Учебно-методический комплекс дисциплины (модуля) Иностранный язык (немецкий) Направление подготовки



Download 352,5 Kb.
bet9/16
Sana03.07.2022
Hajmi352,5 Kb.
#734885
TuriУчебно-методический комплекс
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   16
Bog'liq
1 к. Ин. яз немецкий язык 49.03.01 ОЗО

Ü b u n g e n


1. Zerlegen Sie die Wörter nach folgendem Beispiel:
der Bildschirm = das Bild + der Schirm
die Freizeitbeschäftigung die Sportpolitik
die Sportbegeisterung die Grundlage
der Sportverein der Spitzensport
der Sportverband
2. Ordnen Sie Synonympaare.

  1. kennzeichnend a) Klub

  2. Verein b) Basis

  3. eingreifen c) charakteristisch

  4. regeln d) einschreiten

  5. Grundlage e) regulieren

3. Gebrauchen Sie die Verben im Präsens Aktiv.

  1. Fast 26 Millionen Menschen _____________ Sport in den Vereinen. (treiben)

  2. Die finanziellen Möglichkeiten der Sportorganisationen ____________ nicht immer

_____. (ausreichen)

  1. Die Sportorganisationen _____________ ihre Angelegenheiten selbst. (regeln)

  2. Der Spitzensport ____________sich auf der Grundlage des Breitensports entwickeln.

(können)
5) In den neuen Bundesländer ____________ der Schwerpunkt auf dem Breitensport mit
den Vereinen als Basis. (liegen)
4. Bilden Sie Sätze.

  1. haben, sich zusammenschließen, im Verband des Deutschen Sportbundes,
    die Vereine. (Perfekt)

  2. gehören, jeder vierte Bundesbürger, einem Sportverein, zu. (Präsens)

  3. nur, eingreifen, fördernd, der Staat. (Imperfekt)

  4. in den neuen Bundesländern, man, schaffen, unabhängige Sportstrukturen,
    haben. (Perfekt)

  5. seine Autonomie, sein, charakteristisch, für den Sport in Deutschland. (Präsens)



5. Was ist richtig?
1) - das Mitglied

  1. jemand, der sich für Sport interessiert.

  2. jemand, der Sportler auf Wettkampf vorbereitet.

c) jemand, der zu einer (organisierten) Gruppe (z.B. zu einem Verein oder zu einer Partei) gehört.
2) - sich zusammenschließen

  1. ein Programm mit gezielten körperlichen Übungen ausführen, um
    bessere Leistungen zu erreichen.

  2. Personen (Institutionen o. Ä.) bilden eine Gemeinschaft, um so
    ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

  3. zwei oder mehr Personen arbeiten am gleichen Ziel oder Projekt.

3) - der Breitensport

  1. die Sportarten, die viele Menschen betreiben.

  2. der Sport, den man auf Schnee oder Eis treibt.

  1. professionell betriebener Sport, bei dem gute Leistungen das
    Wichtigste sind.


Download 352,5 Kb.

Do'stlaringiz bilan baham:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   ...   16




Ma'lumotlar bazasi mualliflik huquqi bilan himoyalangan ©hozir.org 2024
ma'muriyatiga murojaat qiling

kiriting | ro'yxatdan o'tish
    Bosh sahifa
юртда тантана
Боғда битган
Бугун юртда
Эшитганлар жилманглар
Эшитмадим деманглар
битган бодомлар
Yangiariq tumani
qitish marakazi
Raqamli texnologiyalar
ilishida muhokamadan
tasdiqqa tavsiya
tavsiya etilgan
iqtisodiyot kafedrasi
steiermarkischen landesregierung
asarlaringizni yuboring
o'zingizning asarlaringizni
Iltimos faqat
faqat o'zingizning
steierm rkischen
landesregierung fachabteilung
rkischen landesregierung
hamshira loyihasi
loyihasi mavsum
faolyatining oqibatlari
asosiy adabiyotlar
fakulteti ahborot
ahborot havfsizligi
havfsizligi kafedrasi
fanidan bo’yicha
fakulteti iqtisodiyot
boshqaruv fakulteti
chiqarishda boshqaruv
ishlab chiqarishda
iqtisodiyot fakultet
multiservis tarmoqlari
fanidan asosiy
Uzbek fanidan
mavzulari potok
asosidagi multiservis
'aliyyil a'ziym
billahil 'aliyyil
illaa billahil
quvvata illaa
falah' deganida
Kompyuter savodxonligi
bo’yicha mustaqil
'alal falah'
Hayya 'alal
'alas soloh
Hayya 'alas
mavsum boyicha


yuklab olish