Ma’ruza matnlari vorlesung das Thema: Das Wesen und Aufgaben der deutschen Literatur. Gliederung


VORLESUNG Das Thema: Hoch-und Spätmittelalter (1170-1500)



Download 0,76 Mb.
bet9/73
Sana18.07.2022
Hajmi0,76 Mb.
#821794
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   73
Bog'liq
2 5316945697407240347

4.VORLESUNG
Das Thema: Hoch-und Spätmittelalter (1170-1500)
GLIEDERUNG:

  1. Literatur des Hochmittelalters

  2. Ritterliteratur

  3. Heldenepik

  4. Die Literatur des Spätmittelalters


GRUNDBEGRIFFE:
Bedeutung des Rittertums; Welt der Antike; Artuswelt; Liebesthematik im höfischen Roman; Minnensang; Städtekultur; das Schrifttum; Nachahmungscharakter; Tristans Isolde; der goldhaarige; Meier Helmbrecht.
Während der Hälfte des 12.Jhts änderten sich die Verhältnisse innerhalb der Feudalklasse. Die Macht der territorialen Fürsten wuchs. Der niedrige Ritterstand wurde zu einer kulturbedeutenden Kraft.
Diese Ritterklasse entwickelte ihre eigene Kultur. Diese Ritterkultur entstand vor allem in Frankreich und trug dort den höfischen Charakter. Die Dichter besangen die Heldentaten der Ritter und den sogenannten Mienedienst (Liebe)
Die deutsche Ritterliteratur und Kultur entwickelten sich im 12 Jh. Unter französischem Einfluss. Frankreich war das klassische Land des Feudalismus. Die Poesie des deutschen Rittertums hatte Nachahmungs- und Übersetzungscharakter. Aber die besten deutschen Sänger schreiben auch eigene selbstständige Werke.
Der beste Mienesänger war Walther von der Vogelweide. Er lebte seit 1170 bis 1230. In seiner Jugend lebte er in Wien, dort begann er zu dichten. Seine ersten Gedichte waren im Stile des höfischen Mienesanges geschrieben. Später näherte sich seine Dichtung dem Volkslied. Die Helden seiner Lieder wurden keine vornehme Dame, sondern ein einfaches Mädchen aus dem Volke. Vogelweide besang die Liebe als echtes grosses irdisches Gefühl. Er schrieb auch politische Lieder. Walther wendet sich zur Volkspoesie. In der Volkspoesieentlehnt er die Motive der Frühlingsliebe und Naturbilder.
Die Ritterliteratur entwickelte auch das Genre des Ritterromans. Für die Ritterromanen waren zwei Momente besonders wichtig: „Die Liebe“, „Die Phantasie“.
In jedem Roman wurden von verschiedenen Abenteuern erzählt. Der Ritterroman trägt wie die Ritterpoesie den Übersetzungs-oder Nachahmungscharakter. So zum Beispiel in den 12 Jh. Lebte und wirkte Hartmann von der Aue. Außer französischen Romanen „Erec“ und „Iwein“, die er ins Deutsche übersetzte, schrieb er eine selbstständige Erzählung „Der arme Heinrich“. Diese Erzählung ist in Gedichtform geschrieben. Der Autor erzählt hier von einem reichen aber sehr kranken Ritter und einem Volksmädchen, das mit Augenblick verzichtet der Ritter opfern wollte. In letzten Augenblick verzichtete der Ritter Heinrich auf dieses Opfer, weil um seinen solchen Preis er wieder gesund nicht werden wollte.
Er wollte sein Unglück als Schickung des Gottes tragen. Der Gott lohnt aber die Demut des Ritters mit glühender Gesundheit und der nimmt das treue Mädchen zur Frau.
Also in dieser Erzählung sind religiöse Ideen mit hohen moralischen Prinzipien eng verbunden. Diese Gestalt des einfachen Mädchens ist sehr poetisch. Sie ist wahre Heldin der Erzählung.
Der nächste Dichter dieser Zeit ist Gottfried von Straßburg. Über seine Person wissen wir sehr wenig. Sein Name ist durch den Roman „Tristan“ bekannt.
Tristans Liebe zu Isolde der Goldhaare überwindet alle Hindernisse. Gottfried wendet sich mit diesem Roman gegen die feudale Moral der Ehre, damit berührte er progressive humanistische Lösung der Frage über die gesellschaftliche Rolle der Frau.
Der Inhalt dieses Romans ist folgendes: Tristan wirbt für seinen Onkel Mark um die Hand der Isolde. Aber Isolde musste ihn hassen, weil er ihren Bruder erschlagen hatte. Während einer Fahrt über das Meer trinken Tristan und Isolde ganz zufällig einen Liebestrank. Seit dieser Zeit lieben sie einander leidenschaftlich. Ihre Liebe setzt sich nach Isoldes Heirat mit Mark auch fort. Das war über Recht und Sitten. Das Ende des Romans symbolisiert, dass die Liebe stärker als Tod ist.
Dieser Roman ist durch eine tiefe Analyse des Seelenzustandes der Helden und eine meisterhafte Beschreibung des Rittertums geworden. Dieser Roman wurde zur wichtigsten Quelle im Wagner Oper „Tristan und Isolde“.
In diesem Roman besiegt der Autor die irdische Liebe, das Recht der Menschen aufs Glück.
Die blühe Zeit des Altertums war kurz und ging schon in der ersten Hälfte des 13. Jh. zu Ende. Die Periode der starken Kaisermacht, die auch dem Ritterstand Glanz und Reichtum gebracht hatte, war vorüber.
Viele Ritter verarmten, zogen in die Städte oder wurden Räuber. Seit dem . Jh. begann das Anwachsen der Städte.
Zusammen mit diesem Anwachsen entwickelte sich eine neue Art der Literatur, die s.g. bürgerliche Literatur. Statt Minnesänger erschienen jetzt Meistersänger. Die Meistersänger sind immer fast Handwerker (Schneider, Schuhmacher, Schmiede). Ihrer Meinung nach sei die Dichtkunst ein Handwerk. Und jeder Handwerker kann die Dichtkunst erlernen und selbst schreiben. Die Meistersänger begrüßen in ihren Werken

Download 0,76 Mb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   73




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish