Daniela Theurer Aufsätze schreiben – fit in 30 Minuten Kids auf der Überholspur



Download 347,25 Kb.
Pdf ko'rish
bet13/13
Sana18.04.2022
Hajmi347,25 Kb.
#559589
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13
Bog'liq
Aufsätze schreiben - fit in 30 Minuten

 gehen: schlurfen, watscheln, davonstürzen, sich vorwärts
quälen, herankommen, auf den Weg machen
sagen: meinen, entfahren, näseln, murmeln, wissen wollen, erklären,
hinzufügen, feststellen, vorschlagen
Aufgabe 5: 
Antwort c) ist richtig.
Aufgabe 6: 
„Später, wieder draußen an der frischen Luft“, „Helden“,
„Kino mit Eis“
Aufgabe 7: 
blau: „als der Mond scheint“, „Sie essen Brote und
schlafen“; rot: „gemeinerweise“, „Plötzlich“
Aufgabe 8: 
Zur Herstellung eines Marmorkuchens benötigt man
ein Handrührgerät mit Quirlen, eine Backschüssel, eine Backform
sowie einen Backpinsel. Die Zutaten sind: 250g Butter, ein Päckchen
Vanillezucker, 250g Zucker, vier Eier, 500g Mehl, ein Päckchen
Backpulver, 1/4 l Milch und 30g Kakao.
Man verrührt 250g Butter, ein Päckchen Vanillezucker und 250g
Zucker kurz. Dazu gibt man vier Eier und verrührt alles .... 10 Minuten
lang. Dann mischt man 500g Mehl mit ... zu der Butter-Ei-Masse.
Die zweite Hälfte des Mehls ... Milch hinzu. 1/3 des Teiges ... mit
dem Kakao verrührt. Die Backform muss man einfetten. Den hellen
Teig füllt man zuerst in die Backform,dann den dunklen und zieht
beides mit einer Gabel ineinander. dann backt man ... auf 175 Grad.
Regel: Beschreibe den Vorgang der Reihe nach.
Lösungen zu den Testaufgaben


Aufgabe 9:
 grün: „voll“, „das war voll krass“, „bekloppte“, „Tucker-
Opa“, „ist voll aufs Gas“; rot: „vor ein paar Tagen“, „irgendwie weh
getan“, „vorne irgendwo“, Name der „großen Straße“ fehlt
Mögliche Regeln: Man muss sachlich schreiben und dabei Umgangs-
sprache und Bewertungen vermeiden. Gib genaue Informationen
und verwende dafür Fachbegriffe.
Aufgabe 10: 
roten Ferrari, dem Handrührgerät, mit der vorderen
Stoßstange, Der Busfahrer, Uniformjacke, spotlich-leger
Aufgabe 11: 
Wenn Wind geht, kann man einen Drachen steigen
lassen. Als das Flugzeug abhob, wurde das Fahrgestell eingefahren.
Nachdem man den Fernseher eingeschaltet hat, wählt man ein
Programm. Weil Nadja hastig losgerannt ist, hat sie das Auto nicht
gesehen.
Aufgabe 12:
3, 5, 4, 8, 9, 6, 7, 1, 2
Aufgabe 13:
a) Spielanleitung, b) Bericht, c) Gebrauchsanweisung,
d) Tierbeschreibung, e) Kochrezept
Aufgabe 14:
glatt, schwarz, halblang, sportlich, entspannt, freundlich,
lässig
Aufgabe 15: 
Wer ist beteiligt? – Ein Mädchen und ein Sanitäter.
Wann ist der Unfall passiert? – Um kurz nach 5 Uhr. Wo ist das
Mädchen gestürzt? – Vor dem Kiosk. Was ist passiert? – Das Mädchen
ist auf einer Bananenschale ausgerutscht, gestürzt und hat sich ein
Bein gebrochen. Wie konnte das passieren? – Das Mädchen hat
beim Gehen gelesen und dabei die Bananenschale übersehen.
Warum konnte das passieren? Das Mädchen war unachtsam. Welche
Folgen hat der Sturz? Das Mädchen muss sehr wahrscheinlich
operiert werden und mehrere Wochen Gips tragen.
Aufgabe 16:
a) da, weil; b) bevor, als, nachdem, während, sobald,
c) obwohl; d) wo; e) damit, um...zu f) wenn, falls; g) so dass
Aufgabe 17: 
Um ... zu, wenn, sobald/wenn/nachdem, wenn, bevor


Gemmer, Björn & Sauer, Christiane & Konnertz, Dirk
Mind Mapping – fit in 30 Minuten
Offenbach: GABAL Verlag 2001
Gemmer, Björn & Konnertz, DirkM
Mündlich besser – fit in 30 Minuten
Offenbach: GABAL Verlag 2008
Gigl, Claus
Training Intensiv – Deutsch Aufsatz – 5./6. Schuljahr
KLETT: Stuttgart 2006
Ising, Annegret u.a.
EInfach klasse in Deutsch. Wissen – Üben – Testen
Kl. 5, 6, 7
Duden: Mannheim 2006
Konnertz, Dirk & Sauer, Christiane:
POCKET TRAINER Deusch – Aufsatz
moses. Verlag: Kempen 2003
von der Lühe-Tower, Jutta
Training Intensiv – Deutsch Aufsatz – 7./8. Schuljahr
Klett: Stuttgart 2006
Empfehlenswerte Bücher


Stichwortregister


Infos Lernteam


Erlebniserzählung, Nacherzählung, Inhaltsangabe, Bericht,
Beschreibung und viele weitere Aufsatzarten müssen Schüler
von einander unterscheiden und selbst verfassen können.
Dieses Buch bringt Klarheit in den manchmal
undurchschaubaren Begriffs- und Regel-„Dschungel“, indem
es die wichtigsten Aufsatzarten bis zum Ende der Mittelstufe
einfach und überschaubar erklärt. Durch zahlreiche Übungen
zu den verschiedenen Aufsatzformen können die Schüler
ihr Wissen vertiefen. Zusätzlich beinhaltet das Buch ein
umfangreiches Glossar zum Nachschlagen rund um alle
bekannten Textarten und Textsorten.
Daniela Theurer
ist Gymnasiallehrerin für die Fächer Deutsch
und Geschichte. Zusätzlich ist sie für das LernTeam als
Autorin und Beraterin tätig.

Download 347,25 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish