche Bilder [10625]

Lauf, Undine: Deutsch Paulowitz. Geschichte des Dorfes und seiner Hausbesitzer im Hotzenplotzer Land. Greifswald 2011. 250 S. Reich bebildert. [12306]

Meißner, Helmut: Heimatbuch Kronsdorf. Cham 1973. 162 S. mit Bildteil [3960]

Schneider, Karl: Chronik der Gemeinde Röwersdorf Bez. Jägerndorf, mit Gemeinden Damasko und Erdmannsgrund. Weißenburg i.Bayern 1990. 350 S. Zahlr. Bilder [10666]




  • Königer E.: Das Dorf Lobenstein in der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. [MSV 32/4.214].

  • N.N.: Die Inquisition und Exekution in Troppau, Jägerndorf und Oderberg. [MSG 22.524].






2.6.7. Teschen

Biermann Gottlieb: Geschichte des Herzogthums Teschen. Teschen 1863. 396 S., 1 St. T. [1750]




  • Siehe auch die Beiträge in den Jahresberichten Communal-Unterrealschule Teschen, Erzherzog-Friedrich Realschule Teschen, Staatsoberrealschule Teschen und der Staatsrealschule Teschen. Sowie Gymanium Teschen



2.6.8. Troppau

Anlauf Anton: Chronik Alt-Zechsdorf 1.Teil (Troppau, Altvater). Transskription der Handschrift von Anton Anlauf aus dem Jahre 1924. Geschichte, Organisationen, Kirche, Schule. 234 S. [10677]

Broßmann: Spuren von Mankendorf. 2001. [11453]

Buhl, Paul: Troppau von A bis Z, Ein Stadtlexikon. München 1973. 135 S., Broschur [12589]

Hanusch: Heimatgedenkbuch Neu-Zechsdorf/Mohradorf. [10822; 10534]

Heimatverein (Hrsg.): Groß Herrlitz. 1988. [10679]

Heinz J.: Geschichte des Dorfes Tschirm. [6489]

Kreuzinger: Chronik Troppau 1927 (Nachdruck) [11279]

Kreuzinger Erasmus: Chronik der alten und neueren Zeit Troppaus oder Troppau und seine Merkwürdigkeiten. Mit einer Karte. Troppau 1862. [11657]

Kühn Hannelore: Familienbuch Kirchspiel Großkröbitz. 1998. [10459]

Mader: Unser Troppau - Heimatbuch. 1950. [11658]

Mayer, Max: Heimatchronik der Gemeinde Nitschenau mit Nieder-Wigstein. Detmold-Biedenkopf 1958. 42 S. und 5 Bildtafeln. [10540, 12062]

N.N.: Dorfteschen. 1981. [11102]

N.N.: Sudetendeutsche Heimatgaue: Troppau. [10755]

NN.: Troppauer Familien. [0]

Stein Neithard v.: Namenregister zu Weltzel Aug.: Besiedlungen des nördlich der Oppa gelegenen Landes. 1969. 59 S. mschr. [10560]

Ullrich Josef: Geschichte der Stadt Wigstadtl. Wigstadtl 1933. 612 S. [10627]


  • Hampel Bruno: Die Kirchenbücher der Pfarre Groß-Herrlitz bei Troppau 1646 bis 1. Mai 1784. [SFA 2.63]

  • Hampel Bruno: Fremde in den Kirchenbüchern von Groß-Herrliz. [SFA 10.148; 11.26; 11.82]

  • Hampel Bruno: Verzeichnis der in den Groß-Herrlitzer Matriken vorkommenden Familienna-men. [SFA 2.114]

  • Hruschka Rudolf: Deutsche Familiennamen aus dem Grundbuch der Stadt Jamnitz (1535-1618). [SFA 5.87]

  • Loserth J.: Miscellen. Urkunden aus dem Urkundenbuch der Universität Heidelberg, Böhmen (u. a. Elbogen 1487 und Troppau betreffend). [MDB 27.378]

  • N.N.: Die Inquisition und Exekution in Troppau, Jägerndorf und Oderberg. [MSG 22.524]

  • Nirtl Josef: Die Familien Troppaus nach der Volkszählung im Jahre 1830. [SFA 4.117; 4.179]

  • Nirtl Josef: Die Familien von Wigstadtl in Schlesien und der umliegenden Dörfer im Jahre 1640. [SFA 3.27; 3.76]

  • Nirtl Josef: Die Familiennamen von Dorfteschen in Schlesien i. J. 1694. [SFA 3.128]

  • Nirtl Josef: Troppauer Familien nach dem Urbar vom Jahre 1586. [SFA 6.151]




  • Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Troppauer Heimatchronik, Heimatbrief Odrau sowie die Jahresberichte der Staatsoberrealschule Troppau



2.7. Nordmähren mit Schönhengstgau
2.7.1. Allgemeine Beiträge

Arbeitsgemeinschaft Runarz (Hrsg.): Dorf- und Schulchronik der Gemeinde Runarz (Schönhengstgau) 1900-1946. Bad Sooden-Allendorf 1973 [11915]

Berger Karl: Die Besiedelung des deutschen Nordmähren und Schlesiens im 13. und 14. Jahrhun-dert. Nachdruck nach der 1933 erschienenen Erstausgabe. 475 S. [10543]

Jenik u. a.: Die waldfreien Kammlagen des Altvatergebirges. [11451]

Odry: Altvaterland. [11452]

Rotter Albert: Nordmährisches Heimatbuch. 15 Jg. (1968), 16. Jg. (1969), 17. Jg. (1970), 19. Jg. (1972). Steinheim. [10545]

Rotter, Gernot/Kravar, Zdeněk, Hrsg.: Die mährischen Enklaven in Schlesien. Band 27 der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste. Troppau/München 2006 [11867]

Spurný Frant.: Severni Morava (Nordmähren). Vlastivedný sborník sv. 9,1963 Vydala vlastivedná muzea na Sumperském okrese. 85 S. mit einer Skizze der Burgruine Blauda. [1828]

Sudetendeutsche Landsmannschaft (Hrsg.): Die Mährische Eberesche – Ein Obstbaum aus dem Sudetenland, Heft 55 S. Verlagshaus Sudetenland, München 1986 [12150]

Wittek E. A.: Landschaft, Land- und Forstwirtschaft Sudetenschlesiens, Altvater, Beskidenland, Kuhländchen. Geschichte, insbesondere Siedlung und Bauerntum, Gutsherrschaft, Wirtschaft, Forstwirtschaft, Landwirtschaftlicher Verein. 400 S. [3012]

Zimprich, Richard (Hrsg.): Beiträge zur nordmährischen Sippen- und Volksforschung. Beilage zur Zeitschrift "Nordmährerland". Olmütz 1943. [10546]


  • Siehe auch die Beiträge in der Heimatzeitschrift Nordmährisches Heimatbuch




Download 0,61 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   26   27   28   29   30   31   32   33   ...   39




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish