Wilhelm Schmidt, Deutsche Sprachkunde



Download 37,5 Kb.
Sana13.04.2017
Hajmi37,5 Kb.
#6715

  • 42.1 -

Auszug aus : Wilhelm Schmidt, Deutsche Sprachkunde, 8 1969, S. 82ff 1)


------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Niederdeutschen Ursprungs sind die Ausdrücke mit doppeltem b, d, g oder s, z. B.:
Ebbe, knabbern, Krabbe, krabbeln, kribbeln, quabbelig, Robbe, schrubben;

buddeln, Kladde (ndl.), Kuddelmuddel , paddeln, schnodderig, Troddel, Widder;

Bagger, Brigg, Dogge, Egge, Flagge, flügge, Roggen, Schmuggel;

quasseln, nüsseln.
Ebenso weisen anlaufendes wr- ( in Wrack, wringen) und inlautend -cht an Stelle von -ft in
sacht ( ahd. sanft), beschwichtigen ( mhd. swiften 'stillen'), echt ( mhd. êhaft), Gerücht ( mhd. gerüefte, zu rufen ) auf nd. (bzw. md.) Herkunft hin.

Die meisten niederdeutschen Wörter in der neuhochdeutschen Schriftsprache sind daran erkennbar, daß sie nicht an der zweiten Lautverschiebung teilgenommen haben.

Unverschobenes p, t und k zeigen :
Pacht, Pack, Paß, picken, Pike, plump, plündern, pökeln, Pomp, Pranger, Prunk, Pumpe,

pusten, hapern, humpeln, Humpen, kapern, Kiepe, Kippe, kippen, Klepper, Klippe, Klöppel

( klopfen ), Klumpen, knapp, Knappe, Knüppel, Krempe ( vgl. Krampf ), Lappen, Lippe



( obd. Lefze), Lump, lumpen, nippen, Quappe, schippen ( schaufeln), Schippe, Schlappe,

Schleppe (zu schleifen), schnippisch, Schnuppe, Schoppen, Schuppen, Stapel ( Staffel ),

Stempel ( stampfen ), Stoppel, stoppen, strampeln, Strippe ( Streifen ), Stulpe und stülpen,

Treppe, wippen ; Tadel, Talg, Tang, Tölpel ( mhd. dörper ), Torf Tümpel, Tüte, Beet, Beute,

Bütte, Kante, knattern, knittern, Kutter, Lunte, Pfote, platt und plätten, Splitter, sputen, Watte,

Wette; Block ( obd. Bloch ), blaken, blöken, Dreck, Ekel, gackern, Geck, Hacke, knacken,

knicken, Krakeel ( hd. Krach ) Küken (Küchlein), Lake, Laken, makeln und mäkeln ( zu hd.

machen ), Luke ( Loch ), Pflock, Pocken, prickeln, Quecke und erquicken, Reck, Ricke, schick,

( nd. beschicken : e. Arbeit machen , s. a. etw. schickt sich nicht ; geschickt [Adj. ] )

Schlacke, Schmöker, Spuk, Zacke.
Anlautendes d- wurde nicht zu t- verschoben in
Damm, Dampf, Dill, Dotter, Drohne, Duft, dumpf, dumm( ? ) ( mhd. tump ? ) dunkel.

Weitere Beispiele niederdeutschen Wortgutes in der nhd. Schriftsprache sind:


abrackern, Altenteil, Ärger, auflehnen, barsch, behagen, beklommen, bekunden, bersten,

binnen, bißchen, bisweilen, blank, bohne(r)n, Borke (Rinde), Bremse ( Fliege), Bulle ( Stier),

Daune, drall, dreist, drollig, düster, fangen ( obd. fahen ), flau, Flieder, Fliese, flink, flugs,

Frieseln, Frühjahr, Funke, Fusel, Geest, Gelichter, Gerücht, Gör ( engl. girl ) , Gosse, Grude,

Hafer ( obd. Haber ), hastig, Hede ( = Werg ), Hüne, Kahn, Kante, keifen, Knaster, kneifen,

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


1 ) Ein Teil der von Schmidt aufgeführten Wörter konnte durch eigenes Nachschlagen nicht als ursprünglich

niederdeutsch bestätigt werden.


- 42.2 -



Knirps, Knote ( = roher Mensch, eigentlich Genote = Genosse ), knurren, Krug ( Gast-

wirtschaft ), Kruke, Krume, Lehm ( verw. mit Leim ), Linnen, lodern, Lunte, Marsch

(fruchtbare Niederung) , Masern, mengen, Moder, Mops, morsch, Niete ( ndl. niet = nichts) ,

Pelle ( = Fell, Haut, Pellkartoffeln ), Pottasche ( nd. Pott = Topf), Qualm, quasseln, Rätsel,

Riege ( Reihe ) ( nd. Reeg ), Rummel, scheel, schief, Schildpatt ( nd. Padde = Kröte),

schlendern, Schlucht, Schnack, schnacken, Schnaps ( schnappen ), Schnurrbart, Schrulle,

Schuft, schwül, Sekt, Spind, sputen ( = eilen ), stauen, steif, steil, stöhnen, stramm, Strippe,

Stufe, Süd ( obd. Sund ; vgl. Sundgau im Elsaß, Kaltensundheim in der Rhön bei

Kaltennordheim), tauschen, verblüffen, Wirrwarr, Wucht, Ziege, Zwietracht.


Außer den hier aufgeführten Ausdrücken, deren Lautgestalt ihre nd. Herkunft verrät, weist der Wortbestand unserer Schriftsprache noch viele Bezeichnungen für Gegenstände, Einrichtungen und Erscheinungen auf, die sich auf die See, die Küstenlandschaft und die besonderen Lebensbedingungen ihrer Bewohner beziehen. Hierher gehören:
Abstecher, baggern, Bake, Ballast, beidrehen " Bernstein, Bö, Boje, Boot, Bord, Brandung,

Brise, Bucht, Bugspriet ( Spriet = Gesprossenes, Stange ), Damm, Deck, Deich, diesig, Düne,

Dünung, Eiland, Flagge, Fleet, flott und Flotte, Fracht, Hafen, Haff, Heck, heuern,

hissen, Holm, Hummer, Jacht, Kabel, Kabeljau, Kai, Kajüte, Kap, kappen, Kiel ( des

Schiffes ), Kimmung, Koje, Küste, Landratte, Leck, Lee ( Seite, woher der Wind nicht kommt ,

verwandt lau ), landen, lichten, löschen ( die Schiffsladung ), Lotse, Mast, Möwe, Pegel,

peilen, Prahm, Qualle, Reede, reffen ( die Segel ), Riff, Schaluppe, Schleuse, Schlick, Schoner,

Sprotte, Strand, Steuer, Steven ( = Stamm ), takeln, Tau ( Schiffsseil ), Teer, Topp (Toppmast,

Toppsegel ; s. a. Neudeutsch 'toppen' ! ) , , Tran, Ufer, Watt ( zu waten im Wasser nd. Water

gehen), Werft.


In einigen Fällen hat die Schriftsprache hochdeutsche und niederdeutsche Formen nebeneinander, oftmals allerdings mit verschiedener Bedeutung:
Brett - Bord, Dackel - Teckel, feist - fett, Gauch - Kuckuck, Karl - Kerl, kneifen -

kneipen, Küchlein - Küken, Leim - Lehm, Loch - Luke, sanft - sacht, Schaft - Schacht,

Schaufel - Schippe, schlaff - schlapp, schleifen - schleppen, Schöffe - Schöppe,



Staffel - Stapel, stopfen - stoppen, stoßen - stottern, tauchen - ducken, Teich - Deich,

tupfen - tippen, Waffe(n) - Wappen, Zopf - Topp (Spitze des Schiffsmastes)
Download 37,5 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish