1. Gegenstand der Sprachgeschichte


Die Veränderungen im Konsonantensystem



Download 399 Kb.
bet11/14
Sana02.07.2022
Hajmi399 Kb.
#731760
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14
Bog'liq
Tilshunoslik shipargalka

4. Die Veränderungen im Konsonantensystem
4.1. Konsonantenwechsel
Konsonantenwechsel spielt eine geringere Rolle im phonetischen und grammatischen System der deutschen Sprache als Vokalwechsel. Das ist ein Wechsel zwischen stimmhaften und stimmlosen Konsonanten und wird "grammatischer Wechsel " genannt.
Es gibt folgende Fälle:
1) d → t snidan - sneid - snitum - gisnitan
findan - fand - fintum - gifuntan
Herde - Hirt(e)
(der) Odem (poet.) - Atem
2) h → g zeohan - zoh - zugum - gizogan
slahan - sluoh - sluogum - gislagan
zehn - zig
Hohe – Hügel
3) f → b heffan - huob - huobum - gihoban
Hof - hübsch - höflich
4) s → r wesan (nhd. sein) - was - warum
los – verlieren meist - mehr Frost - frieren
Diese Lautgesetzlichkeit wurde im Jahre 1875 von dem dänischen Gelehrten Karl Verner entdeckt und heißt deshalb das Vernersche Gesetz. Jetzt haben nur manche Verben den Konsonantenwechsel.
z.B.: ziehen - zog - gezogen ( h → g)
schneiden - schnitt - geschnitten (d → t)
leiden - litt (d → t)
sein - war - gewesen (s →r / r→s)
verlieren - Verlust (r →s)


4.2. Entwicklung des Lautes "sch" [ ∫ ]
Der Laut [∫] entwickelte sich erst im Mittelhochdeutschen. Im Althochdeutschen gab es keinen solchen Laut. Er entwickelte sich zuerst aus der Lautverbindung sk (sc) und dann aus den Lautverbindungen sl, sm, sw, st, sp.
z.B.: ahd. mhd. nhd.
snidan - snidan - schneiden
[sn-] [∫nidan]
sweben - sweben - schweben
[sw-] [∫we:b n]
scalk - scalk - Schalk
[sk-] [∫kalk]
In den Lautverbindungen sl, sm, sn, sp, st war dieser Laut [∫] zwar gesprochen, aber erst später in der Schrift gekennzeichnet. Für die Lautverbindungen sp, st benutzt man auch heute die alte Schreibweise.
z.B.: ahd. mhd. nhd.
stara - star - Star (der)
[st-] - [∫t-] - [∫t-]



Download 399 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   14




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish