10
1. Einf¨
uhrung
Untersuchungsgegenst¨
ande und Aufgaben des Informationsmanagements
dargestellt. Dies bezieht sich insbesondere auf das Management des In-
formationseinsatzes, der Informations- und Kommunikationssysteme und
der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur sowie auf Interde-
pendenzen zur Organisationsentwicklung.
Kapitel 4 – Modellierung: Eine systematische, vereinfachte Abbildung von
praktischen Gegebenheiten (z. B. Daten, Funktionen, Prozessen) als Mo-
delle ist die entscheidende Voraussetzung f¨
ur eine Umsetzung entspre-
chender Anwendungssysteme. Demzufolge sind Modellierungsmethoden
zentraler Gegenstand der Wirtschaftsinformatik. Nach einer Einf¨
uhrung
in die Begriffswelt der Modellierung wird zun¨
achst die Unternehmens-
modellierung thematisiert. In weiteren Abschnitten werden verschie-
dene ihrer Teilgebiete, wie die Datenmodellierung (insbesondere die
Entity-Relationship-Modellierung), die Organisationsmodellierung, die
funktions- und prozessorientierte Modellierung sowie die objektorientier-
te Modellierung behandelt. Daran anschließend folgen jeweils eine kurze
¨
Ubersicht zur Simulation und zur mathematischen Modellierung mit be-
sonderem Augenmerk auf Optimierungsmodellen.
Kapitel 5 – Datenbanken: Der herausgehobenen Bedeutung von Daten bzw.
der strukturierten Sammlung und Verwaltung dieser im Rahmen von Da-
tenbanken als Grundlage betrieblicher Entscheidungsprozesse bzw. An-
wendungssysteme wird durch einen eigenen Abschnitt Rechnung getra-
gen.
Kapitel 6 – Softwareentwicklung: Die f¨
ur die Wirtschaftsinformatik wesent-
liche Aufgabe der Entwicklung von (betrieblichen) Informations- und
Kommunikationssystemen impliziert, dass Methoden zur Entwicklung
von Software einen Hauptbestandteil jeder Wirtschaftsinformatikausbil-
dung bilden m¨
ussen. Wir er¨
ortern verschiedene Vorgehensmodelle und
Techniken der Softwareentwicklung. In diesem Rahmen werden auch
die Softwarewiederverwendung, die Komponententechnik, die Qualit¨
ats-
sicherung sowie das Projektmanagement thematisiert.
Kapitel 7 – Betriebliche Anwendungssysteme: In diesem Kapitel werden
nach der Betonung der bereichs¨
ubergreifenden Integrationserfordernis,
der Diskussion der Charakteristika entsprechender integrierter Systeme
und einer ¨
Ubersicht ¨
uber Sicherheitsaspekte (insbesondere der Krypto-
graphie) verschiedene typische betriebliche Bereiche bzw. entsprechen-
de Anwendungssysteme im ¨
Uberblick dargestellt. Dies erstreckt sich auf
klassische Anwendungssysteme in der Industrie (z. B. f¨
ur die Produkti-
onsplanung), Anwendungssysteme in Dienstleistungsunternehmen sowie
im Verkehrsbereich. Weiterhin werden Aspekte des Electronic Commerce
betrachtet.
Anhang: Im Anhang werden einige spezielle Aspekte im ¨
Uberblick darge-
stellt: Geschichte der Wirtschaftsinformatik und wissenschaftstheoreti-
sche Einordnung, Gesellschaften, Publikationsorgane, Tagungen, Berufs-
1.4 Kontrollfragen
11
bilder, Informatikrecht (insbesondere Datenschutz) und gesellschaftliche
Auswirkungen.
Die Auswahl der in diesem Buch behandelten Inhalte orientiert sich an
unserer Meinung nach wesentlichen Inhalten der Wirtschaftsinformatik und
den f¨
ur deren Verst¨
andnis notwendigen Grundlagen bzw. Voraussetzungen.
Dieses Buch erhebt nicht den Anspruch, die Wirtschaftsinformatik in ihrer
ganzen Breite und Vielfalt darzustellen, sondern soll insbesondere Studieren-
den einen ¨
Uberblick ¨
uber wichtige Themen der Wirtschaftsinformatik geben
und auf Basis der angegebenen Literatur einen Einstieg in vertiefende Be-
trachtungen anbieten. Jedes Kapitel des Buches enth¨
alt einige ¨
Ubungen bzw.
Kontrollfragen; exemplarische L¨
osungsvorschl¨
age dazu werden am Ende des
Buches in einem gesonderten Anhang vorgestellt.
Do'stlaringiz bilan baham: